
(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 15.03.2005
grüße hab nur port 443 offen, wie in der Xampp config beschrieben und denke das sollte "relativ" sicher sein ;) bin gerade am basteln ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 11.03.2005
grüße Jochen - dann entferne einfach nochmal "SetEnvIf User-Agent ".*MSIE.*" nokeepalive ssl-unclean-shutdown" und Patche dein gesamten Windows Client (SP2 usw) MFG Daniel ...
69
KommentareTHEMA: (Exchange) Antiviren Software nötig ?
Erstellt am 11.03.2005
grüße wollte erst verschiedene Trails auf einem TEST Server ausprobieren, hab aber kurzerhand heute CA eTrust gekauft und muss abgesehen von einem kleinen Installationskniff ...
21
KommentareTHEMA: Rundum Antiviren Paket?
Erstellt am 11.03.2005
grüße wollte erst verschiedene Trails auf einem TEST Server ausprobieren, hab aber kurzerhand heute CA eTrust gekauft und muss abgesehen von einem kleinen Installationskniff ...
4
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 11.03.2005
grüße Jochen meine Glaskugel ist gerade zersprungen, könntest du vielleicht eine genauere Angaben schreiben MFG Daniel ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 11.03.2005
grüße MFG Daniel ...
69
KommentareTHEMA: Offline AD schema
Erstellt am 11.03.2005
jetzt hast du mich ganz und gar missverstanden :-)) das ist mir alles klar und funktioniert auch (servergespeicherte Profile = PCs/Offline Anmeldung = Laptops ...
7
KommentareTHEMA: Offline AD schema
Erstellt am 11.03.2005
;-) nun wenn ich den Laptop vom Netzwerk trenne kann ich ihm nur noch die lokalen Benutzerrechte zuteilen, aber keine Domänen spezifischen mehr, darum ...
7
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 11.03.2005
grüße Andi - Jochen - welche PDF geht nicht ? MFG Daniel PS: versucht mal diesen SuSE Krempel zu mieden - benutzt mal lieber ...
69
KommentareTHEMA: Offline AD schema
Erstellt am 11.03.2005
grüße Ihr habt mich einwenig missverstanden ;) Wenn ein Ordner erstellt wird, kann man das "Gesamte Verzeichnis" durchsuchen, die "Domain.local" direkt auswählen oder nur ...
7
KommentareZugriff verweigert bei WIN XP
Erstellt am 10.03.2005
grüße unter Administratoren Rechte einfach die Rechte/Eigentümer des Übergeordneten Ordner rekursiv vergeben!?! MFG Daniel ...
3
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
Grüße könntest mal den OWAADMIN installieren und mal schauen ob man dort so etwas einstellen kann HINWEIS: MFG Daniel ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße Andi - dies hat nichts mit der (Apache) Reverse Funktion zutun -> sondern ist ganz und allein Outlook Web Access spezifisch MFG Daniel ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße also "markus2004 (Markus Wortmann)" problem versteh ich nicht, bei mir geht alles einwandfrei Aus WinXP SP2 und allen Patches kommt ein Sicherheitshinweis denn ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße wie jetzt ? "ProxyPass /public; "ProxyPassReverse /public; reicht doch aus? <font color="blue"> schau Dir mal meine Doku an da ist das Problem der ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße also bei mir geht der (pdf) upload ohne probleme, versuch einfach mal die grund konfig wie oben von uns erleutert, und was das ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße und wenn dann muss ein: "SetEnvIf User-Agent ".*MSIE.*" nokeepalive ssl-unclean-shutdown" anstatt: "SetEnvIf User-Agent ".*MSIE.*" \" "nokeepalive ssl-unclean-shutdown \" stehen ;) MFG Daniel ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße entferne bitte erstmal den doppelten eintrag: "SSLEngine on" und klammere mal aus: "LimitRequestBody 10240000" "ProxyReceiveBufferSize 10240" und versuch nochmal die uploads MFG Daniel ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 10.03.2005
grüße mit der PDF-problematik werd ich auch mal testen Markus maile mir bitte mal deine PDF als reines Word format an AdministratorPlominski.de danke da ...
69
Kommentarekeine eMail an *.web.de und *.t-online.de
Erstellt am 08.03.2005
grüße vermutlich hat "linoxy2000 (Gunnar Höse)" wirklich probleme damit, denn mein beispiel bezieht sich darauf das die vollständige domain einem selber gehört: z.b Pop3Connector ...
19
Kommentarekeine eMail an *.web.de und *.t-online.de
Erstellt am 04.03.2005
grüße Smarthost = Relay: "Exchange System-Manager" -> "Connectors" -> neuer SMTP-Connector -> ALLGEMEIN= "Gesamte Mail über diesen Connector an diese Smarthosts weiterleiten" AKTIVIEREN (Relay ...
