explorer fenster im Autostart
Hey Leute,
mein Problem ist es, das sich beim Systemstart immer ein Explorer Fenster öffnet. Und das immer mit dem selben Pfad obwohl das Fenster jedes mal geschlossen wird.
Im msconfig und im Autostart Ordner hab ich nichts gefunden.
Der Pfad verweist auf den Ordner der T-online Software
Ich hab auch die Software Autoruns probiert wo man mehr als nur die normalen Autostart einträge sieht aber ich kann nichts entdecken
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem in den Griff kriege
Mein OS WIN XP Home
Danke für eure Hilfe
0cool
mein Problem ist es, das sich beim Systemstart immer ein Explorer Fenster öffnet. Und das immer mit dem selben Pfad obwohl das Fenster jedes mal geschlossen wird.
Im msconfig und im Autostart Ordner hab ich nichts gefunden.
Der Pfad verweist auf den Ordner der T-online Software
Ich hab auch die Software Autoruns probiert wo man mehr als nur die normalen Autostart einträge sieht aber ich kann nichts entdecken
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem in den Griff kriege
Mein OS WIN XP Home
Danke für eure Hilfe
0cool
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44976
Url: https://administrator.de/forum/explorer-fenster-im-autostart-44976.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schau mal in der Registry unter folgendem Key nach:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
wenn hier ein Eintrag mit der "explorer.exe" drin ist, löschen.
Achtung: Fehler in der Registry haben meist gravierende Auswirkungen, also Vorsicht! Wenn Du nicht sicher bist, lass lieber die Finger weg.
Nachsehen kann man natürlich...
Gruß - Toni
schau mal in der Registry unter folgendem Key nach:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
wenn hier ein Eintrag mit der "explorer.exe" drin ist, löschen.
Achtung: Fehler in der Registry haben meist gravierende Auswirkungen, also Vorsicht! Wenn Du nicht sicher bist, lass lieber die Finger weg.
Nachsehen kann man natürlich...
Gruß - Toni
@0cool
glaubst Du, daß ich mir die Arbeit mache, den Key in der Registry zu suchen und ihn reinzuschreiben nur um von Dir einen "netten" Kommentar zu bekommen??
Manchmal tauchen Postings erst verspätet auf, so auch hier.
Falls Dich mein Beitrag belästigt haben sollte, bitte ich hiermit vielmals um Vergebung.
Ich werds auch nicht wieder tun! Ehrlich!
glaubst Du, daß ich mir die Arbeit mache, den Key in der Registry zu suchen und ihn reinzuschreiben nur um von Dir einen "netten" Kommentar zu bekommen??
Manchmal tauchen Postings erst verspätet auf, so auch hier.
Falls Dich mein Beitrag belästigt haben sollte, bitte ich hiermit vielmals um Vergebung.
Ich werds auch nicht wieder tun! Ehrlich!
Hallo, folgende Lösungsmöglichkeit stammt aus den WinFAQ:
Gehen Sie die unten aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch und starten Sie den Rechner nach jeder Änderung neu:
In der Win.ini Datei befinden sich in der Sektion [windows] "Load" oder "Run" Befehle, deren Argumente mit mehr als einem Leerzeichen voneinander getrennt sind, oder eine der Zeilen enthält ein Komma am Ende. Entfernen Sie die überzähligen Leerzeichen bzw. das Komma am Ende der Zeile.
Es kann auch HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer und dort der Eintrag "DesktopProcess" ein Problem darstellen.
Ist er auf 1 gesetzt, dann wird eine Instanz von Explorer.exe in einem separaten Speicherbereich ausgeführt. Stürzt dann der Explorer beispielsweise ab (in der 2. Instanz), so ist die Taskleiste weiterhin verfügbar. Allerdings kann dieser Schalter unter Umständen ebenfalls zu Schwierigkeiten führen, z.B. ein beim Start aufpoppender Explorer.
In diesem Fall empfiehlt es sich, den Wert wieder zu löschen. (Bei WinNT hilft Manchmal auch ein Neuaufspielen des Servicepacks)
Der Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion oder HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion ist doppelt vorhanden.
