reactor
reactor
Ich freue mich auf euer Feedback

2019 Datacenter + 2 VMs (AD + Exchange) - wiefele Lizenzen?gelöst

Erstellt am 28.07.2023

Wir haben eM-Client als Outlook-Ersatz verwendet. Dieser löscht die E-Mails, wenn sie zu löschen markiert sind, wenn man den E-Mail-Ordner wechselt. Wenn man aber das ...

6

Kommentare

2019 Datacenter + 2 VMs (AD + Exchange) - wiefele Lizenzen?gelöst

Erstellt am 28.07.2023

Sorry wegen Rechtschreibung Ist nun korrigiert. Danke für den Hinweis mit der AVMA. Die Frage ist beantwortet. Habe bisher mit Synology als AD-Controller gearbeitet. Das ...

6

Kommentare

Open Value, Open Value Subscription ab dem 31.12.2021

Erstellt am 05.01.2022

So wie ich das verstanden habe: Open Licens Program - Kauf einer Lizenz ohne zeitliche Begrenzung. Open value - Kauf auf Raten, nach drei ...

6

Kommentare

Open Value, Open Value Subscription ab dem 31.12.2021

Erstellt am 05.01.2022

Was bedeutet das "CSP-Programm" in Deutsch? ...

6

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Zitat von Visucius: >> Mit IMAP kann ich keine Ordner mit eM Client anlegen, also keine E-Mails nach Ordnern sortieren. Da würde ich nochmal ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

1. Ich habe schon sehr oft geschrieben dass, ich mit dem Netzwerk keine Probleme habe. 2. Ihr hängt in der Schleife 3. Ihr habt ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Zitat von Hruendel: Ah ja, VW hat Produktion vom manuellen Getriebe eingestellt. Also irgendwann seid ihr auch davon betroffen. Ah, ober heißt es VW ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Es gibt Menschen die kaufen sich einen Handschalter und meinen an der Ampel einen überholen zu können. Ah ja, VW hat Produktion vom manuellen ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Ich glaube ihr hängt in der Schleife. Guckt nach draußen! Geht frische Luft holen! ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Es läuft alles, danke! Mit Netzwerk habe ich gar keine Probleme. Ich wollte nur Entscheidungshilfe zu Windows 2019 Server und Exchange. Der Aufwand ist ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Es gibt Produkte die nach außen aktiv sind. Es läuft. Manche sprechen hier laut mit scheinen jedoch keine praktischen Erfahrungen zu haben. Mit festen ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

was sind das für WEB APPs? Frank ERPs ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Zitat von maretz: Ok - du stellst offentsichtliche Fehler fest (Apache mit statischer IP läuft nicht flüssig - millionen von Webservern im Internet beweisen ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 28.12.2021

Habe mit Synology Active Directory, Mail-Plus, eM Client ausprobiert, ist OK. Windows Netzwerk funktioniert. Es gibt jedoch bei Email-Software Einschränkungen. Mit IMAP kann ich ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 26.12.2021

Boa DHCP und DNS steck man nicht in VM! Da gibt es andere Methoden Adios Amigos! Schönen Abend noch, schöne Feiertage! Entspannt euch! ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 25.12.2021

>> Manche DNS Server können mit der festen IP nicht gut umgehen. Können den Namen nicht auflösen weil sie den nicht kennen. Und da ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 25.12.2021

>> Was ist mit dem VM-Host? Der soll gestartet sein, wo kriegt er seine IP her? die kauft er Online bei Amazon oder bei ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 25.12.2021

das ist Kinderkram und leicht zu pflegen und geld bekommst du auch dafür! wo ist dein Problem? Wo bekommt man Geld dafür? >> Frage ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 25.12.2021

Zitat von maretz: na -von "muss windows sein" auf "geht mit syno" is schon nen ziemlicher weg. Aber ich hoffe -auch in deinem Sinne ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 25.12.2021

Nach dem ich versucht habe alles unabhängig von Preisen zu vergleichen komme ich zum Schluss dass, man alles mit Synology abdecken kann. Nicht komplett, ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

>> >> Wer Postfix und Dovecot manuell konfiguriert hat weiß was das für ein Minenfeld ist. Naja, ganz so schlimm ist es auch nicht. ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Die paar Hunder Euro sind es nicht Wert, dass man sich täglich mit Einschränkungen beschäftigt. Auslagern nach Extern wegen Datenschtz nicht denkbar. Wir möchten ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Zitat von Lochkartenstanzer: PS: Wenn Ihr nur Email braucht, ist Exchange overkill. Da würde ich lieber eine Linux-VM mit dovecot & Postfix hinstellen, was ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Zitat von lukas0209: >> Zitat von Lochkartenstanzer: >> >>> Zitat von Hruendel: >>> >>> Wenn ich einen nicht geöffneten Umschlag kaufe gehe ich davon ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Zitat von Lochkartenstanzer: PS: Wenn Ihr nur Email braucht, ist Exchange overkill. Da würde ich lieber eine Linux-VM mit dovecot & Postfix hinstellen, was ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Frage ist - kann man auf Data-Center DC, Exchange und Edge-Transport wirtualisieren? Oder gibt es dort Probleme weil zum Beispiel DC erst nach dem ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Wenn ich einen nicht geöffneten Umschlag kaufe gehe ich davon aus dass, die Lizenz echt ist. Bloße Keys würde ich nicht kaufen. ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Zitat von transocean: Moin, ich spiel mal den Weihnachtsmann und überreiche ein Geschenk aus dem Hause Linux. Frohes Fest und Grüße Uwe Danke für ...

