
3408
09.10.2004, aktualisiert am 24.10.2004
Backup lösung?
Windows Server 2003 - Backup
Hallo,
ich brauche jetzt ziemlich bald eine vernünftige Backuplösung,
bei der ich nicht alles per hand auf die usb2-platte schieben muss.
Ich hab einen Windows 2003 Server und einen weiteren Rechner mit zusätlicher Platte extra für die Sicherung.
Nun will ich ein Programm/Windowstool, dass jeden Monat die Active Directory, das Profilverzeichniss und das Homeverzeichnis auf die Platte im anderen Computer packt
(übers Netzwerk)
Sollte nicht so teuer oder freeware sein.
Gruß markus
Hallo,
ich brauche jetzt ziemlich bald eine vernünftige Backuplösung,
bei der ich nicht alles per hand auf die usb2-platte schieben muss.
Ich hab einen Windows 2003 Server und einen weiteren Rechner mit zusätlicher Platte extra für die Sicherung.
Nun will ich ein Programm/Windowstool, dass jeden Monat die Active Directory, das Profilverzeichniss und das Homeverzeichnis auf die Platte im anderen Computer packt
(übers Netzwerk)
Sollte nicht so teuer oder freeware sein.
Gruß markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3087
Url: https://administrator.de/forum/backup-loesung-3087.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das sollte eigentlich schon mit den Bordmittel vom Server funktionieren. Nt-Backup funktioniert doch eigentlich ganz gut. Du mußt nur ein Verzeichnis auf dem Zielpc freigeben, dann auf dem Server mit Laufwerbuchstabe mappen. Wenn du dann den Sicherungspfad eingibst kannst du übers Netz sichern. Das einzige Problem ist der Taskplaner. Dem trau ich nicht so ganz. Also entweder per Hand anstossen oder mal öfter testen ob die Sicherung auch wirklich zur gewünschten Zeit anspringt.
Rainer
das sollte eigentlich schon mit den Bordmittel vom Server funktionieren. Nt-Backup funktioniert doch eigentlich ganz gut. Du mußt nur ein Verzeichnis auf dem Zielpc freigeben, dann auf dem Server mit Laufwerbuchstabe mappen. Wenn du dann den Sicherungspfad eingibst kannst du übers Netz sichern. Das einzige Problem ist der Taskplaner. Dem trau ich nicht so ganz. Also entweder per Hand anstossen oder mal öfter testen ob die Sicherung auch wirklich zur gewünschten Zeit anspringt.
Rainer
@Rainzi
Das funktioniert definitiv nicht! Du solltest mal versuchen eine AD-Sicherung zurück zu spielen, dann würdest Du schnell merken, dass das leider nicht funktioniert. Es sei denn Du sicherst den DC während Du Dich im Wiederherstellungsmodus befindest.
Ein Tool zur Dateisynchronisation... wie wäre es mit Synchredible von Ascomp?
Ein Tool zur AD-Sicherung... NTBackUp im Verzeichniswiederherstellungsmodus oder was gescheites, wie z.B. Veritas - BackUp Exec.
Christian
Das funktioniert definitiv nicht! Du solltest mal versuchen eine AD-Sicherung zurück zu spielen, dann würdest Du schnell merken, dass das leider nicht funktioniert. Es sei denn Du sicherst den DC während Du Dich im Wiederherstellungsmodus befindest.
Ein Tool zur Dateisynchronisation... wie wäre es mit Synchredible von Ascomp?
Ein Tool zur AD-Sicherung... NTBackUp im Verzeichniswiederherstellungsmodus oder was gescheites, wie z.B. Veritas - BackUp Exec.
Christian
Sorry: Blödsinn!
schon mal was von Systemstatebackup im NTBackup gehört? Damit läßt sich auch ein abgerotztes AD am allerbesten Recovern... sowohl mit non-authorative oder authorative Restore...
Ich verstehe einfach nicht, warum immer noch Leute mit Backup Software Geld verdienen... NTBackup unter 2003 verwendet sogar die Volume Shadow Copy Funktion, das heißt Du kannst sogar den Exchange on the fly sichern!
schon mal was von Systemstatebackup im NTBackup gehört? Damit läßt sich auch ein abgerotztes AD am allerbesten Recovern... sowohl mit non-authorative oder authorative Restore...
Ich verstehe einfach nicht, warum immer noch Leute mit Backup Software Geld verdienen... NTBackup unter 2003 verwendet sogar die Volume Shadow Copy Funktion, das heißt Du kannst sogar den Exchange on the fly sichern!