
Dateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 04.07.2007
ups ich merk gradeDer Fehler liegt wo anders. Hab ich die ganze Zeit übersehen. Ändere mal in deiner Ursprünglichen Zeile: for /F "delims=: tokens=2" ...
50
KommentareTextdatei in mehrere auftrennen inkl. Dateiname
Erstellt am 03.07.2007
Also ich habs mal bei mir ausprobiert und da gehts. Poste mal bitte den Teil deiner test.txt andem es hängt. vielleicht sehe ich da ...
8
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 03.07.2007
Also jetzt kapier ichs echt nicht. Im debuglog.txt steht ja nur bei der ersten datei (\Neu Bitmap.bmp) gelöscht. bei den restlichen allen nicht gelöscht. ...
50
KommentareTextdatei in mehrere auftrennen inkl. Dateiname
Erstellt am 03.07.2007
Versuchs mal obs so geht: miniversum ...
8
KommentareBefehle an CMD übergeben
Erstellt am 02.07.2007
Na wenns nur zwei zeilen sidn kansnt du sie auch hintereinander schreiben. ich dachte es sind mehr. Probiers mal so: runas /user:Admin (net use ...
13
KommentareBefehle an CMD übergeben
Erstellt am 02.07.2007
Das meinte ich ja starte die ganze Batch mit Adminrechten runas /user:Admin batchdatei.bat oder so sollte es auch gehen: runas /user:Admin cmd /c batchdatei.bat ...
13
KommentareTextdatei in mehrere auftrennen inkl. Dateiname
Erstellt am 02.07.2007
Also im ersten Ansatz würd ichs so lösen: Hier wird diese Datei Zeile für Zeile durchlaufen und an "doline" übergeben. Dort wird geprüft ob ...
8
KommentareBefehle an CMD übergeben
Erstellt am 02.07.2007
Schreib doch gleich ne Batch-Datei das ist am einfachsten. Die Pause von 1 bis 2 sekunden kannst du über den ping befehl hinbekommen. also ...
13
KommentareBefehle an CMD übergeben
Erstellt am 02.07.2007
%comspec% IST die CMD (oder das was bei dir im system dafür eingestellt ist. Starte mal die CMD im Windows udn tippe dort "echo ...
13
KommentareStatusmeldung einer Batch-Datei per e-Mail
Erstellt am 02.07.2007
Mit blat.exe geht das. Schau einfach mal hier im Forum in der Suche. miniversum ...
3
KommentareMit Batch-Datei andere Batch-Datei aufrufen und ausführen
Erstellt am 02.07.2007
Sind die Verzeichnisse immer gleich? Mal allgemein wür dich sso machen: echo off FOR /F "delims=" %%i in ('dir /b /a-d h:\inst') do call ...
3
KommentareAdministrator kennwort nachschauen
Erstellt am 01.07.2007
Wenn Du als Administrator angemeldet bist kannst du ganz einfach in der Systemsteurung unter Benutzerkonten für das Konto das Passwort ändern. Dazu mußt du ...
4
KommentareIE per Batch öffnen und selben wieder schließen - PID ermitteln
Erstellt am 29.06.2007
Versuchs mal damit: echo off tasklist /V>vor.txt start iexplore.exe www.google.de tasklist /V>nach.txt for /F "tokens=2 delims= " %%a in ('fc %temp%\vor.txt %temp%\nach.txt^ miniversum PS: ...
3
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 29.06.2007
In der Fehlermeldung nicht. bzw. da gibts ja nicht direkt ne Fehlermeldung. Beim Ping steht am ende ja immer eine Zeile inder steht wwieviele ...
50
KommentareRobocopy mehrfach in einer Schleife ausführen
Erstellt am 29.06.2007
Hallo Vielleicht hilft die diese Batch weiter. Etwas umbauen das du sie verwenden kannst mußt du selbst: miniversum ...
