vbs Authentifizierung gegen ADS
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem, ich brauche ein kleines Script welches mich auffordert Benutzername und Passwort einzugeben und dann die Geschichte gegen das Active Directory authentifiziert. Stimmen die Infos soll eine Textbox mit Danke kommen, stimmts nicht Fehlermeldung und erneute Eingabe.
Hab jetzt schon einige zeit gegoogelt allerdings finde ich nichts wie ich das vbs dazu bringe die Daten an den DomainController zu senden.
Jemand ne idee?
Lg
Phil
ich hab folgendes Problem, ich brauche ein kleines Script welches mich auffordert Benutzername und Passwort einzugeben und dann die Geschichte gegen das Active Directory authentifiziert. Stimmen die Infos soll eine Textbox mit Danke kommen, stimmts nicht Fehlermeldung und erneute Eingabe.
Hab jetzt schon einige zeit gegoogelt allerdings finde ich nichts wie ich das vbs dazu bringe die Daten an den DomainController zu senden.
Jemand ne idee?
Lg
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77776
Url: https://administrator.de/forum/vbs-authentifizierung-gegen-ads-77776.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Phil
Ich glaube ich will gar nicht wissen, wie man auf die Idee kommt so etwas zu tun...
Zu Deiner Frage:
Jetzt solltest Du eigentlich mitOn Error Goto 0einen Wert bekommen, auf den Du reagieren kannst.
Bloss nicht vergessen vorherErr.Clear// auszuführen, Falls Du es in eine Schlaufe knallst.
Ich glaube ich will gar nicht wissen, wie man auf die Idee kommt so etwas zu tun...
Zu Deiner Frage:
strDCName="MeinDC"
strUserName="EinBenutzer"
strPW="Geheim"
LDAPPath="DC=technet,DC=local"
set objNamespace=GetObject("LDAP:")
set objDomain=objNamespace.OpenDSObject("LDAP:" & strDCName & "/" _
& LDAPPath, strUserName, strPW,1)
strUserName="EinBenutzer"
strPW="Geheim"
LDAPPath="DC=technet,DC=local"
set objNamespace=GetObject("LDAP:")
set objDomain=objNamespace.OpenDSObject("LDAP:" & strDCName & "/" _
& LDAPPath, strUserName, strPW,1)
Jetzt solltest Du eigentlich mitOn Error Goto 0einen Wert bekommen, auf den Du reagieren kannst.
Bloss nicht vergessen vorherErr.Clear// auszuführen, Falls Du es in eine Schlaufe knallst.