spacyfreak
spacyfreak
Scheine:
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1

Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen

Netz auf subnetze teilen

Erstellt am 18.10.2009

übrigens, falls Du das Netz 189 135 1 hast mit Subnetzmaske 255.255.255.0 dann sieht der Fall wieder anders aus. Um das bereits segmentierte ...

10

Kommentare

Netz auf subnetze teilen

Erstellt am 18.10.2009

Jedes Netz bzw Subnetz besteht aus 1.einer Netzkennung 2.einer Broadcastadresse im Beispiel 192.168.1.0 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 waere die Netzkennung die IP 192.168.1.0 und die ...

10

Kommentare

Netz auf subnetze teilen

Erstellt am 18.10.2009

Kl B 189 135 1 habe und soll 8 subnetze bauen und dann einen davon noch auf 2 subnetze teilen 189 135 1 ...

10

Kommentare

VPN Netzwerk - wie einrichten bzw. mit was?

Erstellt am 05.10.2009

da es sich um eine sehr übersichtliche Anzahl von Clients handelt, würde ich da sehr pragmatisch vorgehen. Klar kann man da das ganze Spekturm ...

3

Kommentare

MS Remote-Desktop-Konsole sicher genug?gelöst

Erstellt am 25.09.2009

Wenn man nicht grad bei einer Bank oder Behörde arbeitet würd ich sagen ja, ist sicher genug. Es ist verschlüsselt. Den RDP Port würd ...

8

Kommentare

EAP und Radius W2K3

Erstellt am 22.08.2009

Bei den Windows clients der Firma poppt je nach Einstellung kein Anmeldefenster auf bei Verwendung von EAP-PEAP MSchapv2. Bei den Gästen die kein Firmen-Gerät ...

5

Kommentare

VPN mit RADIUS unter W2k8gelöst

Erstellt am 17.08.2009

Na dann siehts doch so aus als hättest du fast alles richtig gemacht. Wenn der sagt Username / PW ist falsch dann ist prinzipiell ...

6

Kommentare

VPN mit RADIUS unter W2k8gelöst

Erstellt am 16.08.2009

Hast du in der RAS-Policy die Gruppe Domain Users genommen oder Domänen Benutzer in der die User Mitglied sein müssen? Ansonsten könntest du auch ...

6

Kommentare

Subnetzrechnen ist pillepalle!

Erstellt am 21.07.2009

"Für das private Netz in der TFH 10.70.122.65/26 soll ein Router 4 Subnetze getrennt ansteuern. Enwerfen Sie die Netzmaske, notieren die die Bereiche der ...

15

Kommentare

Systemadmin Leitung einige Fragen.gelöst

Erstellt am 15.07.2009

Im Vergleich ist das sooo viel IT Infrastruktur nicht, wenn du das jedoch alles allein stemmst dann kannst wenn du einen zuverlässigen Job machst ...

10

Kommentare

verstaendnissproblem subnetzegelöst

Erstellt am 07.07.2009

Ein Subnetz ist das Teilnetz eines Netzes wenn man es aufteilt. :-) Wenn man die Netzklassen A, B, C nimmt gab es ja früher ...

3

Kommentare

Kunde will nicht in Sicherheit investierengelöst

Erstellt am 03.07.2009

Wat solls, da hängen doch keine Menschenleben davon ab. Man könnte ja auch bei einem parkenden Auto die Scheibe einschlagen und das Auto mopsen ...

22

Kommentare

IP-Subnetting, kurze Verständnisfragegelöst

Erstellt am 24.06.2009

Die IP-Adresse ist "entfernt" vergleichbar mit einer Adresse - Strasse und Hausnummer. Das "Netz" wäre in diesem Vergleich die Strasse, die Host-IP-Adresse die ein ...

5

Kommentare

Einstiegsgehalt in der Krise

Erstellt am 23.06.2009

Ich denke letztendlich ist jeder seines Glückes Schmied. Wenn ich das Pech habe es in jungen Jahren nicht einsehen zu können dass eine höherwertige ...

38

Kommentare

Einstiegsgehalt in der Krise

Erstellt am 22.06.2009

Zitat von : programmier ist stuttgart dürfen sich freuen (sind meistens sehr gefragt) einstieg liegt bei ca. 2800,- euro bis 3100 euro brutto der ...

38

Kommentare

Einstiegsgehalt in der Krise

Erstellt am 21.06.2009

Echte Fachleute mit Spezialwissen werden immer gebraucht, Krise hin oder her. Wenn man sein Wissen jedoch zu breit gefächert aufstellt und weniger in die ...

38

Kommentare

Wireshark - EAPOL-Pakete (Handshakes) einfügen - WPA, WPA2

Erstellt am 20.06.2009

Yo jezz mal immer locker im Schritt bleiben. Wenn IT-ler Langeweile haben streiten sie entweder über Linux vs. Windows vs. Mac, auf welcher Graka ...

