
Brauchbare Freeware Firewalls für Windows?
Erstellt am 15.03.2007
danke für die Tips! Die Kerio sieht tatsächlich vorzüglich aus! Gruss ...
9
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 15.03.2007
Da is Hopfen u. Malz verloren fürchte ichThemawechsel ;-) ...
18
KommentareSoftware-Lösung zu PC-Schutz
Erstellt am 15.03.2007
Der PC Wächter von Dr. Kaiser gibts als Hardware - u. Software Version. Ist PERFEKT für Internetcafes oder ähnliches. Nur bei Windows Updates / ...
5
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 14.03.2007
Zum neuen Haus kann man genau das gleiche nochmal aufbauen. Das wird dann völlig getrennt vom anderen sein und das auch funktechnisch. was soviel ...
18
KommentareWelche Windows Vista Version brauche ich?
Erstellt am 14.03.2007
Auf die Frage "WELCHES VISTA BRAUCHE ICH" ist meine Antwort erstmal - GARKEINS. Kann trotz intensiver Bemühungen keinen grund Finden, vom stabilen u. ausgereiften ...
42
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 14.03.2007
meinereiner ERstmal - sorry wenn ich etwas "pampig ode überheblich" klang - das ist nicht die feine Art, ich entschuldige mich. ;-) ANDERERSEITS: Auch ...
18
Kommentarebrain.exe
Erstellt am 13.03.2007
Da musste aufpassen!" Ich glaub Microsaft hat ein patent auf Kot-Teile des Oldenburger-Platt-Compiler OPC . der Compiler hat laut Computer-bild auch Teile von Windows ...
13
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 13.03.2007
Naja, das mit dem "Grundrauschen" halt ich nicht für soooo problematisch für ne private WLAN Funktionalität. Ich hab im Geschäft manchmal 100 User auf ...
18
Kommentarebrain.exe
Erstellt am 13.03.2007
Brain.exe nutz ich schon seit Jahren. Vor allem seit Version 5.6 ist das Programm richtig ausgereift. Vorher gabs manche Bugs, zum Beispiel der berüchtigte ...
13
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 11.03.2007
äh naja, so genau kennen wir dein netz nun leider nicht. Die WLAN router im Bridge-Modus sind reine layer 2 Geräte denk ich mal ...
18
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 11.03.2007
In der Powerpoint Folie benutzt du B-Klasse Subnetzmaske. Demnach wären die Clients eh alle im selben Subnetz im gegebenen Beispiel. Wiso sollten die Clients ...
18
KommentareKeinen Plan von Remote über I-Net
Erstellt am 11.03.2007
Na, sieht doch garnicht so übel aus. 2 Dinge - erstmal solltest du nicht auch Port 3389 auf dem router forwarden - du willst ...
10
KommentareKeinen Plan von Remote über I-Net
Erstellt am 10.03.2007
Ein SSH Tunnel ist vergleichbar mit einem VPN Tunnel - man kann andere Protokolle (zb. RDP) drin "tunneln". Dazu brauchst in deinem heimnetz einen ...
10
KommentareAdminrechte als User erschleichen?
Erstellt am 18.02.2007
Naja, wenn man es nicht schafft durchzusetzen, was der Kleene darf und was nicht, bzw. er macht was er will - dann drängt sich ...
8
KommentareAdminrechte als User erschleichen?
Erstellt am 18.02.2007
Oder er hat irgendwann nen Keylogger auf dem Rechner untergebracht, der das Admin Passwort erspäht. Oder eben eine der BootCDs, mit denen man auch ...
8
KommentareAbsicherung: Rechner von Fremdfirmen im Firmennetz via ISDN
Erstellt am 18.02.2007
Eben eben. Und wenn man einen Kunden ins eigene Netz lässt, dann besitzt das Netz nicht mehr den Sicherheitsstatus, den man selber implementiert hat, ...
12
KommentareAbsicherung: Rechner von Fremdfirmen im Firmennetz via ISDN
Erstellt am 17.02.2007
Jo die Meinungen wieviel Sicherheit man für ein bestimmtes Problem tatsächlich braucht gehen weit auseinander - die Frage ist immer, wie paranoid wollen wir ...
12
KommentareAbsicherung: Rechner von Fremdfirmen im Firmennetz via ISDN
Erstellt am 17.02.2007
Also soll ein Windows Rechner auf einen Windows Rechner zugreifen - mögl. sicher, mögl. billig. Wie wäre es mit SSH? Auf dem Win Rechner ...
12
KommentareAbsicherung: Rechner von Fremdfirmen im Firmennetz via ISDN
Erstellt am 17.02.2007
i hate this forum - doppelpost, und keine mögl. es selber zu löschen. ...
12
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen