
- MCSE und MCSA 2003: Security
- MCSA 2000 und 2003: Messaging
- MCSE für Windows NT, 2000 und 2003,
- MCSA für Windows 2000 und 2003,
- MCSA und MCSE Security
- MCTS Windows Mobile
- MCP, MCP+I
- Microsoft Gold Certified Partner
Hintergrundbild bei XP
Erstellt am 25.10.2004
Erstelle eine Gruppenrichtlinie, die folgende Einstellung hat Benutzerkonfiguration Administrative Vorlagen Systemsteuerung Anzeige Ändern des Hintergundes verhindern->Aktivieren, dann kanns der Benutzer nicht ändern Unter Benutzerkonfiguration ...
4
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 25.10.2004
1. Ich empfehle Dir, für den Terminalserver strengere Group Policies einzusetzen als im übrigen Netzwerk. Dazu ist es am elegantesten, wenn Du eine neue ...
36
KommentareRich-Text-Format ist beschädigt
Erstellt am 25.10.2004
scheint an einer Verschlüsselungssoftware zu liegen (Secrets for Windows); da ist Dein Knowledgebaseartikel: Hope this helps ...
1
KommentarFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 25.10.2004
Bei Compuserve werde ich nostalgisch die erste Zeit habe ich mich noch direkt in die USA eingewählt, später in den Knoten in Wien, als ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 25.10.2004
Hallo Ilja, da hast Du absolut recht, das hatte ich übersehen :-( Wir haben aus Sicherheitsgründen und Lastverteilung immer einen weiteren Server dazugestellt, wenn ...
36
KommentareBuch für Linux ?
Erstellt am 24.10.2004
Ich fand Linux in a Nutshell sehr hilfreich. (vom O'Reilly Verlag, wie alle guten Computerbücher) ...
5
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
Fragen darf man bekanntlich immer, nur wird Dir die Antwort auf einer so öffentlichen Plattform verwehrt bleiben; jedenfalls bin ich kein Administrator (Administrateuse?), nur ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
Danke! :-) ...
36
KommentareEs können keine weiteren Verbindungen zu dem Remotecomputer hergestellt werden
Erstellt am 24.10.2004
Hallo ichbins! grundsätzlich werden selbst mehrere Verbindungen von ein und demselben Client zu Deinem Server mit einer einzigen Session gezählt; nur wenn Du mit ...
14
KommentareAbgehende E-Mails mit Exchange von SBS2003
Erstellt am 24.10.2004
und hats geklappt? ...
4
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
noch mal von vorne: also die Entscheidung ob VPN oder Terminalzugriff hängt NICHT vom Mappen ab, sondern davon, ob Deine Software in einer Terminalserverumgebung ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
ad 1: hast Du völlig recht aber er hat ja nach einer Terminallösung gefragt also gehe ich davon aus, daß er zuvor geklärt hat, ...
36
KommentareFernwartung eines Windows Servers
Erstellt am 24.10.2004
Hallo Alex! Die Übertragung der Daten über RDP ist IMMER verschlüsselt; Dein Problem ist eher der Loginprompt wenn man auf den Terminal verbindetDu kannst ...
7
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
:-) mußte schmunzeln Du sprichst mir nämlich aus dem Herzen. Es gibt keine dummen User, nur schlechte Software ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
1. Mappen: Das ist einfach die Zuweisung eines Laufwerkbuchstabens auf Datenträgerspeicher; wenn Du über den Remote Desktop auf den Server zugreifst, kannst Du Deine ...
36
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
Lieber Christian! Sorry, wenn ich Dir widerspreche, aber: 1. gemappte Laufwerke am Server in der Terminalsitzung sind ja überhaupt kein Problem! Es ging darum, ...
36
KommentareAbgehende E-Mails mit Exchange von SBS2003
Erstellt am 24.10.2004
1. geh in die Empfängerrichtlinien 2. öffne die Default Policy, klicke auf e-mail adressen, dort auf smtp deinedomain.com 3. dort ist die checkbox "diese ...
