
VBScript unmittelbar nach der Anmeldung in Windows starten
Erstellt am 25.01.2008
Wenn du mit angemeldetem Benutzer rsop.msc ausführst, ist alles korrekt? ...
7
KommentareBatch - SpecialFolder als Variable aus Datei lesen
Erstellt am 25.01.2008
Versuch es mal so: abc.bat xyz.ini Um Fehler auszumerzen schreib Deine Pfade mit Hochkomma. Wenn alle Stricke reissen, dann frag mal Biber. Er ist ...
3
KommentareVBScript unmittelbar nach der Anmeldung in Windows starten
Erstellt am 24.01.2008
Hmh. Kann mir mal jemand sagen, wie ich Bilder raufladen kann? :-( Ich Versuchs mal mit Worten 1. Öffne die Policy Deiner Benutzer 2. ...
7
KommentareFTP zugang ein Verzeichnis in ein FTP-Verzeichnis kopieren
Erstellt am 24.01.2008
Hier ist übrigens eine kleine Hilfe für Dich: Befehle von ftp.exe Ganz unten sind Beispiele. Hat's geholfen? ...
8
KommentareFTP zugang ein Verzeichnis in ein FTP-Verzeichnis kopieren
Erstellt am 24.01.2008
Versuchs mal mit mput. Das gibst auch als mget. Aber ob das mit Unterordnern funktioniert, kann ich Dir nicht sagen ...
8
KommentareLogin Scriptausführung - Win 2000 Server - WinXP Clients
Erstellt am 24.01.2008
280 Clients und keine Domäne?! Du weisst nicht, für was die Freigabe NETLOGON gebraucht wird?! Und Du machst mich an, weil ich Dir helfen ...
8
KommentareLogin Scriptausführung - Win 2000 Server - WinXP Clients
Erstellt am 23.01.2008
Hast Du irgendwo in Deinem Gefüge eine Freigabe, die NETLOGON heisst? Und ist Dein Startscript, das sicher logon.bat heisst, in dieser Freigabe? Und von ...
8
KommentareLogin Scriptausführung - Win 2000 Server - WinXP Clients
Erstellt am 23.01.2008
Ich rate mal: Du hast den Benutzer auf dem Client mit compmgmt.msc angelegt? Was hast Du unter dem Tab Profil alles eingegeben? ...
8
KommentareLogin Scriptausführung - Win 2000 Server - WinXP Clients
Erstellt am 22.01.2008
Hallo Juergen Keine Domäne = Workgroup Also: Wie, oder was meldest Du am Server an? Verbindest Du auf ein Freigabe und Authentifizierst Dich dort? ...
8
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 22.01.2008
O.K. Ich glaube, ich kann Dir ev. sagen wieso es nicht geht. NT AUTHORITY\SYSTEM man kann es ahnen, ist der Benutzer "Local System". Dieser ...
24
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 22.01.2008
Ich habe nochmal oben angefangen :-( Dein NAS, ist das via USB oder SATA angeschlossen? Oder sprichst Du's via FTP oder UNC an? ...
24
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 22.01.2008
Ist es der selbe Benutzer? Wenn ja, dann schau mal in der AD, ob a) Der Account gesperrt ist b) Der Account abgelaufen ist ...
24
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 22.01.2008
Mein Fehlerist unter w2003 so :-( Muss nochmal nachhaken: Hast Du <span style="color:green;">NT AUTHORITY\SYSTEM</span> statt <span style="color:red;">domain\bo-backup</span> unter "Ausführen als:" eingegeben? Das ganze ohne ...
24
KommentareFTP zugang ein Verzeichnis in ein FTP-Verzeichnis kopieren
Erstellt am 22.01.2008
Müsste eigentlich funktionieren. Als alternative kannst Du manuell die FTP-Anmeldung und Schieberei im Shell machen. Dann siehst Du, ob es überhaupt funktioniert. Ich glaube, ...
8
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 22.01.2008
Könntest Du ein paar ScreenShots von Deinen Jobs machen? Vorallem das erste (mit "Ausführen als:") und das letzte Tab (Sicherheit) interessiert mich. Hat dort ...
24
KommentareProblem beim Freigeben von Laufwerk
Erstellt am 18.01.2008
Kannst Du mal ein Printscreen raufladen? Zuhause, oder im Geschäft? Edit Ich dachte schon es ist ein echtes Problem ...
4
KommentareVBA Vergleich mehrerer zusammenhängender Spalten
Erstellt am 18.01.2008
Ich hab noch selten so einen komplizierten Beschrieb gelesenKann man das nicht mit einem kurzen Satz ausdrücken ? :-( Könntest Du ein (so wie ...
