spacyfreak
spacyfreak
Scheine:
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1

Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen

Routerfirewall vs. Firewall

Erstellt am 04.03.2008

Ob die FW auf dem Router läuft oder ein seperates Gerät ist ist mehr oder weniger egal. Wenn ein Port zu ist, ist er ...

9

Kommentare

MIT VNC Viewer und Dyndns acc Desktopverbindung herstellen

Erstellt am 02.03.2008

PC1-Router/Firewall1-Internet-Router/Firewall2-PC2 Um von PC1 zu PC2 eine VNC Verbindung aufbauen zu können, muss PC1 den VNC Viewer starten Router/Firewall1 den Traffic durchlassen Router/Firewall2 den ...

6

Kommentare

Benutzer aus bestimmten AD-Gruppen in ein Exel-File exportieren

Erstellt am 01.03.2008

Yo danke fuer den reply. Das Problem ist, das ist nicht "mein" Active Directory. Hab zwar Zugriff per Active Directory Benutzer und Computer Konsole, ...

3

Kommentare

Suche Programm das meine Internetverbindung langsamer macht - RAS-Einwahl Simulationgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Danke Dr. Snuggy! Ich gugge. Ich muss mind. 30 Zeichen schreiben. Hat jemand mitgezählt? Ich denke das sind jetzt mehr wie 30. ...

2

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Ohne näherer Informationen zur Netztopologie kann man da freilich nur raten. Wenn zwischen Clients und DC keine Firewall ist, dann kann es wohl nur ...

23

Kommentare

Rechner werden langsam - Gegenmaßnahmen?

Erstellt am 01.03.2008

Theorien, warum Windows PCs mit der Zeit langsamer werden gibt es viele. Da mein Desktop in der Firma auch furchtbar langsam wurde, habe ich ...

2

Kommentare

Themenvorschläge für eine Diplomarbeit im Bereich Infrastruktur (Server, Netzwerke usw)

Erstellt am 26.02.2008

Eins der Hype-Themen ist derzeit NAC (Network Admission Control). Also Überprüfung des Sicherheitszustandes eines PC (Antivirus usw) und erst dann Zugriff aufs Netzwerk. Da ...

1

Kommentar

Registry Zeichenfolge je nach Bedingung änderngelöstgeschlossen

Erstellt am 13.02.2008

Danke Bastla, Du bist der HAMMER! Schönen Abend noch. EmdKh ;-) ...

2

Kommentare

RDP-Verschlüsselung Windows XP Client zu Windows XP Clientgelöst

Erstellt am 13.02.2008

RDP benutzt schon von Haus aus Verschlüsselung - RC4. Man kann es noch sicherer machen mit Remote Desktop Web Connection, dazu braucht man aber ...

2

Kommentare

Vista trennt Wlanverbindung ca. alle 20 Minuten

Erstellt am 11.02.2008

Was sagt denn das Access Point Logifile, zum Grund warum der client deassoziiert wurde? Da kann man eventuell Rückschlüsse ziehen und weiterforschen. ...

8

Kommentare

Switch mit einem MAC-Adressenfilter

Erstellt am 11.02.2008

Cisco Funktion Port-Security oder 802.1X. Ob das auch billigere Switche können muss man schauen. ...

2

Kommentare

W-LAN Verbindung mit Domänennetzwerkgelöst

Erstellt am 08.02.2008

Und wenn das Notebook in der Nähe des WLAN APs steht funktioniert es auch nicht? Hat das Notebook das richtige Default Gateway/DNS drin? MAC-Adress ...

5

Kommentare

W-LAN Verbindung mit Domänennetzwerkgelöst

Erstellt am 08.02.2008

Der WLAN Router hat ja eine WAN Schnittstelle und wahrscheinlich 4 Switchports. Vergiss die WAN Schnittstelle und verbinde einen der Switchports mit Deinem lokalen ...

5

Kommentare

Netzwerkzugriff beschränken

Erstellt am 08.02.2008

Der T-Com W700V Router hat an der WAN Schnittstelle ein DSL Modem, also wirst mit dem wenig anfangen können, ausser du hast einen zweiten ...

3

Kommentare

Router verbindet nicht mit dem Internet

Erstellt am 08.02.2008

So wie ich dass sehe, weist der Router die IP Automatisch zu. Bezieht dann aber immer die EIGENE IP Adresse (192.168) Die Sache ist ...

7

Kommentare

Vista trennt Wlanverbindung ca. alle 20 Minuten

Erstellt am 08.02.2008

Vista ist halt noch nicht in allen Punkten ausgegoren. Wenn der Kunde denkt unbedingt auf Vista gehen zu müssen braucht er sich nicht zu ...

