o0Julia0o
o0Julia0o
Ich freue mich auf euer Feedback

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 6 Tagen

Oh jo. Danke Dir TK1987! Von der Geschwindigkeit merkt man es, aber ich müsste schon übertrieben große Ordner erstellen, damit ich da jetzt ne Sekunde ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 19 Tagen

Daran scheint es zu liegen, denn mit echo on erhalte ich: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Es wird gar nichts kopiert bei ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 22 Tagen

Oh, da hatte ich wohl was falsch. Das Ergebnis sieht folgend aus: -Es wird also korrekterweise nicht im #Im-Ordner gesucht -Es wird auch korrekt gesichert ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 24 Tagen

Nein, das ist ja in der Lösung auch nicht so. Der #Im-Ordner bleibt unangetastet. Lediglich die Quelledateien sind im #Im-Ordner, also #Im\GB\ %A ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 25 Tagen

Danke, aber da läuft was schief mit der Batch. Der sucht überall. Auch im #Im-Ordner(und höher), da wo die Batch liegt. ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 29 Tagen

Aber nicht deine hier. Das kommt wohl wegen relativen Pfaden. Habe eine exe erstellt, die funktionierte nicht. Aber wie gesagt, bei der Batch ist da ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt vor 29 Tagen

Danke Dir Thomas! funktionieren tun beide Codes! Mal kurz ps1 und Batch miteinander verglichen: ps1: 64 Wörter 474 Zeichen (ohne Leerzeichen) batch: 80 Wörter 482 ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 03.03.2025

Jo, danke ich hab von Powershell so gar keine Ahnung. Einmal ein Tutroial gemacht von 30 Minuten ;). Soll schon per Batch sein. Ist ja ...

17

Kommentare

Batch soll alle Unterordner durchsuchen, beginnend einem Ordner über ihrem Pfadgelöst

Erstellt am 03.03.2025

Danke! sehr! ...

6

Kommentare

Batch soll alle Unterordner durchsuchen, beginnend einem Ordner über ihrem Pfadgelöst

Erstellt am 28.02.2025

Danke! Sollte nicht in der Test.txt nach dem Ausführen eine "22" stehen? Speicherort der Batch: Hauptordner\#Image Ort der test.txt Hauptordner ...

6

Kommentare

Batch soll alle Unterordner durchsuchen, beginnend einem Ordner über ihrem Pfadgelöst

Erstellt am 27.02.2025

Dankeschön TK1987! Das erhalte ich von der Kommandozeile zurück: "Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch. Datei(en) kopiert." Kopiert wird ...

6

Kommentare

Nach Datei in Ordner samt Unterordner suchen

Erstellt am 01.12.2023

Danke :) ist überflüssig, da hier ja nur einer Zeile gerarbeitet wird. Es ist ja nicht einmal ein Trennzeichen definiert. Oder? Die Datei wird jedoch ...

8

Kommentare

Batch Zufallszahl begrenzen!gelöst

Erstellt am 30.11.2023

Also wenn ich das hier ausführe, komm stets 11 bei herum: @echo off set /a min=8 set /a max=17 set /a rnd=%random% * (%max% - ...

3

Kommentare

Standardbrowser per Batch ändern?gelöst

Erstellt am 21.04.2023

Danke, nein - dass das nur mit MS Edge geht ist nicht der Grund. Kann ich nicht auf 2 Firefox portable nutzen und einen ...

5

Kommentare

Per Zufallsreihenfolge Objekte von Powerpointfolie verschwinden lassen

Erstellt am 18.01.2023

Kannst du da denn die Verdeckbilder in der Anzahl und Größe & Position ändern(oder auch eigene Puzzleteile verwenden?) und das Bild darunter ebenfalls? Es ...

4

Kommentare

Ping in Textdatei schreiben mit Zeitangabegelöst

Erstellt am 07.12.2022

Bei mir macht der dann einfach nix: echo. echo. ping -n 60 server >> c:\Temp\pingzeiten.txt echo. - >> c:\Temp\pingzeiten.txt ...

7

Kommentare

Einen Ordnerbaum höher gehen in einem Befehl

Erstellt am 11.10.2022

Es funktioniert nicht, wenn die Batch nicht auf D:\ ausgeführt, sondern z.B. auf E:\ ausgeführt wird irgendwo. ...

5

Kommentare

Einen Ordnerbaum höher gehen in einem Befehl

Erstellt am 11.10.2022

Danke. Achso, dass hatte ich vergessen zu erwähnen. Es muss relativ funktionieren. Also D:\ kann auch E:\ sein z.b. ...

5

Kommentare

Unterdrücken eines CMD-Fenster bei Ausführen einer Batchdatei?

Erstellt am 28.06.2021

Bei CMDOW @ /HID wird mein Programm, welches ich in der Batch ausführe jedoch minimiert gestartet. Ich möchte es jedoch ganz normal startet. Geht ...

8

Kommentare

Robocopy kopiert nach LOKAL, Xcopy auch. - - - - Robocopy kopiert nicht nach NETZWERK, Xcopy wohlgelöst

Erstellt am 07.08.2020

Danke Dir Datax! Die Anführungszeichen waren das Problem. So geht es: Doch was tun, wenn ein Leerzeichen im Pfad ist? ...

