
joomla Datenbank wurde versehentlich geloescht
Erstellt am 19.06.2008
Hi, #1064 gibt nicht die Zeilennummer mit dem Fehler, sondern die (interne) Nummer des Fehlers. Wenn ich das richtig sehe, fehlt einfach ein # ...
4
KommentareLizenzdatei in MetaFrame XP FR3 einfuegen
Erstellt am 16.06.2008
Doch, ist leider so. Auf der Citrix Seite gibts eine Tabelle, wie lange für die einzelnen Versionen Lizenzen verfügbar sind. ...
3
KommentareDomainController Crash - was tun?
Erstellt am 16.06.2008
Moin, also ich würde den neuen DC unbedingt mit einem anderen Namen + IP installieren. Das macht die Suche im Fehlerfall einfacher :) Den ...
7
KommentareWebsite Sicherheit
Erstellt am 16.06.2008
Moin, setzt dich direkt mit deinem Hoster in Verindung. Bei shared Hosting genügt es u.U. wenn eine Site auf dem Server gehackt wurde. Die ...
10
KommentareLizenzdatei in MetaFrame XP FR3 einfuegen
Erstellt am 16.06.2008
Moin, kann es sein das ich die falsche lizenz bekommen habe und die lizenz nur für den neuen presentation server ist? Ja, das ist ...
3
KommentareWebsite Sicherheit
Erstellt am 16.06.2008
Moin, interessant ist auch was für eine Hosting umgebung das ist. Rootserver? Colocation? Oder eine 0,99€ HP beim Discounter? lg, Slainte ...
10
Kommentarebuttontext uebergeben
Erstellt am 12.06.2008
z.b. so: ...
6
Kommentarebuttontext uebergeben
Erstellt am 12.06.2008
Du kannst in Deiner Klasse die Private _Textbox variable benutzen, auch in Deinem überschriebenen Click-Event. Oder versteh ich da jetzt was falsch? Also am ...
6
Kommentarebuttontext uebergeben
Erstellt am 12.06.2008
Hi, also ich würde Deiner Button Klasse die Textbox als Referenz beim Erstellen mitgeben: Dann kannst die Textbox in Deinem Click-Event verarbeiten. /EDIT: Typos ...
6
KommentareMicrosoft Windows 2003 SP2 EE standalone monitoring Tool
Erstellt am 10.06.2008
Ne ist so nicht richtig. Wenn Du dir Counterlogs einrichtest kannst Du Datenaufzeichnen bis die Platte platzt lg, Slainte ...
4
KommentareMicrosoft Windows 2003 SP2 EE standalone monitoring Tool
Erstellt am 10.06.2008
Hi, wie wär's mit perfmon? Ist bei jedem Windows dabei. lg, Slainte ...
4
KommentareVirtual Machine ueber FTP
Erstellt am 10.06.2008
Ok. Also: als erstes vergisst Du mal das der Bugzilla innerhalb einer VM läuft (das merkt "von aussen" eh keiner). Und dann machst Du ...
6
KommentareVirtual Machine ueber FTP
Erstellt am 10.06.2008
Moin, ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was Du vorhast. Erklär mal bischen mehr dazu bitte. lg, slainte ...
6
KommentareUpdate von Server2003 32bit auf 64bit?
Erstellt am 30.05.2008
Nein kannst Du nicht. ein inplace Update von 32 auf 64bit geht Grundsätzlich nicht, egal mit welcher Server Version. ...
4
KommentareUpdate von Server2003 32bit auf 64bit?
Erstellt am 30.05.2008
Moin, ein inplace Update von 32 auf 64bit geht Grundsätzlich nicht, egal mit welcher Server Version. I.d.R. stellt man interimsweise einen 2ten DC in ...
4
KommentareUmzug von virtuellen Maschinen von Workstation auf GSX-Server
Erstellt am 29.05.2008
Hi, 1. Ja :) 2. Mit dem P2V Assistant von VMware, kann kostenlos von der VMware Site runtergeladen werden. lg, Slainte ...
1
KommentarVirtual Machine ueber FTP
Erstellt am 29.05.2008
Hi, Ja, das geht. Ob das dann allerdings sicher bzw sinnvoll ist, ist eine andere Frage. - FTP/VNC/RDP Server innerhalb der VM installieren - ...
6
KommentareSpam Software oder Hardware
Erstellt am 27.05.2008
Moin, also ich kann Dir GFI MailEssentials empfehlen. Spam wird zuverläassig erkannt, und die User können Mails via Public Folders als Spam/Nicht-Spam klassifizieren. Eingehende ...
