
Pfsense Update auf 2.5.0
Erstellt am 18.02.2021
So war auch der Plan wenn es nicht geklappt hätte. Backup war da. Gruß Jörg ...
11
KommentarePfsense Update auf 2.5.0
Erstellt am 17.02.2021
2.5.0-RELEASE (amd64) built on Tue Feb 16 08:56:29 EST 2021 FreeBSD 12.2-STABLE Hat etwas gedauert - aber hat funktioniert. :-) ...
11
KommentareViel Traffic auf Port 8883
Erstellt am 10.01.2021
Vielen Dank für die Hinweise. Der Port bleibt blockiert, der Mitschnitt von Port 8883 wird noch ausgewertet.- auch interessehalber ...
12
KommentareViel Traffic auf Port 8883
Erstellt am 10.01.2021
mit welcher Software öffne ich anschließend die *.cab - Datei? ...
12
KommentareViel Traffic auf Port 8883
Erstellt am 10.01.2021
Nach dem Update auf die CloudKey-Firmware 2.0.24 waren plötzlich viele Einstellungen nicht mehr erreichbar. Da habe ich mit dem Remote-Zugang experimentiert. Jetzt geht alles ...
12
KommentareViel Traffic auf Port 8883
Erstellt am 09.01.2021
Ich administriere den CloudKey eigentlich nur lokal. Den Account nutze ich nicht. Daher bräuchte ich den Dienst nicht - also weiter blockiert lassen Die ...
12
KommentareViel Traffic auf Port 8883
Erstellt am 09.01.2021
Die Anfragen kommen von einem UniFi CloudKey Gen2. Kontakt nach Hause? ...
12
KommentareLösung: UniFi CloudKey - IP-Adresse ändern
Erstellt am 01.01.2021
Gelöst !!!!!! Man muss sich (zumindest in meinem Fall war es so) lokal am CloudKey mit dem Benutzername ubnt und seinem admin-Passwort anmelden. Danach ...
12
KommentareLösung: UniFi CloudKey - IP-Adresse ändern
Erstellt am 01.01.2021
" ;Kann es sein dass Du Firmware 2.x hast?" Hallo IT-Prof, es hängt sicher damit zusammen. Meine Vermutung ist ja auch, dass durch eine ...
12
KommentareLösung: UniFi CloudKey - IP-Adresse ändern
Erstellt am 31.12.2020
Ich kam bis vor Kurzem auch auf die Anmeldeseite mit der Auswahl "CloudKey" oder "Controller". Jetzt sieht das anders aus und ich komme gleich ...
12
KommentareLösung: UniFi CloudKey - IP-Adresse ändern
Erstellt am 31.12.2020
Port 8843 funktionierte bis vor wenigen Tagen/Wochen(?) als Zugang für die UniFi-App. Nach einem Update musste ich Port 443 einstellen, um per App auf ...
12
KommentareLösung: UniFi CloudKey - IP-Adresse ändern
Erstellt am 31.12.2020
schon probiert - nicht anders. Lande wieder auf der gleichen Seite. Eine Anmeldung (wie füher über root) geht nicht. ...
12
KommentarePfSense - DSL-Ausfallabsicherung mittels USB-LTE-Modem
Erstellt am 02.11.2020
Vielen Dank für die Links und Hinweise zum MultiWAN usw. Dann werde ich mich mal in das Thema einarbeiten. Das Modem muss ja auch ...
5
KommentarePfSense - DSL-Ausfallabsicherung mittels USB-LTE-Modem
Erstellt am 01.11.2020
Um die FritzBox im LAN hinter der Firewall komme ich erst einmal nicht umhin, um die Geräte der AVM-Familie (Fon, Steckdosen und Schalter inkl. ...
5
Kommentare10Gbit-Switch (10-12 Ports) für interne VMware - ESXi - Storage - Anbindung (iSCSI - RJ45)
Erstellt am 03.09.2020
Vielen Dank für die Kommentare, die mein Gefühl bestätigen. Ich hoffe ich kann zu Cisco überzeugen Gruß Jörg ...
