Windows 200x Stand. Server zu Terminal Server machen? Welche Lizenzen?
Hallo zusammen,
wenn ich einen Windows 200x (0/3/8) Standart Server am laufen habe, können sich gleichzeitig 2 User per RPC connecten. Konsolenzugang lass ich mal außen vor für den Admin.
Wenn ich nun aber möchte das sich auf diesen Server ~10 User gleichzeitig anmelden können, welche Lizenzen müsste ich dazu kaufen um
aus dem Standart Server einen Terminal Server zu machen auf den 10 User gleichzeitig zugreifen können?
Grüße
wenn ich einen Windows 200x (0/3/8) Standart Server am laufen habe, können sich gleichzeitig 2 User per RPC connecten. Konsolenzugang lass ich mal außen vor für den Admin.
Wenn ich nun aber möchte das sich auf diesen Server ~10 User gleichzeitig anmelden können, welche Lizenzen müsste ich dazu kaufen um
aus dem Standart Server einen Terminal Server zu machen auf den 10 User gleichzeitig zugreifen können?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92098
Url: https://administrator.de/forum/windows-200x-stand-server-zu-terminal-server-machen-welche-lizenzen-92098.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Du brauchst nur Terminal Server Cals
Servus,hast du eine Volumenlizenz?
Wenn ja - erkundige dich bei deinem Reseller - es gab einen Zeitpunkt - wer seine XP Clients davor gekauft hat - braucht keine TS CALs !
(IMHO ~ 2001-2002)

Und damit dann hinterher auch technisch kein Unfug passiert, hier mal mein Senf dazu, der allerdings nichts mit den Lizenzen zu tun hat, denn das ist ja bereits beantwortet.
Was Du jetzt hast, ist kein Terminalserver, sondern ein Server mit der Möglichkeit, ihn per RDP fernzuverwalten. Zum Arbeiten ist das gar nicht gedacht. Notwendigerweise müssen die "User" Admins sein.
Wenn Du hinterher dann mal so ~10 Admins am Start hast, wirst Du fluchen, was das Zeug hält, weil nämlich jeder den Server herunterfahren kann und damit für allgemeine Pausen sorgt.
Und natürlich dürfen Admins auch schneller mal einen Virus installieren oder eine Systemdatei löschen, damit die Schüssel den nächsten Neustart nicht überlebt.
Ich will Dich nicht davon abhalten, einen TS zu installieren, im Gegenteil, ich bin bekennender WTS-Fan, mit und ohne Citrix. Aber überlege Dir, was Du alles bedenken musst.
Als Admin schieße ich Dir in sekundenschnelle ab, was, wen und wann ich will. Und ich verhindere sogar, dass Du herausfindest, dass ich das war.
Wenn die User aus irgendeinem Grund Admins sein müssen, verklage zuerst den Hersteller dieser besch***enen Software und befasse Dich direkt im Anschluß mit Gruppenrichtlinien, das erleichtert Dir das Leben ungemein
Gruß
Bonkers
Was Du jetzt hast, ist kein Terminalserver, sondern ein Server mit der Möglichkeit, ihn per RDP fernzuverwalten. Zum Arbeiten ist das gar nicht gedacht. Notwendigerweise müssen die "User" Admins sein.
Wenn Du hinterher dann mal so ~10 Admins am Start hast, wirst Du fluchen, was das Zeug hält, weil nämlich jeder den Server herunterfahren kann und damit für allgemeine Pausen sorgt.
Und natürlich dürfen Admins auch schneller mal einen Virus installieren oder eine Systemdatei löschen, damit die Schüssel den nächsten Neustart nicht überlebt.
Ich will Dich nicht davon abhalten, einen TS zu installieren, im Gegenteil, ich bin bekennender WTS-Fan, mit und ohne Citrix. Aber überlege Dir, was Du alles bedenken musst.
Als Admin schieße ich Dir in sekundenschnelle ab, was, wen und wann ich will. Und ich verhindere sogar, dass Du herausfindest, dass ich das war.
Wenn die User aus irgendeinem Grund Admins sein müssen, verklage zuerst den Hersteller dieser besch***enen Software und befasse Dich direkt im Anschluß mit Gruppenrichtlinien, das erleichtert Dir das Leben ungemein
Gruß
Bonkers

Wenn Du den TS korrekt installiert hast, sieht das am Schluß so aus:
Es gibt eine Gruppe, die berechtigt ist, sich per RDP dort anzumelden. Wie die Gruppe heißt, ist Wurscht. Hauptsache, die Berechtigung ist da. Und wie Du das über evtl. weitere Gruppen löst, ist auch zweitrangig, nur die Berechtigungen müssen da sein.
Jetzt im Moment müssen die User Admins sein, weil Du keinen echten TS da hast, sondern nur die Remoteverwaltung. Und das Wort sagt es ja schon: Es sind Verwaltungszugänge und die funktionieren ohne Adminrechte nicht.
Ich habe das nur geschrieben, damit Du nicht alle User mal eben zu Admins machst, weil's einfacher ist.
Sollte Dein Server übrigens der Domänencontroller sein, musst Du eine Sicherheitslücke aufreißen, die aber in einem so kleinen Netz nur eine untergeordnete Rolle spielen dürfte. Normalerweise funktioniert das nicht, dass ein DC auch TS ist. Was Du in dem Fall machen musst: Per Gruppenrichtlinie den Usern die Berechtigung geben, sich am DC anzumelden. Ist normalerweise von der Default Domain Controller Policy unterbunden.
Wenn allerdings die User von außen zugreifen sollen, dann solltest Du ernsthaft Deinem Kunden einen zusätzlichen Server als TS empfehlen. Oder alles nur per VPN.
So, Kunde droht mit Auftrag, muss mal weitermachen hier.
Bonkers
Es gibt eine Gruppe, die berechtigt ist, sich per RDP dort anzumelden. Wie die Gruppe heißt, ist Wurscht. Hauptsache, die Berechtigung ist da. Und wie Du das über evtl. weitere Gruppen löst, ist auch zweitrangig, nur die Berechtigungen müssen da sein.
Jetzt im Moment müssen die User Admins sein, weil Du keinen echten TS da hast, sondern nur die Remoteverwaltung. Und das Wort sagt es ja schon: Es sind Verwaltungszugänge und die funktionieren ohne Adminrechte nicht.
Ich habe das nur geschrieben, damit Du nicht alle User mal eben zu Admins machst, weil's einfacher ist.
Sollte Dein Server übrigens der Domänencontroller sein, musst Du eine Sicherheitslücke aufreißen, die aber in einem so kleinen Netz nur eine untergeordnete Rolle spielen dürfte. Normalerweise funktioniert das nicht, dass ein DC auch TS ist. Was Du in dem Fall machen musst: Per Gruppenrichtlinie den Usern die Berechtigung geben, sich am DC anzumelden. Ist normalerweise von der Default Domain Controller Policy unterbunden.
Wenn allerdings die User von außen zugreifen sollen, dann solltest Du ernsthaft Deinem Kunden einen zusätzlichen Server als TS empfehlen. Oder alles nur per VPN.
So, Kunde droht mit Auftrag, muss mal weitermachen hier.
Bonkers