
Vbs script Netzlaufwerk wird nicht verbunden
Erstellt am 11.11.2012
Hallo Beckham25. Die Klammern kannst du weglassen. Sind Benutzer und Passwort Variablennamen oder Strings? Falls es Strings sind (also diese 5 Zeilen dein gesamtes ...
6
KommentareVbs script Netzlaufwerk wird nicht verbunden
Erstellt am 11.11.2012
Hallo Beckham25, grundsätzlich ja. Du hast aber in deiner ursprünglichen Kommandozeile auch den Benutzer und das Passwort übergeben. Falls diese Angaben notwendig sind, müssen ...
6
KommentareVbs script Netzlaufwerk wird nicht verbunden
Erstellt am 11.11.2012
Hallo Beckham25. Da du ein Kommandozeilentool nutzt, musst du (wie in der Kommandozeile üblich) Pfade mit Leerzeichen in Anführungszeichen einschließen. Nun rufst du das ...
6
KommentareVBScript einer gewissen Partition zuweisen )
Erstellt am 07.11.2012
Hallo daniel61, willkommen im Forum. Da du die Textdatei innerhalb der For Each Schleife immer wieder neu erstellst bzw überschreibst, kannst du nur jeweils ...
2
KommentareC Programmierung, Probleme mit Datei öffnen
Erstellt am 06.11.2012
Hallo sblaesing, etwas Fehlerbehandlung vielleicht? Wie sieht denn dein // do sth in der Realität aus? Grüße rubberman ...
6
KommentareVBS, IF-Bedingung an Funktion übergeben
Erstellt am 06.11.2012
Hallo PSaR04. Ich sehe keinen Grund warum das nicht funktionieren soll (aber ich kenne ja auch deinen Code nicht). Erstelle mal eine Textdatei "test.txt" ...
6
KommentareVBS, IF-Bedingung an Funktion übergeben
Erstellt am 06.11.2012
Hallo PSaR04. Wie schon geschrieben, das If Statement vorher ausführen und in Abhängigkeit vom Ergebnis die Funktion zum Löschen ausführen. Die Fehlermeldung deutet darauf ...
6
KommentareVBS, IF-Bedingung an Funktion übergeben
Erstellt am 06.11.2012
Hallo PSaR04. Das ist kein besonders guter Stil. Du kannst das If Statement auch vorher im Code ausführen. Aber um deine Frage zu beantworten: ...
6
KommentareMove Event des Application Fenster gesucht
Erstellt am 30.10.2012
Hallo miniversum. Daran hatte ich auch schon gedacht, allerdings hatte nicht geglaubt, dass das für dich infrage kommt. Das Formular wir so immer einen ...
4
KommentarePer Batch und VBS spezielle Datensätze aus CSV ziehen und in neue Datei
Erstellt am 29.10.2012
Hallo ColdZero89. Also ein paar Unterschiede zwischen Kommandozeile und Batch gibt es schon. Die meisten beziehen sich auf die unterschiedliche Verarbeitung von Prozentzeichen. Beispiele: ...
52
KommentareMove Event des Application Fenster gesucht
Erstellt am 27.10.2012
Hallo miniversum. Wie du sicher schon herausgefunden hast, gibt es so ein Event nicht für Excel. Du musst schon die WinAPI bemühen. Leider habe ...
4
KommentarePapierkorb einrichten auf einer externen Festplatte, aber wie???
Erstellt am 27.10.2012
Hallo airline. Der Papierkorb ist ja eigentlich kein Verzeichnis, in das man "weniger wichtige" Daten erst mal zwischenparkt ;-) Eigentlich ist es nur ein ...
10
KommentareAbbarbeitung einer ForEach in Powershell in eine Logdatei leiten
Erstellt am 15.10.2012
Hallo shannra666, ich bin zwar selber noch n00b in Sachen Powershell, aber instinktiv würde ich das write-output Cmdlet mit der entsprechenden Ausgabe auch mit ...
2
KommentareBatchdatei oder wie?
Erstellt am 14.10.2012
Hallo saufab, mal unabhängig davon, dass hier regelmäßig ähnliche Fragen gestellt werden und du mit der Suchfunktion ausreichend Stoff gefunden hättestPer Batch pur? Nein! ...
2
KommentareWindows Batchscript
Erstellt am 13.10.2012
Hallo santamaria, wenn du dir die Hilfe zu FOR ansiehst FOR /? , hast du ziemlich am Ende folgende Erklärung: Das bedeutet, jeweils der ...
4
KommentareWindows Batchscript
Erstellt am 13.10.2012
Hallo santamaria, willkommen im Forum! Davon ausgehend, dass die Teilstrings immer durch Punkte voneinander getrennt sind, kann man sich die Optionen der FOR Variablen ...
