Kaufempfehlung DUAL-WAN VPN Router
Guten Tag,
ich suche einen semi-professionellen DUAL-WAN VPN Router. Da ich in der Materie nicht so drin stecke und es nach meiner Recherche an aussagekräftigen Vergleichstests mangelt hier eine Frage an die Community: Für das Anforderungsprofil mindestens DUAL-WAN, Gbit-LAN, ordentliche für den Heimgebrauch ausreichende Firewall und stabiler konfigurationsarmer VPN-Zugang für einige wenige Anwender parallel ... zu was würdest ihr raten?
Mir scheinen aus Preis-Leistungsgesichtspunkten folgende 4 passend zu sein:
ZYWALL 110
TP-Link TL-ER6120
Vigor2960
Netgear SRX5308
Einige andere Alternative habe ich aufgrund der Erfahrungsberichte, welche in finden konnte erst einmal aussortiert.
Wir scheinen von dem was ich an Erfahrungen finden konnte der ZyXEL die Beste Wahl zu sein. Wie seht ihr das?
ich suche einen semi-professionellen DUAL-WAN VPN Router. Da ich in der Materie nicht so drin stecke und es nach meiner Recherche an aussagekräftigen Vergleichstests mangelt hier eine Frage an die Community: Für das Anforderungsprofil mindestens DUAL-WAN, Gbit-LAN, ordentliche für den Heimgebrauch ausreichende Firewall und stabiler konfigurationsarmer VPN-Zugang für einige wenige Anwender parallel ... zu was würdest ihr raten?
Mir scheinen aus Preis-Leistungsgesichtspunkten folgende 4 passend zu sein:
ZYWALL 110
TP-Link TL-ER6120
Vigor2960
Netgear SRX5308
Einige andere Alternative habe ich aufgrund der Erfahrungsberichte, welche in finden konnte erst einmal aussortiert.
Wir scheinen von dem was ich an Erfahrungen finden konnte der ZyXEL die Beste Wahl zu sein. Wie seht ihr das?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256565
Url: https://administrator.de/forum/kaufempfehlung-dual-wan-vpn-router-256565.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie sind denn die konkreten Anforderungen?
z.B. Welche Art von VPN? Client-to-Site oder Site-to-Site? Welche VPN-Protokolle sollen genutzt werden?
Wie hoch sind die Durchsatzanforderungen?
Was für WAN-Zugänge kommen zum Einsatz? Wird der Router eine öffentliche IP-Adresse haben oder hinter einem NAT-Router sitzen?
usw. ...
Gruß
sk
z.B. Welche Art von VPN? Client-to-Site oder Site-to-Site? Welche VPN-Protokolle sollen genutzt werden?
Wie hoch sind die Durchsatzanforderungen?
Was für WAN-Zugänge kommen zum Einsatz? Wird der Router eine öffentliche IP-Adresse haben oder hinter einem NAT-Router sitzen?
usw. ...
Gruß
sk
Alle Router decken das von dir geforderte ab !
Ein noch preiswerterer Klassiker wäre ein Mikrotik 2011
http://varia-store.com/Hardware/MikroTik-Routers/MikroTik-RouterBoard/R ...
http://mum.mikrotik.com/presentations/US12/tomas.pdf
Der kann das auch mit Links zu kleinem Budget !
Der Cisco hätte den Vorteil das er wenigstens für einen VDSL Link das VDSL Modem schon gleich mit an Bord hat:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Ein noch preiswerterer Klassiker wäre ein Mikrotik 2011
http://varia-store.com/Hardware/MikroTik-Routers/MikroTik-RouterBoard/R ...
http://mum.mikrotik.com/presentations/US12/tomas.pdf
Der kann das auch mit Links zu kleinem Budget !
Der Cisco hätte den Vorteil das er wenigstens für einen VDSL Link das VDSL Modem schon gleich mit an Bord hat:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Zitat von @derderalex:
danke für die Konkretisierungsfrage. Ich als WAN-Zugänge 2x VDSL 50, beim VPN geht es um C2S und IPSec für mir als
Protokoll völlig ausreichen.
danke für die Konkretisierungsfrage. Ich als WAN-Zugänge 2x VDSL 50, beim VPN geht es um C2S und IPSec für mir als
Protokoll völlig ausreichen.
Meine Empfehlung wäre eine ZyXEL USG60 (Device Only - also ohne UTM-Bundle). Die ist nicht nur günstiger als die Zywall110, sondern hat auch anders als letztere keinen nervigen Lüfter. Die Perfomence der 60er ist mit nominell Gigabit-LAN-to-WAN-Durchsatz für Dein Vorhaben auch ausreichend.
Zitat von @derderalex:
... Ist bin mit meinem Zyxel POE Switch und den POE WLAN Access Points im Haus so zufrieden, dass ich da subjektiv zu tendierte
... Ist bin mit meinem Zyxel POE Switch und den POE WLAN Access Points im Haus so zufrieden, dass ich da subjektiv zu tendierte
Je nachdem, welchen Accesspoint Du aus dem Hause Zyxel hat, kannst Du ihn sogar mit der USG60 verwalten. Bei einem AP macht das noch keinen Sinn, aber wenn es mal mehr werden, ist es angenehm. Die 60er gibt es im übrigen auch mit integriertem WLAN.
Zitat von @aqui:
Der Cisco hätte den Vorteil das er wenigstens für einen VDSL Link das VDSL Modem schon gleich mit an Bord hat:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Der Cisco hätte den Vorteil das er wenigstens für einen VDSL Link das VDSL Modem schon gleich mit an Bord hat:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Von anderen Nachteilen abgesehen erfüllt der Cisco aber nicht die Anforderungen des TO ("Gbit-LAN").
Gruß
sk
Na ja, solange die Summer der xDSL Links 100 Mbit nicht übersteigt sind 1 GiG Ports ja eh sinnfrei !
Für ein paar Euro mehr gibt es das Gig Modell für den ders denn unbedingt braucht.
Ansonsten vom Featureset ist das System unschlagbar. Bintec und die anderen Kandidaten bieten da nur einen Bruchteil von.
So oder so bietet von den Features der Mikrotik 2011 das beste Preis Leistungsverhältnis.
Na ja wie immer hier bei solcherlei sinnfreien "Kaufempfehungsfragen": 10 Antworten, 20 Meinungen und der TO ist genau so schlau wie vorher...oder eher weniger !
Für ein paar Euro mehr gibt es das Gig Modell für den ders denn unbedingt braucht.
Ansonsten vom Featureset ist das System unschlagbar. Bintec und die anderen Kandidaten bieten da nur einen Bruchteil von.
So oder so bietet von den Features der Mikrotik 2011 das beste Preis Leistungsverhältnis.
Na ja wie immer hier bei solcherlei sinnfreien "Kaufempfehungsfragen": 10 Antworten, 20 Meinungen und der TO ist genau so schlau wie vorher...oder eher weniger !