Proxyeinstellungen in der Registry
Irgendwas klappt nicht !!
Hallo,
Ich habe hier 2 Fragen:
Wir arbeiten in einer einheitlichen Windows-Umgebung (Windows2003-Server und alles Windows XP Pr.-Clients).
1.Frage: Wer kennt sich mit der Software "DameWare" aus ?? Ist es möglich über dieses Tool an die Gruppenrichtlinien der Clients ranzukommen ??
2.Frage:
Ich habe mir mit einigen Nachforschungen die Einträge für die Registry zwecks Proxybelegung zusammengetragen. Ziel ist es, das es nur möglich ist über den Proxy zu surfen. Leider klappt das noch nicht.
Folgende Änderungen an der Registry wurden gemacht:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
MigrateProxy = REG_DWORD = 1
ProxyEnable = REG_DWORD = 1
ProxyOverride = REG_SZ = xx.x.x.xxx;xxx-x-x-x;localhost
ProxyServer = REG_SZ = ftp=xx.x.x.xxx:xxxx;gopher=xx.x.x.xxx:xxxx;http=xx.x.x.xxx:xxxx;https=xx.x.x.xxx:xxxx;socks=xx.x.x.xxx:xxxx
(xx. sind natürlich unsere Werte, die bei manueller Anlage im Explorer funktionieren)
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
ProxySettingsPerUser = REG_DWORD = 0
Wenn ich jetzt im Explorer unter Internetoptionen\Verbindungen\LAN-Einstellungen\Einstellungen nachsehe sind die Proxyeinstellungen nicht aktiv.
Auch im Protokoll des Proxyservers wird diese IP beim surfen nicht protokoliert.
Was läuft hier verkehrt ?? Muß noch irgendein Schalter in der Registry umgelegt werden ??
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke Euch im voraus.
Gruß
mattesabc
Hallo,
Ich habe hier 2 Fragen:
Wir arbeiten in einer einheitlichen Windows-Umgebung (Windows2003-Server und alles Windows XP Pr.-Clients).
1.Frage: Wer kennt sich mit der Software "DameWare" aus ?? Ist es möglich über dieses Tool an die Gruppenrichtlinien der Clients ranzukommen ??
2.Frage:
Ich habe mir mit einigen Nachforschungen die Einträge für die Registry zwecks Proxybelegung zusammengetragen. Ziel ist es, das es nur möglich ist über den Proxy zu surfen. Leider klappt das noch nicht.
Folgende Änderungen an der Registry wurden gemacht:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
MigrateProxy = REG_DWORD = 1
ProxyEnable = REG_DWORD = 1
ProxyOverride = REG_SZ = xx.x.x.xxx;xxx-x-x-x;localhost
ProxyServer = REG_SZ = ftp=xx.x.x.xxx:xxxx;gopher=xx.x.x.xxx:xxxx;http=xx.x.x.xxx:xxxx;https=xx.x.x.xxx:xxxx;socks=xx.x.x.xxx:xxxx
(xx. sind natürlich unsere Werte, die bei manueller Anlage im Explorer funktionieren)
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
ProxySettingsPerUser = REG_DWORD = 0
Wenn ich jetzt im Explorer unter Internetoptionen\Verbindungen\LAN-Einstellungen\Einstellungen nachsehe sind die Proxyeinstellungen nicht aktiv.
Auch im Protokoll des Proxyservers wird diese IP beim surfen nicht protokoliert.
Was läuft hier verkehrt ?? Muß noch irgendein Schalter in der Registry umgelegt werden ??
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke Euch im voraus.
Gruß
mattesabc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27755
Url: https://administrator.de/forum/proxyeinstellungen-in-der-registry-27755.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also zur Frage 1:
Du könntest auch über Start->Ausführen-> mmc und dort dann eine SnapIn anelgen. Dann den entsprechenden Computername eingeben. Falls du dann auch noch Domänen-Admin bist, kannst du alles auf dem Clients ändern.
zur Frage 2:
Hast du eine Domäne am laufen. Wenn ja, dann leg doch einfach eine GPO (=Gruppenrichtlinie) an, wo genau die Einstellungen tätigt.
Gruß
Dani
also zur Frage 1:
Du könntest auch über Start->Ausführen-> mmc und dort dann eine SnapIn anelgen. Dann den entsprechenden Computername eingeben. Falls du dann auch noch Domänen-Admin bist, kannst du alles auf dem Clients ändern.
zur Frage 2:
Hast du eine Domäne am laufen. Wenn ja, dann leg doch einfach eine GPO (=Gruppenrichtlinie) an, wo genau die Einstellungen tätigt.
Gruß
Dani
1.Frage: Wer kennt sich mit der Software
"DameWare" aus ?? Ist es
möglich über dieses Tool an die
Gruppenrichtlinien der Clients ranzukommen
??
"DameWare" aus ?? Ist es
möglich über dieses Tool an die
Gruppenrichtlinien der Clients ranzukommen
??
Nein, so direkt nicht. Über eine Remotekonsole sollte es aber gehen.
2.Frage:
ProxyServer = REG_SZ =
>ftp=xx.x.x.xxx:xxxx;gopher=xx.x.x.xxx:xxxx;h
ProxyServer = REG_SZ =
>ftp=xx.x.x.xxx:xxxx;gopher=xx.x.x.xxx:xxxx;h
Ich kenne das so, dass da nur ein Server steht und nicht unterschieden wird zwischen den Diensten.
Heisst aber nicht das es verkehrt sein muss.
Wenn ich nicht weiss welcher Key zu ändern ist nehme ich mir den Regmon von www.sysinternals.com und schau mit dem was sich in der Registry ändert, wenn man die Einstellungen von Hand vornimmt.
Hallo,
möchtest du wirklich dies lokal erledigen. Bitte nicht, geht mir GPO viel einfacher und geht zuverlässig.
Schaust du hier:
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Konfiguration/gpo_proxy.htm
Die Orginal Windows XP Gruppenrichtlinien findest du unter:
www.gruppenrichtlinien.de -> sollte bei dir aber egal sein, da du eh schon Windows 2003 Server hast und dieser die XP GPO schon hat.
Falls du dies auch noch für den Mozilla brauchst, schreibe ein Mail. Ich habe eine GPO für den Mozilla, die Per Login Script in Mozilla Konfig File umgeschreibselt wird. Der User bekommt von nichts mit
mfg
Thomas
möchtest du wirklich dies lokal erledigen. Bitte nicht, geht mir GPO viel einfacher und geht zuverlässig.
Schaust du hier:
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Konfiguration/gpo_proxy.htm
Die Orginal Windows XP Gruppenrichtlinien findest du unter:
www.gruppenrichtlinien.de -> sollte bei dir aber egal sein, da du eh schon Windows 2003 Server hast und dieser die XP GPO schon hat.
Falls du dies auch noch für den Mozilla brauchst, schreibe ein Mail. Ich habe eine GPO für den Mozilla, die Per Login Script in Mozilla Konfig File umgeschreibselt wird. Der User bekommt von nichts mit
mfg
Thomas