temuco
René
@temuco
Softwareentwickler aus Leidenschaft

Einfacher Router für Testsgelöst

Erstellt am 20.07.2020

Danke, hatte ich auch daran gedacht, aber ich habe keinen PC mit vier Netzwerkschnittstellen übrig. LG René ...

35

Kommentare

Einfacher Router für Testsgelöst

Erstellt am 20.07.2020

Wie ich bereits schrieb, ich brauche nur ein normales Routing auf IP-Ebene zwischen WAN und LANs, was damit zu schaffen sein sollte. Was mir ...

35

Kommentare

"We are preparing a mailbox for the user" - Mailbox eines on-prem User wird nicht in Office 365 erstelltgelöst

Erstellt am 20.07.2020

Habe schließlich zusammen mit dem MS-Support gelöst. Sorry, ich hatte deine Antwort übersehen. LG, René ...

9

Kommentare

Einfacher Router für Testsgelöst

Erstellt am 20.07.2020

Ich kannte bisher weder die Firma noch deren Produkte. Wie ich sehe, können die Produkte weitaus mehr, als das, was ich brauche. Nicht schlimm, ...

35

Kommentare

"We are preparing a mailbox for the user" - Mailbox eines on-prem User wird nicht in Office 365 erstelltgelöst

Erstellt am 09.06.2020

Keine Zeit mehr seit einem Jahr? :-) Ich kämpfe gerade mit demselben Problem und bin auf deinen Beitrag gestoßen. Wie hast du das Problem ...

9

Kommentare

Office 365, Outlook: Dauer-Aufforderungen, Kennwörter erneut einzugeben. Einrichtung nicht mehr möglich

Erstellt am 06.02.2020

Hat alles nichts gebracht, so dass ich eine direkte Supportanfrage bei Microsoft gestellt habe. Hoffentlich bekomme ich eine Lösung dafür. ...

7

Kommentare

Office 365, Outlook: Dauer-Aufforderungen, Kennwörter erneut einzugeben. Einrichtung nicht mehr möglich

Erstellt am 05.02.2020

Hallo Birkuli, nochmals lieben Dank! Leider hilft mir das auch nicht weiter. Ich möchte erneut betonen, dass dieses Problem auf zwei anderen gleich eingerichteten ...

7

Kommentare

Office 365, Outlook: Dauer-Aufforderungen, Kennwörter erneut einzugeben. Einrichtung nicht mehr möglich

Erstellt am 04.02.2020

Ich versuche, das zu verstehen. Ich melde mich an Windows an und Windows ist mit meinem Microsoft-Konto verbunden. Und genau dieses Konto soll ich ...

7

Kommentare

Office 365, Outlook: Dauer-Aufforderungen, Kennwörter erneut einzugeben. Einrichtung nicht mehr möglich

Erstellt am 04.02.2020

Vielen Dank und guten Morgen! Der erste Link führt mich zu meinem privaten Microsoft-Konto. Die Seite existiert, ich finde aber nichts, was auf ein ...

7

Kommentare

Office365 Journal externe empfangene werden nicht erfasst

Erstellt am 03.01.2020

Ich mache das hier auf, obwohl der Beitrag alt ist, denn ich habe ein ähnliches Problem: Wenn wir E-Mail verschicken, schickt Exchange, wie erwartet, ...

2

Kommentare

Rechtssichere Archivierung in Exchange 2016 möglich?

Erstellt am 13.06.2019

Wie sieht es nach mehr als einem weiteren Jahr aus. Kann Exchange revisionssicher archivieren? ...

7

Kommentare

LogIn Versuche beschränken auf EINEN Versuchgelöst

Erstellt am 16.02.2019

Es wundert mich immer wieder, wie diejenigen, die wissend auf diesem Planeten gelandet sind, auf kleine unwissende Würmer treten, ohne ein wenig zu reflektieren. ...

23

Kommentare

Rechtssichere Archivierung von emails

Erstellt am 21.01.2019

Suche bei Securepoint nach UMA. Wir haben bisher mehr als ein Dutzend Installationen und alle laufen hervorragend. Wir mussten bereits archivierte E-Mails vor Gericht ...

11

Kommentare

Warum brauchen wir eine UTMgelöst

Erstellt am 01.11.2018

Clod hin oder her – das läuft alles übers Internet und darüber kommen auch Gefahren, die in eure Cloud transportiert werden können. Darüber hinaus ...

