
118080
19.05.2016, aktualisiert um 13:02:21 Uhr
Portforwarding auf EdgeRouter
Moin 
Heute ist mein EdgeRouter gekommen und ich habe natürlich gleich mal losgelegt.
Nun klappt alles erstmal wunderbar. Leider krieg ich das Portforwarding nicht so hin. Ich bin als Benutzer von "Home Office" Equipment oder zu gut deutsch Schrott-Geräten mit so Hardware anscheinend ein wenig überfordert.
Habe hier die HTTP und HTTPS Ports eingetragen und an den Server weitergeleitet.
Funtkioniert allerdings nicht. Ich komme immer hier hin:
Der Webserver auf 192.168.2.3 ist ein IIS und es ist eine ASP.NET Applikation die darauf läuft. Zugegriffen wird über eine von unseren Domains. Aber dies wird ja auf dem IIS definiert und nicht auf dem Router. Ausser ich wäre hier vollkommen auf dem Holzweg..
Woran kann das liegen.. Auf dem alten Router hab ich einfach die Ports weitergeleitet und alles funktionierte...
LG Luca
Heute ist mein EdgeRouter gekommen und ich habe natürlich gleich mal losgelegt.
Nun klappt alles erstmal wunderbar. Leider krieg ich das Portforwarding nicht so hin. Ich bin als Benutzer von "Home Office" Equipment oder zu gut deutsch Schrott-Geräten mit so Hardware anscheinend ein wenig überfordert.
Habe hier die HTTP und HTTPS Ports eingetragen und an den Server weitergeleitet.
Funtkioniert allerdings nicht. Ich komme immer hier hin:
Der Webserver auf 192.168.2.3 ist ein IIS und es ist eine ASP.NET Applikation die darauf läuft. Zugegriffen wird über eine von unseren Domains. Aber dies wird ja auf dem IIS definiert und nicht auf dem Router. Ausser ich wäre hier vollkommen auf dem Holzweg..
Woran kann das liegen.. Auf dem alten Router hab ich einfach die Ports weitergeleitet und alles funktionierte...
LG Luca
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304875
Url: https://administrator.de/forum/portforwarding-auf-edgerouter-304875.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar

Für WAN und LAN das selbe Interface (eth0) benutzen ?? Das kann ja nich gehen. Da hast du dir mit dem Webinterface des Routers einen Loop gebaut X)
Gruß skybird
Gruß skybird

Moin,
richtiges WAN Interface auswählen dann sollte das auch gehen...
Ansonsten mal einen anderen Port z.B. 8443 nehmen, denn wenn die Fehlermeldung vom Router kommt nimmt dieser vermutlich 443 für sich selbst.
VG
Val
richtiges WAN Interface auswählen dann sollte das auch gehen...
Ansonsten mal einen anderen Port z.B. 8443 nehmen, denn wenn die Fehlermeldung vom Router kommt nimmt dieser vermutlich 443 für sich selbst.
VG
Val

Eventuell ist auf dem Router die Remote-Verwaltung (80/443) auf dem WAN-Interface aktiviert, was sicherheitstechnisch fatal wäre, deswegen bekommst du auch den 404 des Routers anstatt deines Servers. Aber sowas sollte die Firmware eigentlich auch verhindern.

Zitat von @118080:
Du meinst von extern auf die Admin GUI..
Ja.Du meinst von extern auf die Admin GUI..
Die entsprechenden Firewall-Policy/ Forwarding wurde vom Router angelegt ?
Aber ich finde keine Option um das zu deaktivieren..
Das macht man dort vermutlich alles über Firewall-Policies (Input-Rule).Versuchst du den Zugriff wirklich von extern oder aus deinem internem Netz heraus?

Zitat von @118080:
Welche den Zugriff auf Port 80/443 des Routers freigibt. Wenn dort nämlich eine Regel für Port 80 (Input nicht Forward) existieren würde wäre klar warum das Webinterface des Routers auf deine Webanfrage antwortet und nicht dein Server.Zitat von @129413:
Die entsprechenden Firewall-Policy/ Forwarding wurde angelegt ?
Was für eine? Um Remote Management zu erlauben? Zu verbieten? Die Policy für den Webserver?Die entsprechenden Firewall-Policy/ Forwarding wurde angelegt ?
Das macht man dort vermutlich alles über Firewall-Policies (Input-Rule).
Dachte ich mir schon.. Aber die bereits vorhandenen Firewall Rules sind so wirr! Ich traue mich da kaum was zu ändern EDIT: Sorry ich bin blöd.. Den Zugriff versuche auch aus einem internen Computer, aber über die externe IP! Also gehe ich zuerst noch aus unserem Netz raus!
Das solltest du zum Testen wirklich erst mal vermeiden, dafür ist aber die Hairpin-NAT Einstellung der Regel zuständig. Also mal über UMTS etc. testen, dann erst intern. Dann weist du ob es am Hairpin-NAT liegt oder nicht.Was Hairpin-NAT ist weißt du? oder hast du davon auch keinen Schimmer ?
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Liest du auch im Handbuch:
Hairpin NAT Enabled by default. If you want to allow a
host on the internal network to use the public IP address
to access an internal server, then keep Hairpin NAT
enabled. (Hairpin NAT is also known as NAT loopback or
NAT reflection.)
Note: If Hairpin NAT is enabled, then it only enables
Hairpin NAT for the port forwarding rules defined in
the wizard; it does not affect the Destination NAT
Rules defined on the Firewall/NAT > NAT tab (refer to
“Destination NAT Rules” on page 35).

Wenn du mit dem Edge-Router so überfordert bist, kauf dir bitte keinen Mikrotik, denn dann da bist du hoffnungslos überfordert
, da musst du nämlich wirklich "alles" bis ins kleinste selbst konfigurieren.

Habe leider keinen Zugriff auf einen Rechner ausserhalb des Netzes..
Vom Smartphone ist auch nicht möglich, da die Applikation IE oder Edge benötigt.
Hotspot am Smartphone anschmeissen und Lappi koppeln, fertig Vom Smartphone ist auch nicht möglich, da die Applikation IE oder Edge benötigt.
Ich kanns für dich auch testen wenn du mir die IP per PN schickst

OK dann lass dir mal etwas Zeit zum Studieren des Routers.
Alles wird gut.
Gruß skybird
Alles wird gut.
Gruß skybird
Wenn du mal einen Haken setzt bei "show advanced options" wirst du sehen, dass du für die Portweiterleitungen keine extra Firewall-Regeln erstellen musst. Das macht der EdgeRouter intern selbst.
Habe auch Portweiterleitungen aktiv und es funktioniert einwandfrei.
EDIT: Wo du sagst, dass du dich an die Firewall-Regeln nicht herantraust. Sind wenigstens die fürs WAN-Interface richtig gesetzt?
Habe auch Portweiterleitungen aktiv und es funktioniert einwandfrei.
EDIT: Wo du sagst, dass du dich an die Firewall-Regeln nicht herantraust. Sind wenigstens die fürs WAN-Interface richtig gesetzt?