sk
sk
formerly known as "..sk.."

Warum gibt es PVID bei VLANs?gelöst

Erstellt am 10.01.2017

Zitat von : warum gibt es bei einigen Switchen eigentlich PVID für VLANs? Weil es der Standard so definiert und die sich dabei etwas ...

16

Kommentare

Imageverwaltung für 20 Notebooksgelöst

Erstellt am 30.12.2016

Warum nicht einfach eine Software wie DKS Drive o.ä. einsetzen, die das Notebook bei jedem Start oder alternativ nach Aufforderung durch den Admin in ...

14

Kommentare

Cisco AP 2802i-E-K9

Erstellt am 16.12.2016

Zitat von : Und den Zyxel WAC6503 kann man über webif bedienen und Standalone? Selbstverständlich. Für privat würde ich ihn dennoch nicht empfehlen. Viel ...

23

Kommentare

Cisco AP 2802i-E-K9

Erstellt am 16.12.2016

Zitat von : Und soweit ich das Cisco Dokument verstanden habe brauche ich die Mobility Express Software und die kann ich nicht runterladen auch ...

23

Kommentare

Netzwerk mit 15 Subnetzen, PFSense und Mikrotik X2AH Routerboard

Erstellt am 16.12.2016

Zitat von : sk Hier nochmal meine Bitte und Frage: Kannst Du mir aktuelle Literatur zum Thema empfehlen? Ich kenne einige Designguides z.B. von ...

18

Kommentare

Netzwerk mit 15 Subnetzen, PFSense und Mikrotik X2AH Routerboard

Erstellt am 15.12.2016

Zitat von : sk Hast Du, mit Ausnahme des pädagogischen Netzes, weitere VLANs oder machst du die Trennung in Sicherheitszonen nur mit statische ACLs ...

18

Kommentare

Cisco AP 2802i-E-K9

Erstellt am 15.12.2016

Zitat von : Von der HF Technik ist Ruckus den meilenweit voraus Cisco hinkt bei WLAN hinterher und hat nur normale Hausmanskost. Juaah, lassen ...

23

Kommentare

Netzwerk mit 15 Subnetzen, PFSense und Mikrotik X2AH Routerboard

Erstellt am 15.12.2016

Aus meinser Sicht ist das bisherige Design grundsätzlich zu hinterfragen. Dass z.B. jeder Linksys-AP bisher ein separates IP-Netz bereitstellt erscheint mir jedenfalls weitgehend sinnlos ...

18

Kommentare

Netzwerk mit 15 Subnetzen, PFSense und Mikrotik X2AH Routerboard

Erstellt am 14.12.2016

Zitat von : ich habe ein Schulnetz übernommen. Es besteht aus 15 Subnetzen, PFSense als Firewall, 15 Linksys WRT54GL, 4 Zyxel Layer2 Switch und ...

18

Kommentare

Trunk für 2xCisco Switch. Wo liegt der Fehler?gelöst

Erstellt am 04.12.2016

Bei Deiner dargestellten Konfiguration sollten Rechner 1 und 3 untereinander kommunizieren können. Rechner 2 hingegen steht allein in einem anderen VLAN und kann 1 ...

43

Kommentare

HP Switches - Frage zu Spanning Tree bzw. Loop Back Protectiongelöst

Erstellt am 29.11.2016

Zitat von : das ist eine Virtualisierung um LACP Trunks auf 2 physische Switches zu splitten. Bei Cisco heisst das z.B. VPC (Virtual Port ...

12

Kommentare

Gibt es ein fertiges Web-Tunnel-Gateway?gelöst

Erstellt am 24.11.2016

Zitat von : ja, im Prinzip: > Die Rule lege ich dynamisch via API an, nach erfolgreicher OTP Authentifizierung. Auch wenn mein obiges Posting ...

27

Kommentare

Gibt es ein fertiges Web-Tunnel-Gateway?gelöst

Erstellt am 21.11.2016

Zitat von : Das es sowas nicht fertig gibt, erledigt sich die Frage erstmal. Selbstverständlich gibt es das fix und fertig. Das kann jede ...

27

Kommentare

Komisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APsgelöst

Erstellt am 07.11.2016

Zitat von : Die Äußerung "Laut Userguide Seite 140 gibt es zusätzlich noch die Option "MBSSID/LAN Isolation". Ist diese deaktiviert?" legt diese Interpretation aber ...

17

Kommentare

Komisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APsgelöst

Erstellt am 07.11.2016

Zitat von : Die hat aber mit der "Client Isolation" auf der Funkschnittstelle nicht das Geringste zu tun! Hat auch niemand behauptet! Beschreibung aus ...

17

Kommentare

Komisches Außergewöhnliches Netzwerkproblem - kein Ping zwischen zwei APsgelöst

Erstellt am 07.11.2016

Zitat von : >> Jeder AP supportet eine sog. Client Isolation Funktion am AP also das Unterbinden der Kommunikation der Clients untereinander am AP. ...

