Moelle
Moelle
Ich freue mich auf euer Feedback

In Outlook 2010 Postfach OWA (http) einbinden Fehlermeldung

Erstellt am 03.05.2013

muss der port am router freigeschaltet werden? Und wie und wo nehme ich den DNS eintrag vor? ...

17

Kommentare

In Outlook 2010 Postfach OWA (http) einbinden Fehlermeldung

Erstellt am 03.05.2013

Habe die autodiscover Einrichtung getestet u. folgendes Ergebnis erhalten. Kann mir einer erklären welche Änderungen ich vornehmen muss. RPC/HTTP-Konnektivität wird getestet. Fehler beim RPC/HTTP-Test. ...

17

Kommentare

In Outlook 2010 Postfach OWA (http) einbinden Fehlermeldung

Erstellt am 30.04.2013

Der Iowa Zugriff im läuft ohne das MSSTD. ...

17

Kommentare

In Outlook 2010 Postfach OWA (http) einbinden Fehlermeldung

Erstellt am 30.04.2013

Hallo, den Eintrag hatte ich bereits msstd:remote.deine Domain.de eingetragen. Dennoch habe ich die Fehlermeldung erhalten. Wo kann ich das mit dem Zertifikat prüfen, DNS ...

17

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 24.01.2013

danke - wie sind die denn standardmäßig ...

14

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 24.01.2013

Lediglich bei einem User hat er die Dokumente verschoben. Habe die Ordnerumleitung erstmal wieder deaktivert. Wie kann ich standardmäßig Rechte des Ordners folder redirection ...

14

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 22.01.2013

Ich denke sie wurden nicht verschoben! Aber ich warte bis morgen wenn sich alle mal neu angemeldet haben ...

14

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 22.01.2013

Da der Admin keine Berechtigung hatte, habe Admin Besitzrechte gegeben und schwupps alles anderen Berechtigungen weg, habe diese jetzt manuell wieder hinzugefügt hoffe das ...

14

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 22.01.2013

Der Ordner C:\Users\FolderRedirections\ ist in SBS Konsole ein freigebener Ordner. Jeder hat Vollzugriff auf diesen Ordner. Allerdings fangen die Berechtigungsprobleme nachdem ich dem User ...

14

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 22.01.2013

Lieber Thomas, es ist sogar von den Mitarbeitern gewünscht, dass jeder anderer Mitarbeiter Zugriff auf diese Dateien hat. Mein Problem ist damit leider noch ...

14

Kommentare

SBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole

Erstellt am 22.01.2013

Gibt es da keine andere Möglichkeit, ist ja ein riesen Aufwand, habe das testweise für 2 User gemacht, Bei einen User wurden definitiv nich ...

14

Kommentare

Eigene Dateien Windows XP nach Windows Small Business Server 2011 umleiten

Erstellt am 09.01.2013

Habe die Ordnerumleitung via Konsole eingestellt und nach Bestätigung kam die Meldung!!!! Kann aber auf den Server nirgends die Eigene Dateien der einzelnen USer ...

4

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 11.10.2012

Super Vielen Dank Das /Mon:1 steht für eine Änderung in der Datei oder? Wie sieht es mit der Netzerkbelastung aus, wir reden über Gigabyte ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 11.10.2012

ja funktioniert - Könntest du mir die Batch so mitteilen wie ich es benötige - Pfade funktionieren 100 % Wichtig ist das die Datei ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 11.10.2012

Sorry habe was vergessen und falsch dargestellt robocopy "\\Server\Archiv\Angebote" "\\Archivserver\extranet\Angebote" /S /V /NP /MON:2 /R:10 /W:30 robocopy "\\Server\Archiv\Rechnungen" "\\Archivserver\extranet\Rechnungen" /S /V /NP /MON:2 /R:10 ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 11.10.2012

Bin zu blöd, folgende Batch hat mir die GUI ersellt, aber funktioniert nicht! robocopy "\\Server\Archiv\Angebote" "\\Archivserver\extranet\Angebote" /S /V /NP /MON:2 /R:10 /W:30 robocopy "\\Server\Archiv\Rechnungen" ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 11.10.2012

Thema ist noch nicht ganz durch. Vll. ist Robocopy doch das Richtige. Wie muss der Befehl/Skript aussehen, wenn ich folgendes vorhabe. ServerA\Dateien kopiert nach ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 09.10.2012

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde wohl FreeFileSync nehmen. Zwar ist dort kein Automatismus drin enthalten, aber ich kann Ordner und Dateien auswählen ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 09.10.2012

Robocopy würde ich nur im Notfall benutzen wollen, wie kann ich denn da die automatik einstellen! Über weitere Alternative würden ich mich freuen ...

