sk
sk
formerly known as "..sk.."

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 31.12.2014

Zitat von : > setzen einen LANCOM Router ein und die sind echt nicht günstig. Nicht nur das Es ist auch ein Router und ...

20

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 30.12.2014

Zitat von : Also mit allem was ich jetzt so neu erfahren habe würde ich es so planen: * 1 Wlan für alle Radius-User, ...

19

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 29.12.2014

Wem WPA-Enterprise für den User als zu kompliziert erscheint, für den könnte auch das proprietäre Private-PSK-Verfahren von Aerohive interessant sein. Praktikabler als z.B. die ...

19

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 29.12.2014

Zitat von : Hast du dir mal Aruba Clearpass angesehen ? M.E. ist das dort noch erheblich besser gelöst als bei Meru gerade auch ...

19

Kommentare

Pfsense: Routing zwischen Interfacesgelöst

Erstellt am 29.12.2014

Zitat von : In meiner pfSense-Konfiguration (WAN,LAN,DMZ,WLAN) ist definitiv nur "Automatic-NAT" eingestellt, es ist ausser dem "WAN-Dynamic-Gateway" kein weiteres Gateway definiert. Den Rest übernehmen ...

26

Kommentare

Pfsense: Routing zwischen Interfacesgelöst

Erstellt am 28.12.2014

Mein Gott orcape, lies doch noch einmal den kompletten Thread! Das Thema ist doch durch: Der Client kennt die Rückroute nicht. Die Lösung wurde ...

26

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 28.12.2014

Hallo Bernhard, Zitat von : Leider sind es Zyxel NWA-1100 APs nicht die 1100-N Version und die können noch keine Vlans/MultiSSD. Die Dinger sind ...

19

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 28.12.2014

Zitat von : Irgendwelche Empfehlungen für APs? Welche Features fehlen Dir denn nun genau bei den vorhandenen APs? VLANs und MultiSSID werden z.B. auch ...

19

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 28.12.2014

Zitat von : Verrät einer der Nutzer (und das ist absehbar wann das passiert) seinen Usernamen Passwort ist auch diese Sicherung sinnfrei. Bei einem ...

19

Kommentare

Netzwerk Aufbau - WLAN Netze, Logingelöst

Erstellt am 27.12.2014

Zitat von : Login ins WLAN erfolgt über WPA2-Enterprise Ist doch prima. Professioneller und empfehlenswerter als ein offenes WLAN mit Captive Portal. Zitat von ...

19

Kommentare

Die richtige Firewall für unser kleines Unternehmengelöst

Erstellt am 24.12.2014

Zitat von : Die aktuelle Situation ist, naja sagen wir mal so, suboptimal: - veralteter Server - lediglich ein Router natürlich inkl. eingeschalteter Firewall ...

24

Kommentare

Pfsense: Routing zwischen Interfacesgelöst

Erstellt am 24.12.2014

Zitat von : Habe mittlerweile den Fehler gefunden. Auf den Gerät im GAST Netz war kein Standardgateway eingetragen. Wenn man da was einträgt, funktioniert ...

26

Kommentare

Pfsense: Routing zwischen Interfacesgelöst

Erstellt am 24.12.2014

Du liegst hier definitiv falsch, aqui. Deine Ausführungen sind nur bei statischen Paketfiltern zutreffend. PfSense hat aber eine SPI-Firewall. Gruß sk ...

26

Kommentare

MSI erstellengelöst

Erstellt am 23.12.2014

Wir nutzen seit Jahren advancedinstaller. Gibt es mit Basisfunktionalität auch for free: ...

6

Kommentare

VPN SecuExtender SSL connection closed (USG 50)

Erstellt am 22.12.2014

Sowas kann man schwerlich über ein Forum troubleshooten. Mach ein Ticket auf! Gruß sk ...

2

Kommentare

WLAN Zugriffsverwaltung mit Windows 2008 R2 (NPS)gelöst

Erstellt am 22.12.2014

Zitat von : die Notebooks sind Mitglieder der Domäne Dann kannst Du diese gegen eine Gruppe, welche die Computerkonten enthält, authentifizieren und vorallem auch ...

8

Kommentare

WLAN Zugriffsverwaltung mit Windows 2008 R2 (NPS)gelöst

Erstellt am 19.12.2014

Aqui: Den Ausführungen des TO kann man m.E. entnehmen, dass der AP zwei SSIDs anbietet und diese auf unterschiedliche VLANs gemappt sind. Casitsb: Deine ...

8

Kommentare

MikroTik und externe IP Adressengelöst

Erstellt am 11.12.2014

Zitat von : Da du ja ein komplettes Subnetz bekommen hast Was für ein komplettes Subnetz soll das denn sein? Ein /28 ist zu ...

4

Kommentare

Kaufempfehlung DUAL-WAN VPN Router

Erstellt am 04.12.2014

Zitat von : danke für die Konkretisierungsfrage. Ich als WAN-Zugänge 2x VDSL 50, beim VPN geht es um C2S und IPSec für mir als ...

