Neue W-LAN Infrastruktur
Hallo an die Spezialisten, ich bin auf der Suche nach einer Lösung um unsere bestehende WLAN Infrastruktur zu erneuern.
Hintergrund ist, dass bei der aktuellen Struktur nicht genügend Reichweite vorhanden ist und nicht alle Büroräume mit einem Signal abgedeckt sind. Zudem soll es möglich sein, dass Kunden oder exterene Mitarbeiter sich über einen Hotspot in unser Netz zu hängen (evtl. VLAN). Allerdings nicht im selben Netz um die Sicherheit zu gewährleisten. Zudem soll alles zentral zu steuern und administrieren sein.
Meine Frage: Erreiche ich mit dieser Lösung das gewünschte Ziel, oder sollte ich auf andere Produkte oder Hersteller zurück greifen?
Worauf muss ich achten, z.B. um die Netze zu trennen.
Ich habe mir jetzt was von Zyxel rausgesucht.
-1x Zyxel UAG4100 inkl. Ticketprinter
-6x Zyxel NWA 5160-N
-1x Zyxel NXC 2500
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet, möchte aber so viel es geht lernen und deswegen wende ich mich an euch.
Danke schon mal für die Hilfe
Gruß Michi
Hintergrund ist, dass bei der aktuellen Struktur nicht genügend Reichweite vorhanden ist und nicht alle Büroräume mit einem Signal abgedeckt sind. Zudem soll es möglich sein, dass Kunden oder exterene Mitarbeiter sich über einen Hotspot in unser Netz zu hängen (evtl. VLAN). Allerdings nicht im selben Netz um die Sicherheit zu gewährleisten. Zudem soll alles zentral zu steuern und administrieren sein.
Meine Frage: Erreiche ich mit dieser Lösung das gewünschte Ziel, oder sollte ich auf andere Produkte oder Hersteller zurück greifen?
Worauf muss ich achten, z.B. um die Netze zu trennen.
Ich habe mir jetzt was von Zyxel rausgesucht.
-1x Zyxel UAG4100 inkl. Ticketprinter
-6x Zyxel NWA 5160-N
-1x Zyxel NXC 2500
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet, möchte aber so viel es geht lernen und deswegen wende ich mich an euch.
Danke schon mal für die Hilfe
Gruß Michi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251773
Url: https://administrator.de/forum/neue-w-lan-infrastruktur-251773.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Michi,
die Erweiterung deines Netzwerks auszusuchen ist die eine Sache.
Für eine Hilfestellung musst du dich schon etwas stärker über die schon vorhandenen Komponeten auslassen. Gebäudegröße, Anzahl Büros, Internetantbindung, Firewall, Server...
Grob formuliert könnte das System aus UAC Gateway, Controller und abgn APs funktionieren und in ein System mit managebaren Switches einbaubar sein.
Gruß
Netman
die Erweiterung deines Netzwerks auszusuchen ist die eine Sache.
Für eine Hilfestellung musst du dich schon etwas stärker über die schon vorhandenen Komponeten auslassen. Gebäudegröße, Anzahl Büros, Internetantbindung, Firewall, Server...
Grob formuliert könnte das System aus UAC Gateway, Controller und abgn APs funktionieren und in ein System mit managebaren Switches einbaubar sein.
Gruß
Netman
Ansonsten bin ich sehr Fan von Ubiquiti geworden
http://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap/
Diese sind Zentral managebar und beliebig erweiterbar. Sind in meinen Augen auch recht Kostengünstig.
Habe 6 im Einsatz und auch über VLAN getrennte Netzwerke. Haben auch die möglichkeit ein Bezahlsystem einzuführen.
Einziger Nachteil in meinen Augen, die funktionieren nicht mit normalen PoE Switches. Würden dazu ihre eigenen Switches benötigen, aber der Adapter ist dabei.
Aber wie mein Vorredner sagt, du musst dich erstmal Informieren über die komplette Struktur inkl. Gebäudeumgebung etc. Danach fällt die Auswahl einfacher aus.
http://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap/
Diese sind Zentral managebar und beliebig erweiterbar. Sind in meinen Augen auch recht Kostengünstig.
Habe 6 im Einsatz und auch über VLAN getrennte Netzwerke. Haben auch die möglichkeit ein Bezahlsystem einzuführen.
Einziger Nachteil in meinen Augen, die funktionieren nicht mit normalen PoE Switches. Würden dazu ihre eigenen Switches benötigen, aber der Adapter ist dabei.
Aber wie mein Vorredner sagt, du musst dich erstmal Informieren über die komplette Struktur inkl. Gebäudeumgebung etc. Danach fällt die Auswahl einfacher aus.
Grundsätzlich keine schlechte Zusammenstellung. Allerdings müsste man sich mal genauer über die konkreten Anforderungen unterhalten. Das UAG4100 hat beispielsweise bereits eine Rumpffunktionalität des WLAN-Controllers integriert. Unter Umständen könnte man also auf den Kauf des WLAN-Controllers verzichten.
Darüber hinaus erlaube ich mir den Hinweis, dass ich mir nicht sicher bin, ob das UAG das Session-Trace auf einen USB-Stick schreiben kann. Eventuell wäre daher noch ein zusätzlicher Syslog-Server erforderlich. Den gibt es ggf. auch "schlüsselfertig" von Zyxel.
Gruß
sk
Darüber hinaus erlaube ich mir den Hinweis, dass ich mir nicht sicher bin, ob das UAG das Session-Trace auf einen USB-Stick schreiben kann. Eventuell wäre daher noch ein zusätzlicher Syslog-Server erforderlich. Den gibt es ggf. auch "schlüsselfertig" von Zyxel.
Gruß
sk
Moin,
für das Gastnetzwerk schau dir mal aquis tolles Tutorial für eine Lösung mit pfSense an:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Zur einfachen Voucher/Ticketverwaltung gibt es noch ein Tool von mir (Captive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden).
Viele Grüße,
eagle2
für das Gastnetzwerk schau dir mal aquis tolles Tutorial für eine Lösung mit pfSense an:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Zur einfachen Voucher/Ticketverwaltung gibt es noch ein Tool von mir (Captive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden).
Viele Grüße,
eagle2