17

Kommentare

Automatisches Synchronisation von Ordnern und Dateien von A nach B

Erstellt am 09.10.2012

Hallo, rsync fällt raus, da konsolenmodus, Robocopy fehlt die Automatik oder? und wie kann ich mehrere Verzeichnisse ansteuern Habe bisher getestet PureSync und FreeFileSync, ...

17

Kommentare

Erfahrungen bei Neuanschaffung SBS 2011, ersetzen eine Server Win 2003gelöst

Erstellt am 05.07.2012

Zitat von : - Hi, also meine Erfahrungen mit dem SBS2011 waren nicht so besonders. Kommt ganz auf das Know How an. Für jemanden, ...

11

Kommentare

Erfahrungen bei Neuanschaffung SBS 2011, ersetzen eine Server Win 2003gelöst

Erstellt am 05.07.2012

Grundsätzlich festgehalten reichen deiner Meinung nach beide Serverausstattungen Prozessor/AB aus. Du würdest auch jeden Fall die NAS und Bandsicherung via BackupExec bevorzugen. Sehe ich ...

11

Kommentare

Erfahrungen bei Neuanschaffung SBS 2011, ersetzen eine Server Win 2003gelöst

Erstellt am 05.07.2012

Vielen Dank für deine Antwort, der Server soll nicht als TS verwendet werden. Auf den Server liegt die Datenbank des ERP und ansonsten die ...

11

Kommentare

Batch zum kopieren von Dateien Probleme mit Umlauten

Erstellt am 13.06.2012

Ist mir nicht aufgefallen, hat irgendwas mit Zeichensatz zu tun. Muss ich das vorne am Beginn anfügen! Nächstes Problem ist das er mir aus ...

2

Kommentare

Dropbox Freigabe - Anmeldung mit Passwortgelöst

Erstellt am 24.05.2012

Habe ich schon drüber nachgedacht. Ist vll. die einfachste und schnellste Lösung. Auch schön wäre gewesen wenn mann einfach einen weiteren Benutzer hätte anlegen ...

3

Kommentare

BATCH Word2000. exe unbenennen und starten

Erstellt am 08.02.2012

Zitat von : - Aha, dann solltest Du in Kuhzunft die Angaben genauer machen, denn das bisherige wiedersprach sich. Nun glaube ich es verstanden ...

14

Kommentare

BATCH Word2000. exe unbenennen und starten

Erstellt am 08.02.2012

@ Karo Pfad der Installation Es sind nicht beide im gleichen Pfad Word 2000 C:\Programme\Microsoft Office\Office Word 2007C:\Programme\Microsoft Office\Office12 Ich wollte lediglich per Batch ...

14

Kommentare

BATCH Word2000. exe unbenennen und starten

Erstellt am 08.02.2012

Ja das stimmt das es in 2 verschiedene Verzeichnissen installiert ist. Problem ist aber wenn die winword.exe (Word2000) existiert kann ich meiner Immobilienwirtschaft keine ...

14

Kommentare

BATCH Word2000. exe unbenennen und starten

Erstellt am 08.02.2012

Erstmal vielen Dank mich irritiert WINWORD.EXE_2007 wofür soll das sein. Das ganze unbennenen bezieht sich einizig allein auf Word2000 Ich habe jetzt folgendes vor ...

14

Kommentare

BATCH Word2000. exe unbenennen und starten

Erstellt am 08.02.2012

Funktioniert leider nicht er öffnet nicht word 2000 sondern eine leere cmd. ...

14

Kommentare

Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellosgelöst

Erstellt am 12.09.2011

Problem anders gelöst, das Skript hat lokal ohne Probleme funktioniertt, nur auf dem TS lief es nicht. Ich habe es über die AD unter ...

19

Kommentare

Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellosgelöst

Erstellt am 06.09.2011

Moin da bin ich wieder Dosbox-Eingabe lokaler PC Netzlaufwerke gelöscht Dosbox Eingabe Terminalserver nichts passiert Die Netzlaufwerke werden weiterhin als nicht verbunden angezeigt und ...

19

Kommentare

Outlooksignature auf Terminalserver 2008 R2gelöst

Erstellt am 05.09.2011

LDAPReaderAccountName= LDAPReaderAccountPassword= Trage hier mal LDAPReaderAccountName= euren Admin-Account ein und LDAPReaderAccountPassword= Passwort Vll hilfts wenn du mir das Logfile postet ...