78

Kommentare

Planung des Firmennetzwerks mit VMs - DS, Exchange, Backup uswgelöst

Erstellt am 24.12.2021

Ich danke allen für die Kommentare. Hier sind meine Einwände: - Ich bin Software-Dienstleister. Intern habe ich ein Standard-Server (DELL, HP, xxx) festgelegt auf ...

78

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 22.11.2021

Dank eurer Hilfe läuft die Firewall jetzt. - Firewall zum 25-en Mal auf Grundeinstellungen zurückgesetzt. Diesmal nichts umgestellt. - Webserver per NAT durch Fritzbox ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 22.11.2021

Ich habe den Beispiel von aqui durchgespielt - es funktioniert! Das durch-NAT-etn funktioniert. Statt Apache habe ich Web-GUI vom Cisco Router genommen. Das hat ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 20.11.2021

Vielen Dank für eure Mühe. Bei dem Beispiel von aqui (hat sich sehr viel Mühe gemacht) fehlt jedoch die Antwort von dem Webserver, eine ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 20.11.2021

Subnetzmasken auf allen Geräten auf 255.255.255.000 /24 umgestellt, alles neu gestartet. Webserver ist weder aus Fritzbox-Netz noch aus dem Internet erreichbar. Mit Subnetzmasken habe ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 20.11.2021

Ich stelle den Webserver und den Mail-Server wieder in DMZ (Fritzboxnetz). Administrative Sachen und Windows hinter pfSense und gut ist. Die interne Firewall des ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 20.11.2021

In der Fritzbox Portweiterleitung auf 192.168.30 Port 80 eingerichtet. Beide statische Routen in der Fritzbox hinzugefügt. Ich kann im Moment den Webserver weder aus ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 20.11.2021

Ich finde Deine Anregungen gut. pfSense bietet doch nicht am WAN einen Webserver an. Außerdem kann ich den Webserver auch am Port :81 oder ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 19.11.2021

Verstehe immer noch nciht was Du unter Punkt 2 schräg findest. Ich arbeite täglich mit solchen Umleitungen. Man denke an Proxys (Apache hinter Nginx), ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 19.11.2021

Doppeltes NAT funktioniert nicht. Die Clients kommen vom unbestimmten Port an. Der Router gibt an Port 80 adressierte Pakete an Firewall weiter, Firewall bzw. ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 19.11.2021

Hier ist die vereinfachte Darstellung: ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 18.11.2021

Das sind zwei unterschiedliche Posts. Ja, ich finde es richtig dass, ich den Webserver unter der Adresse der Firewall aufrufen kann. Das ist auch ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 18.11.2021

Öffenliche IP: _._._._ Fritzbox: 192.168.177.1 Firewall WAN: 192.168.177.20 Firewall LAN: 192.168.1.1 WebServer: 192.168.1.30 Apache läuft in dem Protokoll auf Port 82 damit es sich ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 18.11.2021

Habe eine Testseite bei Apache auf Port 82 gelegt damit es mit WebGui der Fritzbox nicht zu Übersprechung kommt. Wie man sieht kommen Anfragen ...

37

Kommentare

Webserver hinter pfSense nur aus lokalen Netzwerken erreichbargelöst

Erstellt am 18.11.2021

- Das Weiterleitungsziel war schon richtig angegeben. Quelle soll WAN-Adresse sein, als Ziel ist Apache-Server angegeben. Im Lokalen Netz der Fritzbox funktioniert die Umleitung ...

37

Kommentare

Backup für den SBS Server. Gründe eine Firma - benötige qulifizierte Beratung.

Erstellt am 26.01.2009

Mein Plan sieht so aus: 1. Windows 2003 SBS Standard 2. MS SQL Express 3. RAID 1 4. LTO Laufwerk 5. Backup-Software wird noch ...

8

Kommentare

Backup für den SBS Server. Gründe eine Firma - benötige qulifizierte Beratung.

Erstellt am 26.01.2009

Die Supportzeit bei SBS2003 geht richtig nur bis 2010. Für einen Jahr Haufen Geld rauszuwerfen ist für mich fragwürdig. Zudem alle neuen Geräte haben ...

8

Kommentare

BACKUP Konzept für Windows SBS und HARDWAREgelöst

Erstellt am 25.01.2009

Nimm doch einen HP ML110 G5 Server für 249.-€ von cyberport.de Beschreibung bei HP: Oder Fujitsu Siemens PRIMERGY Econel 100 S2 für 350.-€ . ...

5

Kommentare

www-data Problem (mit CMS JOOMLA)gelöst

Erstellt am 28.10.2008

Habe mir auch lange den Kopf zerbrochen. Gibt es bei Apache die Funktion die www-data Rechte als Gruppe zu setzen? Es ist doch so, ...

5

Kommentare

USB Stick partitionieren

Erstellt am 25.12.2007

Hat schon jemand mit der Win98-Strtdiskette probiert ?! ;-) Mit den neuen Chipsätzen (Core2) und neuen Betriebsystemen endecke für mich das alte DOS-System immer ...

12

Kommentare