1
KommentarFehlermeldungen nach Installation von Office 03 SB und einrichten von Outlook. Was ist das?
Erstellt am 18.01.2008
Neustart, als Admin einloggen, ändern, neustart, als benutzer anmelden, OK. ...
10
KommentareFehlermeldungen nach Installation von Office 03 SB und einrichten von Outlook. Was ist das?
Erstellt am 18.01.2008
Ups :-( Bevor du die Kiste Plättest, versuch es zuerst mit den Startparemetern vom Link unten: Startparameter Outlook zBsp\Outlook.exe /firstrun sieht vielversprechend aus. ...
10
KommentareExchange Adressbuch
Erstellt am 18.01.2008
Hatten wir auch outlook 2003 ohne sp und sp1 nutzen oab version 2a und 3. outlook 2003 sp2 nutzt oab version 4. ms emphiehlt ...
1
KommentarFehlermeldungen nach Installation von Office 03 SB und einrichten von Outlook. Was ist das?
Erstellt am 18.01.2008
Könntest Du bitte Screenshots raufladen, die man auch etwas besser lesen kann? Und was für Profile hast Du drin (POP3, Exchange, etc.)? ...
10
KommentareWartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?
Erstellt am 18.01.2008
Ich habe die Diskussion um eine lokale DB oder ein Hosting gemeint. Vom "Antragssteller" kommt jedenfalls nichts mehr Ich hab's! Sein Computer inkl. Datenbank ...
9
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 17.01.2008
Darum sage ich ja, mach es mit "local System". Berechtigungen müssten die gleichen sein, wie der "bo-backup". Guckst Du oben Kommentar von Keksprinz. Doppelklick ...
24
KommentareTray-Icons in Taskleiste per GPO ausblenden
Erstellt am 17.01.2008
OK. Habs gefunden :-) Tray Icon verstecken Tray Icon .ADM Files selber erstellen ADM bauen Ist ein Fingerzeig. Machen musst Du es selber ;-) ...
3
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 17.01.2008
1. Wenn niemand angemeldet ist, sollte man "Local System" als Benutzer nehmen. 2. Sobald das mit "Ausführen" funktioniert, bist Du bereits auf dem richtigen ...
24
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 17.01.2008
Du hast geschrieben, dass Du das .cmd Problemlos gestartet hast. Funktioniert es auch, wenn Du Rechtsklick auf den Job machst und sagst "Ausführen"/"Execute"? ...
24
KommentareTray-Icons in Taskleiste per GPO ausblenden
Erstellt am 17.01.2008
Per GPO weiss ich es nicht auswendig. Aber bei den meisten Anwendungen kannst Du ein Häckchen setzen, ob es im Tray sichtbar sein soll ...
3
KommentareTaskplaner startet Backup Script nicht
Erstellt am 17.01.2008
Hallo Fraggle Mit was für einem Benutzer startest Du das *.CMD? Unterscheidet sich dieser ev. von den anderen Taskjobs? Wie Keskprinz geschrieben hat, vielleicht ...
24
KommentareEingetragene Reservierung bei DHCP funktioniert nicht
Erstellt am 17.01.2008
Ja. Kriegst eine Fehlermeldung. IP-Adresskonflikt oder etwas in der Art. Geschieht (glaub ich) nur auf dem Client. Dem Server ist es egal. ...
5
KommentareLokale Gruppe vs Effektive Berechtigungen
Erstellt am 17.01.2008
Habe es getestet und mit einer lokalen Gruppe geht es _nicht_ (war auch nicht anders zu erwarten) Der Grund kann sein, dass dabei kein ...
6
KommentareWartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?
Erstellt am 17.01.2008
OK,OK. Aber wenn die DB wirklich mehrere GB sein sollte, dann hat man auch einen Umsatz von mehreren Millionen und einen Kundenstamm in der ...
9
KommentareLokale Gruppe vs Effektive Berechtigungen
Erstellt am 16.01.2008
Sorry, leuchtet mir nicht ein was Du in einer Domäne mit "lokale Admins" versuchst zu machen :-( Dass die Gruppenverschachtelungen wirklich korrekt sindnaja. Wenn ...
6
KommentareLokale Gruppe vs Effektive Berechtigungen
Erstellt am 16.01.2008
Freigabe ist i.O. Eine Lokale Domänengruppe berechtigst Du auf die Ressource. Eine Globale Domänengruppe (Security) ist Member der Lokalen Domänengruppe und hat als Mitglieder ...
6
KommentareWartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?
