Antiviren Gateway
Hallo zusammen,
in unserem Netzwerk (20 XP CLients, Windows 2003 Standard Server + Exchangeserver 2003) haben wir nach kurzer Zeit immer wieder enorme Performanceprobleme und Abstürze (Dualcore Systzeme mit 1GB RAM) mit den Virenscannern. Wir haben mittlerweile einiges durch und nach den Eskapaden mit Kaspersky in den letzten Wochen, wollen wir nun das dezentrale Konzept auf ein Zentrales anpassen. Unsere Probleme lassen sich geziehlt reproduzieren, jenachdem ob man den Virenscanner ein- bzw abschaltet (dann funktioniert alles) Mir schwebt dabei sowas wie ein Antivierengateway vor. Auf den Clients soll nur noch eine Antivirensoftware laufen, die maximal Wechseldatenträger und Diskettenlaufwerke im Hintergrund scannt, alles andere aber nicht (Http, Ftp, SMTP etc.) Das soll zentral ein separater Gateway erledigen. Er soll zwischen unserem DSL-Router (Linux) und dem restlichen Netzwerk liegen. Hat da jemand in der Preisklasse bis 2000€ gute Erfahrungen gemacht? Mir wäre eine Software am liebsten, da wir noch einen HP Rack-Server mit zwei Lan-Ports übrig haben.
Danke
in unserem Netzwerk (20 XP CLients, Windows 2003 Standard Server + Exchangeserver 2003) haben wir nach kurzer Zeit immer wieder enorme Performanceprobleme und Abstürze (Dualcore Systzeme mit 1GB RAM) mit den Virenscannern. Wir haben mittlerweile einiges durch und nach den Eskapaden mit Kaspersky in den letzten Wochen, wollen wir nun das dezentrale Konzept auf ein Zentrales anpassen. Unsere Probleme lassen sich geziehlt reproduzieren, jenachdem ob man den Virenscanner ein- bzw abschaltet (dann funktioniert alles) Mir schwebt dabei sowas wie ein Antivierengateway vor. Auf den Clients soll nur noch eine Antivirensoftware laufen, die maximal Wechseldatenträger und Diskettenlaufwerke im Hintergrund scannt, alles andere aber nicht (Http, Ftp, SMTP etc.) Das soll zentral ein separater Gateway erledigen. Er soll zwischen unserem DSL-Router (Linux) und dem restlichen Netzwerk liegen. Hat da jemand in der Preisklasse bis 2000€ gute Erfahrungen gemacht? Mir wäre eine Software am liebsten, da wir noch einen HP Rack-Server mit zwei Lan-Ports übrig haben.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78752
Url: https://administrator.de/forum/antiviren-gateway-78752.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt verschiedene Moeglichkeiten, das "Problem" anzugehen.
Eine waere - die Clients nur noch mit eingeschraenkten Benutzerrechten arbeiten lassen.
Das Haupteinfallstor fuer Schaedlinge sind
1. Surfen mit administrativen Rechten & Inetexplorer
2. E-Mail Anhaenge
3. "Mitgebrachte" Notebooks, USB-Sticks
Beispielsweise koennte man die User, die unbedingt surfen muessen, dies per Remote Desktop Verbindung auf einen virtuellen Terminaldienst ermoeglichen, der entsprechend zentral geschuetzt werden kann. Da faengt man schon das meiste ab. Der Terminaldienst koennte dann noch mit Windows Steady State gesichert werden - wenn man "was ist" einfach Server neu starten, und er ist wie frisch installiert.
Viel Freiheit bedeutet auch viel Gefahr. In wie weit man die User "einschraenken" kann oder will,haengt von den Erfahrungswerten ab. Online Virenscanner sind jedenfalls nicht des Raetsels Loesung, meiner Meinung nach.
Eine waere - die Clients nur noch mit eingeschraenkten Benutzerrechten arbeiten lassen.
Das Haupteinfallstor fuer Schaedlinge sind
1. Surfen mit administrativen Rechten & Inetexplorer
2. E-Mail Anhaenge
3. "Mitgebrachte" Notebooks, USB-Sticks
Beispielsweise koennte man die User, die unbedingt surfen muessen, dies per Remote Desktop Verbindung auf einen virtuellen Terminaldienst ermoeglichen, der entsprechend zentral geschuetzt werden kann. Da faengt man schon das meiste ab. Der Terminaldienst koennte dann noch mit Windows Steady State gesichert werden - wenn man "was ist" einfach Server neu starten, und er ist wie frisch installiert.
Viel Freiheit bedeutet auch viel Gefahr. In wie weit man die User "einschraenken" kann oder will,haengt von den Erfahrungswerten ab. Online Virenscanner sind jedenfalls nicht des Raetsels Loesung, meiner Meinung nach.