Rechner mit 2 Gatway adressen
Hi!
Ich habe auf einem PC (XP PRO) der mit einer Backupleitung ausgestattet werden soll in den Netzwerkoptionen einen zweiten Gatway eingetragen.
Wenn Gatway 1 ausfällt soll er einfach Gatway 2 nehmen.
Jedoch funktioniert dass nicht. Ich muss den Gatway den er verwenden soll immer an erster stelle stehen haben.
Gibt es eine Möglichkeit einem Rechner 2 Gatways zu geben?
Hinter dem ersten Gatway steht auch noch ein CISCO was heist wenn der Router zwar erreichbar ist aber der Cisco nicht - wie bemerkt er es dann dass er Gatway 2 Nehmen soll? Also den anderen Router....
Ich hoffe Ihr könnt verstehen was ich meine.
Grüße
Gunta
Ich habe auf einem PC (XP PRO) der mit einer Backupleitung ausgestattet werden soll in den Netzwerkoptionen einen zweiten Gatway eingetragen.
Wenn Gatway 1 ausfällt soll er einfach Gatway 2 nehmen.
Jedoch funktioniert dass nicht. Ich muss den Gatway den er verwenden soll immer an erster stelle stehen haben.
Gibt es eine Möglichkeit einem Rechner 2 Gatways zu geben?
Hinter dem ersten Gatway steht auch noch ein CISCO was heist wenn der Router zwar erreichbar ist aber der Cisco nicht - wie bemerkt er es dann dass er Gatway 2 Nehmen soll? Also den anderen Router....
Ich hoffe Ihr könnt verstehen was ich meine.
Grüße
Gunta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60833
Url: https://administrator.de/forum/rechner-mit-2-gatway-adressen-60833.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau mal unter:
Virtual Router Redundancy Protocol
nach. Hier sollte dir geholfen werden. Ob die Cisco-Büchsen das können, erfährst du beim Hersteller oder in der Doku. Zumindest hält Cisco einige Patente auf VRRP, von daher stehen die Chancen nicht so schlecht.
Die ganze Sache ist nicht so ohne. Ggf. musst du dein bestehendes Netzwerk an die Erfordernisse anpassen.
Gruß
Andre
Virtual Router Redundancy Protocol
nach. Hier sollte dir geholfen werden. Ob die Cisco-Büchsen das können, erfährst du beim Hersteller oder in der Doku. Zumindest hält Cisco einige Patente auf VRRP, von daher stehen die Chancen nicht so schlecht.
Die ganze Sache ist nicht so ohne. Ggf. musst du dein bestehendes Netzwerk an die Erfordernisse anpassen.
Gruß
Andre
Hallo,
Alternativ zu VRRP ginge e sauch mit HSRP (Hot Standby Routing Protocol, (http://de.wikipedia.org/wiki/HSRP) ebenfalls Cisco proprietär oder eine
freie Möglichkeit wäre CARP(Common Address Redundancy Protocol (http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Address_Redundancy_Protocol)
Bei den Cisco Protokollen musst du darauf achten das dein Router, respektiv das IOS
die beiden PRotokolle auch beherrschen.
Ist aber auch abhängig davon wieviel Aufwnad du treiben willst oder kannst.
Alternativ zu VRRP ginge e sauch mit HSRP (Hot Standby Routing Protocol, (http://de.wikipedia.org/wiki/HSRP) ebenfalls Cisco proprietär oder eine
freie Möglichkeit wäre CARP(Common Address Redundancy Protocol (http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Address_Redundancy_Protocol)
Bei den Cisco Protokollen musst du darauf achten das dein Router, respektiv das IOS
die beiden PRotokolle auch beherrschen.
Ist aber auch abhängig davon wieviel Aufwnad du treiben willst oder kannst.
Hi!
Unter
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0614-218.zip
liegt ein c't skript zum speichern und ändern der Netzwerkeinstellungen. du musst also nur 1x speichern mit Gateway 1, dann das Gateway manuell ändern und als 2. Konfig Speichern. Dann kannst du über die Error-Level Rückgabe des Ping-Befehls ggf. die UseGateway2.cmd aufrufen. Nur der Failback auf Gateway 1 muss dann manuell passieren.
Anpingen musst du natürlich irgendeinen Internet-Host =)
HTH
Unter
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0614-218.zip
liegt ein c't skript zum speichern und ändern der Netzwerkeinstellungen. du musst also nur 1x speichern mit Gateway 1, dann das Gateway manuell ändern und als 2. Konfig Speichern. Dann kannst du über die Error-Level Rückgabe des Ping-Befehls ggf. die UseGateway2.cmd aufrufen. Nur der Failback auf Gateway 1 muss dann manuell passieren.
Anpingen musst du natürlich irgendeinen Internet-Host =)
HTH