3
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 29.06.2007
ok dann versuchs so: set "host1=192.168.0.240" & set "logdatei=logPing.txt" :neu FOR /F "tokens=10 delims= " %%i in ('ping -n 20 %host1%^ hier hat dan ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 29.06.2007
Hmm merkwürdig. MAch mal aus der Ursprünglichen Zeile for /F "delims=: tokens=2" %%a in ('dir /s /b /a-d %LWBACKUP%') do if NOT exist "%LWSITEA%%%a" ...
50
KommentareVerzeichnisgröße überwachen
Erstellt am 29.06.2007
Schreib doch ne batch. Mit dir /s das Verzeichnis prüfen und am Ende zeigts dir ja die Gesamtgröße an. Das kannst du dann verarbeiten. ...
11
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 28.06.2007
hi, wenn ich nerv sag bescheid ;) beim feintuning: ich möchte gerne ab einer bestimmten ping zahl den prozess weiterlaufen lassen. sollte die Anzahl ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 28.06.2007
Hi, thx für die loggeschichte. ich hab da viel zu kompliziert gedacht. aber zum eigentlichen Problem: meintest Du das so oder wie? dir /s ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 28.06.2007
Die Umleitung kannst du mit einem angehängten >>log.txt machen (name der Log kanst du ja anpassen) for /F "delims=: tokens=2" %%a in ('dir /s ...
50
KommentareVista vereinfachen
Erstellt am 28.06.2007
Du kannst in Vista die Oberfläche von 2000 einstellen. Des Weiteren kannst du auch einige wie z.B. die Benutzerkontensteuerung ausschalten. Wenn du aber in ...
3
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 27.06.2007
Oh mir ist grade ein Fehler aufgefallen. Das hab ich ja ganz übersehen. ändere mal das for /F "delims=: tokens=2" %%a in ('dir /s ...
50
KommentareSäulen im Diagramm vergrößern durch !10fach!
Erstellt am 27.06.2007
Also in dem Fall würd ichs mit der zweiten Scala machen, So sieht man den vergleich und die "echte" größe der Werte. Würde man ...
4
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 27.06.2007
Dann ists ja gut wenns so geht. Also alle größeren Probleme erledigt. ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 27.06.2007
Genau! Das ist der Trick an der Sache das du dann keine Unterverzeichnisse mehr hast sondern alles als Laufwerksbuchstaben. Egal ob Netzlaufwerk oder lokal. ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 26.06.2007
hi, ich versuch das problem mal einzugrenzen. folgendes problem: bei diesem script: echo on set "SITEA=E:\Robo1" set "BACKUP=E:\Robo1Back" set "SITEB=E:\Robo2\" echo on REM Nicht ...
50
KommentareInhalt von Unterverzeichnissen Zippen
Erstellt am 25.06.2007
Das sind doch die Dateien die du willst, oder? also mit zip wär das dann so (teste es aber erstmal an Dateien die du ...
9
KommentareInhalt von Unterverzeichnissen Zippen
Erstellt am 25.06.2007
ändere es mal so: for /F "tokens=4 delims=\" %%a in ('dir /s /b /aD') do echo %%a und vielleicht hilft noch das: for /F ...
9
KommentareInhalt von Unterverzeichnissen Zippen
Erstellt am 25.06.2007
Das mit dem for stimmt schon. mit for /F "tokens=4 delims=\" %%a in ('dir /s /b') do echo %%a bekommst du ja jedes dritte ...
9
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 25.06.2007
Ah ups das war ein Fehler von mir. klar. Mit for /F "delims=: tokens=2" %%a in ('dir /s /b /a-d %BACKUP%') do if NOT ...
50
KommentareDirectX kann nicht installiert werden
Erstellt am 23.06.2007
Weitere Informationen zum Ermitteln des Problems finden sie in den Dateien "DXError.log" und "DirectX.log" im Ordner "Windows". und was steht da drin? miniversum ...
5
KommentareFragen zu VB Script für Outlook!
Erstellt am 21.06.2007
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe dann versuchs mal damit (ungetestet!): Den Absender "absenderjemand.de" und den Ordner "Verschobener Ordner" mußt Du halt noch ...
2
Kommentarerobocopy unter Vista
Erstellt am 21.06.2007
Ok jetzt mal ne sinnvolle Antwort. Was genau willst du den mit dem Robocopy machen. Kannst du es vielleicht durch ein xcopy ersetzen? miniversum ...
