
Gesicherte Ordnergröße in Log schreiben
Erstellt am 09.02.2012
Hi bastla, Ich habe in meiner ganzen Sache leider schon vor einiger Zeit einen Bug einbauen müssen, der mir leider jetzt auf dem Kopf ...
12
KommentareGesicherte Ordnergröße in Log schreiben
Erstellt am 08.02.2012
Zitat von : Übrigens sind "tokens=1 delims= " ebenfalls Default und könnten daher weggelassen werden DANKE!! Zitat von : Ich fasse das noch nicht ...
12
KommentareGesicherte Ordnergröße in Log schreiben
Erstellt am 08.02.2012
Zitat von : P.S.: Wir hätten da was Tja, und damit hab ich es nun auch schon geschafft ;-) Jetzt hat mein Perfektionismus nur ...
12
KommentareGesicherte Ordnergröße in Log schreiben
Erstellt am 08.02.2012
Zitat von : Eigentlich nicht anders, als eine VOL-Ausgabe - nur noch einfacher ;-) Da hast du absolut recht!!!! Ich hab's eh gesucht, nur ...
12
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 09.01.2012
Alles klar, dann werd ich bis 2013 warten und inzwischen den Code aus deinem ersten Posting verwenden :-) ...
10
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 09.01.2012
Zitat von : Schau Dir mal dieses Tutorial an Hab mir das Tutorial mal genau durchgelesen. Nun weiß ich auch wieso der Code: Immer ...
10
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 06.01.2012
Super, danke für den Link. Da werd ich gleich reinschauen!! Das mit den Leerzeichen werd ich mir nochmal ansehen, denn es passiert nur manchmal, ...
10
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 06.01.2012
Hi, Danke für diese Version, gefällt mir besser ;-) Ich mag dich nicht nerven, aber würde es gern zumindest ansatzweise verstehen : Wozu ist ...
10
KommentareTrennzeile für Logdateien in Batch automatisieren
Erstellt am 05.01.2012
Habs ausprobiert, funktioniert super!! Zitat von : set "Trenn=-" Und die maximal mögliche Zeichenzahl ergibt sich aus der Anzahl der Zeichen in "trenn", soweit ...
10
KommentareAbfrage ob Dateien in einem Ordner sind
Erstellt am 30.12.2011
Zitat von : ist vielleicht auch ein wenig schade - (eigentlich nur) dadurch lernst Du nämlich das "Batchen" wirklich Stimmt grundsätzlich, aber auf deiner ...
6
KommentareAbfrage ob Dateien in einem Ordner sind
Erstellt am 30.12.2011
Hi bastla, Du bist wirklich Super!!!! Ich habe mir ein paar Codeschnipsel zum probieren erwartet, aber die Codezeilen oben sind ja schon die Lösung!! ...
6
KommentareAbfrage ob Dateien in einem Ordner sind
Erstellt am 29.12.2011
Hallo bastla, Zitat von : Die Frage 1 möchte ich mit einer Gegenfrage beantworten: Was passiert denn, wenn Du nicht vorhandene Dateien verschiebst? ;-) ...
6
KommentareVOL in Variable
Erstellt am 28.12.2011
SO: hat es in meinem Batch funktioniert. DANKE für eure Hilfe!!!! ...
4
KommentareVOL in Variable
Erstellt am 27.12.2011
Hallo Biber, Danke für deine Zeilen! Wenn ich : in eine Batch datei kopiere und starte, dann kommt die Fehlermeldung: " Habs eigentlich nur ...
4
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Ich hab gerade die elegantere Version ausprobier, funktioniert super! Danke Bastla!! ...
14
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Zitat von :> Gefällt mir fast besser, denn da muss nix gelöscht werden. Bin mit dem DEL Befehl und SUB-Dirs immer SEHR vorsichtig ! ...
14
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Pferdefuss schon gefunden ;-( überschreibt die alte Playlist, was ja so sein muss, funktioniert aber nicht Recursiv, sprich mit Unterordnern funktioniert zwar wunderbar mit ...
14
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Hab übrigens noch was rausgefunden: mit: wärs auch gegangen, oder hat das irgendwelche versteckten Pferdefüße? ...