3

Kommentare

Batch: suche nach usernameXYusername und ändere XY zu Ngelöst

Erstellt am 06.08.2020

Danke Dir. "Wie kann ich mein Powershell Skript per Doppelklick ausführen? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie "Neue ...

4

Kommentare

Batch: suche nach usernameXYusername und ändere XY zu Ngelöst

Erstellt am 06.08.2020

Danke sehr. Ich dachte erst Powershell ist schlecht, da dann die System angepasst werden müssten. Powershell ist nicht ausführbar "\Neues Textdokument.ps1" kann nicht geladen ...

4

Kommentare

Installer für mehrere Installationsortegelöst

Erstellt am 05.08.2020

Dateien und Ordner meinte ich. Also ich suche nach einem Installer, welcher das kann. Programmieren selbst kann ich das nicht. ...

5

Kommentare

Batch: Ergebnis aus Befehl abfragen und nutzen. If Errorlevel oder sowasgelöst

Erstellt am 04.01.2020

Danke. Funktioniert. Wie frage ich denn einen Errorlevel den der vorherige Befehl ausgibt ab? Es gibt ja mehr als 2 Errorlevel. Durch testen herausgefunden ...

5

Kommentare

Batch: Ergebnis aus Befehl abfragen und nutzen. If Errorlevel oder sowasgelöst

Erstellt am 30.12.2019

Danke! Aber wie frage ich von einem Befehl der gerade ausgeführt wurde, den Ergebniswert ab? In diesem Fall dieses: "Systemfehler 5 aufgetreten. Zugriff verweigert" ...

5

Kommentare

Wenn echo gleich G dann springe zu Ggelöst

Erstellt am 09.01.2019

Ah danke! Mit 2ten klappt es nun. Bei einem 4ten Abzweig muss man Ende auch viermal ) machen: ...

5

Kommentare

Batchdatei Username auslesengelöst

Erstellt am 04.01.2019

So geht das: echo off & setlocal if "%userdomain%" neq "%computername%" set "dom=/domain" for /f "tokens=2*" %%i in ('net user "%username%" %dom%^ Jedoch wie ...

5

Kommentare

Netzwerkkabel Potentialausgleichgelöst

Erstellt am 14.10.2017

Was ist denn, wenn man 5 Switche, 1 Patchfeld - auf 3 Stockwerke verteilt hat. Es gibt nur einen Stromhauptanschluss in dem Haus. Sollte ...

11

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 14.03.2015

wow das funktioniert. Danke. Kennt Jemand zufällig eine Seite, wo ich so etwas auf deutsch nachlesen kann, wie ich das hätte selbst programmieren können? ...

25

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 14.03.2015

ah o.k., danke. Also per Batch(ohne ps1) macht er dann auch etwas - auch ohne Nachfrage. Aber immer noch das falsche. So siet meine ...

25

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 14.03.2015

danke, also so sieht die test.ps1 aus(habe herauskopiert): powershell -Executionpolicy ByPass -Command "&{gci '.\Ordner\*' -Exclude 'OrdnerA','OrdnerB' -recurse Da steht ja -recurse sowie SilentlyContinue & ...

25

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 14.03.2015

Also so klappt das jetzt mit dem Start per Batch: test.bat: echo off powershell.exe -ExecutionPolicy RemoteSigned -File ".\test.ps1" exit test.ps1: write-host "Hello World" Command ...

25

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 28.02.2015

Ich habe es so versucht: 1. Eine Batch-Datei erstellt: echo off PowerShell -ExecutionPolicy Bypass &'remove.ps1' exit Und im gleichen Verzeichnis eine remove.ps1 mit folgendem ...

25

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 28.02.2015

dankeschön. wie kann ich meinen aktuellen ExecutionPolicy-Stand ansehen? Denn ein paar Sachen funktionieren schon mit powershell glaube ich. Bei Batch-Dateien muss man das nicht ...

25

Kommentare

Dateiendung Temporär umbenennen mit vbs (ohne Pfadangabe)gelöst

Erstellt am 18.02.2015

wow - super. Dankeschön! ...

2

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 18.02.2015

danke Dir, 5t8d1e - geht das nicht einfach per Batch? Ich habe mir gerade mal Powershell angesehen, aber zumindest von der Bedienung her sehr ...

25

Kommentare

Mit VBScript oder Batch Dateinamen und Dateiendung automatisch umbenennengelöstgeschlossen

Erstellt am 14.02.2015

hi, ich kenne mich ein wenig mit Batch-Dateien aus, aber gar nicht mit VBS. Aber etwas ganz ähnliches, jedoch mit relativem Pfad ermöglichen. Ich ...

16

Kommentare

Batch - alle Datei außer ... löschen - DEL negierengelöst

Erstellt am 13.02.2015

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich möchte alle Datein & auch alle Ordner löschen in einem Verzeichnis relativ zum Ort der Batch. Außerdem möchte ...

25

Kommentare

Kann man ein Ausrufezeichen ausgeben lassen?

Erstellt am 03.03.2013

ah & das DELAYEDEXPANSION bleibt dann enabled weiterhin? ...

5

Kommentare

Kann man ein Ausrufezeichen ausgeben lassen?

Erstellt am 03.03.2013

oh, danke Dir, clSchak. Ich hatte zuvor ein "setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION" gemacht. Dann funktioniert das ! nicht. Ich muß erst wieder ein setlocal DISABLEDELAYEDEXPANSION machen. ...

5

Kommentare
12 >