11

Kommentare

Einstiegsgehalt in der Krise

Erstellt am 19.06.2009

Ach, die Firmen schmeissen doch Unternehmensberatungen die Kohle in Tausender-Scheinen in den Rachen, hör mir auf mit dem Krisen-Gesabber der Chefs. Dafür bekommen sie ...

38

Kommentare

Partition C gelöscht,keine Neuinstallation möglich,was nun?gelöst

Erstellt am 17.06.2009

Hat dein Sohn gut gemacht, dann hat er ja jetzt endich mehr Zeit für Schulaufgaben.:-) Ansonsten wäre das beherzte Drücken der F6 Taste bei ...

19

Kommentare

Fehlermeldungen bei VPN Sonic Wall und Citrixgelöst

Erstellt am 11.06.2009

Prinzipiell hat aqui rein technisch gesehen recht - bei Site-to-Site VPNs. Kenne jedoch keinen vernünftigen Admin in diesem Teil der Galaxis der bei REmote ...

10

Kommentare

Fehlermeldungen bei VPN Sonic Wall und Citrixgelöst

Erstellt am 11.06.2009

Ihr macht via Soniqwall einen VPN Tunnel, und in diesen VPN Tunnel wird Citrix ICA getunnelt. Das VPN Protokoll IPSEC besteht grob gesagt aus ...

10

Kommentare

Cisco Aironet 1230 AG Serie

Erstellt am 08.06.2009

Du könntest eventuell via TFTP ein IOS Image drauf spielen, habs aber nie versucht geschweigedenn gebraucht. Ich kenne nur Anleitungen, einen AP auf LWAPP ...

5

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 30.05.2009

Hast du auf dem IAS eine RAS Policy die auf Computerkonto checkt (Gruppe Domain Computers oder auf germanisch Domänencomputer). Weil der Client kann auch ...

14

Kommentare

Bewerbung als Mitarbeiter im Usersupport - Gehaltsvorstellungen?gelöst

Erstellt am 28.05.2009

Ich denke die Mischung aus Zertifizierung (MCSE, CCNA, Citrix etc) und Praktikum in einer neuralgisch zentralen IT Abteilung wäre der vielversprechendste Weg. Praktikumsstelle kriegt ...

8

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 28.05.2009

Also d.h. der IAS kann das Server-Zertifikat nicht verwenden bzw. er findet es nicht. Ok. Kopiere das Radiuszertifikat auf dem Radius vom Certstore "Current ...

14

Kommentare

Problem mit IAS und 802.1x mit Zertifikaten

Erstellt am 26.05.2009

Du kannst grundsätzliche eigene Zertifikats-Vorlagen bzw. Templates nur mit Server 2003 Enterprise Edition erstellen, bzw vorhandene Vorlagen kopieren und die Einträge ändern. Ein KRETZ ...

14

Kommentare

IP Adressbereich für Firmennetzgelöst

Erstellt am 26.05.2009

Yoyo, die alte Panik "ujjj, die pööösen homeuser mit ihren vergeigten PCsmachen volles VPN ins LAN und verpesten die Büroluft". Was passiert denn WIRKLICH? ...

13

Kommentare

Bewerbung als Mitarbeiter im Usersupport - Gehaltsvorstellungen?gelöst

Erstellt am 25.05.2009

Naja, so ein "Sprungbrett" , da bleibt man allzuhäufig kleben und kommt nimmer weiter. Dann lieber (falls man gewillt ist sich die Strapazen des ...

8

Kommentare

Bewerbung als Mitarbeiter im Usersupport - Gehaltsvorstellungen?gelöst

Erstellt am 25.05.2009

Hängt von der Branche ab, welches Gehalt nach Tarifrecht zu erwarten ist. Suche nach dem Tarifvertrag und schau in welche Tarifgruppe zu nach den ...

8

Kommentare

IP Adressbereich für Firmennetzgelöst

Erstellt am 24.05.2009

Im Grunde ist es wurst welchen privaten IP-Bereich man fürs Firmen-Netz wählt. "Untypisch" für Heim-Netze wäre beispielsweise 10.10.10.0 mit 255.255.255.0 Es ist auch wurst ...

13

Kommentare

Nutzung universeller Gruppen sinnvoll?

Erstellt am 24.05.2009

Universelle Gruppe können User aus allen Domänen der Gesamtstruktur enthalten, und auch auf Ressourcen aus der ganzen Gesamtstruktur angewendet werden. Globale Gruppen können nur ...

1

Kommentar

VLAN Tagging 802.1q und Trunkinggelöst

Erstellt am 21.05.2009

Laborbedingungen sind Laborbedingungen. Nicht jeder Port transportiert ständig im realen Betrieb auf Vollast in aller Regel. Wenn der Uplink Port jedoch bei starker Last ...

5

Kommentare

Domänenweite Gruppenrichtlinie ausser für Dom.Admins

Erstellt am 14.05.2009

Wie war das mit "no override" wo man eine OU davor "schützen" kann ein GPO aufgedrückt zu bekommen? ...