14
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Zitat von : wobei Du noch etwas knapper schreiben könntest Perfekt bastla, ich wußte doch dass du hier noch einen drauf setzen kannst ;-) ...
14
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Zitat von :> btw: Totalcommander ist kein wirklicher einzusetzender Filemanager mehr Nun das halt ich für ein schweres Gerücht, denn in meinem Fall war ...
14
KommentareVariable CD ohne Tilde auslesen ?
Erstellt am 30.03.2011
Hi Leute, Hab mich mal dank eurer Infos, mit den %% Möglichkeiten des DIR Befehls näher auseinander gesetzt! Das Ergebnis sieht so aus: Der ...
14
KommentareEine Ja Nein Abfrage in ein Batchdatei integrieren
Erstellt am 13.12.2010
Danke für die beiden Tipps! Ist eh richtig denn der Spruch: Zitat von : "Wenn der Benutzer nicht innerhalb von 3 Sec den Nein-Button ...
23
KommentareEine Ja Nein Abfrage in ein Batchdatei integrieren
Erstellt am 12.12.2010
Hi Leute, Danke für diesen Beitrag, er hat mir sehr geholfen! Abschliessend eine Frage dazu: Gibt es auch eine Möglichkeit diese Frage einzubauen OHNE ...
23
KommentareAutomatisch Robocopy Job ausführen wenn USB Stick angestekt wird
Erstellt am 12.12.2010
Also mal danke für eure Antworten, ich hab jetzt mal im Google einen Lösungsansatz mit USBDLM gefunden, den ich mal verfolgen werde. Falls hier ...
6
KommentareAutomatisch Robocopy Job ausführen wenn USB Stick angestekt wird
Erstellt am 12.12.2010
Zitat von : das ist eine Ganz doofe idee, denn was ist wenn z.B. die Quelldateien (ausversehen) gelöscht wurden??? Danke für den Tipp, aber ...
6
KommentareAutomatisch Robocopy Job ausführen wenn USB Stick angestekt wird
Erstellt am 12.12.2010
Zitat von : - versuchs mal mit der Suchmaschine. Tolle Idee, die ich bereits selber hatte. Allerdings mit mäßigem Erfolg, mangels richtigem Suchkriterium! Aber ...
6
KommentareBatchdatei während dem kopieren umbenennen
Erstellt am 07.04.2010
nur um es zu verinnerlichen: das heißt reinspringen mit call :2 (oder andere Sprungadresse) und rausspringen mit gogo :eof damit es weitergeht in der ...
5
KommentareBatchdatei während dem kopieren umbenennen
Erstellt am 06.04.2010
Danke Bastla!! War ja nur eine Kleinigkeit. Hab noch eine anschliessende Frage: goto :eof ist meiner Meinung nach das Ende des Files, oder? Ich ...
5
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 27.01.2010
Nach einigen Tests muss ich sagen dass es hervorragend funktioniert, danke nochmal! Einzig mit den Umlauten in den Filenamen der Liste hab ich noch ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 26.01.2010
Zitat von : es sei denn, zwischen dem Namen und dem Pfad befänden sich nicht Leerzeichen, sondern ein TAB - Super Idee, denn genau ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 24.01.2010
Hab gerade noch was rausgefunden: Wenn mein Jalbum.txt in den Fotonamen Space drin hat, z.B: dann klappts leider auch nicht ;-( Ich fürchte JETZT ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 24.01.2010
Hallo Bastla, Sorry aber ihr habt mich etwas verwirt, mit eurem tauschen ;-) Ich hab jetzt mal DEINE Version da eingebaut: Auch hier: wenn ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 24.01.2010
Hi bastla, Hab das Ganze jetzt mal wieder in meine haupt Batch eingebaut. Es funktioniert grundsätzlich schon, aber wenn dann in der Echtumgebung im ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 24.01.2010
Hi bastla, Ah ich beginne zu verstehen Wenn ich also dann mein Batch so ändere dann ist in der Variable %%j der String "DVD\Fotos_11\Bodypainting ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 24.01.2010
Hallo Ihr Beiden, Habe meine bessere Hälfte ins Kaffeehaus geschickt, und deshalb gerade wieder etwas Zeit mich mit dem Batch zu beschäftigen. Zuerst mal ...
