
PowerShell Parameterübergabe in Funktion
Erstellt am 27.07.2015
Hallo derhoeppi, das Übergeben von Parametern an eine Funktion erfolgt beispielsweise so: Der Aufruf bzw. das Übergeben eines Wertes von $cmd Bei meheren Werten ...
2
KommentareText im zwischenspeicher per eMail versenden
Erstellt am 20.07.2015
Hallo TheSemmel, schau mal hier die Anleitung. Auf die Datei machst Du dann einfach noch ein Select-Object. Gruß, Sascha ...
2
KommentareSapien Powershell - Checkboxen
Erstellt am 10.07.2015
Hallo jodel32, danke für das Beispiel. Das kann ich gut gebrauchen. Gruß, Sascha Edit: Wie kann ich die Kind-Form schließen (ohne über X)? Hatte ...
13
KommentarePowershell - zeilenweise Variablen aus TXT Datei einlesen
Erstellt am 10.07.2015
Hallo SauerJochen, ich weiß nicht wie deine Textdatei aussieht. Meine sehen meisten so aus: 19.06.2015 09:10: A 19.06.2015 09:10: B Dann kann man ziemlich ...
12
KommentareNetzlaufwerke mit PowerShell verbinden - Aufgabenplanung von Windows
Erstellt am 03.07.2015
Hallo CharlyXL, bei Programm starten setzt Du für Programm/Skript: den Wert Powershell und bei Argumente hinzufügen (optional): den Wert -command "DenPfadzuDeinemSkript". Gruß, Sascha ...
5
KommentareAnleitung: E-Mail versenden mit Powershell
Erstellt am 01.07.2015
Dani, danke für dein Feedback. Habe es notiert und werde die Anleitung um die Punkte Authentifizierung und TLS erweitern. DrAlcome das war mein Ziel ...
6
KommentareAnleitung: E-Mail versenden mit Powershell
Erstellt am 24.06.2015
Hallo Jodel, danke für dein Feedback. Hatte es mit -BodyAsHTML mehrmals versucht. Dies führte leider nur zu Problemen mit dem Stylesheet etc., daher hatte ...
6
KommentareBatch-Variable rechnet immer weiter
Erstellt am 23.06.2015
Hallo Zwergkaninchen, willkommen auf Administrator.de Bitte deine zukünftigen Beiträge mit Hilfe der Formatierung erstellen. Teste in deinem Skript die folgende Änderung: Gruß, Sascha ...
4
KommentareDie letzten 5 Zeilen aus einem Logfile auslesen und in umgekehrter chronologischer Reihenfolge mit Echo ausgeben
Erstellt am 23.06.2015
@ Jodel Einer der vielen Gründe warum ich seit längerem (einem Jahr ca.) alle Skripte ausschließlich in Powershell schreibe. Zendara Ich habe hier noch ...
3
KommentareÜber CMD Daten Uploaden bzw Downloaden - FTP
Erstellt am 23.06.2015
Hallo DomiiAut, ich verwende zum automatischen Download von einem FTP-Server WinSCP. Dazu wird der folgende Code in Batch verwendet: Die %PROG% Variable gibt den ...
5
KommentareMehrere Batch aus einer heraus starten
Erstellt am 23.06.2015
Hallo Morpheus, wie Jodel bereits schrieb. Ist der Befehl /wait oder die kurz Form /w. Einfach im Fenster der Kommandozeile start -? eingeben, um ...
2
KommentareSuche Funktion "ControlGetFocus"
Erstellt am 27.10.2014
Hallo Uwe, Danke für deinen Input. Hatte es bereits mit Bibliothek von UIAutomation versucht, hatte jedoch dasselbe Ergebnis. Sobald ich woanders hingeklickt habe und ...
3
KommentarePowershell: Timer-Funktion und Progressbar-Funktion
Erstellt am 11.07.2014
Morgen Uwe, Funktioniert 1A. Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß, Sascha ...
8
KommentarePowershell: Timer-Funktion und Progressbar-Funktion
Erstellt am 10.07.2014
Es funktioniert aber so wie es soll. Ich kann lediglich keine Functions aufrufen :-( Diesen Block Hätte ich auch gerne durch die Function EnableButtons ...
8
KommentareWenn Prozess läuft kann Batch den Code nicht weiterverarbeiten?
Erstellt am 10.07.2014
Hallo Spookypoof Du kannst mit dem Befehl TASKLIST eine Abfrage erstellen. Um das ganze dann zu schließen einfach eine IF-Bedingung hinterher jagen. Gruß, Sascha ...
11
KommentarePowershell: Timer-Funktion und Progressbar-Funktion
Erstellt am 10.07.2014
Leider nimmt er die Function nicht. Die Function ist ein einfacher Mail versandt. Diese Function möchte ich nun in $psCmd.AddScript({ }) aufrufen. Habe jetzt ...
8
KommentarePowershell: Timer-Funktion und Progressbar-Funktion
Erstellt am 10.07.2014
Hallo Uwe, danke für deine Hilfe. Habe es jetzt nach einen Zwecken umgebaut. Zwei kleine Fragen noch: Hier wird eine neue Powershell-Session im Hintergrund ...