17

Kommentare

Administratorenrechte für Benutzer

Erstellt am 26.10.2016

Applikationen, die so schlecht programmiert sind, dass sie (scheinbar) Adminrechte benötigen, sind kein Grund für eine wie auch immer geartete Rechteausweitung der User. Diesem ...

16

Kommentare

Client VPN Zugriff auf Remote Subnet

Erstellt am 25.10.2016

1. Grundvorraussetzung ist zunächst, dass der VPN-Client eine IP-Adresse aus einem definierten/bekannten Bereich verwendet. Dieser Bereich muss auch überschneidungsfrei mit dem IP-Netzen der USG ...

2

Kommentare

Tunnel VPN to VPN

Erstellt am 24.10.2016

Zitat von : EDIT: Zu 1.: Nehme ich da Static Routing mit Gateway oder Policy Routing mit Next-Hop VPN? Auf den Zywalls? Da würde ...

8

Kommentare

Tunnel VPN to VPN

Erstellt am 24.10.2016

Zitat von : Ich verstehe es so, daß du eine Hub and Spoke Konfiguration bauen willst. Ist mit der pfSense und IPsec bis Version ...

8

Kommentare

Tunnel VPN to VPN

Erstellt am 23.10.2016

Um wieviele Standorte geht es und wie sieht das IP-Adress-Schema aus? ...

8

Kommentare

Zyxel Support, Zyxel W-Lan Access Point NWA1100-NH

Erstellt am 21.10.2016

Also ich bin enttäuscht - hatte gehofft, etwas Spektakuläres zu lesen. Was war daran jetzt so skandalös, dass man sich für soetwas in einem ...

2

Kommentare

Zyxel USG 40 Zugriff auf NAS funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 29.09.2016

Zitat von : Zugang soll die NAS von außen (WAN) nicht bekommen, nur das was sie selber benötigt (Zeit, Updat ecc.) Das Endstadium wollte ...

7

Kommentare

Konzept zur sicheren Nutzung eines Netwerkes

Erstellt am 09.08.2016

Zitat von : Hallo, du könntest authentificated ethernet (802.1X) nutzen. So bekommen nur Clients mit entsprechenden Zugangsdaten Netzwerk. 802.1x wäre auch meine Empfehlung. Wenn ...

8

Kommentare

Konzept zur sicheren Nutzung eines Netwerkes

Erstellt am 09.08.2016

Zitat von : Dann gibt es aber so nette Mitarbeiter die die Gäste mit ihren Zugangsdaten einloggen :-) Maschinenauthentifizierung - nicht Benutzer ...

8

Kommentare

Anzeige der Softwareinstallation auf dem Client vor der Benutzeranmeldung

Erstellt am 07.07.2016

Zitat von : Schreib mal ein Startskript mit dieser Zeile: msg * Test und lass es laufen. Cool geht. Asche auf mein Haupt: ich ...

12

Kommentare

Anzeige der Softwareinstallation auf dem Client vor der Benutzeranmeldung

Erstellt am 07.07.2016

Hi, Zitat von : >> Das funktioniert seit Vista leider nicht mehr! Das stimmt nicht. Es funktionert in allen Betriebssystemen xp/vista/7/8/10. Wie kommst Du ...

12

Kommentare

Anzeige der Softwareinstallation auf dem Client vor der Benutzeranmeldung

Erstellt am 07.07.2016

Zitat von : Es sollte doch reichen, in Deinem Skript per msg * Office 2016 wird nun installiert! Das funktioniert seit Vista leider nicht ...

12

Kommentare

LDAP Auth aus DMZ

Erstellt am 28.06.2016

Ich würde den Verzeichnisdienst im LAN nicht per LDAP aus der DMZ ansprechbar machen. Das wäre zu gefährlich, weil LDAP ist viel zu mächtig ...

16

Kommentare

Bessere Access Points als Cisco WAP

Erstellt am 27.06.2016

Zitat von : Abgesehen davon sind sogar die 1300 Mbit/s Brutto nicht richtig im Wikipedia-Artikel. Auch bei 80 Mhz liefert ein 1852E bspw. 1700 ...

30

Kommentare

Bessere Access Points als Cisco WAP

Erstellt am 27.06.2016

Einfach mal nachdenken, bevor man sich blamiert! Technisch bedingt ist das Verhältnis Netto-Durchsatz zu Bruttodatenrate im WLAN numal deutlich schlechter, als im kabelgebundenen Ethernet. ...

30

Kommentare

Bessere Access Points als Cisco WAP

Erstellt am 27.06.2016

Zitat von : Mein Laptop zeigt als W-LAN Status 1300 Mbps an, was ja gleichzeitig das Maximum darstellt. Die tatsächliche Übertragungsrate liegt hingegen nur ...

30

Kommentare

Zyxel EOL Ankündigun für USGgelöst

Erstellt am 25.06.2016

Zitat von : Heißt das, dass ich für eine aktuell eingesetzte USG50 mit IDP/Content-Filter/Kaspersky nur noch bis Ende Juni eine 2-Jahreslizenz kaufen kann? Wenn ...