7

Kommentare

Kaufempfehlung DUAL-WAN VPN Router

Erstellt am 03.12.2014

Wie sind denn die konkreten Anforderungen? z.B. Welche Art von VPN? Client-to-Site oder Site-to-Site? Welche VPN-Protokolle sollen genutzt werden? Wie hoch sind die Durchsatzanforderungen? ...

7

Kommentare

Accesspoint mit 802.1X zu Switch mit 802.1X

Erstellt am 08.11.2014

Ein gangbarer Weg wäre es, den Traffic der WLAN-Clients nicht am lokalen Port des Accesspoints/Switches auszukoppeln, sondern diesen enkapsuliert zu einem Backendsytem zu transportieren ...

12

Kommentare

Neue W-LAN Infrastrukturgelöst

Erstellt am 13.10.2014

Grundsätzlich keine schlechte Zusammenstellung. Allerdings müsste man sich mal genauer über die konkreten Anforderungen unterhalten. Das UAG4100 hat beispielsweise bereits eine Rumpffunktionalität des WLAN-Controllers ...

6

Kommentare

Unifi bzw. Ubiquiti - Zero Handoff aka gegen die Physik

Erstellt am 13.10.2014

Zitat von : Ubiquiti bewirbt ja inzwischen die Funktion "Zero-Handoff", bei der alle AccessPoints auf dem selben Kanal arbeiten. Das widerspricht allem, was ich ...

4

Kommentare

WLAN Bridge mit DD-WRT und 3 VLANsgelöst

Erstellt am 10.10.2014

Sofern von Anwendungsseite her möglich, wäre meine Empfehlung ebenfalls die Aufteilung in mehrere IP-Netze. Dadurch hälst Du Dir auch unnötigen Broadcasttraffic von der WLAN-Bridge ...

6

Kommentare

Unterschied VPN MPLSgelöst

Erstellt am 07.10.2014

Zitat von : Also müsste ich mich selbst noch um die Verschlüsselung kümmern. Das hängt von Eurem konkreten Schutzbedürfnis und Eurer Risikobewertung ab, aber ...

10

Kommentare

WLAN Bridge mit DD-WRT und 3 VLANsgelöst

Erstellt am 07.10.2014

Zitat von : Wenn du nur eine WLAN-Bridge benötigst, dann kannst du die APs einfach bridgen und direkt mit den getaggten Switchports verbinden. Die ...

6

Kommentare

Unterschied VPN MPLSgelöst

Erstellt am 07.10.2014

Hallo, Zitat von : wenn ich das richtig verstehe, ist MPLS quasi eine "VPN, die vom ISP bereitgestellt und unterhalten wird". Liege ich mit ...

10

Kommentare

Remote-Shell auf Windows Domänencontroller 2008 von Linux aus ausführen

Erstellt am 29.09.2014

Dann erstell bitte einen neuen Thread zum Meru-Thema und verlinke hier. Gruß Steffen ...

6

Kommentare

Remote-Shell auf Windows Domänencontroller 2008 von Linux aus ausführen

Erstellt am 28.09.2014

Ich kann hier keinen Zusammenhang zwischen Überschrift und Frage erkennen ...

6

Kommentare

ZyWall: Router zwischen 2 lokalen Subnetzen einrichtengelöst

Erstellt am 08.09.2014

Zitat von : Wenn ich allerdings von einem Gerät mit Adresse aus dem Netz 192.168.1.0/24 das Gateway aus dem Subnetz 192.168.0.0/24 (also 192.168.0.1) anpingen ...

11

Kommentare

ZyWall: Router zwischen 2 lokalen Subnetzen einrichtengelöst

Erstellt am 04.09.2014

Zitat von : Das Gateway im anderen Netz lässt sich manchmal anpingen, manchmal nicht. Klingt verdächtig. Stell erstmal sicher, dass zwischen Firewall und den ...

11

Kommentare

ZyWall: Router zwischen 2 lokalen Subnetzen einrichtengelöst

Erstellt am 03.09.2014

ZLD 3.20 gab es nicht. Ich nehme an, Du meinst 3.30 Lässt sich die Zywall anpingen, wenn Du kurz die Firewall deaktivierst? Welche Policyrouten ...

11

Kommentare

ZyWall: Router zwischen 2 lokalen Subnetzen einrichtengelöst

Erstellt am 02.09.2014

Zitat von : Google sagt, man muss nur eine Firewallregel für die einzelnen Netze konfigurieren. Was auch stimmt. Zusätzliche Routen sind normalerweise nicht erforderlich. ...

11

Kommentare

Hardware-Lösungen (Gateway, Firewall, Router) für VPN Tunnel gleichzeitig über mehrere DSL oder Kabel Anschlüsse gesucht (VPN-Trunking)

Erstellt am 01.09.2014

Hallo Rob, die Viprinet-Lösung sollte sich auch bei Deinem Szenario einsetzen lassen. Substituiere einfach das Rechenzentrum durch Deinen Hauptstandort. ;-) Ansonten kann ich Dir ...