Erstellt am 16.01.2008
RE: RE: Wartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren? Geschrieben von moesch123 am 16.01.2008 um 09:57:40 Uhr. >> rubberduck: wo ließt du das er ...
9
KommentareHard- und Software Infos pro Rechner per WSH-Script auslesen und in eine Datenbank schreiben
Erstellt am 16.01.2008
Habe bei uns in etwa dasselbe ausgelesen und musste sogar, wie Du, die alte SW aus der DB werfen. Mein Ansatz war der, dass ...
17
KommentareWindows Firewall Ausnahmen aktivieren bzw. deaktivieren
Erstellt am 16.01.2008
In der Computerkonfiguration der GPO unter Network/Network Connections/Windows Firewall/Domain Profile und Network/Network Connections/Windows Firewall/Standard Profile Das Ganze müsste dann irgendwo in der Registry unter ...
3
KommentareEingetragene Reservierung bei DHCP funktioniert nicht
Erstellt am 16.01.2008
In der Reservierung kannst Du nicht zweimal die gleiche IP vergeben. Auch die gleiche MAC dürfte nicht gehen. In einigen Fällen kann es aber ...
5
KommentareEingetragene Reservierung bei DHCP funktioniert nicht
Erstellt am 16.01.2008
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich denke Du machst da einen kleinen aber entscheidenden Denkfehler. Der Excluding-Range heisst, dass Clients nicht ...
5
KommentareHard- und Software Infos pro Rechner per WSH-Script auslesen und in eine Datenbank schreiben
Erstellt am 15.01.2008
Falls Du das Problem nicht schon gelöst hast, kannst Du mir das unten geschriebene etwas ausdeutschen? Klappt soweit auch ganz gut bis auf die ...
17
Kommentarevbs Authentifizierung gegen ADS
Erstellt am 15.01.2008
Gern geschehen :-) Ändere bitte noch den Status auf gelöst. ...
3
KommentareWartezeit beim Dateiöffnen bzw. -speichern etc. reduzieren?
Erstellt am 15.01.2008
Ich glaube zwar nicht, dass ich Dir helfen kann. Aber aus interesse, um was für eine Datenbank handelt es sich? Und wieso um Himmels ...
9
KommentareWindows Firewall Ausnahmen aktivieren bzw. deaktivieren
Erstellt am 15.01.2008
Wir machen das via GPO (Gruppenrichtlinien). Ist das keine Option? Ist alles drin, was Du brauchst. ...
3
KommentareNTFS Berechtigungen W2k03 Server (auf Freigaben)
Erstellt am 15.01.2008
Ich versuche mich auch mal ;-) Auf der Freigabe kannst Du Vollzugriff lassen. Gib Deinen Benutzern auf NTFS-Ebene das Recht Ändern, geh dann in's ...
4
KommentareMehreren Office Dateien ein Passwort vergeben
Erstellt am 15.01.2008
Nimm den einfachen Weg. Zeichne ain Makro mit Deinen Aktionen auf und bau ein VBA drum. Auszug aus einem Makro: ActiveDocument.Protect Password:="MeinPW", NoReset:=False, Type:= ...
1
KommentarEin Wort aus Text-Datei kopieren mit einer Batch Datei
Erstellt am 15.01.2008
Bitte, bitte. Gib mehr Infos. Man kann Probleme meist Unterschiedlich lösen. Einfach, oder weniger einfach ;-) ...
5
KommentareSonderzeichen per Batch aus csv entfernen
Erstellt am 15.01.2008
Hallo Offline Mit Batch geht es sicher auch, aber wäre ein VBScript auch möglich? Oder "Suchen - Ersetzen" vielleichtals ziemlich simple Möglichkeit? ;-) ...
7
KommentareRenamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.
Erstellt am 15.01.2008
Hab da noch was bei Microsoft gefunden, was Dir weiterhelfen könnte Rename Computer Musst nur noch eine kleine Routine einbauen, damit nicht bei jedem ...
6
KommentareRenamecomputer.vbs für W2K-Clients gesucht.
Erstellt am 14.01.2008
Ich würde es so machen: rc = oWMIComputerSystem.Rename(sNew,sDomainPasswd,sDomainUser) if rc <> then WScript.Echo "Rename failed with error: " & rc else WScript.Echo "Successfully ...
6
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Aha Dann müsste man aber jedes einzelne File angeben, oder sehe ich das falsch? Es kann ja sein, dass in einem Ordner ein paar ...
20
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Noch eine letzte Frage. Er will ja nicht alle Files löschen. Wo gibst Du mit, dass nur Files gelöscht werden, die älter als 3 ...
20
Kommentare