21

Kommentare

Outlook 2016 und 2013 in Verbindung mit IMAP - extrem langsame Ordnersynchronisierung

Erstellt am 15.10.2017

Es fällt mir schwer, zu glauben, dass ich der einzige bin, der dieses Problem hat. Ich könnte es vileicht lösen, indem ich die vielen ...

4

Kommentare

Outlook 2016 und 2013 in Verbindung mit IMAP - extrem langsame Ordnersynchronisierung

Erstellt am 09.10.2017

Nein, es sind zwei unterschiedliche Fragen, die aber beide mit Outlook und IMAP in Verbindung stehen. Die Eine hat mit der Mehrfachspeicherung von Entwürfen ...

4

Kommentare

OpenVPN: Verbindungsabbrüche seit Windows 10 anniversary Update

Erstellt am 17.08.2016

Was meinst du mit Kapazität? Ich habe ein virtualisiertes Windows 8.1 (Hyper-V) auf demselben Notebook, welches mit dem neuen Windows 10 Probleme macht, installiert. ...

4

Kommentare

OpenVPN: Verbindungsabbrüche seit Windows 10 anniversary Update

Erstellt am 16.08.2016

Ja, es gibt die Logs des VPN-Clients und -Servers. An die Komme ich aber jetzt nicht heran, da ich unterwegs bin. Eins weiß ich ...

4

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 11.08.2016

Zitat von : temuco, das hab ich noch gar nicht installiert, aber danke für die Warnung Ich habe das von mir kurz beschriebene Verhalten ...

18

Kommentare

OpenVPN Verbindungsproblemegelöst

Erstellt am 10.08.2016

Ich habe auch seit wenigen Tagen ein ähnliches Problem. Ich vermute sehr stark, dass es mit dem anniversary Update von Windows 10 zu tun ...

18

Kommentare

Exchange-Online (Office 365) - Kopien aller E-Mails anfertigengelöst

Erstellt am 05.05.2015

Auch mit EO geht das Journal. Was ist da so schwer zu verstehen? Habe ich die Lösung gestern doch direkt hier gepostet und als ...

3

Kommentare

Exchange-Online (Office 365) - Kopien aller E-Mails anfertigengelöst

Erstellt am 04.05.2015

Auch mit EO geht das Journal. Gelöst Danke! ...

3

Kommentare

MySQL mit SSL absicherngelöst

Erstellt am 20.04.2015

Danke! Bin dabei – ziemlich hardcore für ein Windowsuser. Grüße temuco ...

2

Kommentare

Kein Zugriff auf GDATA-Port über IP-Adresse

Erstellt am 21.03.2015

Das würde mich auch sehr und brennend interessieren. Bei uns ist die Situation ähnlich, um nicht zu sagen gleich! ...

13

Kommentare

Kein Zugriff auf GDATA-Port über IP-Adresse

Erstellt am 17.03.2015

Kann ich erst machen, wenn ich wieder vor Ort bin. Wir haben die Serversoftware auf einer Arbeitsstation installiert, damit es überhaupt weiter geht. ...

13

Kommentare

Kein Zugriff auf GDATA-Port über IP-Adresse

Erstellt am 16.03.2015

Nach einem Test mit einer anderen Software, die auf diesen Port hört, zeigte sich das gleiche Verhalten: Die Software beantwortet Anfragen, wenn diese lokal ...

13

Kommentare

Kein Zugriff auf GDATA-Port über IP-Adresse

Erstellt am 12.03.2015

Danke Chacay! Geteiltes Leid Leider komme ich nicht weiter. Der Support hilft nicht weiter und hat auf stumm geschaltet. Ich werde morgen mich bei ...

13

Kommentare

Kein Zugriff auf GDATA-Port über IP-Adresse

Erstellt am 12.03.2015

Zitat von : Mal dem gedöhns einen anderen Port gegeben? Das "Gedöhns" arbeitet nur mit diesem Port, soweit ich informiert bin. Eine Frage diesbezüglich ...

13

Kommentare

Kein Zugriff auf GDATA-Port über IP-Adresse

Erstellt am 11.03.2015

Es ist schon klar, was mit allen Kombinationen gemeint ist. Hinter dem Doppelpunkt ist eine Auflistung, die das beschreibt. Andere Ports und Programme gehen ...

13

Kommentare

Auswahhlmenü in Kacheloptik - Video auf dem zweiten Bildschirm starten

Erstellt am 15.02.2015

Wird wahrscheinlich auf so etwas hinauslaufen. Ich werde es doch selbst machen, wobei das Museum etwas Geduld wird aufbringen müssen. Ich mache es in ...