18

Kommentare

WLAN-Infrastruktur: Kanalplanung bei 2,4 und 5 GHz-Bandgelöst

Erstellt am 29.08.2014

Zitat von : es (theoretisch) seit Version 3 das Feature "zero handover" gibt, bei dem alle APs mit reduzierter Sendeleistung am selben Kanal funken. ...

10

Kommentare

WLAN-Infrastruktur: Kanalplanung bei 2,4 und 5 GHz-Bandgelöst

Erstellt am 13.08.2014

Zitat von : Das schöne bei den AP's von Ubiquiti ist das bereits vorhandene Captive Portal mit Voucher für Gäste Ein (zugegeben eher mäßig ...

10

Kommentare

WLAN-Infrastruktur: Kanalplanung bei 2,4 und 5 GHz-Bandgelöst

Erstellt am 13.08.2014

Zitat von : Da schon der aktuelle 802.11ac-Standard unterstützt werden soll und das Projekt nicht ganz so viel kosten darf (1000-2000 €), habe ich ...

10

Kommentare

VLAN über 2 Zyxel Switches

Erstellt am 30.07.2014

Zitat von : ein Trunk? warum muss man von Port 23-26 sprechen? ich kann ein Trunk auf einem oder auf mehrere Port definieren. Ein ...

11

Kommentare

WLAN Roaming mit Zyxel NXC 2500 und Zyxel NWA3560-N

Erstellt am 30.07.2014

Zitat von : Es gab mal ein standardtisiertes Verfahren mit IEEE 802.11f was aber kein Hersteller implemntiert hat und zudem wurde dieser Standard auch ...

5

Kommentare

WLAN Roaming mit Zyxel NXC 2500 und Zyxel NWA3560-N

Erstellt am 30.07.2014

Wir müssen 2 Dinge unterscheiden: a) ob der Controller das Wechseln des Accesspoints initieren oder gar selbst durchführen kann und b) ob der Client ...

5

Kommentare

VLAN über 2 Zyxel Switches

Erstellt am 29.07.2014

Vermutlich könnte ich helfen, aber da Du Dir bei Erstellung des Themas erkennbar keinerlei Gedanken darüber gemacht hast, welche Infos ein potentiell Hilfsbereiter benötigen ...

11

Kommentare

VLAN über 2 Zyxel Switches

Erstellt am 29.07.2014

Du bekommst halt die Information, nach der Du fragst ;-) ...

11

Kommentare

VLAN über 2 Zyxel Switches

Erstellt am 29.07.2014

Zitat von : verbinde ich diesen Zyxel mit einem anderen Zyxel und die VLAN's funktionieren, bis auf das Management. Sobald ich den Kabel einstecke ...

11

Kommentare

WLAN Roaming mit Zyxel NXC 2500 und Zyxel NWA3560-N

Erstellt am 29.07.2014

Hallo, die Entscheidung, wann der Client den AP aufgrund schwacher Empfangswerte "loslässt", ist anders als z.B. bei Meru oder Extricom eigentlich clientbasiert und damit ...

5

Kommentare

Switch EMM-422 Module mit SO-XFP-ST Glas Modulegelöst

Erstellt am 22.06.2014

SFP+-Module passen selbstverständlich _nicht_ in das XFP-Trägermodul!! Macht aber nichts: es gibt auch XFP-LRM-Module. Zwar nicht von ZyXEL, aber das ist egal, da ZyXEL ...

10

Kommentare

Zwei Internet Provider-Redundanzgelöst

Erstellt am 17.06.2014

Hallo, die von Dani aufgezeigten zwei ersten Wege, würde ich präferieren. Wenn das Geld knapp ist, kann man aber auch mit geeigneten Routern etwas ...

18

Kommentare

Zyxel Zywall USG 50 Ipsec und RDP

Erstellt am 06.06.2014

Zitat von : Ich habe gelesen, dass die nicht im gleichem bereich sein darf, darum habe ich für die Tunnel IP 10.0.20.1 gewählt. Das ...

3

Kommentare

Suche mind. 6-Port bzw. 8-Port Gigabitswitch der sowas wie VRRP kann und entsprechend Bandbreite den Ports zuordnen kanngelöst

Erstellt am 08.05.2014

Zitat von : Der Netgear-Support hat mir aber auf nahezu identischen Text wie oben geantwortet, dass das was ich suche VRRP sei und das ...

20

Kommentare

Suche mind. 6-Port bzw. 8-Port Gigabitswitch der sowas wie VRRP kann und entsprechend Bandbreite den Ports zuordnen kanngelöst

Erstellt am 08.05.2014

Hallo Christoph, werden denn die Switche als Router fungieren? Das bezweifle ich doch stark! Wenn dies nicht so ist, ist VRRP die völlig falsche ...

20

Kommentare

Aufteilung Vlans für Voip und Daten über VPN Tunnelgelöst

Erstellt am 08.05.2014

Zitat von : Nun wäre der Plan an beiden Standorten, mit Cisco SG-300 Switchen ausgestattet , jeweils ein Vlan für Daten und 1 Vlan ...

2

Kommentare