4
KommentareWin Server 2003: VPN über eine NIC
Erstellt am 24.10.2004
1. rge hatte schon den richtigen Tip wie Du vermeidest, daß alle Pakete dann über den 2. Tunnel laufen: Deaktivieren vom Gateway des Remote ...
8
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 24.10.2004
:-) also: ad 1.: Die Kommunikation zwischen ThinClient bzw. Remotedesktop und dem Terminalserver läuft über das TCP Protokoll RDP =Remote Desktop Protokoll. Dessen Standardport ...
36
KommentareBackup lösung?
Erstellt am 23.10.2004
Sorry: Blödsinn! schon mal was von Systemstatebackup im NTBackup gehört? Damit läßt sich auch ein abgerotztes AD am allerbesten Recovern sowohl mit non-authorative oder ...
5
KommentareRestart und automatische Useranmeldung Windows 2003 Server
Erstellt am 23.10.2004
Computer sperren über Batchdatei: rundll32.exe user32.dll, LockWorkStation Geht sowohl am Server 2003 als auch auf XP Hope this helps A. ...
3
KommentareMehrere User sollen sich eine Outlook.PST-Datei teilen
Erstellt am 23.10.2004
Hallo Christian! Exchange wäre natürlich die erste Wahl aber wenn der Kunde rosa Rüschen haben möchte, bekommt er rosa Rüschen. Ich habe sehr gute ...
5
KommentareShutdown eingabe bei CMD/Eingabeaufforderung
Erstellt am 23.10.2004
1. Der Computer dem du das Remoteshutdowncommando schicken willst, muß entweder in derselben Domäne wie Dein Computer hängen und Du mußt auf Deinem Computer ...
7
KommentareFragen zu VPN Tunnel , Lizenzsystem , Thin Clients etc.
Erstellt am 23.10.2004
sorry, wenn ich mich hier einmische, aber: 1. Das RDP Protokoll mit dem die Clients mit dem Terminalserver kommunizieren, ist bereits von Haus aus ...
36
KommentareMac-OS und Windows 2003 Server
Erstellt am 23.10.2004
Ich habe vor etwa einem halben Jahr exakt so eine Umgebung implementiert, os9 + os10 auf Win2003, lief völlig problemlos, hatte jedoch auch Deine ...
33
KommentareMac-OS und Windows 2003 Server
Erstellt am 23.10.2004
Hallo Rob! Das Problem ist, daß Windows 2003 Server den Guest-Account deaktiviert Du mußt ihn für den Zugriff von Mac OS X aktivieren. Noch ...
33
KommentareMac-OS und Windows 2003 Server
Erstellt am 23.10.2004
Das liegt am inkompatiblen SMB Signing von Windows 2003. Einfach in der Domänen Gruppenrichtlinie Unter computerkonfiguration - windows einstellungen - sicherheitseinstellungen - lokale richtlinien ...
33
KommentareRIS: XP SP2 zum RIS Image hinzufügen wie ??
Erstellt am 23.10.2004
Die Integration ist nur möglich, wenn nicht schon einmal ein Slipstream gemacht worden ist. Ich nehme an, du hast früher schon das ursprüngliche I386 ...
1
KommentarMehrere User auf -eine- externe email-Adresse mappen ?
Erstellt am 23.10.2004
habe mir an diesem problem lange die Zähne ausgebissen und jetzt eine schöne Lösung gefunden: Ich lasse alle Benutzer dasselbe Exchange-Postfach benutzen, dadurch senden ...
11
KommentareStress mit dem POP3-Connector, SBS 2003
Erstellt am 23.10.2004
Hallo Peter! Die Lösung ist folgende: der Pop 3 Connector holt die Mails und stellt sie über den SMTP Connector zu. Die Domäne pa-team.com ...
3
KommentareProbleme mit POP bzw SMTP Connector
Erstellt am 23.10.2004
Hallo Martin! Die Lösung ist sehr einfach: dein Exchange-Server glaubt, daß er für die gesamte Domäne aon.at zuständig ist. (und nicht nur für eine ...
1
Kommentar