Odde23
Odde23
Geschäftsführer eines IT-Systemhauses, letztinstanzlicher Problemlöser und mit dem Laden verheiratet face-wink.

Serverfreigaben immer wieder kurz unterbrochen

Erstellt am 12.01.2013

Das Monitoren ist eine gute Idee, muss aber nicht zwangsläufig ein klares Ergebnis bringen. Wir haben damals auch mit Wireshark das Netzwerk ziemlich detailiert ...

8

Kommentare

Serverfreigaben immer wieder kurz unterbrochen

Erstellt am 12.01.2013

Ich hatte sowas mal vor Jahren. Ursache war ein defektes Mainboard in einem "neuen" Server. Das Problem trat damals sporadisch und nicht reproduzierbar auf. ...

8

Kommentare

USV an SBS 2011gelöst

Erstellt am 11.01.2013

In der Sprache, das eine ist Deutsch, das andere Englisch :-). Wichtig ist imho, dass Du konfigurierst, dass die MAschine wieder automatisch hochfährt, sobald ...

8

Kommentare

Neuer Server - welches Betriebssystemgelöst

Erstellt am 11.01.2013

Der SBS2011 Standard ist eine sehr gutes System und vor allem auch ausgereift. Wie Grinskeks schon schreibt, gibt es zudem noch das recht günstige ...

30

Kommentare

Hilfe beim Serverauswahl

Erstellt am 11.01.2013

Zitat von : - odde: das ist jetzt wieder so ein Beitrag, der für mich begründet, warum ich (für mich) die Entscheidung getroffen habe, ...

13

Kommentare

Hilfe beim Serverauswahl

Erstellt am 11.01.2013

Hi, die Bedenken von Thomas sind nicht ganz unbegründet. Hier mal einen Topologie-Vorschlag, wie ich das Ganze aufbauen würde: Standortvernetzung: WLAN-Richtfunkstrecken versuchen, sofern Sichtverbindung ...

13

Kommentare

Hilfe beim Serverauswahl

Erstellt am 11.01.2013

Nachtrag: Beim RAID würde ich schauen, dass es ein vernünftiger SAS-RAID Controller verbaut ist. Keinesfalls ein Soft-RAID verwenden. Beim Soft-RAID hört man schon, wenn ...

13

Kommentare

Hilfe beim Serverauswahl

Erstellt am 11.01.2013

Guten Morgen, mit HP ProLiant kann man eigentlich nichts falsch machen, aber die Frage ist, wie zuverlässig ein gebrauchter Server noch ist. Wie Verfügbar ...

13

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Rollen Fehler

Erstellt am 10.01.2013

Welche Einschränkungen hast Du im Betrieb? Tritt nur dieser eine Fehler auf oder arbeitet auch etwas nicht sauber? Wurde was verändert, bevor der Fehler ...

5

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Rollen Fehler

Erstellt am 10.01.2013

Guten Abend, wie lautet der Fehlercode und welcher Fehlertext wird dazu ausgegeben? Alles andere ist Kaffeesatz lesen. Achso, was macht der Server genau? DC, ...

5

Kommentare

Exchange 2010 Postfächer nach Serverabsturz retten.

Erstellt am 10.01.2013

Mit Acronis True Image 11.5 SBS lassen sich neben Sicherungen von Dateien und ganzen Volumes auch die Daten des Exchange sichern. Die Sicherungen hierfür ...

15

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo zusammen, Problem gelöst! Es lag an der WMI. Es gibt sogar ein Hotfix von MS für das Problem: Danke für Eure Unterstüztzung! :-) ...

12

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 10.01.2013

Zitat von : P.s.: google hätte dir das auch ausgespucktoder blockst du bei dir google?? ;-) Gegoogled habe ich natürlich schon, nur habe ich ...

12

Kommentare

USV an SBS 2011gelöst

Erstellt am 10.01.2013

SBS2011 ist W2008 R2 mit einigen Zusatzservern, wie Exchange, SharePoint usw. mit Benutzerbegrenzung. Wenn W2008 R2 supported wird, läuft es idR. auch auf dem ...

8

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 10.01.2013

Zitat von : - Nur mal für die Fehlersuche: Deaktiviere mal die Lan Schnittstelle entweder im Bios oder im Gerätemanager oder in den Netzwerkeinstellungen. ...

12

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 10.01.2013

Zitat von : - es gab es doch eine Einstellung in den GPO´s. Auf Drahtlosnetzwerke warten oder so ähnlich. Weißt Du welche GPO es ...