7

Kommentare

Auswahhlmenü in Kacheloptik - Video auf dem zweiten Bildschirm starten

Erstellt am 15.02.2015

Oder selbst machen, was ich nicht wollte. Entweder mit Powerpoint oder in C#. Es geht um eine ehrenamtliche Tätigkeit und da ist nichts mit ...

7

Kommentare

Auswahhlmenü in Kacheloptik - Video auf dem zweiten Bildschirm starten

Erstellt am 15.02.2015

Danke, aber das kommt aus Kapazitätsgründen – ich muss das ehrenamtlich nebenher machen – nicht in Frage: Ich kenne mich mit Raspberry Pi nicht ...

7

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 08.01.2015

Ich bin auch überglücklich. Im Übrigen, der Befehl "server-bridge" funktioniert leider in meiner Betriebsart nicht richtig – ich bekomme damit nicht das Netzwerk hinter ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 08.01.2015

Problem gelöst. Es war alles richtig und der Fehler lag an der Serverseite. Durch die Brücke werden beide Netzwerkadapter im Promiscuos-Modus geschaltet, was meine ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 07.01.2015

Eigentlich bräuchte ich keine Route, da alles im selben Netz. Ich verstehe es einfach nicht! Ich habe alles mögliche durchprobiert wie z. B.: Alles ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 06.01.2015

Es muss auf Windows-PCs laufen, denn das ist unsere Umgebung. Der OpenVPN-Server (des weiteren VPN-Gateway – gefällt mir besser) soll virtuell in einer HYPER-V-Umgebung ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 06.01.2015

Gut, ich habe mir die Mühe gegeben, das funktionierende Windows-VPN so einzustellen, dass es möglichst genau so tut wie OpenVPN. Dann habe ich mir ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 06.01.2015

Ich bin ein kleines Stück weiter. Ich werde das in einem anderen Beitrag erläutern, denn das könnte vielleicht auch andere "leidgeplagten" TAP-User interessieren. Ich ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 06.01.2015

Danke! Ich werde das auch ausprobieren, aber meinem Verständnis nach muss der Client nicht zwingend im gleichen Netz sein – er ist das automatisch ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 05.01.2015

Zitat von : > Diese habe ich für die Einrichtung und Test stets deaktiviert und darüber hinaus bin ich als Administrator angemeldet. Sorry, wenn ...

16

Kommentare

OpenVPN im Bridged-Modus - In das dahinter stehendes LAN routengelöst

Erstellt am 05.01.2015

Ich verwende auf beiden Rechnern die Windows-Firewall. Diese habe ich für die Einrichtung und Test stets deaktiviert und darüber hinaus bin ich als Administrator ...

16

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 02.01.2015

Ich habe die Lösung gefunden. Da der Client das Zertifikat des Servers akzeptiert, nicht jedoch der Server das des Client, habe ich mir letzteres ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 01.01.2015

Zunächst ein schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Nach dem gestrigen Raclette mit vielleicht etwas zu viel Rotwein musste ich mich zunächst von den ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Hatte ich auch so verstanden. Ich habe die Zertifikate testweise neu erstellt, wobei bevor ich den Testclient gemacht hatte, den Eintrag in "openssl-1.0.0.cnf" auskommentiert ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Habe einige Beiträge im Internet gefunden, die auf den Fehler hinweisen. Allerdings fehlt mir ein wenig der Background, um eine Lösung daraus zu machen. ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Die Zertifikate habe ich bereits alle einzeln erstellt. Erst in einem anschließenden Schritt werden diese (ca.crt, xyz.crt und xyz.key) in einen pkcs#12-Container zusammengepackt. Nichtsdestotrotz ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Habe mir das Tutorial zu Gemüte geführt und nur eins entdeckt, was ich nicht gemacht habe. Beim erstellen des Serverzertifikats ist mir im Tutorial ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Richtig, aber ich finde den Fehler nicht. Deswegen habe ich mich nach einer schlaflosen Nacht an euch gewandt. Das ist mein erstes OpenVPN und ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Hallo orcape! Zunächst vielen Dank für deine Antwort! Zitat von : Hi temuco, erst mal hast Du einen TLS-Fehler, der schon mal auf ein ...

21

Kommentare

OpenVPN - Ethernet-Tunnel - VERIFY ERROR...gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Hallo Chonta, ich benutze das pkcs#12-Format. Darin sind ca.crt, server.crt und server.key enthalten. Dasselbe gilt für den Client. Darüber hinaus ist nach meinem Verständnis ...

21

Kommentare