
Operator überladen, welcher Zugriff auf Member haben soll, die wiederum Objekte anderer Klassen sind
Erstellt am 28.06.2017
Ahhhhh Fu** der Wald und die Bäume saß wohl wieder zu lang dran Danke erstmal probiere ich morgen als erstes aus xD ...
2
KommentareBrauche Hilfe bei: std:badalloc
Erstellt am 13.06.2017
Hallo, konnte es inzwischen so weit eingrenzen, dass ich herraus gefunden habe, dass es an dem Vector liegt. Habe es mit einem Array versucht, ...
4
KommentareBrauche Hilfe bei: std:badalloc
Erstellt am 11.06.2017
Sooo habe auch mal den Konstruktor ausgeschrieben Sieht nun so aus: Bekomme diese Ausgabe: Library-Konstruktname Nach dem Medium Nach dem new TMedium Address-KonstruktorNach der ...
4
KommentareBrauche Hilfe bei: std:badalloc
Erstellt am 11.06.2017
Hallo, und danke erstmal. Also ich habe mal den RAM im Auge behalten da passiert nicht viel Bzw. im Konstruktor steht selber nicht viel ...
4
KommentarePython mal utf-8 mal nicht
Erstellt am 30.05.2017
Das war dann wohl spam dachte es liegt an Python *hust* Lösung: <meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=utf-8"> ...
1
KommentarWindows Update Fehlercode: 80072ee2 bzw 80072efd
Erstellt am 22.05.2017
Super es klappt nun :) danke an alle! ...
10
KommentareWindows Update Fehlercode: 80072ee2 bzw 80072efd
Erstellt am 22.05.2017
Winfuture hat nichts gebracht Aber die Log sieht komisch aus! Da ist ein uralter Update-Server mit dem er sich verbinden möchte (welcher nicht mehr ...
10
KommentareWindows Update Fehlercode: 80072ee2 bzw 80072efd
Erstellt am 22.05.2017
Habe WindowsUpdate-Problembehandlung gerade noch mal rüber laufen lassen. Fehler 80072efd ließ sich nicht beheben ...
10
KommentareWindows Update Fehlercode: 80072ee2 bzw 80072efd
Erstellt am 22.05.2017
Vielen Dank für die schnellen Antworten :) allerdings hat es nicht geholfen (Eigentlich sind alle PC's SP2) diese nun nicht aber auch das manuelle ...
10
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 12.05.2017
Im eventlog kommt folgende Warnungen (Event ID:3036, die selbe mit unterschiedlichen SIDs): Der Crawl konnte für die Inhaltsquelle <winrt://{SID-XXXX}/> nicht abgeschlossen werden. Kontext: Windows ...
10
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 09.05.2017
Zu früh gefreutLeider geht das nur eine Zeitlang gut (eine Woche jetzt) Ich werde den Server nochmals indizieren aber kann mir jemand sagen warum ...
10
KommentareEreignis-ID 4010 (Windows Server 2012 R2 - DNS Server)
Erstellt am 03.05.2017
Ahh super!!! Übeltäter gefunden :D Werde mich wohl mit meinem Chef kurzschließen müssen um zu erfahren ob da noch Verwendung besteht. Ist eine AD-Struktur ...
10
KommentareEreignis-ID 4010 (Windows Server 2012 R2 - DNS Server)
Erstellt am 03.05.2017
Danke für deine Gedult nebenbei mal Hier mal ein Bild: dom.com sieht genau so aus ...
10
KommentareEreignis-ID 4010 (Windows Server 2012 R2 - DNS Server)
Erstellt am 03.05.2017
DNS! Zone! Eigenschaften Achso da stand ich auf dem Schlauch sry Also _msdcs.dom.com ist integriert genau so wie dom.com ...
10
KommentareEreignis-ID 4010 (Windows Server 2012 R2 - DNS Server)
Erstellt am 03.05.2017
Ich wusste gar nicht, dass es da jetzt auch schon Plozei gibt. Ahhh D: Vogel abgeschossen Was hindert Dich daran, an der Zone nachzusehen ...
10
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 03.05.2017
Er ist aus Blech und Kupfer :D Ich weiß leider nicht was Du damit meinst: Wenn es Blech ist, versuche es über das Remote ...