12

Kommentare

USV an SBS 2011gelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo, das Tool wirst Du brauchen, damit der Server bei einem Stromausfall ordnungsgemäß heruntergefahren wird. Sonst hast Du bei einem längeren Stromausfall das Problem ...

8

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 10.01.2013

- Gateway nicht oder falsch eingetragen? - DNS Server falsch oder nicht eingetragen? Kommt über DHCP vom SBS und ist richtig konfiguriert, die anderen ...

12

Kommentare

Alten SBS 2008 durch Server 2012 Standard ersetzen

Erstellt am 10.01.2013

Zitat von : - warum versuchst Du nicht, den SBS wieder gerade zu machen? Da haken ganz sicher banale basics, die wieder rund zu ...

14

Kommentare

Firmeninternetanschluss auf Sicherheit testen lassen? Zertifizierte Firmen?

Erstellt am 10.01.2013

Zitat von : - Wenn man als Firma zertifiziert ist, kommen auch (meist, je nach Handbuch) nur zertifizierte Firmen ins Haus. Obwohl - dann ...

12

Kommentare

Problem mit WIN 7 WLAN-Client in SBS2011 Domänegelöst

Erstellt am 09.01.2013

Zitat von : - Wie hast du die Anmeldung am WLAN realisiert? PSK oder per RADIUS? Sollte es RADIUS sein: nutzt du die Userauthentisierung ...

12

Kommentare

Alten SBS 2008 durch Server 2012 Standard ersetzen

Erstellt am 09.01.2013

Zitat von : Selbst wenn man es hinbekommt, es wird von MS nicht unterstützt! Darum: Versuchs erst gar nicht, meine Empfehlung. Das ist allerdings ...

14

Kommentare

Alten SBS 2008 durch Server 2012 Standard ersetzen

Erstellt am 09.01.2013

Achtung! Exchange kann nicht auf einem normalen Domänencontroller installieren. Das geht nur beim SBS. In deinem Fall brauchst du also mindestens einen 2. Server ...

14

Kommentare

Firmeninternetanschluss auf Sicherheit testen lassen? Zertifizierte Firmen?

Erstellt am 09.01.2013

Zitat von : Zugriff ins Internet wird im Router nur über eine Accessliste geregelt. Firewall und NAT sind dort leider ein Fremdwort. Hallo TerrorTino, ...

12

Kommentare

SBS 2011 und Symantec BackupExec 2012 - SQL-Errorgelöst

Erstellt am 31.12.2012

Ich habe vor gut einem halben Jahr ein ähnliches Problem auf einem 2008 R2 gehabt. Hier brachte Backupexec immer die SQL-Datenbank zum absturz. Das ...

2

Kommentare

SBS 2011 - Über ein Exchange Postfach mit verschiedenen Absenderadressen herausmailengelöst

Erstellt am 24.12.2012

Hat alles geklappt. Thx. ...

3

Kommentare

SBS 2011 - Über ein Exchange Postfach mit verschiedenen Absenderadressen herausmailengelöst

Erstellt am 20.12.2012

Die eingehende Mails im Postfach info@ dann per Regel in das Postfach hans.mueller@ weiterleiten oder? Soll ich da ein ganz normales Benutzerpostfach nehmen oder ...

3

Kommentare

Lokale Benutzerprofile in Domäne migrierengelöst

Erstellt am 19.12.2012

In der Tat könnte dieses Tool die Lösung sein: Hat jemand damit Erfahrung? Funktioniert das? Wie gesagt, die Methode mit dem Ordner umbenennen in ...

14

Kommentare

Lokale Benutzerprofile in Domäne migrierengelöst

Erstellt am 19.12.2012

Ja, es geht um Arbeitsgruppen Rechner die nun mit bestehenden Profileinstellungen Mitglied einer neuen Domäne werden sollen. ...

14

Kommentare

Lokale Benutzerprofile in Domäne migrierengelöst

Erstellt am 19.12.2012

Ja, um solch ein Tool geht es mir. Die Frage ist nur, welches ist das richtige und wo finde ich es? Gruß Stefan ...

14

Kommentare

Lokale Benutzerprofile in Domäne migrierengelöst

Erstellt am 19.12.2012

Ne, es gibt ja bisweilen keine Domäne. Die bisherige Arbeitsgruppenstruktur wird in eine Domänenstruktur umgewandelt. Dass die User neue Domänenprofile bekommen, ist klar, aber ...

14

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 12.10.2012

Hi pixel24, Du kannst imho nur einen Server per USB an die Smart-UPS hängen, wenn ich mich recht entsinne. Möchtest Du, dass mehrere Server ...

