Windows 2008 R2 - Port 80 belegt, wie Ursache finden?
Auf einem Server soll XAMPP für eine Intranet-Anwendung laufen. Nur lässt sich Apache nicht starten, weil Port 80 schon belegt ist ...
Eine Suche mit "Tcpview" ergab, dass "System" den Port 80 in IP4 und IP6 belegt. Nähere Informationen sind nicht zu gewinnen. Wer hat sich diesen Mist ausgedachgt? Wie kann ich den Dienst finden und eliminieren, der ungefragt Port 80 belegt?
Eine Suche mit "Tcpview" ergab, dass "System" den Port 80 in IP4 und IP6 belegt. Nähere Informationen sind nicht zu gewinnen. Wer hat sich diesen Mist ausgedachgt? Wie kann ich den Dienst finden und eliminieren, der ungefragt Port 80 belegt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185837
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-r2-port-80-belegt-wie-ursache-finden-185837.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Also erst mal keine guten Morgen.
Sollen wir jetzt raten was auf deinem Server läuft?
Grundsätzlich sollte es der IIS sein (fall's z.b. ein Exchange drauf ist, Sharepoint, ich glaub sogar bei WSUS muss der auch laufen), leicht drauf zu kommen wenn man sich mit Windows Servern auskennt.
Was mich auf die Idee bringt warum du den nicht verwendest?
Sollen wir jetzt raten was auf deinem Server läuft?
Grundsätzlich sollte es der IIS sein (fall's z.b. ein Exchange drauf ist, Sharepoint, ich glaub sogar bei WSUS muss der auch laufen), leicht drauf zu kommen wenn man sich mit Windows Servern auskennt.
Was mich auf die Idee bringt warum du den nicht verwendest?
Sers,
Bei nem 2008r2 wird das im Allgemeinen der ISS sein. Muss wiesi200 zustimmen.
Einfach mal inetmgr.exe aufrufen, deinen Server wählen und unter Sites bei mal nach den Bindungen schauen was da auf dem Port 80 hängt.
Alternativ mal auf http://localhost:80 gehn.
Da wirst dann wahrscheinlich die ISS Begrüßungsseite vorgesetzt bekommen.
Den Port frei bekommst du indem du die Bindung zu Port 80 in den Sites killst und den ISS Dienst danach neu startest.
Mir stellt sich dann nurnoch die Frage ob du den ISS allgemein überhaupt brauchst, und ob du nicht besser beraten wärst die Rolle gleich komplett zu entfernen.
Grüße,
Philip
Bei nem 2008r2 wird das im Allgemeinen der ISS sein. Muss wiesi200 zustimmen.
Einfach mal inetmgr.exe aufrufen, deinen Server wählen und unter Sites bei mal nach den Bindungen schauen was da auf dem Port 80 hängt.
Alternativ mal auf http://localhost:80 gehn.
Da wirst dann wahrscheinlich die ISS Begrüßungsseite vorgesetzt bekommen.
Den Port frei bekommst du indem du die Bindung zu Port 80 in den Sites killst und den ISS Dienst danach neu startest.
Mir stellt sich dann nurnoch die Frage ob du den ISS allgemein überhaupt brauchst, und ob du nicht besser beraten wärst die Rolle gleich komplett zu entfernen.
Grüße,
Philip
Wenn es ein Dell ist, dann ist da doch sicherlich auch Open Manage (System Administrator) drauf installiert, oder? Liegt üblicherweise auf Port 1311. Solltest vielleicht nochmal schaun ob OMSA eventuell über den IIS lief. Normalerweise hat die Software ihren eigenen Webserver, aber der Teufel ist halt doch ein Eichhörnle.
Klar, auf OMSA kann man verzichten, ich persönlich wöllte es allerdings nicht missen müssen.
Klar, auf OMSA kann man verzichten, ich persönlich wöllte es allerdings nicht missen müssen.