stephan902
stephan902

Bessere Access Points als Cisco WAP

Erstellt am 28.05.2016

Zitat von : Dann willst du einen Controller - der macht dann nämlich auch cooles WLAN-Roaming mit unterbrechungsfreiem Wechsel zwischen APs. Das wäre top, ...

30

Kommentare

Bessere Access Points als Cisco WAP

Erstellt am 28.05.2016

Nein, ich habe leider keinen W-LAN Controller, egal von welcher Firma. Den Controller-Server könnte ich einfach in eine VM auf meinem Server packen, das ...

30

Kommentare

Einrichtung eines Firmennetzwerks

Erstellt am 28.05.2016

Ich persönlich würde schonmal auf das Admin-Wlan verzichten. ...

8

Kommentare

PfSense nur in einem einzigen Fall erreichbar

Erstellt am 26.05.2016

Zitat von : >> Zitat von : >> >> In dem Moment, wo ein LAN-Netz angelegt wird, wirft er die Anti-Lockout-Rule aus dem WAN-Netz ...

6

Kommentare

PfSense nur in einem einzigen Fall erreichbar

Erstellt am 26.05.2016

In dem Moment, wo ein LAN-Netz angelegt wird, wirft er die Anti-Lockout-Rule aus dem WAN-Netz raus und setzt sie stattdessen im LAN-Netz. Aus irgendeinem ...

6

Kommentare

PfSense nur in einem einzigen Fall erreichbar

Erstellt am 26.05.2016

Danke. So hab ich es gemacht. Alle VLAN-Interfaces habe ich auf dem ESXi angelegt und das funktioniert auch. Das WebInterface der PfSense war über ...

6

Kommentare

DMZ vs normale Firewall Rules

Erstellt am 26.05.2016

Alles klar. Aber wie richtige ich nun ein echtes, sicheres DMZ ein? Was muss ich tun außer ein VLAN für die DMZ einzurichten und ...

5

Kommentare

Ubiquiti EdgeRouter Pro (ERPRO-8) (vs. Cisco RV325)

Erstellt am 26.05.2016

So, nun habe ich den ersten Bug gefunden. Firewall-RuleSets ließen sich in der GUI nicht löschen. Erst nachdem direction und interface manuell auf - ...

7

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 25.05.2016

Naja im Management sind aktuell eigentlich sämtliche Netzwerkgeräte, wie Switche, APs, etc. Das Routing findet im separaten Router, der sich ebenfalls im Management-LAN befindet, ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 25.05.2016

Alles klar danke. So, der Server und die erste VM (Ubuntu Server) laufen bereits. Jetzt habe ich aber Netzwerk-Fragen: In welchem untagged VLAN sollte ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 25.05.2016

Und was mache ich, wenn ich z.B. eine Datenfestplatte einfach der Logik halber partitionieren möchte? Wenn ich mir noch eine zweite SSD für ein ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 25.05.2016

Mein Idee dahinter war, dass ich schon viele USB-Sticks hatte die ausgefallen sind, aber noch selten eine Festplatte. Wenn ich die Festplatte z.B. trotzdem ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 25.05.2016

Zitat von : Hallo, zu 1. -> das sieht man doch bei der Zusammenstellung der Online-Bestellung. Da es Rack-Befestigungen auch beim Rack-Hersteller geben kann, ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 25.05.2016

Es klappt ja schonmal wieder nichts so wie geplant: 1. Rackbefestigung nicht enhalten. Nachgeordert. 2. SSD lässt sich nicht problemlos einbauen, da nicht 3,5 ...

56

Kommentare

Was ist die bessere Lösung für VPN?

Erstellt am 23.05.2016

Zitat von : c.) VPN Server auf einer Firewall z.B. pfSense >> Ich vermute, dass der dedizierte Server aufgrund der höheren Rechenleistung deutlich überlegen ...

