Neuer Server - welches Betriebssystem
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips zur Auswahl eines Betriebssystems geben.
Wir wollen in unserem mittelständischen Metallverarbeitungsbetrieb einen neuen Server anschaffen, da der alte mit Windows Server 2003 etwas in die Jahre gekommen ist.
Jetzt stellt sich die Frage welches Betriebssystem wir wählen. Unser Dienstleister hat den SBS 2011 vorgeschlagen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir den nehmen sollen oder vielleicht doch lieber Windows 2012. Der SBS 2011 basiert ja auf Windows 2008R2 und wäre damit ja auch schon wieder etwas älter.
Es soll ein SQL-Server drauf laufen (muss auch gekauft werden, mind. 2008R2) und er soll als Domaincontroller, Fileserver und eMail Server dienen. Aktive Benutzer sind 21 Leute. Der Dienstleister meinte, dass man in dem Fall alles auf einem Server laufen lassen kann.
Welches OS würdet ihr mir für diesen Zweck empfehlen?
Viele Grüße
Oliver
vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips zur Auswahl eines Betriebssystems geben.
Wir wollen in unserem mittelständischen Metallverarbeitungsbetrieb einen neuen Server anschaffen, da der alte mit Windows Server 2003 etwas in die Jahre gekommen ist.
Jetzt stellt sich die Frage welches Betriebssystem wir wählen. Unser Dienstleister hat den SBS 2011 vorgeschlagen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir den nehmen sollen oder vielleicht doch lieber Windows 2012. Der SBS 2011 basiert ja auf Windows 2008R2 und wäre damit ja auch schon wieder etwas älter.
Es soll ein SQL-Server drauf laufen (muss auch gekauft werden, mind. 2008R2) und er soll als Domaincontroller, Fileserver und eMail Server dienen. Aktive Benutzer sind 21 Leute. Der Dienstleister meinte, dass man in dem Fall alles auf einem Server laufen lassen kann.
Welches OS würdet ihr mir für diesen Zweck empfehlen?
Viele Grüße
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196832
Url: https://administrator.de/forum/neuer-server-welches-betriebssystem-196832.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Läuft auch auf einem Server. Alternativ HyperV Rolle und dann 2 getrennte VM-Instanzen. Wäre dann sauberer.
Aber dann muss der Server auch entsprechend performannt sein (schneller Raid)
Gruß
Chonta
Du musst dabei beachten das du bei Einsatz von Server 2012 und Exchange mindestens 2 Server benötigst.
Läuft auch auf einem Server. Alternativ HyperV Rolle und dann 2 getrennte VM-Instanzen. Wäre dann sauberer.
Aber dann muss der Server auch entsprechend performannt sein (schneller Raid)
Gruß
Chonta
Hallo,
Ich weiß DAS es funktioniert, es wird allerdings von MS weder empfohlen noch unterstützt.
Gruß
Ich weiß DAS es funktioniert, es wird allerdings von MS weder empfohlen noch unterstützt.
Gruß
Hallo,
soweit ich weiß, gibt es für den SBS 2011 ein relativ günstiges Premium Add-On, was dann die Installation eines zusätzlichen Windows 2008R2 ermöglicht. Eine Lizenz für SQL Server 2008 R2 ist dann auch mit dabei - für die SQL User brauchts aber noch cals.
In dieser Kombination macht das schon Sinn.
Gruss
Grinskeks
soweit ich weiß, gibt es für den SBS 2011 ein relativ günstiges Premium Add-On, was dann die Installation eines zusätzlichen Windows 2008R2 ermöglicht. Eine Lizenz für SQL Server 2008 R2 ist dann auch mit dabei - für die SQL User brauchts aber noch cals.
In dieser Kombination macht das schon Sinn.
Gruss
Grinskeks
Hallo,
Zusätzlich solltest du dir überlegen ob für dich 2 DomänController und DFS-R Sinn machen um die Arbeit nicht unterbrechen zu müssen.
Meiner Meinung nach kannst du den SBS vergessen und solltest mindestens 2 Server einsetzen. Wenn nicht sogar 3 das hängt sehr von MDaemon ab (habe noch nicht damit gearbeitet kann ich also nicht beurteilen).
