rubberman
rubberman
The < center > cannot hold it is too late.

VB.Net - Hilfe bei Regexgelöst

Erstellt am 21.12.2016

Hallo emeriks. Genau habe ich dein Problem nicht verstanden. Wie auch immer. "." ist jedes beliebige Zeichen. "+" steht für muss mindestens einmal vorkommen. ...

8

Kommentare

(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows

Erstellt am 24.11.2016

Hallo Wolf Das ist nicht besonders schwierig, denn auch diese Einstellungen landen in der default.conf. Schließe Code::Blocks, gehe im Explorer nach CodeBlocksPortable\CodeBlocks\AppData\codeblocks und öffne ...

31

Kommentare

(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows

Erstellt am 24.11.2016

Hallo Wolf Sorry, aber als Pragmatiker sind mir Dinge wie das Erscheinungsbild der IDE reichlich egal (falls du mit "Style" darauf abzielen solltest). Unter ...

31

Kommentare

Variablen Zusammenbauen 2.0 ( Batch )gelöst

Erstellt am 14.11.2016

Ach so, hab ich übersehen. Aber das Prinzip ist dasselbe. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, solltest du natürlich die Erstellung solcher assoziativer Arrays ...

6

Kommentare

Batch ausgabe zeilenweise stat spaltenweise ausgebengelöst

Erstellt am 14.11.2016

Hallo sugram. Seltsamerweise kann ich den tokens bis 31 wunderbar benutzen, ab den Wert 32 bekomme ich nur noch eine leere Ausgabe?! Ja, da ...

4

Kommentare

Variablen Zusammenbauen 2.0 ( Batch )gelöst

Erstellt am 14.11.2016

Hallo clragon. Am einfachsten geht das, indem du die Variable lines in einer FOR /F Schleife verarbeitest. Die FOR Variable kannst du dann wieder ...

6

Kommentare

TODO List in ( Batch )gelöst

Erstellt am 13.11.2016

Hallo clragon. Du hast vergessen Variablen neu zu initialisieren. Ich weiß nicht welche das alles sind (z.B. len), ist aber auch halb so wild. ...

4

Kommentare

Batch ausgabe zeilenweise stat spaltenweise ausgebengelöst

Erstellt am 11.11.2016

Hallo sugram. Ich gehe davon aus, dass du die Ausgabe per ECHO vornimmst (den Code hast du leider nicht gepostet). Das erzeugt immer auch ...

4

Kommentare

Mal eine neue Art von Abfrage mit findstrgelöst

Erstellt am 11.11.2016

*lach* Hallo Endoro Mal sehen, vielleicht gibt's ja noch etwas Background, was den Sinn des ganzen angeht. Wenn man die Werte einmal in der ...

8

Kommentare

Mal eine neue Art von Abfrage mit findstrgelöst

Erstellt am 10.11.2016

Hallo DaTobsn ungetestet: Warum auch immer man das so kompliziert machen muss. Das Erstellen eines solchen assoziativen Arrays deutet in aller Regel schon auf ...

8

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 09.11.2016

Versetz dich mal in meine Lage. Ich sitze hier mit der Kristallkugel in der Hand und sehe nichts. Die einzige Informationsquelle für die Helfer ...

28

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 04.11.2016

Dann gibt's weniger Missverstädnisse. Wieso? Meinst du der Code rennt bei mir ohne die anderen Tools und Scripts, die dort eingebunden sind und deren ...

28

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 03.11.2016

Ich verstehe nur die Hälfte. Du setzt soundstop=1, wenn du den Player beenden willst. Wenn du danach soundstop=0 setzt, fängt der nicht plötzlich wieder ...

28

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 03.11.2016

Wenn ich wüsste, wie das gewünschte Verhalten aussehen soll start "%title%" /wait "sound\Music.bat" oder start "%title%" /wait /b "sound\Music.bat" oder start "%title%" /d "sound" ...

28

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 02.11.2016

START lässt Music.bat asynchron laufen. Das heißt, es wird nicht gewartet bis Music.bat beendet wird und das aufrufende Script wird weiter ausgeführt. Folgendes passiert ...

28

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 01.11.2016

Der Fahrer setzt sich ins Auto, aber der Motor springt nicht an. Warum? Weil der Zündschlüssel nicht steckt, weil die Batterie leer ist, weil ...

