Notavailable
Notavailable
Ich freue mich auf euer Feedback

NetGear adapter wg111v2 erhält von router keine ip adresse, wlan funktioniert nicht!gelöst

Erstellt am 13.06.2007

- Kommen die anderen mit WLAN oder am Kabel ins Internet? - Wenn WLAN: siehst du deine SSID (deinen Netzwerknamen) in der WLAN-Übersicht der ...

11

Kommentare

NetGear adapter wg111v2 erhält von router keine ip adresse, wlan funktioniert nicht!gelöst

Erstellt am 12.06.2007

Hm, also es heißt SSID (service set identifier). Und wenn du schon einen PC hast: Geht der mit wlan rein? Das wichtigste ist erstmal, ...

11

Kommentare

Zugriffsrechte für einen einzigen User blocken

Erstellt am 12.06.2007

Hi! 1.) Warum soll er sich in der domain anmelden wenn er doch eh nix darf ? 2.) Zu den Shares: Die schnellste Methode ...

3

Kommentare

NetGear adapter wg111v2 erhält von router keine ip adresse, wlan funktioniert nicht!gelöst

Erstellt am 12.06.2007

Hi! Eine IP Adresse via DHCP bekommst du immer erst, NACHDEM du im WLAN bist. 1. Siehst du das WLAN im Windows? (SSID) Wenn ...

11

Kommentare

Alternative zu unserem aktuellen Virenscannergelöst

Erstellt am 12.06.2007

Hi! 1. Die Stiftg.-Warentest Seite fällt unter die von mir erwähnte Kategorie "Es gibt zwar tausend Tests f. Home-Produkte / Sec. Suites, aber keine ...

20

Kommentare

Alternative zu unserem aktuellen Virenscannergelöst

Erstellt am 12.06.2007

Hi! Unter den angegebenen Quellen hab ich keinerlei aussagekräftigen Test gefunden. auch die Tests unter sind eindeutig zu dünn. Es gibt zwar tausend Tests ...

20

Kommentare

Probleme mit Parallelbetrieb von Windows VISTA und XP

Erstellt am 12.06.2007

Hm, hast du wenigstens die XP-Boot CD? Dann könnte dir die 2. Antwort in besagtem Thread weiterhelfen: fixboot ...

6

Kommentare

Rechner mit 2 Gatway adressen

Erstellt am 12.06.2007

Hi! Unter ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0614-218.zip liegt ein c't skript zum speichern und ändern der Netzwerkeinstellungen. du musst also nur 1x speichern mit Gateway 1, dann das ...

6

Kommentare

Alternative zu unserem aktuellen Virenscannergelöst

Erstellt am 12.06.2007

Hi! Ich stehe gerade vor der Entscheidung TrendMicro vs. F-Secure f. 25 PCs + DC + Terminal Server. Benötigt F-Secure wirklich spürbar mehr Ressourcen? ...

20

Kommentare

Probleme mit Parallelbetrieb von Windows VISTA und XP

Erstellt am 12.06.2007

Hi! Vorrausgesetzt, du hast die Start-CD hilft dir dieses hier: also in der Konsole cd boot bootsect /nt52 c: Wobei C: ggf. durch dein ...

6

Kommentare

Mit Windows Vista kein Standardgatewaygelöst

Erstellt am 11.06.2007

Hi! Habs gerade mal nachvollzogen: gib mal route print ins command fenster ein. Da steht die 0.0.0.0 mit "OnLink" drin, d.h. das Def. GW ...

7

Kommentare

RAID 1 vs. RAID 5gelöst

Erstellt am 11.06.2007

Hm, so lange nur eine Platte auf einmal ausfällt hab ich noch nie Probleme gehabt. Hab auch nur "vernünftige" Hardware im Einsatz ;) Jedenfalls ...