14

Kommentare

Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellosgelöst

Erstellt am 05.09.2011

Ich gebs auf - verstehe nur noch Bahnhof. So siehts aus und das kommt dabei raus lokal PC echo Off if exist p:\ net ...

19

Kommentare

Outlooksignature auf Terminalserver 2008 R2gelöst

Erstellt am 05.09.2011

Wie ist denn die Konstellation, wo liegt OutlookSignature (Server) Wird die Anwendung über Logon Skript gestartet. Ich bin ehrlich den Fehler kenn ich nicht ...

14

Kommentare

Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellosgelöst

Erstellt am 05.09.2011

Hey Timo sorry das du an mir verzweifelt - das ist nicht meine Absicht. ich habe das jetzt lokal auf meinen Rechner ausgeführt da ...

19

Kommentare

Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellosgelöst

Erstellt am 05.09.2011

Oh sorry - ist Montag also so siehts aus echo Off if exist o:\ net use o: /delete net use o: \\fileserver\allgemein Diese Meldung ...

19

Kommentare

Outlooksignature auf Terminalserver 2008 R2gelöst

Erstellt am 05.09.2011

Ich denke das Outlook einmalig für den User konfiguriert werden muss und das dann erst die outlooksignature.exe auch die Signaturen erstellt. Zusätzlicher Hinweis: Allerdings ...

14

Kommentare

Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellosgelöst

Erstellt am 05.09.2011

Hallo TimoBeil, erstmal Danke für deine Tipps, sry dafür dafür ich es meinen Beitrag falsch zugeordnet habe habe soweit das Script geändert, diesen Teil ...

19

Kommentare

Outlooksignature auf Terminalserver 2008 R2gelöst

Erstellt am 05.09.2011

Moin Scherdel, wir haben es auch gerade umgesetzt auf Terminalserver 2008 R2. Welche Outlook Version nutzt ihr? Mit welcher ini arbeitest du?, Datenbank oder ...

14

Kommentare

FLV in HTML einbindengelöst

Erstellt am 28.04.2011

Guten Morgen ich habe es soweit hinbekommen das das Video in einem neuen Fenster startet. Allerdings möchte ich es im selben fenster abspielen lassen ...

9

Kommentare

FLV in HTML einbindengelöst

Erstellt am 27.04.2011

Habe den HTML code etwas angepasst: ...

9

Kommentare

FLV in HTML einbindengelöst

Erstellt am 27.04.2011

TimoBeil Was für COdeTags meinst du alles was ich habe ist das was ich beschrieben habe. Ich habe die Vermutung das HTML COde nur ...

9

Kommentare

Wie kann ich Geburtstage in Sharepoint anzeigen?gelöst

Erstellt am 22.06.2010

Hat keiner eine Idee? ...

3

Kommentare

Batch Datei für 2 Computergelöst

Erstellt am 01.06.2010

Es funktioniert nur mit dem User2 wenn ich auch per User2 via Ctirx angemeldet bin. Führe ich die Batch mit User1 aus erstellt er ...

10

Kommentare

Batch Datei für 2 Computergelöst

Erstellt am 01.06.2010

Ja komme ich, \\SRV\Ordner ist für jeden zugänglich und der Ordner \\PC06\tmp\ nur für adminisatroren user1 und user2 ...

10

Kommentare

Batch Datei für 2 Computergelöst

Erstellt am 01.06.2010

Hey, ich habe kein Netzlaufwerk gemacht sonder nur eine Freigabe mit Berechtigungen erstellt. Als angemeldeter USER2 via Citrix klappt es. Werde es mit einem ...

10

Kommentare

Batch Datei für 2 Computergelöst

Erstellt am 01.06.2010

So sieht mein Befehl aus User 1 ist via Citrix am System angemeldet und muss Daten vom lokalen PC an einem Server im Netzerk ...

10

Kommentare

Batch Datei für 2 Computergelöst

Erstellt am 01.06.2010

Zitat von : - Hi, dafür müsstes du in deiner Batch erst ein Netzlaufwerk mit dem Zielordner verbinden und Benutzername / Kennwort eines berechtigten ...

10

Kommentare

Batch Datei für 2 Programmegelöst

Erstellt am 08.01.2010

Hey Miyamoto, Der Wait Befehl wird nicht erkannt, um es ganz einfach zu halten soll er nur die txt und die exe starten, mehr ...

9

Kommentare