rotlux
Goto Top

Nach Windows SP3 problem mit Login Script (Netzlaufwerke verbinden)

Netzlaufwerke werden nicht verbunden

Hallo zusammen,
wir haben nach der Umstellung von WinXP Pro SP2 auf SP3 sehr oft das Problem, dass bei Usern die Netzlaufwerke nicht mehr verbunden werden
Hatten das Problem bei SP2 schon ab und zu - aber das betraf bei über 5000 Usern vielleicht 1-2 / Monat

Nach SP 3 Update waren es schon nach 1 Woche mind. 40 (Dunkelziffer ist sicher höher, da ich unserem Helpdesk einen Workarround gebastelt habe, mit dem die User [noch] zufrieden gestellt werden können)

Beim Anmelden des Users wird eine syslogin.bat gestartet.

Inhalt:
@echo OFF
KiX32.exe SysLogin.Kix

Über die SysLogin.Kix werden je nach Standort, Gruppenzugehörigkeit, ... Netzlaufwerke verbunden

Führe ich das Script auf einem betroffenen PC von Hand aus werden die Laufwerke sauber und ohne Probleme verbunden.
Manchmal ist es auch nach einem Neustart wieder ok !?

Kann es sein, dass ein anderes Script (z.B. Windows interne UserLogon Scripte) oder ein Dienst unserem Login Script dazwischen spuckt und dieses (ohne Fehlermeldung) abbricht!?
Kennt ihr das Problem bzw. habt dafür eine Lösung?

Grüße
Rotlux

Content-Key: 91053

Url: https://administrator.de/contentid/91053

Printed on: June 24, 2024 at 12:06 o'clock

Mitglied: 60730
60730 Jul 01, 2008 at 16:31:50 (UTC)
Goto Top
Servus,
ich würde es mal "so" probieren:

@ECHO OFF
logonserver\netlogon\KiX32.exe logonserver\netlogon\SysLogin.Kix
Mitglied: 51705
51705 Jul 01, 2008 at 17:44:07 (UTC)
Goto Top
Hallo,

das Problem ist, daß deine Scripte teilweise ausgeführt werden, bevor der Netzwerk Stack vollständig geladen ist. Per Richtlinie kannst du die PCs dazu bewegen, nach dem Hochfahren auf das Netzwerk zu warten, bevor die Logonscripte ausgeführt werden. Das sollte dein Problem lösen.

Grüße, Steffen

EDIT:

-> Computerkonfiguration
-> Administrative Vorlagen
-> System
-> Anmeldung
-> Bei Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten
Member: TuXHunt3R
TuXHunt3R Jul 01, 2008 at 19:48:15 (UTC)
Goto Top
@ srmerlin

Guter Tipp, habe ich gar nicht gewusst. Werd das mal im Betrieb anschauen, dort haben wir solche Probleme auch manchmal....
Mitglied: 51705
51705 Jul 01, 2008 at 20:06:13 (UTC)
Goto Top
Hallo TuXHunt3R,

bin mir nicht sicher, ob die GPO in der Schweiz greift. face-wink

Grüße, Steffen
Member: TuXHunt3R
TuXHunt3R Jul 02, 2008 at 21:16:18 (UTC)
Goto Top
bin mir nicht sicher, ob die GPO in der Schweiz greift.
Wenn in Deutschland etwas funktioniert, dann funktioniert es in der Schweiz erst recht face-smile

Übrigens: Der Key war bei uns wirklich nicht gesetzt! Ich habe den Key nun in Absprache mit meinem Chef mal gesetzt. Die Erfahrungen im Support werden nun zeigen, ob es etwas bringt.....
Member: rotlux
rotlux Jul 03, 2008 at 06:16:30 (UTC)
Goto Top
vielen dank
habe den key auch in Absprache mit meinem Chef gesetzt. Warte nun ob der HD Rückmeldung gibt ob das Problem weiterhin auftritt
Member: rotlux
rotlux Jul 15, 2008 at 14:56:55 (UTC)
Goto Top
in fast 2 wochen testphase kamen keine Anrufe mehr
es scheint funktioniert zu haben

vielen dank
Member: Morrtin
Morrtin Sep 25, 2008 at 13:09:01 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich habe ca. das gleiche Problem wie Rotlux.

Seit dem wir XP SP3 installiert haben, werden die Netzlaufwerke in unseren Außenstellen nicht mehr verbunden. Wir verwenden ein VBS Script im Logon verzeichnis unseres Domain Controllers.

Ich habe schon das GPO Setting, welches hier gepostet wurde, ausprobiert und es half nicht. (mit gpresult überprüft). Des Weiteren habe ich mich schon mit MTU, IRPStackSize und EnablePMTUDiscovery in der Registry vesucht. Half auch nicht.

Unsere Außenstellen sind über ADSL (768 / 256 ) Leitungen mit der Zentrale verbunden, alles ein Netz.

Wenn der Benutzer angemeldet ist und man das Script händisch ausführt funktioniert alles, daher dachte ich diese GPO Einstellung ist meine Rettung. Aber das war es leider nicht. Hat noch wer eine andere Idee? Mir gehen sie nämlich schon aus face-sad

Mfg,
Morrtin