snah0815
snah0815
Ich freue mich auf euer Feedback

Fritzbox als IP-Client in pfSense Netzwerk - Probleme mit 2er Rufnummergelöst

Erstellt am 18.01.2021

Zweite Lösung: Ich habe es nun doch nochmal über den STUN-Server probiert und bin mit folgendem zu einer funktionierenden Lösung gekommen. 1) alle Portweiterleitungen ...

8

Kommentare

Fritzbox als IP-Client in pfSense Netzwerk - Probleme mit 2er Rufnummergelöst

Erstellt am 18.01.2021

Hallo, konnte das Problem jetzt wie hier beschrieben lösen: Aber wie ich den Beiträgen im Forum entnehmen konnte, braucht es das eigentlich nicht oder? ...

8

Kommentare

Fritzbox als IP-Client in pfSense Netzwerk - Probleme mit 2er Rufnummergelöst

Erstellt am 18.01.2021

Zitat von : Bzw. öffnen in der Firewall auf dem WAN Port zur WAN IP. Es sei denn man arbeitet mit STUN und Peer ...

8

Kommentare

Fritzbox als IP-Client in pfSense Netzwerk - Probleme mit 2er Rufnummergelöst

Erstellt am 18.01.2021

Zitat von : Passt, zusätzlich noch in der Firewall durch lassen. Die Fritzbox muss als Client Eingerichtet im Netzwerk hängen. Wenn sie einfach ohne ...

8

Kommentare

Fritzbox als IP-Client in pfSense Netzwerk - Probleme mit 2er Rufnummergelöst

Erstellt am 18.01.2021

Zitat von : Bzw. öffnen in der Firewall auf dem WAN Port zur WAN IP. Es sei denn man arbeitet mit STUN und Peer ...

8

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 16.01.2021

Hallo, danke für die Antworten. Mag sein dass dies etwas überdimensioniert war, aber mein ganzes Haus Netzwerk ist nun so aufgebaut und grundsätzlich werde ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Aber wenn ich die Fritzbox wieder vor die pfSense setze bin ich aber keinesfalls schneller oder? Sonst bau ich wieder um, hat mich auch ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Zitat von : Die CPU sollte es können, aber der LAN-to-WAN-Durchsatz ist unbrauchbar, ohne die Parameter zu kennen. Ich kann jede kleinste Büchse Multigigabit ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>> auf was dür einer Hardware läuft denn deine pfsense? Vielleicht ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Zitat von : Oder MTU (1488) falsch ?! MTU 1492 hab ich eingestellt. Brauch ich 1488 oder wie? Scheint jetzt aber mit 1492 zu ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Zitat von : auf was dür einer Hardware läuft denn deine pfsense? Vielleicht schafft der WAN Port gar nicht mehr? Doch die Hardware kann ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Kann man noch irgendwo die Download- und Upload-Geschwindigkeit eingeben? Musste ich bei der Fritzbox für die Telekom manuell eintragen. Hab normal 500MBit im Download ...

24

Kommentare

PfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoEgelöst

Erstellt am 15.01.2021

Zitat von : Wer weiss was die auf dem Glasfaser machen Hast aber Rechtsteht ja sogar im o.a. Telekom hilft Fehlt also das VLAN ...

24

Kommentare

Microsoft Teams - pfSensegelöst

Erstellt am 10.01.2021

Zitat von : Keine Portweiterleitungen nötig, Traffic muss nur von deinem Rechner im LAN zu den Servern bei Microsoft fließen können. HTTPS und die ...

3

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 10.01.2021

Zitat von : Hallo, mal angenommen, ein Paket kommt auf Port 80 WAN an. Woher sollte die pfSense wissen, an welche interne IP das ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 10.01.2021

Guten Morgen, also ich hab das jetzt so verstanden: Wenn ich jetzt eine Regel auf meiner "LAN_Standard" Schnittstelle erstelle wie im Bild vorher, d.h. ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Ich finde es eher ungewöhnlich und auch äußerst bedenklich, daß eine Portweiterleitung eingerichtet werden muß, ...

45

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : Das ist Unsinnweisst du auch selber. In allen diesen Browsern kann man selbstsignierte Zertifikate mit einem simplen Mausklick abnicken. Aber egalnimm ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Sorry, aber das ist leider kein Quatsch! Ich nutze den Chrome beim Edge ist es übrigens das gleich. Vorher konnte ich das zumindest immer ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Die Warnung verhindert aber, dass ich auf die pfSense komme? ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Kann mir mit der Fehlermeldung jemand helfen? Bekomme keinen Zugriff mehr. Wahrscheinlich zu oft irgendwelche Zertifikate importiert um die Meldung wegzubekommen Einzig mit dem ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Loxone-Steuerung an der pfSense hängt. In dem Fall terminierst Du dein VPN natürlich ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> >> Die Frage ist nun wie ich am besten die VPN Verbindung für ausschließlich diese ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : >> Und wo geht das, steh auf dem Schlauch? So jetzt hab ich es endgültig zerstört Hab in der Zwischenzeit wie ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : >> Aber das importieren im Windows oder Browser wie hier im Forum beschrieben hat irgendwie nicht geklappt. Musst du auch gar ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : >> Würde vielleicht auch mein Problem mit dem Sicherheitszertifikat beim Öffnen der pfSense Weboberfläche lösen Das ist doch kein Problem. Das ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : >> Wäre die andere Variante (mit Zertifikat) überhaupt möglich mit der Fritzbox und IKEv1? Die Frage ist jetzt irgenwie verwirrend ?? ...