Zum Betriebssystem Server 2012 auch wenn viele hier sagen das man den noch nicht einsetzen sollte. Ich habe seit Ende Dezember bereits 5 Server 2012 Standard (auch mit Exchange 2013) produktiv im Betrieb und kann micht nicht wirklich beklagen. Das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist, ist das sich die Exchange ECP im IE 10 öfter aufhängt, funktioniert im FF aber Problemlos.
Gruß
der Server sollte innerhalb eines Tages wiederherstellbar sein.
Also benötigst du ein vernünftiges Backup.Zusätzlich solltest du dir überlegen ob für dich 2 DomänController und DFS-R Sinn machen um die Arbeit nicht unterbrechen zu müssen.
Exchange nicht, aber Mdaemon soll als Ersatz eingesetzt werden. Momentan haben wir 21 Pop3 Postfächer beim Hoster aber ich möchte interne Mails mit Anhang schneller schicken und Kalenderfunktionen.
Beim SBS hast du sowieso einen Exchange dabei. Den wirst du auch nicht los, du kannst Ihn nur einfach nicht benutzen. Wobei ich nicht weiß ob bei deaktivierten Diensten die benötigten Ports blockiert werden.Der SQL Server ist für
Auftragserfassungsprogramm (4-5 Nutzer, wahrscheinlich mäßige Last)
zukünftig evtl. Microsoft CRM 2011 (4-5 Nutzer) und evtl. Sharepoint Foundation
Auftragserfassungsprogramm (4-5 Nutzer, wahrscheinlich mäßige Last)
zukünftig evtl. Microsoft CRM 2011 (4-5 Nutzer) und evtl. Sharepoint Foundation
Meiner Meinung nach kannst du den SBS vergessen und solltest mindestens 2 Server einsetzen. Wenn nicht sogar 3 das hängt sehr von MDaemon ab (habe noch nicht damit gearbeitet kann ich also nicht beurteilen).
Zum Betriebssystem Server 2012 auch wenn viele hier sagen das man den noch nicht einsetzen sollte. Ich habe seit Ende Dezember bereits 5 Server 2012 Standard (auch mit Exchange 2013) produktiv im Betrieb und kann micht nicht wirklich beklagen. Das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist, ist das sich die Exchange ECP im IE 10 öfter aufhängt, funktioniert im FF aber Problemlos.
Gruß
Der SBS2011 Standard ist eine sehr gutes System und vor allem auch ausgereift. Wie Grinskeks schon schreibt, gibt es zudem noch das recht günstige Premium Add-On für einen 2008 R2 mit SQL.
Was man beim Einsatz eines SBS Standard auf jeden Fall zuvor bedenken sollte:
- Während der Nutzung des Systems dürfen nicht mehr als 75 Arbeitsplätze benötigt werden.
- Es dürfen keine Sub-Domänen benötigt werden.
- Wenn RDP benötigt wird, so geht dies nur mit dem Premium Add-On, da der Lizenzserver auf dem SBS 2011 nicht läuft.
Gruß
Odde23
Was man beim Einsatz eines SBS Standard auf jeden Fall zuvor bedenken sollte:
- Während der Nutzung des Systems dürfen nicht mehr als 75 Arbeitsplätze benötigt werden.
- Es dürfen keine Sub-Domänen benötigt werden.
- Wenn RDP benötigt wird, so geht dies nur mit dem Premium Add-On, da der Lizenzserver auf dem SBS 2011 nicht läuft.
Gruß
Odde23
Moinsens,
heute ist definitiv der Tag der SBS-Hasser
Ein schickeres Umfeld für einen SBS 2011 Standard gibt es eigentlich nicht ... Frage ist, ob die WaWi einen dedizierten SQL'er braucht? Dann Premium add on ...
Den Exchange sollte man dann natürlich auch nutzen, wenn man ihn schon "fast geschenkt" bekommt.
LG, Thomas
heute ist definitiv der Tag der SBS-Hasser
Ein schickeres Umfeld für einen SBS 2011 Standard gibt es eigentlich nicht ... Frage ist, ob die WaWi einen dedizierten SQL'er braucht? Dann Premium add on ...
Den Exchange sollte man dann natürlich auch nutzen, wenn man ihn schon "fast geschenkt" bekommt.