18
KommentareJalbum Listen statt M3u - kopieren Batch
Erstellt am 21.01.2010
Danke Leute für Eure Codeschnipsel!! Ist jedefalls echt lustig euch beim tauschen zuzusehen ;-) Ich habe zwar jetzt noch keine Anhnung welches eurer Codeschnipsel ...
18
KommentarePlaylisten .m3u automatisch generieren
Erstellt am 20.01.2010
Zitat von : Als ich damals stiften gehen wollte, war meine Frau sehr dagegen ;-) Und jetzt hast Du eine Fusskette oder wie ;-) ...
9
KommentareBatch funktioniert nicht mit Leerzeichen in Variablen
Erstellt am 19.01.2010
Ach so, ich glaube ich verstehe Danke auch hier nochmal für deine Hilfe und Mühe!! lg Paul ...
9
KommentarePlaylisten .m3u automatisch generieren
Erstellt am 19.01.2010
> PS: gibt es eigentlich bei euch einen Donation Knopf ? Hätte gerade mal das Bedürfnis da drauf zu rücken ;-) Danke, und falls ...
9
KommentareBatch funktioniert nicht mit Leerzeichen in Variablen
Erstellt am 19.01.2010
Zitat von : an der Sammlung "Bodypainting 2009" hätte ich evtl. auch InteresseLeider kann ich mit "2009" nicht dienen, weil ich dieses Jahr keine ...
9
KommentareBatch funktioniert nicht mit Leerzeichen in Variablen
Erstellt am 19.01.2010
Zitat von : Danke bastla, Dein Tipp hat, wie immer SOFORT funktioniert!!! Nur mal eine Frage, weil ich's ja auch verstehen will: was hat ...
9
KommentarePlaylisten .m3u automatisch generieren
Erstellt am 19.01.2010
Zitat von : Nun die einfachste möglichkeit währe den Ordner in Winamp reinziehen. Danke für den Tipp, aber ich mag das gerne ohne zusätzliches ...
9
KommentarePlaylisten .m3u automatisch generieren
Erstellt am 19.01.2010
Hallo bastla, Danke für die schnelle Antwort!! die ersten Beiden batches funktioneiren super! Nur das letzte batch funktioniert nicht ganz richtig. Es macht zwar ...
9
KommentareCommandlineparameter in Variablen übergeben klappt nicht
Erstellt am 05.01.2010
Zitat von : Versuch es damit: Das hat leider nicht funktioniert, vielleicht weil in den Variablen Leerzeichen drinnen sind?? Hab allerdings damit Erfolg gehabt. ...
4
KommentareCommandlineparameter in Variablen übergeben klappt nicht
Erstellt am 05.01.2010
Zitat von : Danke Bastla, das hat funktioniert! Auf diesen Syntax wär ich NIE gekommen Jetzt hab ich noch versucht die Variablen auf Inhalt ...
4
KommentarePing ohne Pause
Erstellt am 12.12.2009
Zitat von : schonmal den alten Trick > echo y Danke für den Tipp, ich werd das gleich ausprobieren ...
7
KommentarePing ohne Pause
Erstellt am 12.12.2009
Hi alle! Danke für die zahlreichen TIPPS und antworten. Ich habe gerade meinen ersten Fehler gefunden und einen Neuen aufgetan ;-) Die Ursache des ...
7
KommentareSBS 2008 Aufgabenplaner
Erstellt am 12.12.2009
Hallo Roland, Ich kann Dir zwar keine Lösung anbieten, habe dieses Problem allerdings auch! Ich bin vor einigen Tagen von XP auf WIndows 7 ...
1
KommentarChoice länger warten als 99 Sekunden?
Erstellt am 26.06.2009
Nachdem ich's jetzt eine Woche verwendet habe, bin ich begeistert! Hab noch einige "behübschungen" für das Logging eingebaut. Falls es wen interessiert, hier der ...
14
KommentareChoice länger warten als 99 Sekunden?
Erstellt am 20.06.2009
Hi Bastla, Hab Dein Script gerade ausprobiert, läuft SUPER!!!!!!! Ist es möglich statt dem Pfad "C:\utils\" Eine von mir erstellte Systemvariable zu verwenden? SO: ...
14
Kommentare