16
KommentareEreignis-ID 4010 (Windows Server 2012 R2 - DNS Server)
Erstellt am 03.05.2017
Hi, was ist "GP"? GroupPolice Wenn das AD-integrierte Zonen sind, dann findest Du diese mit ADSIEDIT in der entsprechenden Partition. Also entweder sind sie ...
10
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 03.05.2017
Niemand eine Idee? Wie regelt das denn Windows bzw. die cmd.exe wer befugt ist welches Kommando abzusetzen bzw. wer eine Antwort worauf bekommt. ...
16
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 02.05.2017
Per RDP Lokal funktioniert es einwandfrei. Auch wenn ich als Admin einen anderen Admin als Benutzername angebe (egal ob RDP oder lokal) Net User ...
16
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 02.05.2017
OK, von welchem Betriebssystem reden wir? Windows 2008 r2 (Überschrift) Was ist, wenn Du das letzte Update rückgängig machst, funktioniert es dann? Sehr ungerne ...
16
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 02.05.2017
Habe die Indizierung jetzt mal neu gemacht. Hat geholfen. Eigentlich komisch entweder findet er sie oder eben nicht aber mit Linksklick ja mit Rechtsklick ...
10
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 02.05.2017
Jo sollte eigentlich funktionieren das ist ja die Frage warum das nicht mehr klappt^^ ...
16
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 02.05.2017
funktioniert, genau so wie ohne "/domain" nicht wenn man einen "normalen" Benutzer abfragt. Nur Admins kann man ohne Probleme mit beiden varianten abfragen (per ...
16
KommentareNet user - Systemfehler 5 ist aufgetreten. (Windows Server 2008 r2)
Erstellt am 02.05.2017
? Wie kommst Du darauf? In der Überschrift steht Windows Server 2008 r2 ...
16
KommentareSaubere HTML aus Word-Dokument
Erstellt am 01.05.2017
Danke soweit. Das mit der doc einbinden klingt interessant :) Naja eine saubere css hat eben den Vorteil eventuelle spätere Änderungen am Design leichter ...
19
KommentareSaubere HTML aus Word-Dokument
Erstellt am 28.04.2017
Nimm einen vernünftigen Wysiwyg Editor und gut is, irgendeine krumme Umwandlung führt früher oder später doch wieder zu Problemen. Leider bin ich es nicht ...
19
KommentareSaubere HTML aus Word-Dokument
Erstellt am 28.04.2017
Ne leider nicht. Übernimmt nicht jedes Bild, links werden auch raus gehauen, Tabellen nicht richtig dargestellt. Das Programm sollte nichts an der Darstellung ändern ...
19
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 28.04.2017
Niemand? Konnte es evtl. etwas eingrenzen. Bei zwei Mitarbeitern tritt es bisher nicht auf. Zwei die kein Profil haben welches auf dem Server gespeichert ...
10
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 26.04.2017
Ja also unter Rechtsklick->"Windows-Explorer" Inzwischen sind weitere Fehlermeldungen(also Berichte von dem Problem von mehreren Kollegen) gekommen. Eine Kolegin behebt es wohl indem sie den ...
10
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 26.04.2017
Habe hier noch mal ein Bild von dem Explorer. In der Ereignisanzeige steht nichts. Ein Neustarten des Explorerprozesses behebt den Fehler, aber nur temporär. ...
10
KommentareWindows Explorer kommt aus dem Suchen nicht mehr raus
Erstellt am 25.04.2017
Danke :D Das ist ein Widerspruch in sich ;) ja aber ist angekommen was ich meine^^ was sind denn "Favorieten"? ;) Und eine Hirachie? ...
10
KommentareAndroid App Buttons alle links oben in der Ecke
Erstellt am 25.04.2017
Danke! Habe leider gerade keine Zeit das zu versuchen, was ich an Erkenntnissen gewonnen habe. Aber sobald ich es habe berichte ich (ist ja ...
4
KommentareAndroid App Buttons alle links oben in der Ecke
Erstellt am 23.04.2017
Hier mal eine Visiualisierung (Quellcode habe ich etwas abgeändert hab noch bisschen probiert klappt alles nicht) ...
4
KommentareVPN per Batch o.ä. einrichten
Erstellt am 21.04.2017
Habe es nun wie folgt gelöst: VPN.pbk eingerichtet .bat erstellt mir dem Inhalt: ...
