
VBS Script zum kopieren mehrerer Dateien die in einem TXT File gelistet sind
Erstellt am 17.03.2011
Hallo Dieter, Script funktioniert jetzt super! Vielen Dank Das würde bedeuten, ich kann den Befehl in Zeite 48 von xcopy auch in del abändern ...
19
KommentareVBS Script zum kopieren mehrerer Dateien die in einem TXT File gelistet sind
Erstellt am 16.03.2011
Hallo Dieter, dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt es gibt verschiedene Server und verschiedene Shares zb \\servername1\sharexy \\servername1\shareyz \\servername2\shareabc \\servername3\test \\servername3\test2 eigentlich könnte ...
19
KommentareVBS Script zum kopieren mehrerer Dateien die in einem TXT File gelistet sind
Erstellt am 16.03.2011
Hallo Didi1954, vielen Dank für deine Hilfe. Bei mir steht jetzt aber im Log Trenn-Ordner 'C:\temp\vbtest\test\share' nicht vorhanden: C:\temp\vbtest\test\quelle\Microsoft Office Excel-Arbeitsblatt (neu).xlsx C:\temp\vbtest\test\share: Habe ...
19
KommentareVBS Script zum kopieren mehrerer Dateien die in einem TXT File gelistet sind
Erstellt am 14.03.2011
Hallo zusammen, ich habe das Script verschlimmbessert Mein Problem ist das in dem Textfile (in dem die Pfade mit Dateinamen stehen evtl. doppelte Dateinamen ...
19
KommentareVBS Script zum kopieren mehrerer Dateien die in einem TXT File gelistet sind
Erstellt am 10.03.2011
habs grad selbst gefundenZeile 29 objFile.Close Danach funktioniert es soweit Fürs löschen müsste ich doch nur 38-40 abändern, oder? ...
19
KommentareVBS Script zum kopieren mehrerer Dateien die in einem TXT File gelistet sind
Erstellt am 10.03.2011
Hallo Bastla, anbei der Code zu Script 1 Was es machen sollte Alle Dateien die in StrToCopy stehen von der Quelle ins Ziel kopieren ...
19
KommentareVBS Script soll in jedem Ordner eine Ini Datei modifizieren
Erstellt am 10.03.2011
super, so hat es funktioniert vielen Dank ...
6
KommentareVBS Script soll in jedem Ordner eine Ini Datei modifizieren
Erstellt am 08.03.2011
Hallo Bastla, So sieht mein Script jetzt aus _ 'Variabendefinition Option Explicit Dim stradd1, stradd2, stradd3, strFile, strServerPath, strini, fso, SubFolder Set fso = ...
6
KommentareGroup Policy Update
Erstellt am 11.02.2009
Zitat von : - reboot ! Das wäre meine schlichte Antwort gewesen, allerdings verlangt das Forum hier mindestens 30 Zeichen in einem Beitrag. ok ...
5
KommentareInternet Explorer 6 nach SP3 - Problem mit Proxy.pac
Erstellt am 04.08.2008
Lösung war das Nachregistrieren folgender DLLs regsvr32 c:\windows\system32\vbscript.dll regsvr32 c:\windows\system32\mshtml.dll regsvr32 c:\windows\system32\msjava.dll regsvr32 c:\windows\system32\jscript.dll regsvr32 c:\windows\system32\msxml.dll regsvr32 c:\windows\system32\actxprxy.dll regsvr32 c:\windows\system32\shdocvw.dll regsvr32 c:\windows\system32\urlmon.dll ...
3
KommentareInternet Explorer 6 nach SP3 - Problem mit Proxy.pac
Erstellt am 24.07.2008
DLLs werde ich noch testen IE7 drüber installiert - Problem bleibt bestehen ...
3
KommentareWindows 200x Stand. Server zu Terminal Server machen? Welche Lizenzen?
Erstellt am 16.07.2008
wo bekomme ich diese TS Cals her und wo muss ich die einpflegen? ...
7
KommentareWindows 200x Stand. Server zu Terminal Server machen? Welche Lizenzen?
Erstellt am 16.07.2008
Hallo, erstmal danke für die Antworten Leider habe ich keine Volume Lizenz. Ist für einen Kunden von mir - ist nur ne kleine Firma ...
7
KommentareNach Windows SP3 problem mit Login Script (Netzlaufwerke verbinden)
Erstellt am 15.07.2008
in fast 2 wochen testphase kamen keine Anrufe mehr es scheint funktioniert zu haben vielen dank ...
8
KommentareNach Windows SP3 problem mit Login Script (Netzlaufwerke verbinden)
Erstellt am 03.07.2008
vielen dank habe den key auch in Absprache mit meinem Chef gesetzt. Warte nun ob der HD Rückmeldung gibt ob das Problem weiterhin auftritt ...
8
Kommentare