
@temuco
Win7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Ich glaube, den Fehler gefunden zu haben (sieh meine vorigen Posts) – Es liegt höchstwahrscheinlich an der Grafikkarte. Sobald ich ganz sicher bin, markiere ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Ich habe beides versucht. Egal welcher Treiber, sobald Aero eingeschaltet wird, fangen die Probs an. Jetzt habe ich ersetzweise eine noch ältere GraKa (siehe ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Habe eine alte Gigabyte (ATI Radeon) aus meinen Restbeständen aufgetrieben. Hat auch zwei DVIs und sie ist passiv. Ich habe es mit mehreren Treibern ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Grafikkartentreiber installiert und Aero eingeschaltet – Der PC steht wieder ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Mittlerweile bin ich mir relativ sicher, dass es an der Grafikkarte bzw. Kombination Board-Speicherausbau-Grafikkarte liegt. Ich möchte es jetzt aber ganz genau wissen, deswegen ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde allerdings bei der Workstation bleiben, denn ich habe auch ein großes Notebook (eher ein Schlepptop :-)), ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Das mit den 80 mV ist klar, aber in diesem Fall noch innerhalb der Spezifikation. Ich hatte früher Testprogramme für integrierte Schaltkreise entwickelt und ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Sieht tatsächlich nach einem Treiberproblem aus. Später/morgen werde ich den Treiber überprüfen, denn jetzt läuft memtest mindestens noch zwei Stunden. Ich habe einen neueren ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Im Übrigen, habe ich gerade eine Kompatibilitätsaussage von Microsoft für die Grafikkarte gefunden, die besagt, dass diese mit Windows 7 64 Bit kompatibel ist. ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > > Zitat von : > - > > ich würd dir empfehlen dich ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Zitat von : - hi rené ich hab mal eine frage du willst 16gb DDR2 speicher einbauen, hast ein core 2 duo prozi und ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Autostarts deaktiviert, bringt aber leider nichts – abgesehen davon läuft es mit 4 und 8 GB, ohne dass man etwas abschalten muss. Im abgesicherten ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Dein Beitrag hilft mir nicht wirklich, aber die Frage habe ich bereits weiter oben beantwortet. Man muss sie nur lesen :-) ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Danke, aber warum findet die Windows-Speicherdiagnose keinen Fehler? Auch das Board erkennt den Speicher zu 100%. Ich werde den Speicher jetzt mit memtest überprüfen. ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Danke für deine Antwort! Laut Patriot – ich hatte die Firma per E-Mail kontaktiert –, ist die Bestückung dieses Boards mit diesem Speicher problemlos ...
34
KommentareWindows-Phone-7 und Exchange-ActiveSync mit Exchange 2003
Erstellt am 31.01.2011
Gelöst. Lösung einsehbar unter ...
1
KommentarOutlook 2007 bzw. Exchange 2003 - leere E-Mails
Erstellt am 29.01.2011
Gut, Regel hin, Vergleich her, irgendwie muss man sich an die Sache herantasten. Und als ich den gemeinsamen Nenner fand, war die Sache fast ...
2
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - > Warum zweifelhaft? Hast du eine Begründung? Nein. Nur ein schlechtes Bauchgefühl. Obwohl das ne colle Sache wäre. Wenn Du ...
9
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - Moin Moin Auch Moin! > Zitat von : > - > 1 > Wäre es nicht eine vernünftige Idee, auch ...
9
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Bei mir tauchen noch zwei Fragen auf: Der neue Server hat einen anderen Computername, wodurch sich die Freigaben für die Clients ändern. Nicht ganz ...
9
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Danke an alle. Ich werde es mit dem Fileserver Migration Kit versuchen. Sollte ich irgendwelche Schwierigkeiten haben, werde ich die Freiheit besitzen, mich an ...
9
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 07.01.2011
Hallo, Servus und Moin (latürnich), Ich habe einige Tests durchgeführt und festgestellt, dass nach der Migration auf W2K8R2 und der Abschaltung des alten Servers, ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Zitat von : - Noch eine Frage am Rande: Du hast aber nicht vor, das Functional Level auch auf Server 2008 R2 anzuheben (bzw. ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Auch Moin! Der Exchange-Server befindet sich auf einem getrennten Mitgliedsserver mit W2K3R2 (kein DC). Hier ein Teil meines Eingangpostings Den alten W2k3 habe ich ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Habe ich dummerweise keinen Zugriff auf den Exchange-Server, um deine erste Aussage zu testen. Ich bin nicht in der Firma. Erst heute Abend werde ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Zitat von : - Würde mich aber auch wundern, wenn die Installation der Tools irgendwelche Exchange-Reiter zurückbringen sollte. Eigentlich ist dafür wirklich ein im ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 03.01.2011
Zitat von : - Sshön, installiere die Exchange 2003 verwaltungstools und Du hast die Exchange AD Verwaltung mit der Schemaerweiterung (Extraordner im Startmenü) Ich ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 03.01.2011
Zitat von : - auch dir kein moin, Tschuldigung! Hallo erst mal In der Hitze des Gefechtes vergisst man manchmal die Manieren. zu deiner ...
16
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 03.01.2011
Ich glaube, den Verursacher für die fehlgeschlagene Nigration gefunden zu haben. Ich habe mir den alten Server nochmals vorgenommen und Protokolle und Logs durchgeschaut. ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 02.01.2011
Nachtrag: Gerade fiel mir auf, dass die Freigaben SYSVOL und NETLOGON fehlen. Weiß jemand, warum diese Freigaben nicht existieren? Vielen Dank! ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 02.01.2011
Fehler 3 Der Versuch, bei abgeschaltetem alten Server SERVER1 eine Arbeitsstation in die Domäne zu nehmen, schlägt fehl. Dabei erscheinen unterschiedliche Fehlermeldungen, abhängig davon, ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 02.01.2011
Fehler 2 Ich habe beide Server heruntergefahren und anschließend lediglich den neuen Server W1 gestartet. Dabei beobachte ich folgendes: Es dauert sehr lange – ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 02.01.2011
Fehler 1: Ich wollte den alten Server SERVER1 herabstufen. Dabei erscheint folgende Fehlermeldung: <span style="color:red;">Assistent zum Installieren von Active Directory Es konnte kein Domänencontroller ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 02.01.2011
Es hat etwas gedauert (Jahreswechsel und Neueinrichtung der Testumgebung), aber jetzt mehr Infos dazu. Zunächst die von mir durchgeführten Schritte: SERVER1: alter Server W1: ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 30.12.2010
Eine Zwischenfrage, wenn ich dich damit belästigen darf: Wie ich bereits sagte, habe ich den laufenden Windows-Server-2003 virtualisiert. Allerdings bekomme ich die Meldung, dass ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 30.12.2010
Danke und alles klar. Werde ich machen. ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 30.12.2010
Zitat von : - Moin, das wäre der beste Weg - die FM aufzuschreiben Gebe dir Recht, aber erst jetzt konnte ich bei mir ...
14
KommentareMigration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 Standard
Erstellt am 30.12.2010
Moin? Wo bist du? :-) Ja, ich kann das immer wieder nachstellen – habe den gesamten Server virtualisiert und kann daher immer wieder mit ...
14
Kommentare