28

Kommentare

Nervige Eingabeaufforderung für Benutzername und Kennwort Eingabegelöst

Erstellt am 31.10.2016

Hey Freddy Danke für die Lösung. Werde das mal so weitergeben. Mal sehen ob unsere Admins sich erbarmen und den Spaß deaktivieren ;-) Grüße ...

7

Kommentare

Nervige Eingabeaufforderung für Benutzername und Kennwort Eingabegelöst

Erstellt am 30.10.2016

OT Schade, ich dachte ich könnte unseren Admins eine Lösung von hier mitbringen. Einige meiner Kollegen nervt das genauso. Freddy0013 Solltest du über eine ...

7

Kommentare

Batch Skript Problem, ersetzen einer Zeile unterhalb einer bestimmten Zeile

Erstellt am 30.10.2016

Hallo noobie99. Das bisschen Inhalt, das du gepostet hast, sieht nach XML aus. So etwas bearbeitet man mit einer Sprache die das DOM unterstützt ...

3

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 30.10.2016

Sorry, aber ich kann dir nicht folgen. Also, die Batchdatei mit dem JScript Teil startet cscript.exe mit dem eigenen Dateinamen und rennt somit den ...

28

Kommentare

Kl. Frage: Log-File schreiben per Batchgelöst

Erstellt am 28.10.2016

Hallo Yauhun. Macht man natürlich trotzdem nicht so. Im allgemeinen wird die Ansicht im Explorer so eingestellt sein, dass nach Dateinamen sortiert angezeigt wird. ...

3

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Also hätte ich ne Firma, würd ich dich sofort einstellen. *lach* Ich hab meine Karriere schon gemacht. Wenn du mal eine Firma hast, die ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Dann musst du zumindest auf zeilenweise Aufrufe zurück rudern. ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Es ist zwar jetzt wieder langsamer Dann schmeiße diese GOTO Loops raus und arbeite mit FOR /L. Die Zeilenlänge ist ja eh konstant. Und ...

30

Kommentare

OS-name auselesen: Windows 7 Enterprise hat standardmäßig ein Leerzeichen am Ende vom Namen? Echt jetzt?gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Hallo Yauhun. Vergiss die Namen und nimm die Versionsnummer. Entweder parse die Ausgabe von WMIC OS oder althergebracht die von VER. Etwa so Grüße ...

7

Kommentare

Dateien in Ordner kopieren anhand vom Teil eines Dateinamen

Erstellt am 27.10.2016

Das ist nichts weiter als zusammengeklickter SchHat jetzt schon 2 Buttons ohne aussagekräftigen Name. Glaub mir, so wird das nix. Lerne die Sprache. Grüße ...

22

Kommentare

Dateien in Ordner kopieren anhand vom Teil eines Dateinamen

Erstellt am 27.10.2016

Du scheinst nicht zu wissen, wie viele Sprachen und Variationen Visual Studio unterstützt? Wenn du nicht mal erzählst, welche Art von Projekt du angelegt ...

22

Kommentare

Dateien in Ordner kopieren anhand vom Teil eines Dateinamen

Erstellt am 27.10.2016

Naja, so lernt er weder C noch C noch C# und wenn er mal auf einen anderen Compiler wechselt ist Ebbe. Mit solchem Mist ...

22

Kommentare

Dateien in Ordner kopieren anhand vom Teil eines Dateinamen

Erstellt am 27.10.2016

sollbruchstelle Sorry, aber dann doch lieber gleich C# als dieser unsägliche Mix ;-) Grüße rubberman ...

22

Kommentare

Dateien in Ordner kopieren anhand vom Teil eines Dateinamen

Erstellt am 27.10.2016

Hallo Nils50122. Visual Studio (C) Am liebsten wäre mir C mein ERSTES C Projekt Was denn nun, C oder C? Das sind 2 Sprachen, ...

22

Kommentare

Dateien in einem Verzeichnis mergen - rekursivgelöst

Erstellt am 26.10.2016

Hallo frad1980. Natürlich findet pdftk die Dateien nicht. Der Pfad ist nicht angegeben. Teste Grüße rubberman ...

