
Problem eine VPN-Verbindung herzustellen
Erstellt am 02.04.2012
Und wird der auch die Probleme lösen wegen den Verbindungsabbrüchen? Der Preis klingt ansonsten gut, allerdings frage ich mich bei dem Preis ob er ...
23
KommentareProblem eine VPN-Verbindung herzustellen
Erstellt am 02.04.2012
Unser Router ist ein DIR-615 von Linksys. Und das Internet ist Kabel Deutschland, also gibt es noch ein Thompsonmodem von denen. Ja, stimmt schon, ...
23
KommentareProblem eine VPN-Verbindung herzustellen
Erstellt am 01.04.2012
Ich weiß nicht wie. Im Netzwerk- und Freigabecenter kann ich nicht extra "Als Administrator starten" oder ähnliches. Oder meinst du ich soll Vista als ...
23
KommentareProblem eine VPN-Verbindung herzustellen
Erstellt am 01.04.2012
Das Problem ist dass, nachdem ich die Userdaten eingeben habe nur Verbinden oder Abbrechen klicken kann. Klicke ich verbinden versucht er wohl für in ...
23
KommentareProblem eine VPN-Verbindung herzustellen
Erstellt am 01.04.2012
Eigentlich hab ich erwähnt dass ich Vista habe. Der Rest ist dann doch immer gleich wenn man eine VPN-Verbindung unter Vista einrichtet. Ok, hier ...
23
KommentareWLAN-Netzwerk. Jeweils der andere PC nicht mehr sichtbar obwohl es vorher klappte
Erstellt am 21.08.2011
Heute waren wieder keine Rechner in der Netzwerkumgebung zu sehen. Bei beiden Rechnern. Diesmal hat es auch nicht geholfen die Routerpin einzugeben. Allerdings hat ...
14
KommentareWLAN-Netzwerk. Jeweils der andere PC nicht mehr sichtbar obwohl es vorher klappte
Erstellt am 20.08.2011
Das habe ich jetzt mal versucht. Bei dem Rechner mit der Freigabe kann ich damit nicht den anderen Rechner erreichen. Von dem anderen Rechner ...
14
KommentareWLAN-Netzwerk. Jeweils der andere PC nicht mehr sichtbar obwohl es vorher klappte
Erstellt am 20.08.2011
Schon klar :) Deswegen sag ich ja dass ich mir nicht bewußt wäre irgendwas geändert zu haben dass dann auch noch auf beide Rechner ...
14
KommentareWLAN-Netzwerk. Jeweils der andere PC nicht mehr sichtbar obwohl es vorher klappte
Erstellt am 20.08.2011
Am Router habe ich allerdings nichts geändert und es funktionierte ja vorher mit dem Netzverkehr und jetzt auch. Der Router ist an das Kabelmodem ...
14
KommentareWLAN-Netzwerk. Jeweils der andere PC nicht mehr sichtbar obwohl es vorher klappte
Erstellt am 20.08.2011
Also auf dem Win7-Rechner der auf die Freigabe des anderen zugreifen soll bin ich auf Netzwerkcomputer -> Geräte gegangen und da wollte er die ...
14
KommentareDIR-615 verliert ständig WLAN-Kontakt wenn HTC Desire Z per WLAN eingebunden ist
Erstellt am 22.07.2011
Danke ich werde das mal durchgehen :) ...
3
KommentareMailserver löscht SMTP-Mails die falsche Adressen haben als Spam?
Erstellt am 04.03.2011
Auch ein Weg still ByeBye zu sagen ;) Hab extra nachgeschaut was das heißen könnte Auf jeden Fall Danke für die Erklärungen. Mir scheint ...
8
KommentareMailserver löscht SMTP-Mails die falsche Adressen haben als Spam?
Erstellt am 04.03.2011
Hallo Tom, du willst sagen die Mail wurde geblockt weil mail.deinefirma.de diese Mail nicht kannte sie aber trotzdem von ihm kommen sollte? Da müsste ...
8
KommentareMailserver löscht SMTP-Mails die falsche Adressen haben als Spam?
Erstellt am 03.03.2011
Der Server der meine Mail geblockt hat ist der Mailserver meiner eigenen Mailadresse. Ich hatte diese meine Mailadresse auf einem anderen Webserver in einem ...
8
KommentareMailserver löscht SMTP-Mails die falsche Adressen haben als Spam?
Erstellt am 03.03.2011
99% dürfte Spam sein. Da stimme ich dir zu. Aber es kann doch nicht sein dass 1% der normalen Mails deswegen nicht mehr zugestellt ...
8
KommentareVPN Routing Table editieren um RDP-Verbindung zuzulassen?
Erstellt am 18.02.2011
Ich dachte es gibt so etwas wie Split traffic oder split tunnel bei dem der meiste Traffic durch das VPN geht aber man festlegen ...
6
KommentareVPN Routing Table editieren um RDP-Verbindung zuzulassen?
Erstellt am 18.02.2011
:o Ich hab keine Ahnung was da jetzt unverständlich ist weil ich es doch bis ins kleinste Detail beschrieben hab Na dann von ganz ...
6
KommentareVPN Routing Table editieren um RDP-Verbindung zuzulassen?
Erstellt am 17.02.2011
Aber ich greife ja von außen auf den VPS zu. Der steht ja in irgendeinem Rechenzentrum. Und bei Virtuozzo mit dem die VPS verwaltet ...