11
KommentareUnterschiede der Registry von Win98 und XP
Erstellt am 20.06.2007
Du kannst die Betriebssysteme unterscheiden und entsprechen eine If Abfage machen. es Gibt die Variable %OS% inder bei Windows NT/2000/XP/2003/Vista dann "Windows_NT" steht. Also ...
8
KommentareDateiname kürzen bzw. umbenennen auf erste Zeichenkette
Erstellt am 19.06.2007
for /F "delims=" %%a in ('dir /b /a-D *.txt') do (for /F "delims=_" %%b in ('echo %%a') do ren "%%a" "%%b%%~xa") miniversum ...
6
KommentareDateien im Netzwerk per Skript kopieren
Erstellt am 19.06.2007
bastla ich glaube in die Zeile dir /ad "\\%~1\c$\Programme\%V%\" >nul 2>nul solltest du noch ein goto:eof packen wenn das Verzeichnis nicht existieren sollte, also ...
14
KommentareBackup per Batchdatei
Erstellt am 19.06.2007
Du bekommst als fehler 4 zurück. Lauf MS heißt das: Durch den zusätzlichen \ im xcopy "%Quelle%" "%Ziel%\%Zielunterverz%" hast du da zwei \ im ...
14
KommentareBackup per Batchdatei
Erstellt am 19.06.2007
Ändere mal wie folgt ab: Was bekommst du als Ausgabe? miniversum ...
14
KommentareBackup per Batchdatei
Erstellt am 19.06.2007
Das löschen von Dateien und Verzeichnis die älter als x Tage sind hatten wir hier in diesem Bereich schon mehrmals. Das geht nur gut ...
14
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 18.06.2007
wie sieht den deine Batch aus? ich weiß grade garnich was du bei dir verändert hast miniversum ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 18.06.2007
Achhab ja ganz übersehen das das %SEITEB% bei dir ein Netzlaufwerk ist. Ich habe diese Schematik für ein Laufwerk gemacht die einen Buchstaben am ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 18.06.2007
Welcher Pfad wird mitgenommen? gehts so? REM Nicht existierende Verzeichnisse löschen for /F "delims=: tokens=2" %%a in ('dir /s /b /ad "%BackupSeiteA%"') do if ...
50
KommentareÖffnen mit dialog verhindern
Erstellt am 18.06.2007
Versuchs mal damit: cmd /d for /F "delims=" %a in ('assoc .html') do echo ftype %%b>%temp%\run.bat & %temp%\run.bat "irgendwas.html" miniversum ...
4
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 18.06.2007
Ok dan mach ich mal die Skitze vonmeinem Code nicht mit den Variabeln quelle und ziel sondern mit den von Dir verwendeten Bezeichnungen :: ...
50
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 17.06.2007
Also: Um dieses Problem erklären hier die Lösung. Die syncronisation geht nur in eine Richtung. Du willst also %ziel% auf den gleichen Stand wie ...
50
KommentareGroße Ordner automatisch in 4,3 GB-ISO-Dateien aufteilen
Erstellt am 17.06.2007
Versuchs mal so: es sollten einzelne Verzweichnisse entstehen die jeweils maximal die Größe haben die bei Limit eingetragen ist. Würde ein Verzeichnis größer werden ...
3
KommentareWelche Tutorials sind noch gewünscht oder werden gesucht?
Erstellt am 16.06.2007
Also wenn ich mir einige "Tutorials" hier anschaue binde ich den ersten Punkt gut. Den zweiten Punkt dafür nicht. Ich denke dazu sollten keine ...
10
KommentareDateien für Synchronisation löschen (.cmd)
Erstellt am 15.06.2007
Versuchs mal so: miniversum ...
50
KommentareZeichen in Dateiname löschen per Batch
Erstellt am 15.06.2007
Schau mal in der Hilfe zu SET nach, also set /?. Im kurzen: beim "!Dateiname:~3,6!.pdf" steht die 3 ja fürs Zeichen abdem der Dateiname ...
2
Kommentare