
CaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt vor 10 Tagen
So, hier auch noch mal öffentlich: Großer Dank an aqui für die Unterstützung bei der Problemlösung. Inzwischen funktioniert alles, wie es soll! Das "Gelöst" an ...
61
KommentareLegacy Boot verhindert Upgrade auf Windows 11
Erstellt am 12.03.2025
Hat einwandfrei funktioniert, gerade brät der Win11-Installationsassistent das Upgrade drauf DANKE! ...
15
KommentareLegacy Boot verhindert Upgrade auf Windows 11
Erstellt am 12.03.2025
Ja, irgendwelche Austricksereien scheinen mir nicht zielführend. Ich mache gerade ein zweites Backup mit c't WIMage und versuche dann - der scheint am einfachsten zu ...
15
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 12.03.2025
Ok, aber ich halte es dann trotzdem für sinnvoll (zumindest um der Erkenntnis willen), das mit dem Mikrotik mit NAT und Routing einmal auszuprobieren. Bei ...
61
KommentareLegacy Boot verhindert Upgrade auf Windows 11
Erstellt am 12.03.2025
Das habe ich schon ...
15
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 11.03.2025
Um NAT noch einmal besser zu verstehen: Du sagst, Routing und NAT haben miteinander nichts zu tun. Routing ohne NAT gibt es. Gibt es auch ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 11.03.2025
Na dann schlage ich vor (wenn sich hier nicht ein Unifi-Experte zu Wort meldet), wir versuchen meinen Ansatz mit dem NAT über Mikrotik mit dem ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 11.03.2025
Woran dann? Bist Du sicher, dass auch bei Unifi die Anfrage eines wLAN-Clients am Captive-Portal, die Auslieferung der CaptivePortal-Portalseite (HTML) und der Authentifizierungsprozess nach Voucher-Eingabe ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 11.03.2025
Das war eigentlich aus der Zeichnung ersichtlich: AP an einem Port mit Profil "All" CloudKey an einem Port mit Profil "All" (kann ich morgen vor ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 11.03.2025
Das klingt jetzt alles so, als wären wir in einer Sackgasse. Der Mikrotik-Ansatz, an dem weit mehrere Tage gewerkelt haben, war für die Katz' weil ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 11.03.2025
Jein. Zur Zeit ist der CloudKey (also der Controller-Server) noch ein einem Switchport mit dem Profil "All" angeschlossen: Den Port könnte ich natürlich auf das ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Was noch nicht erklärt, warum es nicht funktioniert :-( (Ich habe oben noch ergänzt) ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Sicher??? Also auch im Bezug auf Unifi? Wenn das so wäre, dann brauchen wir diesen ganzen Mikrotik-Aufwand nicht zu treiben, das ist ja ausschließlich dazu ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
???? Du verwirrst mich gerade total. Ich will doch keine Management-Frames aus dem internen Netz ist Gastnetz senden Ich dachte, ich hätte das ganz am ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Puh, von Deinen ausführungen habe ich dieses Mal nur die Hälfte verstanden. Routing, Nicht-Routing, NAT ich habe gerade das Gefühl, dass ich gar nichts mehr ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Hm, kann es sein, dass wir heute morgen beim Thema Paketreise aneinander vorbeigeredet haben? Ich weiß, dass man auch ohne NAT routen kann, aber zumindest ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Fehler gefunden! Also nicht die Ursache, aber ich habe mal die DHCP-Server-Konfig gelöscht, dann auch den Adresspool gelöscht und dann den Server neu eingerichtet. Nun ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Danke für die Antworten. Zunächst gehe ich einmal nur auf den DHCP-Punkt ein, zum einen damir wir den endlich mal abgeräumt bekommen, zum anderen weil ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Das hatte ich vorhin ja gemacht, aber weiter als bis zur 6.49.18 kommt er nicht: Er meint, ich wäre jetzt up to date. Die 7er-Version ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Beim Erstellen dieses Screenshots habe ich gesehen, dass es vier gleichlautende Pools gibt, vermutlich entstanden bei den diversen Fehlversuchen im Vorfeld: Macht es Sinn, die ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Weder noch. Was meinst Du, warum ich fragte, wie ich die Kiste ins Internet bringe :-) Kann ich? Wo ist denn die Bootloader-Version zu sehen? ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 10.03.2025
Kann ich nun gefahrlos ein Firmware-Update anstoßen? Oder habe ich dann genau das Problem, dass der Bootloader nicht mit aktualisiert wird und ich danach unterschiedliche ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Nein, er gibt mir 192.168.45.1 vor. Wenn ich das in 192.168.45.0/24 ändere, fragt er nach dem Gateway nach einem DHCP-Relay Edit: Der "Fehler" lag bei ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Hier bekomme ich einen Fehler. Erst mal die bisherige Konfiguration Nun gehe ich also auf DHCP-Setup und gebe ein: Server-Interface: UnifiGast Address-Space: 192.168.45.1 Gateway: 192.168.45.1 ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Dann lasse ich das besser. Der Hintergrund war ja, dass ich das bei mir zuhause einrichte (da würde der Port die IP 192.168.100.9 bekommen) und ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
ok, das Problem hat sich nach einem Update der Winbox (die hatte ich noch auf dem Rechner, offenbar eine veraltete Version) erledigt. Bevor ich weitermache ...
61
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 09.03.2025
So, inzwischen habe ich das getestet - läuft einwandfrei, auch auf komplett unterschiedlicher Hardware. ...