4

Kommentare

Sophos UTM günstig beschaffengelöst

Erstellt am 16.06.2016

Zitat von : >> Reicht der MikroTik denn nicht? Nicht stateful. MT kann sehrwohl stateful arbeiten. Muss nur entsprechend konfiguriert werden. ...

21

Kommentare

Software auf Clients per Skript de-installierengelöst

Erstellt am 16.06.2016

Warum das Rad neu erfinden? Schau Dir mal WPKG und vor allem WPKG-GP an ...

10

Kommentare

2 Switch von HP miteinander verbindengelöst

Erstellt am 16.06.2016

Firmwareupdate durchführen. Kann sein, dass die Transceiver eine Hardwarerevision haben, welche die Firmware noch nicht kennt. Oder Du hast einen Transceiver genommen, der zB ...

23

Kommentare

2 Switch von HP miteinander verbindengelöst

Erstellt am 15.06.2016

Beim 2510er sind definitiv alle 4 SFP-Slots geshared. Die 1810er kenne ich nicht - würde ich jedoch auch unterstellen wollen ...

23

Kommentare

2 Switch von HP miteinander verbindengelöst

Erstellt am 15.06.2016

Fritzel69: Wie gesagt: Als ersten Quick and Dirty-Schritt mal schauen, ob Ihr das rote Licht des Senders seht Und bitte erwähne nicht so oft ...

23

Kommentare

2 Switch von HP miteinander verbindengelöst

Erstellt am 15.06.2016

Zitat von : Du hast aber schon gelesen das er kein Werkzeug hat? Nein. Die Antworten haben sich überschnitten. Brauche etwas länger auf dem ...

23

Kommentare

2 Switch von HP miteinander verbindengelöst

Erstellt am 15.06.2016

Wie immer tastet man sich in solchen Fällen schrittweise an die Ursache heran: - Link kommt bei Verbindung zu lokalem Test-Switch hoch? Alternativ kann ...

23

Kommentare

Richtwerte für die Ausleuchtung mit WLANgelöst

Erstellt am 14.06.2016

Zitat von : 2,4 gHz oder 5 gHz? Ich würde hier zu 2,4gHz tendieren, weil mehr Reichweite und deswegen weniger APs. Soweit richtig? Hintergrund, ...

7

Kommentare

HP Routing Comware

Erstellt am 24.05.2016

Zitat von : Igittdu Armer. Die ehemaligen H3C-Switche mit Comware v5 und höher sind technisch sehr brauchbar. Hier permanent alles pauschal abzuwerten, sobald es ...

2

Kommentare

Öffentliche DNS-Konfiguration bei mehreren Internetverbindungen

Erstellt am 29.04.2016

Zitat von : Ich hatte jetzt gedacht, das es da ein Best-Practise zu gibt o.ä. Halt wie man sowas normalerweise richtig macht, wenn das ...

3

Kommentare

ISDN IP Wandler gesuchtgelöst

Erstellt am 29.04.2016

Zitat von : Kennt Jemand einen ISDN IP Wandler den ich auf beiden Seiten anschliessen kann, der das ganze tunnelt? Ich habe nur ein ...

6

Kommentare

Zywall 110 NetBIOS-Namen können Netzintern nicht aufgelöst werden

Erstellt am 28.04.2016

Zitat von : Weiß von euch jemand ob ich hier evtl. in der Policy etwas einstellen muss da die Boradcast-Pakete evtl. geblockt werden? Einfach ...

3

Kommentare

Asymmetrisches Routing - keine Verbindunggelöst

Erstellt am 05.04.2016

Zitat von : Wenn dem wirklich so ist bleibt eigentlich nur ein MTU Problem !!! Nein, es ist sehr wahrscheinlich die logische Folge von ...

14

Kommentare

Asymmetrisches Routing - keine Verbindunggelöst

Erstellt am 05.04.2016

Hallo tvprog1, wie Du bereits richtiger Weise festgestellt hast, handelt es sich bei Deinem Szenario um sog. asymmetrisches Routing - d.h. Pakete in die ...

14

Kommentare

Freeradius (WLAN): User nur zu bestimmter SSID zulassen

Erstellt am 02.03.2016

Zitat von : Bisher verwende ich nur eine SSID, es soll nun aber bald zwei Stück geben, die dann in verschiedenen VLANs liegen. Wichtig ...

4

Kommentare

ZyXEL ZyWALL USG 100 - Multinat möglich ?

Erstellt am 21.02.2016

kein Problem ...

6

Kommentare

ZyXEL ZyWALL USG 100 - Multinat möglich ?

Erstellt am 19.02.2016

Zitat von : Okay, habe das nur aus einer Anleitung aus dem Netz raus gelesen. Welche Punkte benötigt er denn aus den Features? Irgendwie ...

6

Kommentare