10

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Weniger Arbeits wär´s auf jeden Fall gewesen. Der einzige Vorteil ansonsten wäre noch die bessere Anbindung, die ich aber nicht unbedingt brauch. Ansonsten zahle ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Naja, es ist schon ein Windows-Client, aber man kann da ja auch IP-Adresse, etc. von Hand vornehmen, d.h. es geht auch problemlos ohne Router. ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Mein Plan war: LAN-Kabel dran -> IP-Konfig über Standard-IP von iDRAC vornehmen. Server ins Netzwerkeinbinden und remote konfigurieren. ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Danke, iDrac8 Basic sollte den Job erledigen, auch wenn ich keinen dedizierten Drac Port habe, aber müsste ja auch shared mit den LAN-Ports funktionieren. ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Danke. Brauche ich eigentlich zwangsläufig eine Tastatur und Bildschirm für die Installation? ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Dankeschön. Noch eine kurze Frage: Ist die 7.200 SATA Festplatte ausreichend oder wäre wie bei Desktop Computern eine SSD sinnvoller für ESXi und die ...

56

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 23.05.2016

Kurze Frage: Lässt sich vSphere Hypervisor auch vom USB-Stick auf dem Server installieren oder muss es zwangsläufig von einer DVD sein? ...

56

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 23.05.2016

Zitat von : Es sind halt Bücher für große Netze - weil es leichter ist von einem großen Netzwerk das Wissen auf ein kleines ...

37

Kommentare

VLAN-Verständnisfragegelöst

Erstellt am 22.05.2016

Zitat von : >> Zitat von : >> Wie sieht es denn bei mir mit dem EdgeRouter aus mit der Trennung des Gastnetzes? Reicht ...

46

Kommentare

VLAN-Verständnisfragegelöst

Erstellt am 22.05.2016

Zitat von : >> hast Du dazu Hintergrundinfos Dr. Google und YouTube ist voll davon Weiss aber auch jeder das das keine Staeful Trennung ...

46

Kommentare

Zyxel SBG3300 zu Ubiquiti EdgeRouter PoE - Tagebuch

Erstellt am 22.05.2016

P Zitat von : Hallo zusammen, :-) >> Entweder hast du ein Montagsmodell erwischt oder die Kiste total verkonfiguriert, Kann auch sein, sicherlich ist ...

19

Kommentare

Wie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?

Erstellt am 20.05.2016

Also in der Theorie hab ich jetzt alles verstanden, denke ich, aber ich bekomm die pfSense schon nicht ins Netzwerk. Die pfSense läuft auf ...

9

Kommentare

Wie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?

Erstellt am 20.05.2016

Danke, jetzt hab ich es wohl vollständig kapiert. Ich bastel jetzt mal und berichte, ob es funktioniert :) EDIT: Das Bild sieht sogar tatsächlich ...

9

Kommentare

Wie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?

Erstellt am 20.05.2016

Dann bekommt die pfSense keine IP im Management Subnetz, korrekt? ...

9

Kommentare

Management-LAN sichern

Erstellt am 20.05.2016

Zitat von : Ooopskomisch, das macht man ja eigentlich logischerweise VOR den Management ACLs !! Deshalb ja auch der wichtige Hinweis oben das die ...

11

Kommentare

Wie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?

Erstellt am 20.05.2016

Dankeschön, das bringt mich dem ganzen etwas näher. D.h. ich brauche außer dem Gastnetzwerk (in meinem Fall konkret 10.0.0.0/24) noch ein zusätzliches Subnetz für ...

9

Kommentare

Management-LAN sichern

Erstellt am 20.05.2016

Danke. Leider muss ich die Einträge für DNS und DHCP wohl stehen lassen, denn sonst bekommen Geräte keine IP mehr zugewiesen und das Internet ...

11

Kommentare

Wie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?

Erstellt am 20.05.2016

Also ich bekomms überhaupt nicht hin. Keine Idee wie ich Hauptrouter/Firewall sage, dass er alle Clients im Gastnetz erstmal vom Captive Portal auf der ...

9

Kommentare

VLAN Mikrotik keine Verbindung zum Gateway Cisco Switch

Erstellt am 20.05.2016

Zitat von : ACLs sind nicht stateful wie bei einer FW. Wenn ich das richtige verstehe, dann kann ich bei einer reinen ACL also ...

