
Win10: "C:.ProgramData.BDLogging.CstLogs": sind das tatsächlich nur Logs und können die problemlos gelöscht werden?
Erstellt am 08.10.2017
Hi, ich habe noch immer keine Antwort vom Bidefender-Support, auch nicht so toll. Ich habe inzwischen aber mal die einen Großteil der Unterordner einfach ...
5
KommentareWin10: "C:.ProgramData.BDLogging.CstLogs": sind das tatsächlich nur Logs und können die problemlos gelöscht werden?
Erstellt am 05.10.2017
Hallo, im betroffenen Ordner befinden sich Unterordner (Beispiel: "2017-09-25_16_56_40_1752", offensichtlich aus Datum und Uhrzeit + X zusammengesetzt), welche dann immer dieselben 23 Dateien enthalten, ...
5
KommentareFunktionstasten Lenovo T410
Erstellt am 27.03.2011
Nee, es wird gar nichts eingeblendet. Allerdings wurde auch beim T61 und Win XP nicht die Windows-Lautstärkeregelung angezeigt, sondern eben ein grüner überlgelagerter Balken ...
7
KommentareFunktionstasten Lenovo T410
Erstellt am 26.03.2011
Dann werde ich da mal direkt nachfragen, obwohl das definitiv ein Rückschritt wäre. Ob die Lautsprecher aus- oder eingeschaltet sind, wird ja noch über ...
7
KommentareFunktionstasten Lenovo T410
Erstellt am 26.03.2011
Danke für den Tip, aber Hotkey Feature Integration für Win 7 hatte ich schon installiert. Ich habe es zwar nochmal durchgeführt, aber leider hat ...
7
KommentareNetzlaufwerke per Script verbinden und trennen klappt nicht mehr
Erstellt am 06.01.2011
Hi nochmal, hab jetzt weitgehend deine Tips umgesetzt (@ für \"Verstecken\" des Passwortes während der Anzeige des DOS-Fensters, überprüfen des Laufwerksbuchstabens vor dem Trennen ...
4
KommentareNetzlaufwerke per Script verbinden und trennen klappt nicht mehr
Erstellt am 06.01.2011
Hi, •Ich kenne ja wirklich einige Wege zum Ziel, aber /user:\Username Password in Verbindung mit Net Use kann nie so gelaufen sein. Doch, es ...
4
KommentareBeliebigen Dienst mittels einfachem Script starten u. stoppen
Erstellt am 21.01.2009
Danke für die Hilfe, so klappts! ...
12
KommentareBeliebigen Dienst mittels einfachem Script starten u. stoppen
Erstellt am 21.01.2009
Hi, noch ne Frage: wie kann ich in einem CMD-Script eine eingetragene net start-Befehlszeile vorübergehend auf inaktiv setzen, ohne sie rauszulöschen? ...
12
KommentareBeliebigen Dienst mittels einfachem Script starten u. stoppen
Erstellt am 21.01.2009
Jetzt hab ichs kapiert!! Wenn ich den Dienst-Anzeigenamen (also gewissermaßen die lange Version, die man erhält, wenn man net start eingibt) verwende und IN ...
12
KommentareBeliebigen Dienst mittels einfachem Script starten u. stoppen
Erstellt am 21.01.2009
Ne, das kann auch nicht der Grund sein. Hier siehst du das Script für VPN, das einwandfrei funktioniert: echo Dienste für SecuRemote Client werden ...
12
KommentareBeliebigen Dienst mittels einfachem Script starten u. stoppen
Erstellt am 20.01.2009
Der Dienst (wie auch alle anderen Dienste) wird in diesem Fall mit seinem vollen (Anzeige-) Namen angezeigt: "National Instruments PSP Server Locator" Der Befehl ...
12
KommentareBeliebigen Dienst mittels einfachem Script starten u. stoppen
Erstellt am 20.01.2009
Hi, ja, ich verwende definitiv den Dienstnamen (aus Eigenschaften unter Dienste), nicht die entsprechende Datei. Der Dienstname enthält auch keine Leerzeichen (net start IkClassAds). ...
12
KommentareBei aktivem VPN-Tunnel hinter FritzBox 7141 kein Zugriff auf Internet und Netzwerkdrucker...
Erstellt am 05.12.2008
Oh man! Nur eine einzige Ziffer! Ich habe gerade einfach mal die 10.50.100.xxx gegen 11.50.100.xxx getauscht und es funktioniert (Subnet war und blieb 255.255.255.0)! ...
5
KommentareBei aktivem VPN-Tunnel hinter FritzBox 7141 kein Zugriff auf Internet und Netzwerkdrucker...
Erstellt am 05.12.2008
Hallo, das ist zum Teil richtig. Ich verwende die IP-Struktur 10.50.100.xxx (altes Relikt aus der Firma, könnte ich aber durchaus ändern), wenn ich VPN ...
5
Kommentare