21

Kommentare

VPN-Verbindung auf Loxone Webinterface hinter Fritzbox-pfSense Kaskadegelöst

Erstellt am 09.01.2021

Hallo, danke für die Info, dann versuche ich es evtl. mal so. Wäre die andere Variante (mit Zertifikat) überhaupt möglich mit der Fritzbox und ...

21

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 09.01.2021

Zitat von : Den Controller brauchst du nie zwingend. Die APs lassen sich ja auch autark nutzen Er erleichtert dir aber ab 2 APs ...

15

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 09.01.2021

Hallo, hätte nochmal eine Frage zu dem eap225-wall: Ich hab das Ding bei mir im Flur im Erdgeschoss installiert, im OG ist die WLAN-Abdeckung ...

15

Kommentare

DNS Auflösung für welche Protokollegelöst

Erstellt am 08.01.2021

Hallo, wusste ich nicht, sorry. Vielen Dank für die Info Gruß Hans ...

4

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 08.01.2021

Hat geklappt und funktioniert jetzt einwandfrei Danke und schönen Abend Gruß Hans ...

15

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 08.01.2021

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ging bei mir irgendwie nicht. >> Muss ich da was besonderes eingeben? So müsste ich ...

15

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 08.01.2021

Ging bei mir irgendwie nicht. Muss ich da was besonderes eingeben? So müsste ich doch jetzt auch draufkommen oder? ...

15

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 08.01.2021

OK und wie komme ich dann danach auf den AP ohne den Omada? ...

15

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 08.01.2021

Zitat von : Moin, Habe jüngst ebenfalls den OMADA 4.2.8 (als Docker) an nem EAP225 Vers3 und der FW 5.0.0 etabliert. Bei einem AP ...

15

Kommentare

EAP 225 Wall - Zugriffsprobleme mittels Omadagelöst

Erstellt am 08.01.2021

Guten Morgen, anbei das Schema. Ich befinde mich mit meinem Rechner im VLAN2 das auf LAN liegt und habe alles nach LAN freigegeben. Kann ...

15

Kommentare

Druckerfreigabe von VLAN X nach VLAN Ygelöst

Erstellt am 07.01.2021

Zitat von : >> Zitat von : >> >> hatte ich auch ursprünglich mal mit weniger Netzen geplant, aber wenn man im Internet und ...

11

Kommentare

Druckerfreigabe von VLAN X nach VLAN Ygelöst

Erstellt am 07.01.2021

Zitat von : >> Die Frage ist nun, wie ich eine Druckerfreigabe von VLAN3 auf VLAN 4 am besten realisiere? Da gilt wieder das ...

11

Kommentare

Druckerfreigabe von VLAN X nach VLAN Ygelöst

Erstellt am 07.01.2021

Zitat von : Firewall entsprechend öffnen oder den Drucker in ein eigenes VLAN packen, auf das beide VLANs unbeschränkt zugreifen dürfen. Fürs Drucken musst ...

11

Kommentare

Druckerfreigabe von VLAN X nach VLAN Ygelöst

Erstellt am 07.01.2021

Zitat von : Alter, Du machst aber auch einen Aufriss. :-) Was hast Du denn noch in VLAN 1-4 drin? Reichen 7 und 8 ...

11

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

OK, vielleicht schieße ich auch etwas über das Ziel hinaus. Wie groß die Gefahren sind, kann ich nicht wirklich einschätzen. Will vor allem meine ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

Danke Aqui, das zum Zwift Thema hab ich verstanden und werde ich so handhaben. Das mit VLAN 7 und 8 betrifft die Trennung meines ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

Port 80 (default) wird für die Visualisierung benötigt, kann aber auch verändert werden. Sorry dass ich das ganze Thema noch nicht so richtig verstehe, ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

Hallo Zusammen, ist eine Portweiterleitung für eine bestimmte IP eigentlich das gleich wie wenn ich eine Regel erstelle und hier als Ziel die IP-Adresse ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

OK, könnte dann aber über die Personal Firewall (Bitdefender) das Ganze dann noch auf die eine Software einschränken und ggf. durch eine Regel noch ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

Das mit der Loxone und das mit Zwift sind 2 verschiedene Themen, hoffe das wurde auch so verstanden? 1) Loxone Zugriff via App auf ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

VLAN 8 ist in der Regel komplett abgeriegelt vom Rest, braucht nur sporadisch Zugriff aufs Internet um sich Wetterdaten etc. zu holen. Ich befinde ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 07.01.2021

Hier mal ein Schema wie es in etwa aufgebaut ist. ...

45

Kommentare

PfSense Port-Freigabe für bestimmte Anwendungen bzw.Programmegelöst

Erstellt am 06.01.2021

Kann man eigentlich auch pfSense intern eine VPN-Verbindung machen um bei Bedarf via Handy Zugriff auf das Webinterface der Hausvisualisierung zu erhalten? Normal ist ...

45

Kommentare