8

Kommentare

Router verbindet nicht mit dem Internet

Erstellt am 08.02.2008

Zeigt der router denn an ob die DSL Verbindung geklappt hat? Bekommt der Router eine IP-Adresse vom Provider zugewiesen? ...

7

Kommentare

RAS - Einwahl - Authentifizierungsprotokollegelöst

Erstellt am 08.02.2008

Um Deine Frage zu beantworten - EAP verschlüsselt die Daten nicht, darum arbeitet es in Verbindung mit anderen Protokollen die die eigentliche Absicherung gewährleisten ...

4

Kommentare

RAS - Einwahl - Authentifizierungsprotokollegelöst

Erstellt am 07.02.2008

EAP-TLS basiert - wie der Name schon sagt - auf dem Prinzip der Zertifikatsauthentisierung. Per TLS werden die Daten im EAP Päckchen verschlüsselt. Beispiel: ...

4

Kommentare

Netzwerkdesign für Anfängergelöst

Erstellt am 05.02.2008

Wir haben in einem Subnetz hunderte von Windows Rechnern, und das tut auch. In geswitchten Umgebungen gibts auch keine Kollissionen. Würdet ihr Hubs statt ...

6

Kommentare

Vista trennt Wlanverbindung ca. alle 20 Minuten

Erstellt am 03.02.2008

Ich hab mit WinXP und WLAN überhaupt keine Probleme. Ich würde mal die Firmware des WLAN APs aktualisieren? Vielleicht ein Problem sobald ein neuer ...

8

Kommentare

Portscanner hinter einer DYNDNS Adresse auf einzelne Geräte

Erstellt am 02.02.2008

Mach doch einfach telnet bla-und-keks.dyndns.org <Port-Nummer> Z. B. telnet www.yahoo.de 80 ...

7

Kommentare

cisco air 1240ag

Erstellt am 26.01.2008

Hier meine Config eines Cisco AP 1232. Da geht 802.1a als auch b und g. Wir benutzen fuers Management ein zweites VLAN (600). Die ...

5

Kommentare

Sichere Passwörter

Erstellt am 26.01.2008

Ein Kennwort wie Schweden79 kann man einfach nicht erraten. Man muss es auch nicht erraten. Mit entsprechenden Tools dauert es keine Minute bis Schweden79 ...

16

Kommentare

Von einem LAN-Netz in einem anderen LAN-Netz einen Server erreichengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.01.2008

Ich weiss nicht ob Dir der Begriff was sagt, aber dafuer wurden so genannte "Firewalls"erfunden, die - zwischen den zwei Netzen platziert - den ...

3

Kommentare

Antiviren Gateway

Erstellt am 21.01.2008

Es gibt verschiedene Moeglichkeiten, das "Problem" anzugehen. Eine waere - die Clients nur noch mit eingeschraenkten Benutzerrechten arbeiten lassen. Das Haupteinfallstor fuer Schaedlinge sind ...

6

Kommentare

cisco air 1240ag

Erstellt am 20.01.2008

Poste doch mal deine Config! Wird wohl ein Fehler drin sein. show run Schau mer mal, dann sehn wir schon. ...

5

Kommentare

VPN und wie nun Remote Desktop?gelöst

Erstellt am 19.01.2008

Tja - wie man ohne RDPClient auf nen RDPServer zugreifen will ist natürlich schleierhaft. ...

13

Kommentare

VPN und wie nun Remote Desktop?gelöst

Erstellt am 19.01.2008

Wenn ping funktioniert, dann liegt das Problem offensichtlich "höher". Routing ist ok wenn ping geht. Wer ist auf dem PC für RDP Zugriff autorisiert? ...

13

Kommentare

VPN und wie nun Remote Desktop?gelöst

Erstellt am 19.01.2008

Wenn der Tunnel steht ist das ja schon mal schön. Kannst Du den PC im entfernten Netz denn anpingen? Eventuell blockt seine personal Firewall ...

13

Kommentare

VPN und wie nun Remote Desktop?gelöst

Erstellt am 19.01.2008

Ja, man kann natürlich auch RDP OHNE VPN machen. Dazu musst Du nur Port 3389TCP auf dem Router "Forwarden" auf den PC den Du ...

13

Kommentare

Routing Problem mit 2 Netzen

Erstellt am 14.01.2008

Schaden tun sie nicht, das ist richtig sind aber in so einem Banaldesign vollkommen unsinning, da man in dem Design ja mal davon ausgehen ...

9

Kommentare

Routing Problem mit 2 Netzen

Erstellt am 14.01.2008

Aber woher sollte PC1 die Route zu PC3 kennen? Das Netz liegt ja nicht direkt an PC1 an. Alles was PC1 kennt, ist das ...

