qualidat
qualidat
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows 2008 R2 - Port 80 belegt, wie Ursache finden?gelöst

Erstellt am 04.06.2012

- TCPViewer meint, dass der Prozess "System" mit PID 4 den Port "betreibt" (sehr präzise :( - Teamviewer ist auf diesem Rechner noch nie ...

6

Kommentare

Kartendrucker Eltron Privileg P300

Erstellt am 16.05.2012

a) mit der Selbsttestfunktion des Druckers geht das (Taste gedrückt halten beim Einschalten). b) in dem Seagull-Treiber gibt es einen Button "Druckertest", der bringt ...

4

Kommentare

UDP-Kommunikation VPN und Web ja - im LAN nein?

Erstellt am 18.11.2011

Ich bin nicht der Admin und habe nur eingeschränkte Informationen. Der VPN-Tunnel ist simpelst auf PPTP aufgebaut und terminiert in dem Firewall-Rechner. Von dort ...

6

Kommentare

UDP-Kommunikation VPN und Web ja - im LAN nein?

Erstellt am 18.11.2011

>Möglicherweise ist einfach nur die Firewall falsch konfiguriert. Das verstehe ich nicht. Die externe Kommunikation verläuft doch über Firewall und VPN, und die funktioniert. ...

6

Kommentare

Netzwerk mit AP im Client-Modus erweiterngelöst

Erstellt am 12.11.2011

Unter Zeitdruck wurde nun tatsächlich wein WRT54GL gekauft und mit DD-WRT Mini geflasht. Die Einrichtung danach hat keine 10 Minuten gedauert. Das Längste daran ...

7

Kommentare

Netzwerk mit AP im Client-Modus erweiterngelöst

Erstellt am 01.11.2011

Also ich fasse nochmal die von mir verstandene Lösung zusammen: - hinter dem Client-AP einen (ebenfalls vorhandenen) 2. Router hängen. Dann ist dessen WAN-Interface ...

7

Kommentare

Netzwerk mit AP im Client-Modus erweiterngelöst

Erstellt am 01.11.2011

Es geht zunächst daum, mit vorhandener Technik das Problem zu lösen. Wenn das nicht gehen sollte, wird ein DD-WRT-taugliches Gerät besorgt. Das vorhandene LevelOne-Gerät ...

7

Kommentare

WIndows 7 Enterprise 64Bit - Wie MySQL als Dienst installieren?gelöst

Erstellt am 06.10.2011

Zu services.msc habe ich mich durchgearbeitet und dort in der Liste der Dienste auch mysqld als automatisch gestarteten Dienst vorgefunden, allerdings erst, nachdem ich ...

2

Kommentare

Apple Remote Desktop - Stress mit DynDNS und Port-Forwarding?

Erstellt am 23.06.2010

Ja, ich weiss, bin da aber noch am Kämpfen. IPSec ist für einen Neueinsteiger und dazu noch zwischen Mac und FBR-4000 nicht gerade offensichtlich ...

4

Kommentare

FBR-4000 - VPN mit PPTP einrichten

Erstellt am 21.06.2010

Ich kann die Konfiguration (WebGUI) des Routers z.Zt. über das Internet (HTTP per dyndns.org) erreichen (gesichert mit Username und Passwort, aber nicht verschlüsselt). Ausserdem ...

10

Kommentare

FBR-4000 - VPN mit PPTP einrichten

Erstellt am 21.06.2010

Doch, im "Vorspann". >Hinzu kommt, dass ich auf diesen Router nur von Ferne Zugriff habe (derzeit unverschlüsselt, aber >nat. mit Username und Passwort gesichert). ...

10

Kommentare

FBR-4000 - VPN mit PPTP einrichten

Erstellt am 21.06.2010

Ok, ich werde mich da durcharbeiten, dieses Tutorial kannte ich nicht, bin wohl zu sehr auf den FBR-4000 fixiert. Allerdings bleiben zunächst eine dringende ...

10

Kommentare