8
KommentarePowershell Mousedown Event
Erstellt am 03.06.2014
Hallo Uwe, auf einen Beitrag deinerseits habe ich gehofft =) Dein Code funktioniert einwandfrei. Vielen Dank und schönen Abend. Gruß, Sascha ...
2
KommentareWindows 7 Batch (CMD) für alle Benutzer
Erstellt am 20.05.2014
Hallo, wenn dich die UAC blockiert, kannst Du folgendes in die Batch einfügen: Gruß, Sascha ...
10
KommentareAb einen bestimmten Suchbegriff alles in eine neue Datei schreiben mittels Dos Batch
Erstellt am 16.05.2014
tommhii Habe es mit deinem 'Dängel' gemacht, da er meckert, dass die Datei noch in Benutzung ist. Vielleicht hat jemand anderes eine bessere Lösung. ...
4
KommentareAb einen bestimmten Suchbegriff alles in eine neue Datei schreiben mittels Dos Batch
Erstellt am 16.05.2014
Hallo Tommhi, Das mit dem Sortieren verstehe ich noch nicht, ist dies in der Datei? Bitte deine Frage und Antworten formatieren Gruß, Sascha ...
4
KommentareLauncher Erstellung
Erstellt am 15.05.2014
Hallo unheimlich, so etwas ist mit nachlesen und z.B. Microsoft Visual Studio schnell zusammen geklickt. Game Launcher hat einige Minute gedauert. Um die Spieldateien ...
1
KommentarEmail per Batch versenden
Erstellt am 14.05.2014
TorstenB wenn Du noch Fragen hast bezüglich dem von mir geposteten Code einfach melden. @All noch etwas Input: Wie werden Dateien über das Powershell ...
12
KommentarePowershell: Pfad des Scripts finden das ein anderes aufgerufen hast
Erstellt am 13.05.2014
Hallöchen, suchst Du so etwas? Gruß, Sascha ...
6
KommentarePeriodisch prüfen ob PCs noch da sind, ansonsten DB-Backup erstellen
Erstellt am 13.05.2014
Guten Morgen Sinndorfer, wäre eine Versionsverwaltung nichts für dich? Hier wird ein einfaches Echo geschrieben, welches dann in eine Datei umgeleitet wird. Gruß, Sascha ...
2
KommentareEmail per Batch versenden
Erstellt am 12.05.2014
Hallo zusammen, zu dem Thema noch etwas Input. E-Mail versenden aus einer Batch über Powershell: Gruß, Sascha P.S. TorstenB, wenn der Beitrag gelöst ist, ...
12
KommentareBefehl auf Windows Rechner aus einem HTA Fenster auslösen
Erstellt am 09.05.2014
Hallo Dead, bitte deinen Beitrag überarbeiten siehe Formatierung. Hier wird bei drücken des Start-Buttons die "meine_kleine_batch" los gejagt (Zeile 24). Gruß, Sascha P.S.: Du ...
2
KommentareAkamii Probleme... Zieht ohne Ende Volumen
Erstellt am 06.05.2014
Zitat von : Hallo, "Akamii" läuft weltweit verteilt und es wäre schlimm, wenn Du es einfach so stoppen könntest! ;-) Liste doch mal auf ...
9
KommentareAkamii Probleme... Zieht ohne Ende Volumen
Erstellt am 06.05.2014
Viele Hersteller verwenden den "Akamai-Download Manager" so auch Adobe. Akamai findest Du Gruß, Sascha ...
9
KommentareProbleme mit Netzlaufwerken mounten nicht mehr möglich
Erstellt am 06.05.2014
Hallo winlin, kann passieren. Bei zu vielen mount versuchen hängt er oftmals. Versuch das Laufwerk mit raus zu hauen. Alternative die Lösung von Microsoft ...
1
KommentarBatch Variablen Inhalt als Ordner Namen verwenden und Unterordner erstellen
Erstellt am 06.05.2014
Hallo Sigi, Anmerkung: Du könntest alles in eine Batch verschachteln. Bei den ganzen Sprungzielen sollte es kein Problem sein. Hier dein Code etwas geändert:Gruß ...
2
KommentareSkript zum automatischen Kopiervorgang von täglich erstelle Logdatei über PSCP RSA SSH
Erstellt am 11.04.2014
Hallo Sumonah, da Du mit einem exotischen Datumsformat arbeitest 'yyyymmtt', müsste zuerst das Datum für formatiert werden. So erhälst Du das aktuelle Datum in ...
2
KommentareMit cmd nur Unterordner und dessen Inhalt kopieren
Erstellt am 08.04.2014
Hallo Red-Ed, siehe auch Link im Forum Gruß, Sascha ...
5
KommentarePer Batch bzw. Skript Inhalte von Ordnern in andere Ordner mit gleichem Namen verschieben
Erstellt am 04.04.2014
Hallo Gary, das mit der Prüfung wird komplexer. Heißt ein Dateivergleich oder gleich zu Robocopy wechseln =) Hier ein Link in dem Robocopy erklärt ...