16

Kommentare

Druckerwarteschlange wird unerwartet beendetgelöst

Erstellt am 11.10.2012

Hallo zusammen, ich habe nun den VErursacher ausmachen können. Es ist ein Lexmark X544. Den Treiber habe ich inzwischen aktualisiert. Den Reg-Hack bezüglich Office ...

8

Kommentare

Druckerwarteschlange wird unerwartet beendetgelöst

Erstellt am 11.10.2012

Hi Alchimedes, das würde ja darauf hinweisen, dass das Problem auch in Zusammenhang mit Office 2010 steht oder habe ich da jetzt was falsch ...

8

Kommentare

Druckerwarteschlange wird unerwartet beendetgelöst

Erstellt am 11.10.2012

Hallo Dani, ich werd heute oder morgen mal schauen, dass ich alle Drucker-Treiber neu installiere. Grüße Odde23 ...

8

Kommentare

Druckertreiber geht verlorengelöst

Erstellt am 10.10.2012

Die Ursache war ein inkompatibler Druckertreiber eines über Netz bereitgestellten Netzwerkdruckers, der auch auf diesen Arbeitsplätzen installiert war. ...

1

Kommentar

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 02.02.2012

Hi Deepsys, die USV ist nun angeschlossen und Powerchute Network auf beiden Servern installiert. Hat prima geklappt und die Kommunikation geht hervorragend. Jetzt frage ...

16

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 26.01.2012

Hai Deepsys, danke für Deine Erläuterung. Das scheint wirklich sehr einfach zu sein mit der APC USV. Ich hatte bisher immer welche von HP ...

16

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 26.01.2012

So, ich habe nun eine APC SmartUPS 1500 mit Network Management Card 2. Jetzt noch eine Frage, mit der Netzwerkkarte wurde eine CD mitgeliefert, ...

16

Kommentare

Einzelblatteinzug HP LJ P3015gelöst

Erstellt am 18.01.2012

Im Druckertreiber als auch im Webinterface des Druckers ist bei allen Fächern A4 hinterlegt. ...

2

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 12.01.2012

Mal ne andere Frage, wenn ich nur einen zweiten Server an die APC SmartUPS 1500 anschließen möchte, würde das auch mit einem 2. USB ...

16

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 10.01.2012

Das mit der Batchdatei habe ich auch schon gelesen, aber da gibt es recht widersprüchliche Aussagen dazu ob das gut oder schlecht ist. Der ...

16

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 10.01.2012

Ok, dann wede ich das mal versuchen. Oder wäre es besser, für jeden Server eine eigene USV hinzustellen? Grüße Oded23 ...

16

Kommentare

Eine USV und zwei Server dran, geht das?gelöst

Erstellt am 10.01.2012

Also bräuchte ich noch eine APC UPS Network Management Card. Ist da die Software für die Server dabei oder brauche ich diese zusätzlich? Gruß ...

16

Kommentare

Loginscript Domäne und Netzwerklaufwerkegelöst

Erstellt am 02.08.2011

Danke! Das hilft mir weiter. Ich stelle die Freigabne mal auf sichtbar um und schaue was dann passiert. Gruß Odde23 ...

4

Kommentare

Loginscript Domäne und Netzwerklaufwerkegelöst

Erstellt am 02.08.2011

Danke! Das hilft mir weiter. Gruß Odde23 ...

4

Kommentare

Windows7 Sicherheitswarnung beim öffnen von Dateien auf dem Netzwerkgelöst

Erstellt am 19.05.2011

Doch, allerdings konnte man unter XP einen Haken setzen, dass die Meldung zukünftig nicht mehr kommt. Unter Win7 nicht mehr. Gruß Odde23 ...

4

Kommentare

Windows7 Sicherheitswarnung beim öffnen von Dateien auf dem Netzwerkgelöst

Erstellt am 19.05.2011

Danke, das hat funktioniert! Hab es eben beim Kunden eingegeben und getestet. Ist schon ein wenig mistig, von MS. ...

4

Kommentare

HP Proliant DL380 G5 mit Smart Array P400 HDD tauschen

Erstellt am 09.02.2011

Also soll ich jetzt einfach mal abwarten oder? Ist die Blinkmeldung im Rahmen eines Rebuild besorgniseregend? Gruß Odde23 ...

16

Kommentare

HP Proliant DL380 G5 mit Smart Array P400 HDD tauschen

Erstellt am 09.02.2011

Hallo zusammen, die neue HDD ist nun da und wurde auch im laufenden Betrieb eingesetzt. Das hat soweit funktioniert. Was ich seltsam finde ist ...

16

Kommentare