10

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

und es mich echt intressieren würde Darüber könnte man Bücher schreiben ^^ www.c-plusplus.net/forum/161855-full Kurz: Da der Entwickler des Tools (der auch noch Microsoft MVP ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

da ctext.exe den Charakter nicht richtig anzeigt Jaja, so sind die "Kommandozeilentoolentwickler". Schaffen es nicht ihre Programme vernünftig zu schreiben :-( Sowie brauche ich ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Du versuchst ja immer noch jedes Zeichen einzeln zu "kolorieren". Bastel dir doch einfach das Argument für den ctext Aufruf zusammen und rufe das ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Damit hast du aber noch keinen Fortschritt gemacht. Du rufst nach wie vor für jedes Zeichen einen neuen Prozess auf. Ich kenne das Tool, ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

das würde weniger aufrufe erzeugen. Klar. Prüfe doch einfach in deiner Schleife, ob ein anderes Zeichen auftaucht. Und eventuell könnte man die color engine ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Endoro eine der letzten Herausforderungen Joa, unter Missbrauch von Commands für Dinge für die sie nie gedacht waren und Ausnutzung jedwedem undefinierten Verhaltens. So ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Da mir Spiele, bunt und Grafik völlig egal sind (ich brauch nur die Funktionalität mit vernünftigem Zugriff auf die WinAPI und gute Performance), ist ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Hallo Endoro, ich weiß ja schon wo die Reise hingeht (Dave's colorPrint). Die Zeichen werden allerdings falsch dargestellt. Hab noch nicht ergründet warum Grüße ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

enabledelayedexpansions immer standardmässig drin Wundere dich nicht über Clashes bei Stringliteralen mit Ausrufezeichen. Faustregel: Zuweisung einer Variablen mit ausgeschalteter verzögerter Erweiterung, Verarbeitung der Variablen ...

30

Kommentare

Grosses Variablen Problem ( Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Hallo clragon. oder Den ganzen anderen Hilfsvariablenkram brauchst du nicht. Grüße rubberman ...

30

Kommentare

String einlesen in Array und wieder ausgeben von hinten

Erstellt am 26.10.2016

Hallo Protected. Auch dann brauchst du das Array nach wie vor nicht. Du kannst mit dem Operator oder mir der at() Memberfunktion auf ...

4

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 26.10.2016

Hallo clragon. Sound Settings hat keine Variable im JS Player weshalb man keinen effekt hat. Was meinst du? Den Dateiname der Settingsdatei? Der wird ...

28

Kommentare

String einlesen in Array und wieder ausgeben von hinten

Erstellt am 25.10.2016

Hallo Protected. Abgesehen von der falschen Schleife Du liest in einen std::string ein. Was willst du dann noch mit einem char-Array? Wenn du mit ...

4

Kommentare

Batch Variable mit Kalenderwoche oder ähnlichesgelöst

Erstellt am 23.10.2016

Hallo RoadRacer82. Der Thread ist uralt und das Problem ist rein mathematisch und wurde längst gelöst. ritchielawrence.github.io/batchfunctionlibrary/ Grüße rubberman ...

5

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 23.10.2016

Hallo clragon. OK, ich hab mal kurz ein Hybrid aus Batch und JScript zusammengeschraubt. (Das ist auch nichts anderes als Batch und VBScrip, nur ...

28

Kommentare

Musik Subprozess (Batch)gelöst

Erstellt am 22.10.2016

Hallo clragon. Diese Zeile versteh ich noch nicht ganz Das duration-Member enthält die Länge deines mp3 Tracks in Sekunden mit Nachkommastellen. Sleep verlangt Millisekunden, ...

28

Kommentare

(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows

Erstellt am 11.10.2016

Hallo Dome. Ich hoffe, dass ich dich bei sonstigen Fragen weiter um Rat fragen kann. Wenn es mit meiner Anleitung zu tun hat, dann ...

31

Kommentare

(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows

Erstellt am 07.10.2016

Hallo Friemler, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Kompiliere sowieso meistens im Release Modus. Ich kann mich aber erinnern, dass Release Builds in der ...

31

Kommentare

(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows

Erstellt am 07.10.2016

Hallo Dome. Sieht aus als ist das dein erster Versuch überhaupt ;-) Es ist ohne weitere Informationen kaum möglich genau zu sagen, an was ...

31

Kommentare