30
Kommentare10Gbit-Switch (10-12 Ports) für interne VMware - ESXi - Storage - Anbindung (iSCSI - RJ45)
Erstellt am 03.09.2020
Das soll keine Werbung o.ä. sein, die Angaben dort fand ich jetzt nur sehr übersichtlich und gut vergleichbar. Mit Cisco gehe ich voll mit, ...
30
KommentarePfSense - web.de wird trotz aktiver "Scheunentor-Regel" blockiert
Erstellt am 27.08.2020
Danke für den Tipp. Habe web erst mal zu Whitelist hinzugefügt. Für heute reicht das erst mal. Gruß Jörg ...
13
KommentarePfSense - web.de wird trotz aktiver "Scheunentor-Regel" blockiert
Erstellt am 27.08.2020
Danke für Deine Unterstützung. Es ging weder auf der LAN1-Schnittstelle - noch auf LAN2-Schnittstelle. Es ging aber vor der pfSense, daher lag das Problem ...
13
KommentarePfSense - web.de wird trotz aktiver "Scheunentor-Regel" blockiert
Erstellt am 27.08.2020
Oh mann !!!!! :-) Ich habe eben pfBlockerNG deaktiviert und web.de funktioniert. da muss wohl in einer der Listen die www.web.de-Adresse stehen. Also alles ...
13
KommentarePfSense - web.de wird trotz aktiver "Scheunentor-Regel" blockiert
Erstellt am 27.08.2020
Hier nochmals die Routing-Tabelle der pfSense: Die 2. FritzBox (7362SL - als Client / 192.168.178.10) spielt dabei erst mal keine Rolle. Darüber geht nix. ...
13
KommentarePfSense - web.de wird trotz aktiver "Scheunentor-Regel" blockiert
Erstellt am 27.08.2020
Die Einstellungen der Grafik 1 - 3 waren schon so vorhanden. Grafik 4 (DNSSEC deaktivieren und DNS Query Forwarding aktivieren) habe ich übernommen. In ...
13
KommentarePfSense - web.de wird trotz aktiver "Scheunentor-Regel" blockiert
Erstellt am 27.08.2020
Am VDSL hängt noch eine Fritzbox (aktuell noch wegen Telefonie), daran ist die pfSense (WAN) angeschlossen. (router kaskade) Das gesamte Netz sieht so aus: ...
13
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 22.08.2020
Sorry für die Nachfrage (blicke gerade nicht durch): Welche Adressen verwende ich denn für IPv4-Regeln und welche für DNSBL-Listen? IPv4 = Blocklisten mit IP-Adressen ...
15
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 22.08.2020
Der Kollege radiogugu hat hier absolut recht, damit wäre dann dein PiHole (der ansonsten natürlich eine ideale Lösung ist) überflüssig, den pfBlockerNG macht genau ...
15
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 19.08.2020
noch eine Frage: das pfSense-Portal ist aktuell auch im Gastnetz (NET2: 192.168.178.0/24) über die Adresse 192.168.178.1 erreichbar. Unterbinde ich das per Firewall-Regel? ...
15
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 19.08.2020
So - erst einmal vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Gestern traf die PC Engines APU.2E4 bei mir ein. Ich muss sagen, die ...
15
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 17.08.2020
Danke, dass klingt alles stimmig und sinnvoll. Am Ende werden dann 2 Raspberry's weniger im Serverschrank liegen. OpenVPN auf dem Synology fand ich aktuell ...
15
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 17.08.2020
Die Gäste-Fritzbox sowie die UniFi APs (zumindest das Gäste-Wlan) sind ja jetzt auch schon über das Switch per vLan 20 separiert und an Port ...
15
KommentareHeimnetzwerk um pfSense erweitern
Erstellt am 17.08.2020
Vielen Dank für den Beitrag und die Unterstützung. Da die pfSense noch auf dem Postweg ist bin ich noch am planen und YouTube-Tutorials schauen. ...
15
Kommentare