LG, Thomas
Moinsens,
mal unabhängig von der Hardeware - wenn Ihr wirklich einen dedizierten SQL'er braucht, ist die Installation auf dem SBS von MS nicht supportet. Allerdings steht davon ja auch nichts im Angebot - eventuell reicht der abgespeckte SQL im SBS??
Die Serverhardeware scheint mir deutlich zu teuer - ist das Marke Eigenfrickel? Ein Mini-Xeon, keine Angabe, Was für HDD eingesetzt werden, keine Angabe, wieviel CAL zum SBS geliefert werden, keine Angaben zur Garantie ... bei mir wäre der schon mal aussen vor
Apropos aussen vor: sind das Netto- oder Bruttopreise?
LG, Thomas
mal unabhängig von der Hardeware - wenn Ihr wirklich einen dedizierten SQL'er braucht, ist die Installation auf dem SBS von MS nicht supportet. Allerdings steht davon ja auch nichts im Angebot - eventuell reicht der abgespeckte SQL im SBS??
Die Serverhardeware scheint mir deutlich zu teuer - ist das Marke Eigenfrickel? Ein Mini-Xeon, keine Angabe, Was für HDD eingesetzt werden, keine Angabe, wieviel CAL zum SBS geliefert werden, keine Angaben zur Garantie ... bei mir wäre der schon mal aussen vor
Apropos aussen vor: sind das Netto- oder Bruttopreise?
LG, Thomas
Hallo,
was mir bei den Angebot geleich mal fehlt sind die CAL's.
Da kommt auch noch Geld auf euch zu.
Wie gesagt wenn SBS dann solltet ihr den Exchange verwenden. Wenn ihr das nicht wollt dann kommt ihr mit nem Standard Server günstiger weg und schleift auch nicht so viel last mit euch rum.
Ich würde bei dem Server sogar hergehen und als Grundsystem den 2012er HyperV installieren dann brauchst du nur eine Maschine. Die Leistung sollte leicht reichen.
was mir bei den Angebot geleich mal fehlt sind die CAL's.
Da kommt auch noch Geld auf euch zu.
Wie gesagt wenn SBS dann solltet ihr den Exchange verwenden. Wenn ihr das nicht wollt dann kommt ihr mit nem Standard Server günstiger weg und schleift auch nicht so viel last mit euch rum.
Ich würde bei dem Server sogar hergehen und als Grundsystem den 2012er HyperV installieren dann brauchst du nur eine Maschine. Die Leistung sollte leicht reichen.
Was mir noch aufgefallen ist, es gibt keine Angaben zum SLA für die Hardware. Bis wann wird etwas erstzt, wenn was kaputt geht (Ausfallzeit). Wie lange gibt es Ersatzteile. Ich würde mir nie einen Server hinstellen, weder bei mir noch beim Kunden, ohne Care-Pack mit geeigneter Reaktionszeit.
Die Frage nach den CAL's ist natürlich auch berechtigt. Wenn keine dabei sind, dann kommt da noch ein nettes Sümmchen oben drauf.
Gruß
Odde23
Die Frage nach den CAL's ist natürlich auch berechtigt. Wenn keine dabei sind, dann kommt da noch ein nettes Sümmchen oben drauf.
Gruß
Odde23
Zitat von @crack24:
Schon mal danke für eure Anmerkungen. Die Preise sind netto.
Ich hab mal mit den Preisen von software-express gerechnet und da kam ich mit dem 2012er + SQL Server 2012 ca. 1000 EUR teurer als
mit dem SBS + Premium Addon.
Schon mal danke für eure Anmerkungen. Die Preise sind netto.
Ich hab mal mit den Preisen von software-express gerechnet und da kam ich mit dem 2012er + SQL Server 2012 ca. 1000 EUR teurer als
mit dem SBS + Premium Addon.
Nicht wenn du noch 20 Cal's mit einrechnest.
Da wäre ja dann auch ein Windows 2008R2 Server enthalten, den ich installieren und darauf 2 virtuelle Maschinen aufsetzen
kann. Einmal einen weiteren 2008R2, der ja als VM auch in der Lizenz drin ist, und einmal den SBS2011. Dann könnte ich SQL
Server und den Rest zumindest über VM trennen und später auch leichter auf andere HW migrieren.