9

Kommentare

Sichere Passwörter

Erstellt am 12.01.2008

Hmmm - ich weiss nicht warum man so (für meine Begriffe) abstrakt dran gehen muss. Wie viele andere Leute auch arbeite ich meist mit ...

16

Kommentare

Routing Problem mit 2 Netzen

Erstellt am 11.01.2008

Du solltest route add -p verwenden damit die Routen auch nach dem Neustart noch da sind. Ansonsten könntest Du auch ICS verwenden, dann setzt ...

9

Kommentare

Script für Cisco Switch zum auslesen von Befehl

Erstellt am 08.01.2008

Um die Config von einem CiscoSwitch auszulesen gibts mehrere Möglichkeiten: Kopieren der Config auf einen tftp Server copy start tftp://IP-Adresse:/verzeichnis/ oder copy run tftp://IP-Adresse:/verzeichnis/ ...

4

Kommentare

Brauche euren Rat bei VPN Site to Site verbindung

Erstellt am 07.01.2008

Öh- Du willst zwei "Sites" miteinander verbinden. Diese Sites werden über den IPSEC Tunnel verbunden. Durch den Tunnel gehen beliebige UDP / TCP Protokolle ...

8

Kommentare

ASA mit Software 8.0 VPN mit Zertifikaten

Erstellt am 07.01.2008

1

Kommentar

Brauche euren Rat bei VPN Site to Site verbindung

Erstellt am 06.01.2008

Zwischen den VPN Routern wird ein IPSEC Site-to-SiteTunnel aufgebaut. Durch den flattern dann eingekapselt u. verschluesselt IP Pakete. Der Server2003 hat mit dem Tunnel ...

8

Kommentare

Brauche euren Rat bei VPN Site to Site verbindung

Erstellt am 04.01.2008

Ich hab auch schon mit Server2003 VPN gemacht (PPTP). Klar geht das - doch das ist deutlich komplizierter zu konfigurieren, als mit so nem ...

8

Kommentare

Brauche euren Rat bei VPN Site to Site verbindung

Erstellt am 04.01.2008

Für sowas würde ich definitiv einen kleinen DSL Router mit eingebautem VPN Server nehmen. IPSEC. Das ist recht einfach einzurichten, stabil, performant, sicher. ...

8

Kommentare

PIX 515 Probleme VPN Einwahl und DMZ über DSL

Erstellt am 30.12.2007

Also - für Dein Vorhaben wirst Du eine statische PAT-Regel machen muessen. Die Regel muesste so lauten (wenn wir davon ausgehen dass deine öffentliche ...

10

Kommentare

PIX 515 Probleme VPN Einwahl und DMZ über DSL

Erstellt am 30.12.2007

Mir gehts "etwas" besser, aber das hat nix zu heissen. ;-) Also wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Problemstellung folgende: Eine PIX (im ...

10

Kommentare

PIX 515 Probleme VPN Einwahl und DMZ über DSL

Erstellt am 29.12.2007

Du machst doch kein PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) VPN, Du machst IPSEC. Und die PIX dient als VPN Server bzw. Endpunkt der ...

10

Kommentare

PIX 515 Probleme VPN Einwahl und DMZ über DSL

Erstellt am 28.12.2007

Shit ich bin grad erkältet und kann kaum denken. Die Materie interessiert mich aber brennend - ich mach in paar Wochen ne Prüfung zur ...

10

Kommentare

PIX 515 Probleme VPN Einwahl und DMZ über DSL

Erstellt am 28.12.2007

Also ohne kleinem Bild der Netztopologie wird keiner so recht Lust haben sich da tiefer reinzudenken fürchte ich. Bin auch noch etwas am "lernen" ...

10

Kommentare

SSH über VPNgelöst

Erstellt am 27.12.2007

Also findest auch as Putty Blöd is^^ Putty nehm ich auch nur wenns nix besseres gibt. ;-) lol ...

6

Kommentare

SSH über VPNgelöst

Erstellt am 27.12.2007

Wenn Du per SSH zugreifen willst, kommst Du an einem SSH Client auf dem Windows PC definitiv nicht vorbei. Wie sollst denn sonst auf ...

6

Kommentare

IPSec over TCP einrichtengelöst

Erstellt am 27.12.2007

Ich wüsste nicht dass der SBS IPSEC-over-TCP unterstützt. Ist doch ein Cisco proprietäres Protokoll? ...

6

Kommentare

Route der Macadressen feststellen

Erstellt am 27.12.2007

es gibt ein Tool das Arptracker heisst, das kann dir genau zeigen an welchem switchport der PC letztendlich hängt. Kostet aber Lizenzen. Ansonsten kannst ...

2

Kommentare