Nintox
Nintox
Ich freue mich auf euer Feedback

DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblemgelöst

Erstellt am 23.01.2017

Danke für den Tipp, das war es. Hab den Client nun hinter dem Hybrid (Office) und zuhause den (Server) hinter der Fritze am laufen. ...

67

Kommentare

DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblemgelöst

Erstellt am 22.12.2016

Ich muss mich nochmals melden. Irgendwie haut das mit der Konfig noch nicht soo ganz hin. Nochmals zum Verständnis: ich teste aktuell noch mit ...

67

Kommentare

DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblemgelöst

Erstellt am 10.12.2016

aqui Möchte mal wirklich ein herzliches Dankeschön an dich aussprechen. Bis jetzt warst du in meinen Problem-Threads immer zur Stelle und konntest mir auch ...

67

Kommentare

Ubiquity (ubnt) EdgeRouter, Wireless AP - Kleines ISP Network

Erstellt am 08.12.2016

Ich wollte mich kurz nochmals zurückmelden, wie die Sache nun gelöst - beziehungsweise halb gelöst ist - Wir nutzen nun die PPPOE-Technik in Verbindung ...

13

Kommentare

DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblemgelöst

Erstellt am 04.12.2016

Da ich ja kein IPSec tunnel, müsste das doch wie du schreibst, direkt mit einem Port-Forward 1194 zum Buffalo funktionieren. Vielleicht hilft es noch ...

67

Kommentare

DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblemgelöst

Erstellt am 04.12.2016

Wenn ich da keine VPN-Verbindung eintrage, ist es doch gleichgestellt wie deaktiviert oder? ...

67

Kommentare

DD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblemgelöst

Erstellt am 04.12.2016

Naja der VPN Client hat in der Konfig die DNS-Server-Adresse der FritzBox eingetragen. Weil die Fritzbox ist ja der direkte Router zum WAN und ...

67

Kommentare

Rufus Partionierung - UEFI Installation von Windows 8gelöst

Erstellt am 25.10.2016

Ja, wollte bevor ich ich da an echtes Blech geh, erstmal in der VM testen ob alles klappt. Danach kommt dann das Blech :-) ...

6

Kommentare

Rufus Partionierung - UEFI Installation von Windows 8gelöst

Erstellt am 25.10.2016

Danke für das hilfreiche How To und die Aufarbeitung des Artikel von Bezelbube. Ich hab nun meinen USB-Stick fertig, aber er bootet trotz Löschung ...

6

Kommentare

Rufus Partionierung - UEFI Installation von Windows 8gelöst

Erstellt am 24.10.2016

Ja, bei Windows 8 Embedded funktioniert das nicht so ganz. Aber bin schon mal ein Schritt weiter gekommen. Mit Rufus konnte ich nun 2 ...

6

Kommentare

Ubiquity (ubnt) EdgeRouter, Wireless AP - Kleines ISP Network

Erstellt am 16.09.2016

Okey, dann hab ich das wahrscheinlich falsch verstanden. Hab gelesen, dass das Provider-Netz eben mit P-Router verbunden ist und der letzte Router vor dem ...

13

Kommentare

Ubiquity (ubnt) EdgeRouter, Wireless AP - Kleines ISP Network

Erstellt am 14.09.2016

mhappe Danke dass du die Schreibarbeit für mich teilweise schon übernommen hast. Während ich auf die Bestätigung von Ubiquiti warte - ob nun wirklich ...

13

Kommentare

Ubiquity (ubnt) EdgeRouter, Wireless AP - Kleines ISP Network

Erstellt am 13.09.2016

Okey, super :-) Und nochmals kurz zu Variante 2. Mit den IP-Alias und NAT. Du erwähnst den WAN-Port des Provider-Routers. Wir haben in dem ...

13

Kommentare

Ubiquity (ubnt) EdgeRouter, Wireless AP - Kleines ISP Network

Erstellt am 13.09.2016

Über das VPLS und MPLS hab ich schon mal was gelesen, aber musste ich noch nie anwenden. Klingt aber - auch weil es ISP ...

13

Kommentare

Ubiquity (ubnt) EdgeRouter, Wireless AP - Kleines ISP Network

Erstellt am 13.09.2016

Vorweg, kleiner Schreibfehler oben, erstes Netz beginnt bei 10.0.1.0. Danke für die schnelle Antwort. Hab hier mal kurz ne Zeichnung gepinselt. Vielleicht wird es ...

13

Kommentare

Windows 8 Embedded - Network Bridge - Restore MAC Bridgegelöst

Erstellt am 16.08.2016

UPDATE: Problem liegt bei INTEL. Der LAN-Treiber bzw. Chipsatz macht hier gewaltig Probleme. ...

2

Kommentare

Windows 8 Embedded - Network Bridge - Restore MAC Bridgegelöst

Erstellt am 11.08.2016

Hab für das Problem durch Zufall eine Lösung gefunden. Ich hab die MAC-Bridge bei den Netzwerkdiensten, der Network Bridge deinstalliert. Danach bekomme ich volle ...

2

Kommentare
< 12