4
KommentareAlle Dateien eines Ordners zusammenkopieren - nach Auswahlkriterien
Erstellt am 07.10.2012
Hallo Gurkenhobel, files ist eine Aufzählung, die alle Dateien im spezifizierten Verzeichnis repräsentiert. Somit hat files natürlich keine Eigenschaft path. Du iterierst aber über ...
6
KommentarePowershell Return Code mit VB Script abfragen
Erstellt am 03.10.2012
Hallo Lunalumen, im PS Script kannst du solche Werte folgendermaßen an das VBS übergeben Grüße rubberman ...
3
KommentarePowershell Return Code mit VB Script abfragen
Erstellt am 03.10.2012
Hallo Lunalumen, wie wäre es statt return mit exit bzw. exit 1 und folgendem VBScript Code: Grüße rubberman ...
3
KommentareBatch-Datei überspringt abfrage
Erstellt am 01.09.2012
Hallo checkex! Das ist ja Spaghetticode in Reinstform :-( (und dann, wie DGzRSBorkum schon angemerkt hat, auch noch ohne Codeformatierung hier rein gesetzt). Zu ...
5
KommentareErzeugung von ESC,CR,LF und DEL mit reinem Batch
Erstellt am 26.08.2012
Hallo PH, du hast recht, das ECHO ON ist unnötig. Zu deinem Problem - teste mal: Der Nachteil ist selbstverständlich, dass Punkt und Backspace ...
8
KommentareBatch Quellcode aus TXT lesen
Erstellt am 24.08.2012
Hallo svatvn und bastla! Warum muss die Batchdatei eigentlich lokal liegen? Es können durchaus mehrere User gleichzeitig auf eine remote platzierte Batchdatei zugreifen. Wie ...
14
KommentareÄndern des Ausgabeformates der Variabel Date unter Win2K
Erstellt am 24.08.2012
Hallo klausla! Ich kann mich erinnern, dass in dem oben erwähnten Tutorial erwähnt wurde, dass der Wochentag unabhängig von den Registry Einstellungen einfach mitgeliefert ...
4
KommentareMit VBA aus der Zeile, wo sich der Button befindet, Daten kopieren
Erstellt am 19.08.2012
Hallo veraxel! Etwa so: Grüße rubberman ...
4
KommentareEXCEL Mehrzeiler aus Textdatei als Mehrzeiler in eine einzlene Zeile importieren
Erstellt am 19.08.2012
Hallo Dieter! Zitat von : - per AutoFit kann die optimale Spaltenbreite angepasst werden, was beim Mehrzeiler leider nicht funktioniert. Jein. Wenn die Breite ...
12
KommentareEXCEL Mehrzeiler aus Textdatei als Mehrzeiler in eine einzlene Zeile importieren
Erstellt am 18.08.2012
Hallo Zusammen! Um tatsächlich die Zeilenumbrüche in Spalte 3 so zu setzen, wie sie in der Textdatei auftreten, könnte man eure Ansätze gleich in ...
12
KommentareScript Automatische E-Mailadressen Entschlüsselung auf Webseite - Wie verschlüsseln?
Erstellt am 12.08.2012
Hallo Apollo0815 Zitat von : - Nur habe ich nicht herausfinden können wie ich meine Emailadresse verschlüsseln kann Warum nicht? Funktioniert in umgekehrter Reihenfolge. ...
1
KommentarC - Win-32 Konsolenanwendung - Fokus auf Anwendung legen und Input geben
Erstellt am 10.08.2012
Hallo Shaddy! Zitat von : - Das Fenster soll nicht in den Vordergrund springen Fokus auf ein bereits geöffnetes Editorfenster mit dem Titel ...
2
KommentareBug bei Komma als Delims in FOR-Schleife !
Erstellt am 09.08.2012
Hallo evinben! So bekomme ich das zum Fliegen: - snip - - snip - Grüße rubberman ...
4
KommentareGroß-Kleinschreibung beim Suchen nach aktiven Prozessen in Win32 Process ignorieren. case-insensitive
Erstellt am 08.08.2012
Hallo evinben. Andere Möglichkeit: StrComp Grüße rubberman ...
3
KommentareBatch Stringlänge bestimmen (zB. Zeilenlänge, Offset von Zeichen, Spaltenanzahl)
Erstellt am 07.08.2012
Hallo PH! Dass find und more das NUL Zeichen als Zeilenumbruch interpretieren, war mir bis jetzt entgangen. Gut zu wissen :-) Du könntest evtl. ...
1
KommentarBestimmtes Wort per Batch aus einem Textdokument entfernen
Erstellt am 06.08.2012
Hallo bl4ckOut, willkommen im Forum. Ich will dir das Entfernen der ersten Zeile nicht ausreden, aber einfache ginge es mit einer FOR /F Schleife. ...
8
KommentareString in .txt Datei mittels batch suchen und Errorlevel setzen
Erstellt am 06.08.2012
Hallo gerddasboot, hallo bastla! * * Glaskugel ein * * * test.txt *.bat * * Glaskugel aus * * * Mit findstr kannst du ...