9

Kommentare

Mit Windows Vista kein Standardgatewaygelöst

Erstellt am 11.06.2007

Hi! Unter vista (ich nenn deine Verbindung mal "MeinVPN": SysStrg. - Netzwerkverbindungen - MeinVPN - Eigenschaften -> Netzwerk -> IPv4 markieren, Eigenschaften -> Erweitert ...

7

Kommentare

Mit Windows Vista kein Standardgatewaygelöst

Erstellt am 11.06.2007

Hmm, was für ein VPN hast du denn? L2TP, PPTP, IPsec? ...

7

Kommentare

Netzwerk zu langsam

Erstellt am 11.06.2007

Ins Blaue geschossen würde tippen, dass Server und Clients weil in unterschiedlichen Domains auch unterschiedliche primäre DNS-Server haben. Das hat meiner Erfahrung nach bei ...

6

Kommentare

RAID 1 vs. RAID 5gelöst

Erstellt am 11.06.2007

Nur kurz zur Übersicht: RAID 0: Striping. Daten werden über mehrere Platten verteilt. -> Kapazitäts-Verlust: 0, da keine Daten mehrfach geschrieben werden. -> Redundanz: ...

9

Kommentare

WSUS Update Icon

Erstellt am 27.02.2007

Hi! Vorab: Ich hab leider keine Lösung dazu, aber ein fast identisches Problem: - Win 2000 Srv mit WSUS. Mehrere Win 2000 Srv in ...

1

Kommentar

Srv 2003 auf SBS 2003 upgraden

Erstellt am 12.02.2007

Hi Danke für die Antwort Da der Kunde noch nen ML110 (kleiner "Server") rumstehen hat, der nur ISDN Proxy ist, spiele ich auch mit ...

3

Kommentare

Update auf Office 2003 Standard mit Vollversion

Erstellt am 21.04.2006

Hi! VIELEN Dank für den guten Beitrag, PST ist kein thema, da Exchange, wichtiger ist mir die Übernahme von Einstellungen ("LookNFeel") soweit möglich, sowie ...

3

Kommentare

Exchange-Server und zwei Standorte?

Erstellt am 18.04.2006

Hi Ich habe fast genau die selbe Aufgabenstellung. Zwei Standorte, mit ISDN LeasedLine. Im Moment mit PDC=NT4.0 in SiteA und BDC=NT4.0 in SiteB. Jede ...

5

Kommentare

Exchange Server (Benutzer aus Adressliste nehmen)

Erstellt am 18.04.2006

Hm, wenn der Exchange Server im globalen DNS als MX für deinedomain.de eingetragen ist, wird die mail an ALLE userdeinedomain.de IMMER an den Exchange-Server ...

1

Kommentar

https-https Bridge mit dem ISA Server Problem mit dem Zert-server

Erstellt am 07.04.2006

Du musste eine Regel eintragen, die HTTP und HTTPS von LocalHost zur CA erlaubt oder die IP der CA in die Trusted Hosts eintragen ...

1

Kommentar

Win2k per WLAN an Windows Domäne anmelden (Wie WLAN vor Benutzeranmeldung starten?)

Erstellt am 31.03.2006

Danke erstmal für die Antworten! Ich habe in einer anderen Domain die DLink g520+ getestet (das sit aber ne PCI-Karte), auch hier gab es ...

17

Kommentare

Win2k per WLAN an Windows Domäne anmelden (Wie WLAN vor Benutzeranmeldung starten?)

Erstellt am 22.03.2006

Ja das stimmt natürlich (so lange das cachen der anmeldedaten nicht disabled ist), aber wenn man z.B. Anmeldeskripte verarbeiten möchte, funktioniert die Sache schon ...

17

Kommentare

Win2k per WLAN an Windows Domäne anmelden (Wie WLAN vor Benutzeranmeldung starten?)

Erstellt am 03.03.2006

Hallo! Selbes Problem mit Netgear. Mit srvany als Dienst bzw. mit Taskplaner als "beim Systemstart" funktioniert zwar, man muss aber EINIGE Minuten warten, bis ...

17

Kommentare