
HP 3x 1800 ProCurve Netzwerkoptiemierung sinnvoll?
Erstellt am 24.07.2018
Hi, ich finde deine Ideen interessant, finde allerdings noch keine Begründung. ich spezifiziere: DHCP läuft auf dem Storage Server(Server Nummer 5) Es gibt bei ...
13
KommentareHP 3x 1800 ProCurve Netzwerkoptiemierung sinnvoll?
Erstellt am 24.07.2018
Ich schätze Die Switch jetzt nicht als schlecht ein. Sie sind blank. Kein DHCP keine VLAN's. ...
13
KommentareHP 3x 1800 ProCurve Netzwerkoptiemierung sinnvoll?
Erstellt am 24.07.2018
Hi, E-Plan als Hersteller verweißt auf das Netzwerk. Am DB Design können wir wenig ändern. Unsere Server sind gerade mal 6 Monate alt und ...
13
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 10.03.2018
Hi, Cold heißt für mich, die VM's sind ausgeschaltet und werden nur wenn Server 1 tot ist hochgefahren. Vom Datenstand sollten Sie dann trotzdem ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 09.03.2018
Hallo Dani, Ja ich Habe es in Kurzform geschrieben. Wenn ich dich richtig verstehe reichen die 4x 16Core Standard für ein Szenario mit Could ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 28.02.2018
Hi, Ich gebe euch gerne alle Infos die Ihr braucht, wenn ihr danach fragt siehe Post oben. Da ich nicht hauptberuflich System-Admin bin, weiß ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 27.02.2018
Welche Details fehlen dir denn noch? Ich wollte nur wissen ob man mit den vorhandenen Lizenzen (neu und alt) dass Szenario (s.o.) vollständig lizenzieren ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 27.02.2018
Hi, jetzt habe ich wieder ein wenig Zeit. Aktueller Projektstand ist: Blech geliefert, Integration in Process. Und bevor ich das Projekt als BEENDET Deklariere ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 29.01.2018
Hi, -> Ich hatte 3 Angebote und habe den der P/L am besten war genommen. Allerdings habe ich von 3 Anbietern 3 unterschiedliche Konzepte ...
20
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 06.11.2016
Hi, im Screen zu sehen "Tracert" + "route Print" + Config jeweils bei Server und Client mit ausgeschalteter Firewall. Zudem beim Server ein pathping. ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 05.11.2016
Moin, habe jetzt beim Server (push route "192.168.48.0 255.255.255.0") und beim Client (pull) hinzugefügen und den (route 192.168.48.0 255.255.255.0) rausgelöscht. Das Fehlerbild bleibt :(. ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 04.11.2016
Hier mal die OVPN Configdateinen(ohne #Kommentare) Zitat von Client remote 192.168.1.120 5000 route 192.168.48.0 255.255.255.0 ca "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\ca.crt" cert "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\clientpro.crt" key "C:\\Program Files\\OpenVPN\\config\\clientpro.key" ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 04.11.2016
Hi und danke für die Antwort. In der Theorie verstehe ich das und es klingt auch ganz einfach, in der Praxis geht es nicht ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 03.11.2016
Ok das leuchtet ein. Aber woher weiß der Server wenn er " 192.168.48.230" anspricht (pingt) wo er hingreifen soll? Zitat Aktuell ist es so: ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 02.11.2016
Hi, leider akzeptiert der Client den 'iroute'-Befehl nicht bin am forschen warum ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 02.11.2016
Hi, danke für deine Anregungen insgesamt gibt es dort aber mehrere Probleme: Rechner C ist physikalisch nur über Rechner B mit Rechner A verbunden. ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 01.11.2016
Danke, ich probier's morgen mal :) Leider ist die VPN-Geschichte nur secundär. die Primären Programme sind halt nur Windows basierend. ...
18
KommentareRouting über OVPN
Erstellt am 01.11.2016
HI, danke. Also IP Adresse sind Variable.(werden als in der Config angebpasst(<- nur in Welcher? Client?) Aktuell ist es so: R A: NIC: IP ...
18
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 15.07.2016
Oh entschuldige Missverständnis zwischen den SQL-Instanzen (Also die Logins?). GR SPSman ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 15.07.2016
Letzte Frage wie kann ich die Benutzerkonten von einem Server zum nächsten(bzw. von einer Instanz auf die Nächste) übertragen ? ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 15.07.2016
Mit 2008R2- Zwsichenschritt geht's :D ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 15.07.2016
Hi habe versucht die .bak zu "restoren". Dabei kam die Fehlermeldung: Zitat Microsoft SQL Server Management Studio - Restore of database 'ESA_BDE' failed. (Microsoft.SqlServer.Management.RelationalEngineTasks) ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 14.07.2016
Hi, wir sind selbst Dienstleister allerding eher für (wer hätte es gedacht SPS-Software). somit ist das für uns ein Lernprozess. Und "Backup and Restore" ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 14.07.2016
Import von Server 2005 nach Server 2014. Der Weg über Backup ist uns noch nicht geläufig ich schau mal, vll. geht damit besser? Gr. ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 14.07.2016
Hi, leider hat das mit dem alias noch nicht funktioniert. Wenn ich jetzt in der Datenbankverknüpfung(Server.udl) "HMI2\MSDE" angebe bekommen ich beim Verbindungstest: Zitat : ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 12.07.2016
Damit der Instanz ist eine gute Idee da wird ich auch mal hinschauen. Dankööö ...
21
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 12.07.2016
Hi, ich habe allerdings eine SQL-Verbindungsdatei in der als Server HMI2\MSDE steht und dort wird zusätzlich BN+PW abgefragt. das HMI2 der Domänenname sein soll, ...
21
KommentareNetzwerkpakete(Netzwerklast) abfragen
Erstellt am 01.11.2015
Es ist ganz einfach. Werden mehr als X Pakete im Zeitintervall Y gesendet/empfangen ->nicht runterfahren. Werden weniger Paketet Empfangen/gesendet -> Herunterfahren. "Netzwerklast" ist hier ...
5
KommentareNetzwerkpakete(Netzwerklast) abfragen
Erstellt am 01.11.2015
Mein Server ist ein Stinktnormaler, WHS 11.(CMD war wohl nicht eindeutig genug)Sorry. dann werde ich mal mit snmp beschäftigen. ...
5
KommentareBatch Ordner und Unterordner vergleichen
Erstellt am 27.09.2015
Hi, der Code funktioniert, auch wenn ich noch nicht ganz durchgestiegen bin ;) Gruß und vielen Dank :) ...
2
Kommentare