2
KommentareAuslesen der Datei und dann umbennen
Erstellt am 05.08.2012
Hallo bastla! Genau das hatte ich auch gemeint ;-) Zum Test: Grüße rubberman ...
8
KommentareAuslesen der Datei und dann umbennen
Erstellt am 05.08.2012
Hallo bastla! Nicht so ganz. Denk mal an das "DelayedExpansion". Im vorliegenden Fall solltest du aber recht haben, da es unwahrscheinlich ist, dass sich ...
8
KommentareAuslesen der Datei und dann umbennen
Erstellt am 05.08.2012
Zitat von : - Gibts denn irgendwo sowas zum lernen für Dummys ? Hallo Marc.P.Neumann! Hier, da und nicht zuletzt dort, sowie OTdies/OT. Grüße ...
8
KommentareAuslesen der Datei und dann umbennen
Erstellt am 04.08.2012
Hallo Marc.P.Neumann! OT Bibers "Running Gag Counter" wird dich wohl auch diesmal wieder ereilen. Ich glaube, wenn du dieses Forum nach dem Stichwort "Umbennen" ...
8
KommentareArgumente über ziehen und fallen lassen übergeben und strings modifizieren
Erstellt am 03.08.2012
Zitat von : - Aber wie ist das überhaupt mit dem Aufruf von Quellpfad in Zeile 19? Nirgends deklariert, einfach aufgerufen und tut. Das ...
20
KommentareArgumente über ziehen und fallen lassen übergeben und strings modifizieren
Erstellt am 01.08.2012
Hallo Oreuss. Ich denke man müsste das einmal komplett neu schreiben ;-) Du hantierst mit Funktionen und Objekten, die nicht mal existieren etc. Egal. ...
20
KommentarePfade mit kyrillischen Zechen in eine Text-Datei ausgeben und in VBS einlesen und verarbeiten.
Erstellt am 01.08.2012
Hallo evinben! Erst mal danke für die Blumen :-) Zitat von : - Am Ende des Betrages, in welchem du deine Vorschläge geäußerst hast ...
6
KommentareEine mit encoding UTF-8 gespeicherte Datei neu speichern mit encoding ANSI
Erstellt am 01.08.2012
Hallo Zusammen, hatte die letzte Frage leider nie zur Kenntnis genommen. Für alle die über diesen Thread stolpern und sich geärgert hätten, wenn das ...
9
KommentarePfade mit kyrillischen Zechen in eine Text-Datei ausgeben und in VBS einlesen und verarbeiten.
Erstellt am 31.07.2012
Hallo nochmal, also mögliche Lösung mit Batch wäre eine umständliche Konvertierung zu Unicode. *.bat Im VBScript dann als Unicode Datei öffnen *.vbs Grüße rubberman ...
6
KommentarePfade mit kyrillischen Zechen in eine Text-Datei ausgeben und in VBS einlesen und verarbeiten.
Erstellt am 31.07.2012
Hallo evinben! Ich muss mich auch erst mal mit der Materie beschäftigen, nur soviel vorab: Mit Batch bist du ziemlich weit von einer möglichen ...
6
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 24.07.2012
Zitat von : - Ich glaube also bei dir hat es mit der Variable ebenso nicht funktioniert. Hallo evinben, ich hatte keine umschließenden Anführungszeichen ...
29
KommentareSID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.
Erstellt am 22.07.2012
Hallo evinben. Dein Script funktioniert bei mir im Test ohne Probleme. Es liegt also die Vermutung nahe dass irgendwas mit dem Inhalt der Textdatei ...
29
KommentareVBScript unter beliebigem Prozessname ausführen
Erstellt am 19.07.2012
Hallo manuel-r! Ich finde die Idee interessant, darum gibts 'ne entsprechende Bewertung. Beim Lesen des Titels hatte ich das nämlich beinahe als Scherz aufgefasst ...
2
KommentareCSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendet
Erstellt am 18.07.2012
Hallo Dieter! Ja, das war mir ungetestet schon ziemlich klar. Natürlich hast du recht, dass man solche Komplettlösungen dann auch möglichst foolproof machen sollte. ...
60
KommentareCSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendet
Erstellt am 18.07.2012
Hallo Dieter! Sorry, wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Natürlich gibt es immer nur eine Instanz. Auf dieser Basis arbeiten wir ja wenn ...
60
KommentareCSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendet
Erstellt am 17.07.2012
Hallo Dieter, super! Da hast du noch einiges an Funktionalität und Feinarbeit hinein gesteckt. Ein Problem habe ich noch immer und ich weiß nicht, ...
60
KommentareMit VB-Sckript eine Batch-Datei mit mehr als einem Argument auszuführen geht nicht
Erstellt am 17.07.2012
Hallo evinben, ich kann das Verhalten jetzt auch nicht zu 100% nachvollziehen, ich hatte allerdings auch keinen Erfolg den Batch direkt mit den beiden ...
4
Kommentare