6
KommentareTooltips in Visual Studio 2005
Erstellt am 26.05.2008
Hi, wenn Du vor Deiner Funktions-/Klassendeklaration drei "/" machst, wird autom. ein entsprechender Header erstellt der etwa wie XML aussieht. Den kannst Du dann ...
2
KommentareProbleme mit DSN Cache auf Server Workstation
Erstellt am 26.05.2008
Ich kann mich am Netz anmelden, Laufwerke verbinden, aber ins Internet komme ich nur per Ping IP Adresse. Sonst zeigt er mir DNS Error ...
2
KommentareFalsche Backup Strategie mit Backup Exec?
Erstellt am 26.05.2008
Moin, Das Backup-Medium bei dem es sich hier im Screenshot handelt ist die lokale Platte bzw. die lokalen Platten (mehrere 500er im RAID 5). ...
7
KommentareUnterformular ein- bzw ausblenden
Erstellt am 21.05.2008
ist es möglich einen button die funktion zuzuweisen eine tabelle nicht an den drucker sondern nur auf den bildschirm zu senden. also parktisch das ...
4
KommentareMeinung zu Zero Data Center
Erstellt am 21.05.2008
Hi, auf die Gefahr hin, das ich mich blamiere - was soll denn ein "Zero Data Center" sein? Ein Center mit Zero Data? :) ...
2
KommentareFrage! Handyipadresse mit GPRS?
Erstellt am 21.05.2008
Moin, soweit ich weis bekommt das Handy eine private IP (i.d.R. 10.*) die wird dann von Internet-Gateway des Betriebers ge'NAT'et Kann man diese Verbindung ...
2
KommentareUnterformular ein- bzw ausblenden
Erstellt am 21.05.2008
Moin, Rechtsklick auf Deinen Button => Ereigniss => Code-genertor => OK Der Cursor steht dann zwischen Private Sub End Sub. Da dann die Zeile ...
4
KommentareW2K Server nachträglich zum DC machen
Erstellt am 21.05.2008
Ja, das ist möglich. Wenns eine neue Domain ist, genügt ein dcpromo in der Eingabezeile, dann startet der Wizard der dich durchführt. Falls Du ...
2
KommentareSony Vaio PCG-Z1RMP stürzt beim Startvorgang immer wieder ab - und geht dann doch wieder
Erstellt am 21.05.2008
Moin, was verstehst Du denn unter "stürzt ab"? Bluescreen? Popup mit Fehlermweldung? Bildschirm schwarz? Meine Vermutungen: - Defekter Speicherchip => memtest (=> google) besorgen ...
9
Kommentarewelche url greift auf die Datenbank zu
Erstellt am 20.05.2008
Du solltest uns mal ein bischen mehr uber die Umgebung verraten? Webhosting? Rootserver? Privat oder kommerziell etc Ggfs. soltest Du dafür auch ein neues ...
4
Kommentarewelche url greift auf die Datenbank zu
Erstellt am 20.05.2008
Moin, nein, MySQL zeichnet nicht die URLs auf von denen aus zugegriffen wird. M.E. hast Du 2 Möglichkeiten: 1: DB sichern, dann DROPen und ...
4
KommentareRobocopy Ordner kopieren ohne Lese Rechte
Erstellt am 20.05.2008
Nein. (wie sollte das denn auch funktionieren? Nix lesen => Nix kopieren) ...
2
KommentareVMWare-Installation unter SLED10 SP1
Erstellt am 19.05.2008
Moin, Als "host-only network" bezeichnet VMware virtuelle Netzwerk-Karten die nur die VMs auf dem Hostsystem untereinander verbinden, jedoch keinerlei Verbindung nach aussen oder zum ...
2
KommentareWindows Server 2003 und Debian synchronisieren
Erstellt am 19.05.2008
Moin, ich nehm' für solche Aufgaben immer robocopy (vorrausgesetzt der Job soll auf dem Windows-Server laufen). Falls Du auf der Debianbox einen FTP Server ...
2
KommentareNetzwerkscan - Grafikausgabe
Erstellt am 19.05.2008
Moin, Ich frage daher, weil es eine unverschämthet ist, für ein Tool, welches nur für 30 Tage lizinziert ist, 10.000€ zu bezahlen. VisualSRM, richtig? ...
2
KommentareWelches Linux nutzt der ESX3 Server
Erstellt am 15.05.2008
Hi, soweit ich weis ist das ein RedHat Derivat. Allerdings würd' ich einen produktiven ESX nicht auf einer Hardware aufsetzen die nicht auf der ...
