Netzwerkpakete(Netzwerklast) abfragen
Hallo,
Das Problem:
Mein Heimserver soll, wenn er nicht gerade Daten liefert/bekommt, Automatisch runterfahren(mit Timeout natürlich).
Lösungsansatz:
Ich frage die Gesendeten/Empfangenen Netzwerkpakete intervallmäßig ab und werte die Differenz aus um so die Netzwerklast zu überprüfen.
Leider finden ich kein (CMD-)Kommando was mir die die Netzwerkpakete anzeigt.
Vielleicht habt Ihr ja auch eine bessere Idee wie ich die Netzwerklast bestimmen kann?
Danke im voraus.
Robert
Das Problem:
Mein Heimserver soll, wenn er nicht gerade Daten liefert/bekommt, Automatisch runterfahren(mit Timeout natürlich).
Lösungsansatz:
Ich frage die Gesendeten/Empfangenen Netzwerkpakete intervallmäßig ab und werte die Differenz aus um so die Netzwerklast zu überprüfen.
Leider finden ich kein (CMD-)Kommando was mir die die Netzwerkpakete anzeigt.
Vielleicht habt Ihr ja auch eine bessere Idee wie ich die Netzwerklast bestimmen kann?
Danke im voraus.
Robert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287269
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkpaketenetzwerklast-abfragen-287269.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Es wäre sehr hilfreich gewesen wenn du mal die Güte gehabt hättest uns hier mitzuteilen WAS denn dein "Heimserver" genau ist ?!
Nur so viel:
Wenn den "Heimserver" SNMP kann, was die meisten Server wie Winblows, Linux, OS-X und auch das Gros der NAS Systeme können, dann kannst du ganz einfach mit SNMP die Packet oder Byte Counter des Server NICs abfragen (z.B. mit dem Klassiker Net-SNMP http://www.net-snmp.org ) und bekommst den direkten Wert dieser Daten. Der Rest ist dann einfache Grundrechnung aus der ersten und zweiten Klasse.
Weitere Anregungen zum Thema SNMP findest du hier z.B.:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
- Ein NAS (QNAP, Sysmology)
- Ein Open Source NAS als FreeNAS
- Eine Winblows Gurke
- Ein Linux Server
- Ein OS-X Server
Nur so viel:
Wenn den "Heimserver" SNMP kann, was die meisten Server wie Winblows, Linux, OS-X und auch das Gros der NAS Systeme können, dann kannst du ganz einfach mit SNMP die Packet oder Byte Counter des Server NICs abfragen (z.B. mit dem Klassiker Net-SNMP http://www.net-snmp.org ) und bekommst den direkten Wert dieser Daten. Der Rest ist dann einfache Grundrechnung aus der ersten und zweiten Klasse.
Weitere Anregungen zum Thema SNMP findest du hier z.B.:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @SPSman:
Vielleicht habt Ihr ja auch eine bessere Idee wie ich die Netzwerklast bestimmen kann?
Und was hat das jetzt damit zu tun das dein Server aus (Heruntergefahren) oder an ist? Dein Server wird wenn er Heruntergefahren ist nicht wirklich Daten annehmen oder Senden und somit ist deine Auswertung nach Netzwerklast für dieses vorhaben unsinnig. Außerdem gibt dir die Netzwerklast Werte aus der Vergangenheit und wenn du nicht gerade die Möglichkeit einer Zeitreise in die eintretende Zukunft machen kannst wird dir der Wert nicht helfen beim "Soll ich jetzt oder gleich herunterfahren oder nicht?".Vielleicht habt Ihr ja auch eine bessere Idee wie ich die Netzwerklast bestimmen kann?
Gruß,
Peter
Lade über die Systemsteuerung - Programme dir das Windows SNMP Package dazu, das ist in Windows inkludiert wird aber nicht im Default installiert.
Damit kannst du dann alle Server Parameter bequem per SNMP abfragen z.B. mit dem net SNMP Tool oder mit dem kostenlosen Paessler SNMP Tester Tool.
https://www.de.paessler.com/tools/snmptester
Damit kannst du dann alle Server Parameter bequem per SNMP abfragen z.B. mit dem net SNMP Tool oder mit dem kostenlosen Paessler SNMP Tester Tool.
https://www.de.paessler.com/tools/snmptester