Aber der Einwand zum Serverpreis würd ich jetzt so auch bestätigen. Günstig ist was anderes.
Moin,
die Primergys sehen vom Preis her (fast) vernünftig aus - brutto würde ich die bei meinem Tante Emma - Laden auch nur ca. 10% preiswerter bekommen
. Im Vergleich zum ersten Angebot ist das immerhin mal was ...
Ich halte die Symbiose SBS Standard + Premium add on für eine vernünftige Lösung für Euch. Je nachdem wie Ihr den SQL nutzt und wie gross die Datenbank(en) sind, könnte der Server für das Premium Add on etwas oversized sein, aber was da die 7,2k-1TB-Platten drauf sollen, bleibt Euer Geheimniss.
Interessant ist aber, dass die für Eure 21 Mitarbeiter jeweils 40 Standard- und Premium-CAL verticken wollen? Sucht Euch das günstigste Lizensierungmodell aus: mehr Maschinen als Nutzer -> die Nutzer lizensieren und umgekehrt. Sollten also maximal 25 CAL ausreichen.
Einen separaten SQL-Agent für Symantec BE SBS braucht Ihr nicht, das ist vom Grundprodukt abgedeckt.
Die Servicekosten ... hmh. Da fehlen mir die Erfahrungen, da ich alles selber mache. Kommt einem einerseits happig vor, andererseits ... wenn die wirklich jeden Client und jeden Drucker anfassen wollen ..., Datenübernahme, ist u.U. schon aufwändig.
Und ich weiss jetzt endlich, was ein FiSi (heisst doch so?) pro 40-Stunden-Woche verdient: 4000 Euronen. Macht auf den Monat ... Wo kann ich mich bewerben
??
LG, Thomas
die Primergys sehen vom Preis her (fast) vernünftig aus - brutto würde ich die bei meinem Tante Emma - Laden auch nur ca. 10% preiswerter bekommen
Ich halte die Symbiose SBS Standard + Premium add on für eine vernünftige Lösung für Euch. Je nachdem wie Ihr den SQL nutzt und wie gross die Datenbank(en) sind, könnte der Server für das Premium Add on etwas oversized sein, aber was da die 7,2k-1TB-Platten drauf sollen, bleibt Euer Geheimniss.
Interessant ist aber, dass die für Eure 21 Mitarbeiter jeweils 40 Standard- und Premium-CAL verticken wollen? Sucht Euch das günstigste Lizensierungmodell aus: mehr Maschinen als Nutzer -> die Nutzer lizensieren und umgekehrt. Sollten also maximal 25 CAL ausreichen.
Einen separaten SQL-Agent für Symantec BE SBS braucht Ihr nicht, das ist vom Grundprodukt abgedeckt.
Die Servicekosten ... hmh. Da fehlen mir die Erfahrungen, da ich alles selber mache. Kommt einem einerseits happig vor, andererseits ... wenn die wirklich jeden Client und jeden Drucker anfassen wollen ..., Datenübernahme, ist u.U. schon aufwändig.
Und ich weiss jetzt endlich, was ein FiSi (heisst doch so?) pro 40-Stunden-Woche verdient: 4000 Euronen. Macht auf den Monat ... Wo kann ich mich bewerben
LG, Thomas
Das Angebot ist imho in Ordnung. Wie Thomas bereits schrieb, kann man evtl. bei den CALs noch was machen, kommt aber eben auch darauf an, wie ihr das nutzt. Lass Dich hier evtl. noch mal individuell beraten. 40 Stunden für die Aktion gesamt kommt mir fast schon etwas knapp vor. Weil doch fast immer irgendwas dazwischen kommt. Ich würde Dir daher empfehlen im Hinterkopf einen Finanzpuffer von ~25% für den zeitlichen Aufwand zu buchen.
@keine-ahnung:
Ihr seid doch auch nicht billiger. Wenn ich so an meine Liquidationen denke, die bei mir auf den Schreibtisch flattern. Da steht dann immer Faktor 2,3 oder 3,5. Letzens beim Zahnarzt wurden wieder knapp 300 Euro für Kontrolle und PZR fällig. Zahnarzt hat etwa 1 Minute in den Mund geschaut, alles i.O. Die Helferin hat rund 35 Minuten an den Zähnen geschrubbt. Auch kein schlechter Stundenlohn auch wenn das Kind hier Honorar heißt
.