3
KommentareDateien von Windows2003 nach Linux zeitgesteuert kopieren?
Erstellt am 15.05.2008
Hi, übertragen würde ich die Files mit wget (=> google). Die Zeitsteuerung übernimmt der Windows Taskmanager. lg, Slainte ...
2
KommentareTerminal Server - Clustering - Anfängerfragen
Erstellt am 15.05.2008
Hi, aaalso :) Eine "exacte" Abbildung wirst Du nicht hinbekommen. Normalerweise werden in so einem Szenario die beiden TS identisch installiert (also mit den ...
3
KommentareLoginscript funktioniert nur bei einem Benutzer
Erstellt am 15.05.2008
Wie sehen denn die Rechte für das Share und den Ordner aus? Stell doch beides mal testweise auf "Jeder" => read/write/create, und nehm alle ...
6
KommentareTerminal Server - Clustering - Anfängerfragen
Erstellt am 15.05.2008
Hi, also grundsätzlich ist ein Loadbalancing nicht gleich Clustering, zumindest im Windows-Kontext NLB => Verteilung der Sessions nach Auslastung oder per round robin auf ...
3
KommentareUser soll namentlich umgestellt werden Vorherige Emailaddresse soll an die neue weitergeleitet werden
Erstellt am 08.05.2008
Hi, ich würde einfach die benutzereigenschaften entsprechend ändern (Last name, Full name, Displayname und User logon name), ggfs. Pfad für Home- und Profile verzeichniss ...
4
KommentareBildwechsel
Erstellt am 06.05.2008
Fuer das awas Du vorhast kannst Du php nicht benutzen, da es am Server ausgeführt wird. Für Änderungen auf der Clientseite nimmt man i.d.R. ...
4
Kommentareinterner Mailverteiler für externe E-Mailadressen
Erstellt am 29.04.2008
wie ist der sinnvollste Lösungweg? - Du legst alle Kunden als Kontakte im AD an und packst sie in einen Verterilerliste. - Über die ...
2
Kommentaregfi fax weiterleitung geht nicht
Erstellt am 29.04.2008
Das Problem hatte ich auch mal - es liegt daran das Faxmaker "spezielle" Mailheader einfügt. Abschalten kann man das (wenn ich mich recht erinner), ...
6
KommentareSystemerhöhung
Erstellt am 29.04.2008
Wenn Du meinst ob ein 32bit Server mit einem 64bit per Netzwerk kommunizieren kann: Ja Wenn Du einen 32bit Server auf 64bit updaten willst: ...
3
KommentareZwei gleiche Server2003 parallel laufen lasen. (Als Sicherung)
Erstellt am 29.04.2008
Ja unter alles verstehe ich den ganzen Server. Schau Dir mal DoubleTake an: Also wenn an einem Server etwas kaputt geht, sollte der andere ...
6
KommentareZwei gleiche Server2003 parallel laufen lasen. (Als Sicherung)
Erstellt am 28.04.2008
Hi, das kommt drauf an, was Du unter "alles" verstehst: - ActiveDirectory, DNS, Fileshare => geht mit Bordmitteln - "echte" Spiegelung des Servers => ...
6
KommentareFreigabe Server unabhängig darstellen
Erstellt am 28.04.2008
Das sollte sich mittels DFS realisieren lassen, aller dings weis ich nicht ob der SBS das unterstützt. Die "Freigaben" sähen dann für den Benutzer ...
2
KommentareBatch unter XP, Leerzeichen in Variable
Erstellt am 28.04.2008
Wie muß ich die Maskierung vornehmen ? So: "%PROG%"OpenSSH\bin\mkpasswd -l -u %USR% >> "%PROG%"OpenSSH\etc\passwd sollte es genügen. ...
3
KommentareNetzwerkaufbau in eigener Firma
Erstellt am 28.04.2008
Das mit dem 2ten W2k3 Server wird schwierig da wir keinen Server mehr übrig haben aber den Gedanken hatte ich auch schon. Wie wärs ...
7
KommentareNetzwerkaufbau in eigener Firma
Erstellt am 25.04.2008
Im Großen und Ganzen recht gut allerdings würde ich - einen 2ten W2K3 Server als zusätzlichen DC hinstellen (wg. Redundanz) - die Sicherung nicht ...
7
KommentareInfoPath und Webformulare
Erstellt am 25.04.2008
Soweit ich weis, lassen sich die InfoPath Formulare im Web nur über Sharepont Services bzw SharePoint Server nutzen. ...
2
Kommentare