
Internetnutzung auf Benutzerebene analysieren
Erstellt am 22.11.2006
Naja, rechtfertigt den das Ziel die Mittel?? Ich weiß echt nicht wie da die Rechtssprechung aussieht. ...
8
KommentareInternetnutzung auf Benutzerebene analysieren
Erstellt am 22.11.2006
Servus, du könntest versuchen mit hilfe von Sniffern die IP rauszubekommen wer zur IP des Routers TCP packete sendet oder von dort erhält. Allerdings ...
8
KommentareDrucker im AD richtig verwenden
Erstellt am 22.11.2006
Also ich mach das hier per script beim Anmelden der Benutzer. OU -> GP -> Benutzerkonfig -> Win -> Scrips. Ob das so richtig ...
8
KommentareWeiterleitung bei DNS und TCP/IP
Erstellt am 21.11.2006
die Einstellungen TCP /IP sind nur local also nur für diesen PC nicht für die Clients. Die Weiterleitung für die Clients sind direckt im ...
5
Kommentareexplorer fenster im Autostart
Erstellt am 21.11.2006
gib mal über cmd -> reg query HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run /s ein der listet dir die VErsteckten einträge mit auf maybe is es da dabei. ...
10
KommentareWeiterleitung bei DNS und TCP/IP
Erstellt am 21.11.2006
ach so, M.W. brauchst du da kein DNS eintragen weil ja der DNS Dienst Stammhinweise hält zu den anderen. somit würdest du nur einen ...
5
KommentareWeiterleitung bei DNS und TCP/IP
Erstellt am 21.11.2006
Die DNS Einstellung in den TCP/IP Einstellungen sind für den Client, also er fragt als erstes diesen DNS. Eine Weiterleitung in den Einstellungen des ...
5
KommentareEinstellungen an der Uhr im System Tray verhindern
Erstellt am 21.11.2006
Was ahben der oder die User denn für Rechte. Bei mir sind alle "USER" und die können die Zeit nicht verändern (WIN Standart) PS. ...
4
KommentareOffice Update in der gesamten Domäne installieren
Erstellt am 21.11.2006
es gibt zwei standard Einstellungen für den WSUS pfad 1. http:\\computername\wsusadmin 2.http:\\computername:8530\wsusadmin die du bei den Gruppenrichtlinien eingeben mußt als pfad zum Server. zum ...
6
KommentareWlan ohne DHCP (IP-Berreich herrausfinden)
Erstellt am 21.11.2006
äähm du kennst KEINE IP in dem Netz ja?? kommst du denn an einen Rechner rann der in Netz ist?? ...
20
KommentareWlan ohne DHCP (IP-Berreich herrausfinden)
Erstellt am 21.11.2006
Versuch mal mit Pathping die IP des Routers zu bekommen und gib die mal im IE ein ob du da auf die Konfig.-Seite des ...
20
KommentareRouter zu Router - ist das möglich?
Erstellt am 21.11.2006
Nachtrag zu ober. Vergiss den DHCP Relay.Agent/Boot-P nicht wenn du DHCP benutzt und denk an die Gateway einstellungen der Clients in den verschiedenen Netzen ...
16
KommentareOffice Update in der gesamten Domäne installieren
Erstellt am 21.11.2006
Damit der WSUS Server die Clients findet mußt du eine OU Erstellen wo du dann die Computer reinverschiebst. Darauf mußt du dann die WSUS ...
6
KommentareW2K Server stürzt alle 14 Tage zur gleichen Zeit ab
Erstellt am 20.11.2006
Sei mir nicht Böse aber das klickt wie eine Episode aus Administrator fron hell. kleiner Scherz. Fals wirklich kein Eintrag in der Ereignissanzeige steht, ...
12
KommentareBilder in einer Homepage sichtbar machen
Erstellt am 20.11.2006
Dieser Effekt heißt "onmouseover", die auch auf verschiedenen Seiten "behandekt", gib es mal bei google.de ein oder hier schon mal eine von vielen ...
2
KommentareTeile vom Gerätemanager auslesen
Erstellt am 20.11.2006
benutz mal AIDA 32 -> oder Sandra -> ...
4
KommentareE-Mail im Lan? Welche Voraussetzungen?
Erstellt am 20.11.2006
Schau mal hier ich glaube das ist das was du suchst. ...
4
KommentareHTML Quellcode für direkte weiterleitung
Erstellt am 20.11.2006
Eine automatische Weiterleitung wird durch einen META-TAG im <head>-Bereich einer HTML-Datei initiiert. <meta http-equiv="refresh" content="2; URL; . Es wird weitergeleitet in 2 sec auf ...
6
KommentareE-Mail im Lan? Welche Voraussetzungen?
Erstellt am 20.11.2006
Du hast einmal die Möglichkeit mit "net send" zu arbeiten was für kurze Infos ausreichend ist (Server startet in 5 min neu) oder du ...
4
KommentareCheckliste zur Serverwartung
Erstellt am 20.11.2006
Da Serververwaltung auch recht schwammig ist schu mal hier was du verwenden kannst. ...
10
KommentareAnmeldefehler Domäne Win2000 Server
Erstellt am 20.11.2006
Servus, die neuen Benutzer sind aber schon in der Gruppe drin auf die die Richtlinie greifen soll, ja?? Wenn ja prüf mal die Sicherheitseinstellungen ...
3
KommentareStartlogo
Erstellt am 17.11.2006
Soweit ich weiß kannst du nur das bild(den logon.src) bearbeiten und durch ein aneres erstezen aber direkt ausschalten geht meines erachtens nach nicht ...
5
KommentareStartlogo
Erstellt am 17.11.2006
die Boot.ini editieren und /noguiboot eintragen ...
5
KommentareIP und Port umleiten
Erstellt am 17.11.2006
da unter XP standartmäßig kein Routing läuft mußt du über die Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrenControlSet\Services\Tcpip\Parameters, dort den Wert IPEnableRouter auf 1 setzen. zwecks Portforwarding -> Rechtklick ...
5
KommentareWSUS .NET Fehler nach Domainwechsel
Erstellt am 15.11.2006
Ja so habe ich das auch interprätiert und das müsste klappen. ...
3
KommentareWSUS .NET Fehler nach Domainwechsel
Erstellt am 15.11.2006
zum Fehler19011: Microsoft Datei und Druckerfreigabe installieren unter Netzwerkumgebung-> LAN VErbindung -> installieren -> Dienst zum Fehler 1084:da mußt du das Framework.NET neu installieren ...
3
KommentareDNS Fragen
Erstellt am 14.11.2006
Also: CNAme (Canonical Name) ist ein so genanter Alias. Also ein zweiter Name für eine IP adresse oder Hostname z.B. www oder Ftp wenn ...
2
KommentareFehlerereignis 4314
Erstellt am 09.11.2006
habe den WINS dienst auf dem Server deaktiviert uns siehe da es läuft ohne Fehlermeldung. Versteh ich zwar nicht aber naja. ...
7
KommentareFehlerereignis 4314
Erstellt am 06.11.2006
Kommt erst seit heute früh. Wins ist installiert aber deaktiviert weil ich es ja eigentlich nicht bräuchte oder hab ich das geschlafen ?? edit: ...
7
KommentareFehlerereignis 4314
Erstellt am 06.11.2006
Da hier alle W2kClient sind und wir keine NT Clients mehr drin sind ist WINS deaktiviert. ...
7
Kommentare