6

Kommentare

IAS Richtlinien erstellen für Drahtlosnetzwerkegelöst

Erstellt am 11.05.2009

Probier mal EAP-PEAP wenn du Benutzeranmeldung mit Domänenuser Credentials machen willst. Mach ne RAS Policy mit Windows Benutzergruppe Domain Users bzw. Domänenbenutzer. Dann den ...

4

Kommentare

VPN-Router für mind. 25 Clients - Erfahrungsberichte ?gelöst

Erstellt am 05.05.2009

Wie wäre es mit ner Astaro ASG220 in der Zentrale und in kleinen Aussenstellen ASG110. Das VPN ist sehr zuverlässig, ferner bringt sie Webproxy ...

24

Kommentare

Festplatte nimmt dauernt zu

Erstellt am 26.04.2009

Dieses seltsame Phänomen wurde letztlich auf einem IT-Kongress ausführlich behandelt. Die Ursache zu ermitteln ist garnicht so einfach, und man muss die Sache über ...

22

Kommentare

Hostzertifikat auf XP installieren für alle User auf einem Clientpcgelöst

Erstellt am 26.04.2009

Danke für die rege Teilnahme. :-) Es funktioniert - allerdings nur für den current user. jeder User der das Notebook verwenden können soll muss ...

2

Kommentare

Hardwarefirewall für kleines Bürogelöst

Erstellt am 26.04.2009

Ich werde mich wohl doch erst weiter in die Materie einarbeiten, Geld ausgeben kann man schnell^^ Vorteil einer kleinen Astaro ist halt die Proxyfunktionalität ...

38

Kommentare

Hardwarefirewall für kleines Bürogelöst

Erstellt am 26.04.2009

Was sollte am Arcor Router so unsicher sein? Da läuft auch nur eine Firewall, und die lässt Pakete durch oder nicht durch. Man kann ...

38

Kommentare

Microsoft CA Zertifikatsvorlage Clientzertifikat Gültigkeit verlängerngelöst

Erstellt am 25.04.2009

Ich habs gelöstMan muss einen Registryeintrag ändern. Ist das ein SCHROTT! Warum bieten die auf der GUI die Änderung an, wenn sie nicht greift? ...

1

Kommentar

NAC - Network Access Controlgelöst

Erstellt am 25.04.2009

Das ist zufällig ein Thema mit dem ich mich recht intensiv beschäftigt habe. Bei NAC ist der Grundgedanke dass ein Clientrechner BEVOR er Zugriff ...

9

Kommentare

Routingproblem über ein Zwischennetzwerk hinweg (incl. VPN)

Erstellt am 24.04.2009

Ich hab mit solchen Problemen täglich zu tun, das sollte funktionieren. Eventuell auch FW Regeln anpassen, Schritt für Schritt vorgehen und schaun wo die ...

3

Kommentare

Routingproblem über ein Zwischennetzwerk hinweg (incl. VPN)

Erstellt am 23.04.2009

Das geht nicht weil Netz A nicht in der Encryption Domain des VPNs von Netz C drin ist. Daher wird keine Verbindung von A ...

3

Kommentare

VPN-Stabilität testen

Erstellt am 14.04.2009

Ping doch einfach eine IP auf der anderen Seite des Tunnels. Parallel dazu eine öffentliche Namen wie www.yahoo.de. Parallel dazu eine öffentliche IP wie ...

4

Kommentare

Abgrenzung Routed,- und Routingprotokollegelöst

Erstellt am 14.04.2009

IPX läuft ´- wie ICMP, IP usw auf Layer3 OSI. Ja das ist freilich verwirrend mit diesen Layern. Um beim Stammtisch-Gequatsche mit Admins mithalten ...

8

Kommentare

VPN im gleichen IP - Kreisgelöst

Erstellt am 12.04.2009

Remote Client Netz, VPN-IP-Pool und Firmennetz müssen drei unterschiedliche Netze sein, dann ist alles klar. ...

6

Kommentare

VPN im gleichen IP - Kreisgelöst

Erstellt am 12.04.2009

Den Mechanismus von TCP/IP kann man nicht umgehen. Wenn der User daheim das selbe IP-Netz verwendet wie der VPN-IP-Pool oder das firmeninterne Netz - ...

6

Kommentare

Adminhack im Umlauf - und der geht sogar!gelöstgeschlossen

Erstellt am 09.04.2009

was sagt er dann wenn er erstmal mitkriegt was für richtig fiese tools es so gibt. Nichts ist wie es scheint unter Umständen. Mit ...

18

Kommentare

Remote durch den Server?gelöst

Erstellt am 31.03.2009

Kleiner Tip vom alten Hasen spacyfreak: Google weiss alles! Mit der Sucheingabe "registry ip forwarding" hättest du gefühlte 154654 Links gefunden die die Aktivierung ...

6

Kommentare

Remote durch den Server?gelöst

Erstellt am 31.03.2009

Eventuell mal so probieren: Auf dem Internet router eine Route eintragen, damit der router weiss wie er Pakete ans hinter dem Server liegende Netz ...

6

Kommentare