prob
prob
Ich freue mich auf euer Feedback

Meine Linux Games funktionieren nich.

Erstellt am 30.05.2006

Da liefert die Grafikkarte ein Bild, dass dein Monitor nicht darstellen kann. Du musst die Auflösung im Spiel verstellen, was zugegebener Maßen schwierig ist, ...

3

Kommentare

Homeverzeichnis mounten

Erstellt am 30.05.2006

dass beide Passwörter funktionieren ist normal, wenn du den Nutzer 2 mal angelegt hast. Einmal im LDAP und einmal in passwd. Das PAM-Login probiert ...

7

Kommentare

Zugriff zwischen WINXP Prof und SAMBA

Erstellt am 30.05.2006

Auf dem Samba-Server ausführen: smbpasswd -U nutzername Dann neues Passwort vergeben ...

5

Kommentare

Zwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden

Erstellt am 19.05.2006

die Pakete kommen vom Router nicht zurück ...

18

Kommentare

Zwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden

Erstellt am 19.05.2006

und was ist mit "bösen" Nutzern, die ihr Standardgateway umbiegen? ...

18

Kommentare

Zwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden

Erstellt am 19.05.2006

Dein Rechner aus dem LAN-B weiß noch nicht, dass er den Ping an Router-A an 192.168.1.200 schicken muss (Gatewa auf den PCs eintragen). Das ...

18

Kommentare

Interne Netzwerkkarte deaktivieren, aber wie?

Erstellt am 18.05.2006

die Idee ist schon richtig, nur hat die interne Netzwerkkarte sicher eine Adresse z. B. eth0 ( also ifdown eth0) dann bleibt das lo ...

3

Kommentare

MX-Record und Mailserver (Emailempfang)

Erstellt am 18.05.2006

Zur Fehlersuche: Namensauflösung kontrollieren: nslookup -querytype=MX it-xxxxxx.de falls ein Name geliefert wurde, prüfen ob smtp erreichbar ist: telnet "Name des Mailservers" 25 der normale ...

9

Kommentare

Zum Socket den Prozess finden

Erstellt am 17.05.2006

Kannst ja Mal ne Wertung geben ;-) Woher soll ein laufender Prozess wissen, welche Datei ihn gestartet hat? Aber Sie wissen ja Scripte machen ...

12

Kommentare

keine Anmeldung am Terminal Server möglichgelöst

Erstellt am 17.05.2006

hilft das? ...

9

Kommentare

keine Anmeldung am Terminal Server möglichgelöst

Erstellt am 17.05.2006

na klar! Er braucht das Recht, sich lokal am System anzumelden. ...

9

Kommentare

Homeverzeichnis mounten

Erstellt am 17.05.2006

Das ist der Punkt im Verzeichnisbaum, wo die Suche nach Nutzern begonnen wird. Wie versuchst du denn auf dem Linuxrechner das Passwort zu ändern? ...

7

Kommentare

keine Anmeldung am Terminal Server möglichgelöst

Erstellt am 17.05.2006

ich will ja nicht drauf rumreiten, aber wenn das stimmt, kann jeder lokale Admin die zentralen Einstellungen umgehen, was nicht gewollt ist. Unter gruppenrichtlinie ...

9

Kommentare

keine Anmeldung am Terminal Server möglichgelöst

Erstellt am 17.05.2006

Und was ist mit der Domain-Richtlinie? Überschreibt diese nicht die lokale Richtlinie des TS? ...

9

Kommentare

Zum Socket den Prozess finden

Erstellt am 16.05.2006

probiere doch mal: nmap localhost ...

12

Kommentare

Homeverzeichnis mounten

Erstellt am 16.05.2006

Du kannst im Windows-ADS für jeden Nutzer sein lokales Homeverzeichnis angeben. Das Mapping erfolgt dann in der ldap.conf auf dem Linuxrechner: nss_map_attribute homeDirectory msSFU30HomeDirectory ...

7

Kommentare

Homeverzeichnis mounten

Erstellt am 16.05.2006

Ich weiss ja nicht, wie du AD erweitert hast, mit M$ Services for Unix hättest du bei jedem User Attribut für das Homeverzeichnis unter ...

7

Kommentare

Nach Fedora Core 5 Installation: System friert beim Booten ein

Erstellt am 15.05.2006

Du solltest mal im Textmodus booten, damit du siehst, wo das System hängen bleibt. Am einfachsten get es am Bootprompt init 3 eingeben. Posten, ...

1

Kommentar

Domänenanmeldung mit einem Notebook nicht möglichgelöst

Erstellt am 15.05.2006

Versuche mal das Notebook wieder aus der Domäne zu entfernen und neu hinzuzufügen. ...

9

Kommentare

LDAP-Struktur exportieren? (unter linux)

Erstellt am 15.05.2006

Für einen Server reicht die interne Nutzerverwaltung von Linux aus. Was ist aber, wenn ein zweiter Server dazu kommt? Dann müsstest du auf dem ...

6

Kommentare

LDAP-Struktur exportieren? (unter linux)

Erstellt am 15.05.2006

Damit wird die gesamte LDAP-Datenbank ausgelesen und in eine LDIF-Datei geschrieben. Leider sind im Normalfall dann einige Einträge zuviel. Wenn diese entfernt sind (z.B. ...

6

Kommentare

LDAP-Struktur exportieren? (unter linux)

Erstellt am 15.05.2006

slapcat -l ldif ...

6

Kommentare

Linux Server Rechte der User einstellen

Erstellt am 09.05.2006

auf der XP-Station als Admin anmelden Arbeitsplatz->rechte Maustaste->Eigenschaften->erweitert->Benutzerprofile->Typ auswählen-> nicht Serverbasiert ...

2

Kommentare

Vertrauensstellung zwischen Linux und Windows Domänen

Erstellt am 03.05.2006

Vorausgesetzt, der Sambaserver arbeitet als PDC: Hinzufügen Vertrauensstellung Win->Samba auf dem Sambaserver smbpasswd -a -i Windowsdomäne Sambadom -> Win auf dem Sambaserver net trustdom ...

6

Kommentare

Wie bekomme ich 2 IP-Adressen auf ein phys. Interface (Solaris 8)?

Erstellt am 03.05.2006

ifconfig -help ...

1

Kommentar

Probleme mit LDAP Server bei Einträgen hinzufügen

Erstellt am 03.05.2006

Die Leerzeichen weglassen wäre mal einen Versuch wert ...

1

Kommentar

Unsichtbare Ordner

Erstellt am 03.05.2006

Eigenschaften->Sicherheit->Erweitert->Ordner auflisten ...

4

Kommentare
< 12