3
KommentareC++ undefine reference to
Erstellt am 21.04.2017
Unter Windows bekomme ich es auch zum laufen Also ist nicht mehr unbedingt notwendig es zum laufen zu bekommen, aber interessant finde ich es ...
9
Kommentareexe aus Netzwerk über Client ausführen (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 13.04.2017
Oha!!! Ich habs! Sry an alle denen ich die Zeit geraubt habe Zur Lösung: Rechtsklick auf AppLocker -> Eigenschaften -> Häckchen bei "Ausführbare Regeln" ...
6
Kommentareexe aus Netzwerk über Client ausführen (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 13.04.2017
Hallo und Danke für die Antworten! Sry, dass ich so wenig das letzte Mal geschrieben hab, es war zwischen Tür und Angel. Die User ...
6
Kommentareexe aus Netzwerk über Client ausführen (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 12.04.2017
Applocker für die servermanager.exe ...
6
KommentareC++ undefine reference to
Erstellt am 12.04.2017
*Push* Niemand eine Idee? ...
9
KommentareRDS Windows Server 2012 R2 - Programme für den Client sperren
Erstellt am 11.04.2017
Ich habe noch ein wenig experimentiert daher kleiner Nachtrag: Sobald ich irgendeine der Standardregeln ändere bricht die Verbindung beim einwählen über RD-Verbindung ab. Aber ...
10
KommentareRDS Windows Server 2012 R2 - Programme für den Client sperren
Erstellt am 11.04.2017
Soo ich bin weiter gekommen! Wegen eurer Hilfe, danke dafür! Nun habe ich allerdings direkt das nächste Problem Unter:Computer Configuration/Policies/Windows Settings/Security Settings/Application Control Policies/AppLocker ...
10
KommentareRDS Windows Server 2012 R2 - Programme für den Client sperren
Erstellt am 10.04.2017
Hallo, danke für die Antworten! Es würde beides gehen. Es gibt auf den Clients Softwarerichtlinen es geht nat. auch über die Domäne. Wenn Du ...
10
KommentareRDS Windows Server 2012 R2 - Programme für den Client sperren
Erstellt am 08.04.2017
Niemand eine Idee? Würde mich auch sehr über hilfreiche Tutorials etc. freuen (habe bisher keines gefunden das mir wirklich hilft) ...
10
KommentareC++ undefine reference to
Erstellt am 08.04.2017
Also ich hab mal Deinen Code kopiert und als .cc Dateien gespeichert um mit gcc oder g die Dateien zu compilieren. Danke für die ...
9
KommentareC++ undefine reference to
Erstellt am 07.04.2017
Ne das ist alles soweit ok kann zB auf die Variable day von der Klasse zugreifen es muss was mit der Funktion zutun haben ...
9
KommentareRDS Windows Server 2012 R2 - Programme für den Client sperren
Erstellt am 07.04.2017
Na ich möchte ein Desktop über ein Terminalserver für Clients bereitstellen, habe dafür Windows 2012 R2, also RDS. (Keine RemoteApps, da der komplette Desktop ...
10
KommentareRDS Windows Server 2012 R2 - Programme für den Client sperren
Erstellt am 07.04.2017
Hi Danke für die schnelle Antwort. Zitat von : Das ist dein erstes Problem. Ein DC ist ein Dc ist ein DC ist ein ...
10
KommentarePython 2.6 oder 3.6 wer führt aus?
Erstellt am 23.03.2017
Witziger Weise kennt er python3 als Befehl nicht! Aber "python datei.py" funktioniert mit Python 3 SyntaxWenn ich nur "datei.py" ausführe dann mit Python 2 ...
2
KommentareFehler beim Erstellen eines virtuellen Computers (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 23.03.2017
Schau mal nach ob systemdateien futsch sind sfc /scannow und starte den vmms mal neu. Hyper-V kann ich leider nicht ohne weiteres neu Starten ...
16
KommentareFehler beim Erstellen eines virtuellen Computers (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 23.03.2017
Ist noch genug freier, nicht anderen VMs zugewiesener, Arbeitsspeicher vorhanden? ja mehr als genug schon mal im Server Manager nachgesehen, was der Best Practise ...
16
Kommentare