16

Kommentare

Zyxel SBG3300 zu Ubiquiti EdgeRouter PoE - Tagebuch

Erstellt am 20.05.2016

Zitat von : 20.05.2016 Ich leite einen zufälligen Port an unseren Server:3389 weiter um so via NAT einen RDP Zugriff zu bekommen. Früher funktionierte ...

19

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 20.05.2016

Zitat von : keine-Ahnung Zeigt auch das der TO wenig bis gar keine Ahnung hat, denn es kommt keinesfalls auf das Gerät an, sondern ...

37

Kommentare

Management-LAN sichern

Erstellt am 20.05.2016

Zitat von : * Isoliertes VLAN für den Management Zugriff erstellen. Schon lange erledigt. * Alle Infrastruktur Komponenten arbeiten mit ihrer Management IP in ...

11

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 20.05.2016

Hallo, ich möchte quasi eine DMZ für den Server, damit für den Fall, dass der Server kompromittiert ist, kein Sicherheitsrisiko für das restliche Netzwerk ...

56

Kommentare

Management-LAN sichern

Erstellt am 20.05.2016

Aber wie bekommt dann beispielsweise der Switch seine IP? Das untagged VLAN am Routerport, wo der Switch angeschlossen ist, muss doch das Management-VLAN sein ...

11

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 20.05.2016

Nur die Datensicherheit- und Datenschutzanforderungen und einhergehende Kosten, wenn etwas schief läuft, sind um ein Vielfaches höher . ...

37

Kommentare

Management-LAN sichern

Erstellt am 19.05.2016

Management-LAN sind Geräte, die zur Netzwerkinfrastruktur gehört. Router, Switches, AccessPoints, usw Gäste-Netz ist schon ordnungsgemäßg abgegrenzt und muss hier nicht gesondert berücksichtigt werden. Das ...

11

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 19.05.2016

Das schlimme ist, dass ich schon Firmen gefragt wurde, ob ich nicht deren Netzwerk betreuen möchte, ohne Validierung der Qualifikation. Habe ich natürlich abgelehnt. ...

37

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 19.05.2016

Ich wollte damit eigentlich sagen, dass das Buch more advanced ist - ich aber nicht, es also nicht für micht geeignet sein könnte. Da ...

37

Kommentare

Von V-Server zu eigenem Server

Erstellt am 19.05.2016

So ein Server erhöht ja wahrscheinlich auch die Angreifbarkeit meines kompletten Netzwerks. Wie bekomme ich mein restliches LAN bestmöglich vom Server abgeschirmt? Reicht ein ...

56

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 19.05.2016

Zitat von : Ja. Die gesamte Cisco Literatur (sofern sie von Cisco direkt kommt) ist empfehlenswert. Aber leider auch teuer. Ein gutes Allroundwerk was ...

37

Kommentare

VLAN Mikrotik keine Verbindung zum Gateway Cisco Switch

Erstellt am 19.05.2016

Inwiefern unterscheidet sich das von einer Firewall? ...

16

Kommentare

Netzwerkprofi werden

Erstellt am 19.05.2016

Taugen die Cisco CCNA Bücher parallel etwas? ...

37

Kommentare

VLAN Mikrotik keine Verbindung zum Gateway Cisco Switch

Erstellt am 19.05.2016

Kurze Frage: Was bringen die VLANs, wenn ich sie mangels Firewall gar nicht voneinander abgrenzen kann? ...

16

Kommentare

Datensicherung außer Haus

Erstellt am 19.05.2016

Zitat von : d) draußen ein Loch graben und ein System reinbauen mit LAN Kabel. Sicher?! nein. Made my day ;) ...

9

Kommentare

Portforwarding auf EdgeRoutergelöst

Erstellt am 19.05.2016

Wenn du mal einen Haken setzt bei "show advanced options" wirst du sehen, dass du für die Portweiterleitungen keine extra Firewall-Regeln erstellen musst. Das ...

19

Kommentare