6
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 20.11.2010
du schreibst oben was von "selbst mit sata lahm" - hast du überhaupt AHCI eingerichtet und kannst NCQ benutzen? Ist beides an bzw es ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 20.11.2010
xxcopy scheint die selbe Art Parameter zu nutzen wie robocopy. Mit /ZY kann man das selbe machen wie mit /PURGE. Nur bezieht sich das ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 20.11.2010
TimoBeil Also subst zu nutzen nur damit man robocopy mit leerzeichen in beiden urls nutzen kann klingt für mich wie wenn robocopy nicht ausgereift ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
Micneu Die Codezeile von dir macht ja bereits ein richtiges Backup. Ich habe ja versucht erstmal nur ein /PURGE auf das Ziellaufwerk + alle ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Das mit dem /E ist sicher sinnvoll, da hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Könnte ja unter Umständen bei manchen Programmen zu Problemen führen ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ich bin kein bezahlter Admin. Die Daten sind auch nicht so wichtig dass das kleine Risiko dass in der Zeit der Defragmentierung beide Platten ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ach jetzt sehe ich was du meinst mit Formatierungshilfe. Ich hab die ganze Zeit gesucht gehabt Defragmentieren ist mittlerweile Teil dessen was ich regelmäßig ...
20
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 18.11.2010
Ich hatte nichts gesehen dass bbcode oder etwas ähnliches hier funktioniert aber bbcode scheint es nicht zu sein dass hier genutzt wird Ich habe ...
20
KommentareRobocopy Restzeit und Prozent anzeigen
Erstellt am 13.11.2010
GCopy sieht gut aus Ich nehme an es benutzt robocopy soweit möglich weil robocopy schneller als xcopy ist? Auf jeden Fall ist es nützlich ...
3
KommentareNTFS-Rechteproblem?
Erstellt am 22.09.2010
ERSTELLER-BESITZER ist eine Rechtegruppe und die hat wirklich keine Rechte Gibt es irgendwie die Möglichkeit alle Verzeichnisrechte und Dateirechte zurückzusetzen auf die Ausgangseinstellungen? ...
4
KommentareNTFS-Rechteproblem?
Erstellt am 21.09.2010
C:\Windows\temp hat diese Rechte gehabt: ERSTELLER-BESITZER gar keine SYSTEM + Administratoren Vollzugriff TrustedInstaller hat Ordnerinhalt anzeigen und Spezielle Berechtigungen Benutzer hatte Lesen/Ausführen, Ordnerinhalt anzeigen ...
4
KommentareTemp-Verzeichnis geändert aber wird nicht beachtet...
Erstellt am 20.09.2010
Das werd ich mal versuchenDas ist ein aussagekräftiger Kommentar! ...
5
KommentareTemp-Verzeichnis geändert aber wird nicht beachtet...
Erstellt am 19.09.2010
Es entpackt in c:\windows\temp um genau zu sein. Kann ich erzwingen dass es da entpackt wo ich will? ...
5
KommentareVista Home Premium Auslagerungsdateigröße schwankt von den festgelegten 4GB zu ein paar hundert MB je Betriebssystemstart
Erstellt am 26.08.2010
Min + Max sind auf 4000MB eingestellt. 4096MB wäre sicher besser. Werd ich umstellen dann. Aber die Zahl dürfte das Problem nicht verursachen oder? ...
2
KommentareDos-Befehl Subst macht Probleme...
Erstellt am 26.08.2010
Ich glaub es geht jetzt. Habe W neu gestartet und S neue gemountet und nun ging es. Lag vielleicht an einem Rechteproblem dass ich ...
1
KommentarWann vergrößert Windows die Auslagerungsdatei?
Erstellt am 18.04.2010
Mein System ist verschlüsselt und ich hatte nicht angenommen dass Vista so ein Speicherfresser ist. Ich will das in nächster Zeit auch nicht neu ...
4
KommentareWann vergrößert Windows die Auslagerungsdatei?
Erstellt am 16.04.2010
Danke für die Antwort. Aber wie erreiche ich denn genau dass Vista die Auslagerungsdatei vergrößert? Irgendwie macht Vista das nicht. So dass ich schon ...
4
KommentareKann man das Filtern von Duplikaten in großen Textdateien mit einer Batchdatei lösen?
Erstellt am 16.04.2010
Ich wollte jetzt erstmal versuchen die ganzen Dateien zusammenzufassen und doppelte Zeilen zu entfernen. Dazu habe ich diesen Code benutzt: Allerdings hat das einige ...
2
KommentareVista verwaltet RAM nicht richtig
Erstellt am 04.03.2010
Also ein Server-OS würde den RAM besser verwalten? Auch Windows oder nur Unix? Rebooten klar, bleibt mir ja nichts anderes übrig. Aber trotzdem kann ...
3
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 10.08.2009
Also ich glaube das wäre mir zu viel Aufwand. Eventuell müsste ich ein neues Modul kaufen und neue Antennen und die verlegen. Das verlegen ...
17
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 10.08.2009
Hm. Dann würde ein anderes WLAN-Modul mir auch nichts bringen denn sonst müsste ich eine weitere Antenne verlegen. Und ob dass dann auch das ...
17
KommentareIntel Wifi Beschränkung auf 130MBit-s aufheben?
Erstellt am 08.08.2009
Hallo, ich glaub dir ja dass es massenhaft Störquellen bei WLAN gibt. Die 130MBit/s sind aber definitiv vom Treiber von Intel kommend. Hier mal ...
17
Kommentare