17
Kommentare(BAT,CMD) Shutdown mit Prüfung ob User angemeldet ist
Erstellt am 04.04.2014
Hallo hoffi3d, führe ich die obengenannte IF Bedingung aus, erhalte ich je nach Anmeldung das gewünschte Ergebnis. Ich erläutere die Bedingung etwas genauer: Deine ...
13
KommentarePer Batch bzw. Skript Inhalte von Ordnern in andere Ordner mit gleichem Namen verschieben
Erstellt am 04.04.2014
Morgen Gary, Dann muss xcopy verwendet werden. Dazu öffnest Du am besten die Windows CLI und machst xcopy /? Dann erhälst Du die Befehlsmöglichkeiten. ...
17
Kommentare(BAT,CMD) Shutdown mit Prüfung ob User angemeldet ist
Erstellt am 04.04.2014
Morgen hoffi3d, Gruß, Sascha ...
13
KommentarePer Batch bzw. Skript Inhalte von Ordnern in andere Ordner mit gleichem Namen verschieben
Erstellt am 04.04.2014
Sieht gut aus Xaero Kleiner Zusatz: falls jemand mit Variablen arbeiten möchte s.u. Gruß, Sascha ...
17
KommentareErgebnis aus SQL-Abfrage auswerten
Erstellt am 03.04.2014
Hallo ghostX, welche Datenbank (mySQL, Oracle, etc.)? Könntest Du bitte einen Output deines Statements posten? Hier habe ich vielleicht etwas, was dir helfen könnte: ...
5
KommentareAutomatisiertes mappen von Laufwerken
Erstellt am 31.03.2014
Hallo, verstehe den Sinn bei deinem Skript nicht. Ist ein Laufwerk bereits angebunden, erhält man Systemfehler 85 (Der lokale Gerätename wird bereits verwendet.) Beende ...
8
KommentareBatch: Dateien die älter sind als sieben Tage in Freigabe löschen
Erstellt am 31.03.2014
Hallo Sarek, ist mit einer For-Schleife schnell gelöst. Beispiel mit .log-Dateien: Hilfreich wäre; sich das ganze erstmal ausgeben zu lassen: Gruß, Sascha ...
4
KommentareNachträgliches starten von BitLocker
Erstellt am 31.03.2014
Hallo diddi, es müssen Pfade angegeben werden. Oder z.B. als ganze Variable: "Access denied"; wird durch Benutzerberechtigung (GPO) kommen. Ob es an der GPO ...
5
KommentareNachträgliches starten von BitLocker
Erstellt am 25.03.2014
Morgen diddi, die Verteilung der Batchdateien per GPO hast du bereits? Ich korrigiere mein Kommentar von oben, mit: wird die UAC Abfrage umgangen. Das ...
5
KommentareNachträgliches starten von BitLocker
Erstellt am 24.03.2014
Hallo diddi85, kenne BitLocker nicht. Wenn es ein auszuführendes Programm ist kannst Du eine Batch so als Admin ausführen: Vielleicht hilft dir dieser Link: ...
5
KommentareVBS: CLI Output umleiten bzw. auslesen
Erstellt am 21.03.2014
Hallo Uwe, wie immer erste Sahne. Vielen Dank. So läuft der Hase! Hättest Du noch einen Vorschlag zum Auslesen von einzelen Zeilen? z.B. OPatch-Version. ...
6
KommentareVBS: CLI Output umleiten bzw. auslesen
Erstellt am 21.03.2014
Hallo Uwe, danke für deine Antwort. Habe soeben deinen Code verwendet und für meine Zwecke umgebaut. Leider nimmt er den Output den LSInventory in ...
6
KommentareSuchfeld mit Abfrage auf eine MySQL-Datenbank
Erstellt am 10.01.2014
Hallo Uwe, *Kopf auf die Tischplatte haut* Sicher. Bei einer Tabelle muss ich natürlich <tr> "table row" einfügen, damit dies in einer neuen Tabellenzeile ...
6
KommentareSuchfeld mit Abfrage auf eine MySQL-Datenbank
Erstellt am 10.01.2014
Morgen zusammen, erst einmal Danke für Eure Antworten. Das Problem wie Uwe es bereits geschrieben hat lag daran, dass ich zwar deklariert habe, jedoch ...
6
KommentareJe nach IP-Adresse Server für auszuführende Datei ändern
Erstellt am 20.12.2013
durch das Script soll quasi gefiltert werde, von welchem Server die Datei gestartet wird. Sprich der Computer in Deutschland soll natürlich die Datei vom ...
14
KommentareJe nach IP-Adresse Server für auszuführende Datei ändern
Erstellt am 20.12.2013
Hallo Carsten, bitte den code mit "<"code">" "</"code">" formatieren, siehe dazu auch Formatierungshilfe. Wenn ich es richtig verstanden haben: Hast Du die 3 x ...
14
Kommentare