Netzlaufwerke per Script verbinden und trennen klappt nicht mehr
Ich arbeite seit einiger Zeit -auch dank diesen Forums- mit kleinen CMD-Scripten, um Netzlaufwerke zu verbinden oder zu trennen. Seit einiger Zeit funktioniert das jedoch nicht mehr so richtig, ohne das mir klar wäre, warum. Nun versuche ich, den Fehler zu finden.
Hallo,
ich verbinde/trenne Netzlaufwerke zuhause und auch in der Arbeit mittels kleiner CMD-Scripts, die wie folgt aussehen:
@echo Laufwerk trennen:
@echo -----------------
net use Z: /d /y
@echo Laufwerk verbinden:
@echo -------------------
net use Z: \\xxx.xxx.xxx.xxx\Ordnername /user:\Username Password
Teils werden auch direkt Dateien auf den Netzlaufwerken geöffnet, indem noch folgende Zeile nachgeschoben wird:
@echo MS Excel wird gestartet!
start Z:\"Ordnername\Exceldatei.xls"
Das hat über Monate einwandfrei funktioniert, jedoch seit einiger Zeit gibts Probleme. Oft passiert einfach gar nichts, auch eine Fehlermeldung taucht nicht auf. Ich habe keine Ahnung, weshalb das so ist, denn ich habe nichts verändert.
Eine Möglichkeit hatte ich darin gesehen, dass ich Passwörter in den Scripten nicht geändert hatte, aber der Effekt tritt auch bei Usern auf, deren Passwörter nie geändert worden sind.
Fällt irgendwem was dazu ein? Es war wirklich eine elegante und einfach Lösung, die ich gerne wieder hätte.
Ciao
Sventke
Hallo,
ich verbinde/trenne Netzlaufwerke zuhause und auch in der Arbeit mittels kleiner CMD-Scripts, die wie folgt aussehen:
@echo Laufwerk trennen:
@echo -----------------
net use Z: /d /y
@echo Laufwerk verbinden:
@echo -------------------
net use Z: \\xxx.xxx.xxx.xxx\Ordnername /user:\Username Password
Teils werden auch direkt Dateien auf den Netzlaufwerken geöffnet, indem noch folgende Zeile nachgeschoben wird:
@echo MS Excel wird gestartet!
start Z:\"Ordnername\Exceldatei.xls"
Das hat über Monate einwandfrei funktioniert, jedoch seit einiger Zeit gibts Probleme. Oft passiert einfach gar nichts, auch eine Fehlermeldung taucht nicht auf. Ich habe keine Ahnung, weshalb das so ist, denn ich habe nichts verändert.
Eine Möglichkeit hatte ich darin gesehen, dass ich Passwörter in den Scripten nicht geändert hatte, aber der Effekt tritt auch bei Usern auf, deren Passwörter nie geändert worden sind.
Fällt irgendwem was dazu ein? Es war wirklich eine elegante und einfach Lösung, die ich gerne wieder hätte.
Ciao
Sventke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157915
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-per-script-verbinden-und-trennen-klappt-nicht-mehr-157915.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Mach mal in deinen Skripten ein Rem vor deinem @echo off und füge einfach mal ein Pause am ende ein. Dann solltest du schon mal etwas sehen können. beispiel:
Gruß,
Peter
Zitat von @sventtke:
Das hat über Monate einwandfrei funktioniert, jedoch seit einiger Zeit gibts Probleme. Oft passiert einfach gar nichts, auch
eine Fehlermeldung taucht nicht auf.
Na. Irgend etwas muss ja passieren.Das hat über Monate einwandfrei funktioniert, jedoch seit einiger Zeit gibts Probleme. Oft passiert einfach gar nichts, auch
eine Fehlermeldung taucht nicht auf.
Ich habe keine Ahnung, weshalb das so ist, denn ich habe nichts verändert.
Ich wars auch nichtMach mal in deinen Skripten ein Rem vor deinem @echo off und füge einfach mal ein Pause am ende ein. Dann solltest du schon mal etwas sehen können. beispiel:
REM @Echo Off
@echo Laufwerk trennen:
@echo -----------------
net use Z: /d /y
@echo Laufwerk verbinden:
@echo -------------------
net use Z: \\xxx.xxx.xxx.xxx\Ordnername /user:\Username Password
Pause
@echo MS Excel wird gestartet!
start Z:\"Ordnername\Exceldatei.xls"
Gruß,
Peter
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
moin,
@pjodorf:
meine Lieblingszeile mit dem Echo aus dem Off finde ich garnicht ....
@sventke:
den Fred würde ich aber gerne mal sehen, wo du die Zeile gefunden hast - das macht man nur unter ganz bestimmten Umständen...
Ganz kleiner Tipp am Rande: - den @ Trick kennst du ja - nutzt Ihn aber nicht da, wo er in dem Fall stehen sollte....
Ich tippe bei der Konstellation drauf, dass das Passwort abgelaufen oder geändert wurde.
Mit einem
Nicht nur deshalb, sondern auch und vor allem wegen dem Passwort - das im Klartext in der Batch steht - löst man das aber "so" nicht.
Gruß
@pjodorf:
meine Lieblingszeile mit dem Echo aus dem Off finde ich garnicht ....
@sventke:
den Fred würde ich aber gerne mal sehen, wo du die Zeile gefunden hast - das macht man nur unter ganz bestimmten Umständen...
- Ich kenne ja wirklich einige Wege zum Ziel, aber /user:\Username Password in Verbindung mit Net Use kann nie so gelaufen sein.
- /user:domain\Username Password wäre eher passend - aber warum wird das mit dem festen User und dem festen Passwort überhaupt bei euch gemacht?
Ganz kleiner Tipp am Rande: - den @ Trick kennst du ja - nutzt Ihn aber nicht da, wo er in dem Fall stehen sollte....
if exist z:\ net use Z: /d /y
@net use Z: \\xxx.xxx.xxx.xxx\Ordnername /user:domain\Username Password
if not exist z:\ echo fehler & pause
Ich tippe bei der Konstellation drauf, dass das Passwort abgelaufen oder geändert wurde.
Mit einem
net user username passwort /domain
Kannst du das Passwort neu setzen....Nicht nur deshalb, sondern auch und vor allem wegen dem Passwort - das im Klartext in der Batch steht - löst man das aber "so" nicht.
Gruß