In diesem Fall muss man überprüfen, ob einer der beiden gefahrlos gelöscht werden kann oder ob er vielleicht Daten enthält, die anderswo fehlen.
In letzterem Fall sollte man die fehlenden Daten einfach in den anderen Zweig kopieren. Danach kann der doppelte CurrentVersion-Zweig gelöscht werden.
Einer der Einträge in Run/RunServices/RunOnce etc. ist korrupt. Will heißen, das Ziel existiert nicht mehr oder der Eintrag enthält Sonderzeichen etc... korrupt eben.
Lösung hierfür: Den korrupten Eintrag löschen. Ein Deaktivieren via MSCONFIG funktioniert übrigens bei dieser Problematik Oftmals nicht!
Alle Starteinträge finden Sie unter: Automatisches Starten von Windows Programmen beim Systemstart.
Windows XP:
Der Prozess "userinit" wird durch Winlogon doppelt aufgerufen:
Unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon
findet sich ein Eintrag, der folgendem ähnelt:
"Userinit"="C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,"
Ändern Sie diesen wie folgt:
"Userinit"="C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,"
Andere mögliche Fehlerquellen sind Norton Internet Security und Norton Personal Firewall. Hier sollte man testweise einmal auf das automatische Starten verzichten und NIS nach jedem Booten manuell laden oder die NIS (*.exe) per Verknüpfung im Autostartordner starten. Einen Patch zur Behebung des Problems finden Sie unter http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/docid/2001022311205836& ...
Gruß
Peter
Gehen Sie die unten aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch und starten Sie den Rechner nach jeder Änderung neu:
In der Win.ini Datei befinden sich in der Sektion [windows] "Load" oder "Run" Befehle, deren Argumente mit mehr als einem Leerzeichen voneinander getrennt sind, oder eine der Zeilen enthält ein Komma am Ende. Entfernen Sie die überzähligen Leerzeichen bzw. das Komma am Ende der Zeile.
Es kann auch HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer und dort der Eintrag "DesktopProcess" ein Problem darstellen.
Ist er auf 1 gesetzt, dann wird eine Instanz von Explorer.exe in einem separaten Speicherbereich ausgeführt. Stürzt dann der Explorer beispielsweise ab (in der 2. Instanz), so ist die Taskleiste weiterhin verfügbar. Allerdings kann dieser Schalter unter Umständen ebenfalls zu Schwierigkeiten führen, z.B. ein beim Start aufpoppender Explorer.
In diesem Fall empfiehlt es sich, den Wert wieder zu löschen. (Bei WinNT hilft Manchmal auch ein Neuaufspielen des Servicepacks)
Der Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion oder HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion ist doppelt vorhanden.
In diesem Fall muss man überprüfen, ob einer der beiden gefahrlos gelöscht werden kann oder ob er vielleicht Daten enthält, die anderswo fehlen.
In letzterem Fall sollte man die fehlenden Daten einfach in den anderen Zweig kopieren. Danach kann der doppelte CurrentVersion-Zweig gelöscht werden.
Einer der Einträge in Run/RunServices/RunOnce etc. ist korrupt. Will heißen, das Ziel existiert nicht mehr oder der Eintrag enthält Sonderzeichen etc... korrupt eben.
Lösung hierfür: Den korrupten Eintrag löschen. Ein Deaktivieren via MSCONFIG funktioniert übrigens bei dieser Problematik Oftmals nicht!
Alle Starteinträge finden Sie unter: Automatisches Starten von Windows Programmen beim Systemstart.
Windows XP:
Der Prozess "userinit" wird durch Winlogon doppelt aufgerufen:
Unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon
findet sich ein Eintrag, der folgendem ähnelt:
"Userinit"="C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,"
Ändern Sie diesen wie folgt:
"Userinit"="C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,"
Andere mögliche Fehlerquellen sind Norton Internet Security und Norton Personal Firewall. Hier sollte man testweise einmal auf das automatische Starten verzichten und NIS nach jedem Booten manuell laden oder die NIS (*.exe) per Verknüpfung im Autostartordner starten. Einen Patch zur Behebung des Problems finden Sie unter http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/docid/2001022311205836& ...
Gruß
Peter