@keine-ahnung:
Ihr seid doch auch nicht billiger. Wenn ich so an meine Liquidationen denke, die bei mir auf den Schreibtisch flattern. Da steht dann immer Faktor 2,3 oder 3,5. Letzens beim Zahnarzt wurden wieder knapp 300 Euro für Kontrolle und PZR fällig. Zahnarzt hat etwa 1 Minute in den Mund geschaut, alles i.O. Die Helferin hat rund 35 Minuten an den Zähnen geschrubbt. Auch kein schlechter Stundenlohn auch wenn das Kind hier Honorar heißt
Zitat von @keine-ahnung:
Aber bei uns dauert die Ausbildung im Schnitt 10 Jahre ... und wenn bei Euch die "Hardeware" abraucht, kommt
schlimmstenfalls böse Post vom Kunden. Bei uns ...??
Das stimmt natürlich Aber bei uns dauert die Ausbildung im Schnitt 10 Jahre ... und wenn bei Euch die "Hardeware" abraucht, kommt
schlimmstenfalls böse Post vom Kunden. Bei uns ...??
Aber auch bei uns ist es nicht so, dass man alles gleich von heute auf Morgen kann, ich hab z.B. 12 Semester Informatik studiert (Diplom), dann noch entsprechende M$-Zertifizierungen durchlaufen. Bei der Haftung wird es auch immer lustiger. Ohne Versicherung gegen Vermögensschäden, würde ich heute keinen Finger mehr krumm machen, insbesondere nicht im gewerblichen Umfeld. Wenn der Techniker Mist baut und irgendeine Datenbank zerschießt, dann steht auch mal ruck zuck ein Betrieb. Hatte ich hier schon mal. Nach 1,5 Tagen Totalausfall, weil die Backups Probleme bereiteten, waren die wieder am Start. Statt Bezahlung unserer Rechnung erhielten wir stattdessen Post vom Anwalt der Firma mit Schadensersatzforderungen im oberen fünfstelligen Bereich (Betriebsausfall, Imageschaden etc.) inkl. Klageandrohung. Gott sei Dank konnten wir glaubhaft nachweisen, dass der Geschäftsführende Gesellschafter des Mittelständlers grob fahrlässig gehandelt hat, weil er die Backup-Disks, nicht wie von uns angeraten gegen neue getauscht hat, sondern der Meinung war, die alten tun es ja noch eine Weile. Tja, die Daten waren halt partiell nicht lesbar. Heute habe ich für so einen Fall, sollte es doch in unserem Verschulden liegen, eine Vermögensschadenshaftpflich. Jährliche Prämie für die Versicherung, knapp 10.000 EUR (zahlbar am 01.01. im Voraus).
Daher regt mich auch immer das Geschwätz vieler Unternehmer auf, die Argumentieren, dass das der Neffe viel billiger machen kann. Soll er doch machen. Aber dann hinterher nicht jammern, wenn es in die Hose geht. Meist wird dann aber nicht die Schuld bei sich selbst gesucht, sondern man schaut, wie man das irgendjemanden in die Schuhe schieben kann. Selbiges gilt für die Hardware Sparer, die sich aus Consumer Bulk-Ware Server bauen. Raucht der Trödel dann nach einem Jahr ab, sind alle Schuld, nur sie selbst nicht. Nicht sachgemäße Betriebsbedingungen, gibt es so was?
Die Leute verstehen oft nicht, dass Ihre Daten integraler Bestandteil ihrer wirtschaftlichen Existenz sind. Oder sie wollen es nicht verstehen, das ist häufig mein Eindruck. Die Denkweise "wird schon gut gehen" ist leider sehr weit verbreitet. Und wenn nicht, wird krampfhaft nach einem Sündenbock gesucht, statt sich an die eigene Nase zu fassen und aus dem Fehler zu lernen
Zitat von @Odde23:
Ihr habt, wenn man so will, den Vorteil,
dass die Leute wissen, dass ggf. ihr Leben von eurem Können abhängt. Daher sind sie eher bereit, das auch angemessen zu honorieren.