19
Kommentarekeine eMail an *.web.de und *.t-online.de
Erstellt am 04.03.2005
grüße MX = Mail eXchange nun du meinst SMTP versendet richtig, ja? hast du dann auch als Hautpadresse Externe Email Adressen eingetragen ? und ...
19
KommentareTHEMA: Postfach löschen
Erstellt am 04.03.2005
grüße hat sich geklärt, übernacht hat er beim AD aktualisieren wohl gemerkt das der benutzer nicht mehr vorhanden ist und es deaktiviert, mit hilfe ...
1
KommentarMigration von Exchange auf Linux - Mailserver (z.B. Postfix)
Erstellt am 04.03.2005
grüße wie wäre es mit: " MFG Daniel ...
3
Kommentarekeine eMail an *.web.de und *.t-online.de
Erstellt am 04.03.2005
grüße hast deinen Exchange direkt mit MX funktion im Netz hängen ? musste bei mir einen SMTP-Smarthost (über 1und1) einrichten MFG Daniel ...
19
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 03.03.2005
Grüße also wenn als Eintrag genommen wurde: "AddDefaultCharset UTF-8" enthält die Login Seite "exchweb/bin/auth/owalogon.asp" zwar Umlaute Fehler aber nach einem erfolgreichen Login funktioniert alles ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 03.03.2005
für WAP und ActiveSync Zugriff einfach dies noch hinzufügen: <font color=GREEN> ProxyPass /oma ProxyPassReverse /oma ### Windows2003 ProxyPass /Microsoft-Server-ActiveSync ProxyPassReverse /Microsoft-Server-ActiveSync </font> MFG Daniel ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 03.03.2005
Besten Dank: mit "AddDefaultCharset utf-8" läuft jetzt alles Sauber naja https sollte schon vom IIS auch ausgehen und auf das Wurzelverzeichnis weiterleiten möchte ich ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 03.03.2005
Besten Dank erstmal: ### !!! <font color="RED">SSL Exchange</font> !!! ###<font color="GREEN"> < VirtualHost webserver.extern:443 DocumentRoot /opt/lampp/htdocs/owa ServerName webserver.extern ServerAdmin administratorwebserver.extern RequestHeader unset accept-encoding HostnameLookups ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 26.02.2005
markus2004 du meinst "mod_proxy_http.so" & "mod_proxy_connect.so" ;) ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 23.02.2005
grüße WIR wären super dankbar dafür mhh da ich mich all die Jahre nur intensiv mit Linux beschäftigt habe steh ich jetzt ein wenig ...
69
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 22.02.2005
grüße wie schon oben beschrieben: Client -> ANFRAGE -> <- Firewall -> Webserver (Apache SSL) -> <- Exchange (SSL OWA) EXTERNER Client -> Firewall ...
69
KommentareProbleme mit Gruppenrichtlinie und Router
Erstellt am 21.02.2005
grüße kleine OFF-Topic frage. hat dein Blaues sowie Grünes LAN die selbe Netmask? GREEN: "192.168.0.x/255.255.255.0" BLUE: "192.168.0.x/255.255.255.0" hatte erst vor kurzem mal einen Win2003 ...
4
Kommentare(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess
Erstellt am 18.02.2005
grüße danke erstmal, loggin seite wird sauber angezeigt, der anhang steht dennoch in der startadresse und beim login kommt die tabellenspalte die linke(übersicht) und ...
69
KommentareIP COP
Erstellt am 12.02.2005
grüße z.b Windows XP als Basis System, VMware installieren dabei entstehen (standartmäßig) 2 neue Netzwerkschnittstellen VMnet 1 (Local NET), VMnet 8 (NAT). z.b folgender ...
3
KommentareTHEMA: (Exchange) Antiviren Software nötig ?
Erstellt am 12.02.2005
grüße welches Überzeugt dann im Preis/Leistungsverhältnis ? mfg daniel ...
21
KommentareTHEMA: (Exchange) Antiviren Software nötig ?
Erstellt am 12.02.2005
grüße die frage stellt sich halt, was passiert wenn eine "schädliche" mail auf dem Exchange landet ? wenn Exchange sie ausliest und dabei entsprechend ...
21
KommentareTHEMA: Externer Absender/Empfaenger
Erstellt am 11.02.2005
besten dank ...
2
KommentareTHEMA: (Exchange) Antiviren Software nötig ?
Erstellt am 11.02.2005
Grüße kann generell etwas passieren wenn sich "schädliche" Mails in Postfächern befinden ? wenn nicht, also somit nur entsprechend die Clients betroffen sind, seh ...
21
Kommentare