30
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Danke für die ausführliche Erklärung. Da kommt schon das erste Problem: Bei der Gelegenheit: Ich habe gelesen, dass man sich zum Programmieren des Gerätes über ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 09.03.2025
Das ist gut das heißt ich kann die drei Ports dieses Routers separat programmieren. Das habe ich inzwischen mit dieser Anleitung (einer der wenigen deutschsprachigen) ...
61
KommentareDeutsches Mikrotik Forum
Erstellt am 09.03.2025
Ich kann diese URL nicht erreichen - ist das deutsche Forum schon wieder tot? :( ...
3
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 08.03.2025
Ergänzung: Ich habe auch noch ein mindestens zehn Jahre altes Alix-Board mit drei LAN-Anschlüssen rumliegen - vielleicht geht auch damit was? Ich bräuchte bloß ganz ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 07.03.2025
Ok, neuer Versuch - diesmal mit einem Mikrotik als Zwischenrouter für das Gastnetz (rot): - Die Pakete für das Gastnetz kommen auf Port 3 (rote ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 26.02.2025
Ich hatte eigentlich angenommen, dass es innerhalb der UniFi-Hardware, also bevor das ganze zur FritzBox geht, eine Lösung gibt. Ich glaube, ich frage mal in ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 26.02.2025
Jein grundsätzlich ist der Switchport, an drm der Cloudkey hängt, in beiden vLANs. Aber vom IP-Bereich her eben nicht. Nur - dafür muss es doch ...
61
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt am 25.02.2025
Ja, sehr grundsätzlich. Da ist andere Hardware im Spiel, ich möchte nur mit der Ubiquiti-Hardware und der FritzBox auskommen. Richtig. Richtig, hier am Beispiel des ...
61
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 17.02.2025
Nach dem 6. März, vorher trifft sich die AG nicht mehr, wiel die Klasse an dem AG-Tag Ausflüge und Praktika hat. ...
30
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 13.02.2025
Hm auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, bisher war Acronis für mich "Windows-Welt". Das werde ich ausprobieren!!! ...
30
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 11.02.2025
Vielleicht bin ich ja ein Linux-Tool - ich mache genau die Aufgabe, die ansteht und habe gar nicht den Anspruch, ein Linux-Admin zu werden. Meine ...
30
KommentareTEAMVIEWER - Kritische Sicherheitslücke - CVE-2025-0065
Erstellt am 11.02.2025
DANN ja aber die Notwendigkeit einer Installation (um alle Funktionen nutzen zu können) macht es erst mal unflexibler ...
16
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 11.02.2025
Vielleicht weil das Programm (oder dessen Programmierer) mitdenkt und sich sagt "Warum sollte der Rest der Platte frei bleiben, da kann ich die Partitionen doch ...
30
KommentareTEAMVIEWER - Kritische Sicherheitslücke - CVE-2025-0065
Erstellt am 11.02.2025
Genau, und beim TeamViewer kann ich bei der Anmeldung Windows-Anmeldedaten verwenden und habe dann die Berechtigungen dieses Users. So kann ich Admin-Funktionen nutzen, auch wenn ...
16
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 09.02.2025
Das klingt grundsätzlich gut, dennoch würde ich den Umweg über ein Image gehen wollen und im Idealfall Wiederherstellungsumgebung und Image auf einem Stick haben. Denn ...
30
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 09.02.2025
Also das Sichern bzw. Image erstellen wird selten der Fall sein, die Wiederherstellung häufig. Ich betreue ja nach wie vor das soziale Projekt, wo wir ...
30
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 09.02.2025
Das klingt auf jeden Fall interessant. Ich lese da aber nur was von Ubuntu und Debian läuft das auch unter MINT? Und das wird im ...
30
KommentareTEAMVIEWER - Kritische Sicherheitslücke - CVE-2025-0065
Erstellt am 09.02.2025
Spannend zumal TeamViewer die Preise schon wieder angezogen hat. Aber funktioniert das Teil auch ohne Installation und ohne Adminrechte auf Userseite? Wenn ich das Teil ...
16
KommentareX - Elon Musk - Klage gegen Lego Pinterest und Nestlé und Co wegen Werbeboykott
Erstellt am 09.02.2025
Ist das so? Letztlich will Herr Musk Geld verdienen. Wenn kein Unternehmen, keine Behörde in Europa mehr X nutzt (und es damit auch für Werbekunden ...
65
KommentareX - Elon Musk - Klage gegen Lego Pinterest und Nestlé und Co wegen Werbeboykott
Erstellt am 09.02.2025
Jein! Erstens kann es, wenn überhaupt ohnehin nur für Meinungen gelten und nicht für Lügen im Bezug auf objektive Sachverhalte und zweitens endet jede Freiheit ...
65
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 09.02.2025
Moin lks, das klingt erst mal gut. Zwei Rückfragen: ddrescue ist in Knoppix automatisch enthalten? Wenn nicht, wie bekomme ich es dauerhaft auf einen solchen ...
30
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 08.02.2025
Das hört isch gut an. Also, ein Image erstellen, mache ich mit folgendem Befehl: Richtig? Und das geht im laufenden Betrieb, auch richtig? Nun ist ...
30
KommentareBestehende LinuxMint-Installation als Setup-Medium "verpacken"
Erstellt am 08.02.2025
In der Tat nicht meine Lieblingssprache, aber wenn ich es richtig verstehe, auch nicht das richtige: Ich will ja kein minimales Setup, sondern ein voll ...
30
Kommentare