17735
Goto Top

Software-Lösung zu PC-Schutz

Hallo,

ich suche eine Software-Lösung, die ähnlich wie der PC-Wächter von Dr. Kaiser, sämtliche Änderungen auf der Festplatte verhindert, bzw, sie temporär nur funktionieren und nach einem Neustart sich das System in jedem Fall wieder im Ausgangszustand befindet.

Grut wäre, wenn die Software kostenlos ist.

PS: Ich suche nicht so etwas wie das Shared Computer Toolkit von Microsoft, sondern wirklich eine Software, die sämtliche Festplattenänderungen nach einem Neustart zurücksetzt (solange der Schutz aktiv ist).

Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß,
Ahnenforscher

Content-ID: 54164

Url: https://administrator.de/forum/software-loesung-zu-pc-schutz-54164.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr

Dani
Dani 15.03.2007 um 16:05:40 Uhr
Goto Top
Hi,
auf Anhieb fallen wir 2 Programme ein. Beide sind kostenpflichtig. Aber erfüllen dein Vorhaben. *gg*

WinRollBack 2 & HDGUARD 4.0.0.5

Beide Programme laufen stabil und zuverlässig. Vom bedienen her finde ich WinRollBack einfacher. Aber das ist Ansichtssache. *gg*


Grüße
Dani
spacyfreak
spacyfreak 15.03.2007 um 16:09:43 Uhr
Goto Top
Der PC Wächter von Dr. Kaiser gibts als Hardware - u. Software Version.
Ist PERFEKT für Internetcafes oder ähnliches.
Nur bei Windows Updates / AV Updates sollte man es freilich kurz ausschalten - sonst sind die nach Neustart auch wieder weg.

Was vergleichbares kenn ich nicht.

Andere Idee - VMWare Virtuelle Maschine im Vollbildmodus.
Da kann man auch per Knopfdruck den alten Snapshot wiederherstellen.
thekingofqueens
thekingofqueens 15.03.2007 um 16:56:40 Uhr
Goto Top
PS: Ich suche nicht so etwas wie das Shared
Computer Toolkit von Microsoft, sondern
wirklich eine Software, die sämtliche
Festplattenänderungen nach einem
Neustart zurücksetzt (solange der Schutz
aktiv ist).

Das kann das Shared Computer Toolkit auch.
ghofmann
ghofmann 15.03.2007 um 17:12:31 Uhr
Goto Top
Käme es für Dich auch in Frage, dass der "geschützte" PC eine virtuelle Maschine ist?

Dann könntest nämlich VMware Server benutzen, darin virtuelle Maschinen erstellen, die VM bis zu dem Zustand konfigurieren, ab dem sich dann nichts mehr verändern soll. Dann die Festplatte der VM als "non-persistent" definieren.
17735
17735 15.03.2007 um 19:23:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

nein virtuelle Maschinen kommen leider nicht in Frage, da es hier um bereits vorhandene Maschinen handelt.

Ich werde das ganze jetzt so lösen, dass der Benutzer auf dem Rechner (Windows XP Professional) sehr starke Einschränkungen bekommt (z. B. NoRun usw.).

Trotzdem danke für eure Beiträge,
Ahnenforscher