DER BURNER DER WOCHE! Schenkelklopfen allerorten ... Es gibt einen nicht unbeträchtlichen Teil Leute, die glauben, die Ärzte-, Medikamenten- und Kurflatrate für 100 Euro Versicherungungsbeitrag per Monat ist ein gottgebenes Grundrecht Ihr habt, wenn man so will, den Vorteil,
dass die Leute wissen, dass ggf. ihr Leben von eurem Können abhängt. Daher sind sie eher bereit, das auch angemessen zu honorieren.
Aber: Einer trage des Anderen Last.
Ist das jetzt eigentlich schon off topic
LG, Thomas
Tante Edith fragt: ist noch ein Job bei Dir frei? Ich kann prima Dauermagneten und Seitenschneider bedienen ...
Zitat von @keine-ahnung:
Und ich weiss jetzt endlich, was ein FiSi (heisst doch so?) pro 40-Stunden-Woche verdient: 4000 Euronen. Macht auf den Monat ...
Wo kann ich mich bewerben
??
Und ich weiss jetzt endlich, was ein FiSi (heisst doch so?) pro 40-Stunden-Woche verdient: 4000 Euronen. Macht auf den Monat ...
Wo kann ich mich bewerben
Die übliche Milchmädchen-Rechnung:
Wenn ich sehe, daß ein Arzt für 2-Minuten-Telefonat als "eingehende Beratung am Telefon" mit 20€ abrechnet, müßte der nach einer 40h-Woche mit 24k€ nach Hause gehen. Wo kann ich mich da melden?
lks
Zitat von @keine-ahnung:
Aber bei uns dauert die Ausbildung im Schnitt 10 Jahre ... und wenn bei Euch die "Hardeware" abraucht, kommt
schlimmstenfalls böse Post vom Kunden. Bei uns ...??
Aber bei uns dauert die Ausbildung im Schnitt 10 Jahre ... und wenn bei Euch die "Hardeware" abraucht, kommt
schlimmstenfalls böse Post vom Kunden. Bei uns ...??
Der Bestatter, wer den sonst?. Allerdings kommt der irgendwan zu jedem.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Wenn ich sehe, daß ein Arzt für 2-Minuten-Telefonat als "eingehende Beratung am Telefon" mit 20€
abrechnet, müßte der nach einer 40h-Woche mit 24k€ nach Hause gehen. Wo kann ich mich da melden?
Bei der Ärztekammer - und Rechnung nicht bezahlen. Das ist Betrug ... Die Beratungszeit muss dafür > 10 Minuten sein ..Wenn ich sehe, daß ein Arzt für 2-Minuten-Telefonat als "eingehende Beratung am Telefon" mit 20€
abrechnet, müßte der nach einer 40h-Woche mit 24k€ nach Hause gehen. Wo kann ich mich da melden?
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Wenn ich sehe, daß ein Arzt für 2-Minuten-Telefonat als "eingehende Beratung am Telefon" mit 20€
> abrechnet, müßte der nach einer 40h-Woche mit 24k€ nach Hause gehen. Wo kann ich mich da melden?
Bei der Ärztekammer - und Rechnung nicht bezahlen. Das ist Betrug ... Die Beratungszeit muss dafür > 10 Minuten sein
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Wenn ich sehe, daß ein Arzt für 2-Minuten-Telefonat als "eingehende Beratung am Telefon" mit 20€
> abrechnet, müßte der nach einer 40h-Woche mit 24k€ nach Hause gehen. Wo kann ich mich da melden?
Bei der Ärztekammer - und Rechnung nicht bezahlen. Das ist Betrug ... Die Beratungszeit muss dafür > 10 Minuten sein
Dann sind es immer noch 4800€/Woche. Also gar nicht mal weniger wie bei dem FiSi.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Dann sind es immer noch 4800€/Woche. Also gar nicht mal weniger wie bei dem FiSi.
Stimmt. Aber jetzt musst Du noch die Telefonkosten abziehen + Behandlungskosten beim HNO-Kollegen (Stimmbandüberreizung). Und mit dem kann ich nicht mal mehr telefonieren wegen der Heiserkeit Dann sind es immer noch 4800€/Woche. Also gar nicht mal weniger wie bei dem FiSi.
LG, Thomas